HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Teac VRDS-10SE - Schublade kommt nur sporadisch ra... | |
|
Teac VRDS-10SE - Schublade kommt nur sporadisch raus+A -A |
||
Autor |
| |
E30Liebhaber
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Jun 2011, 20:44 | |
Hallo zusammen Ich habe einen Teac VRDS-10SE CD Spieler. An für sich ein super Teil und soweit auch funktionsfähig, jedoch hat das Gerät eine Macke. In 9 von 10 Fällen fährt die Schublade nicht auf Anhieb heraus, es klingt als wolle er herausfahren aber irgendwie scheint da etwas zu blockieren. Die Motoren die die Schublade antreiben sind es nicht, da bin ich mir sicher, es liegt vielmehr mit der CD zusammen die irgendwie abgelegt werden muss. Hat jemand eine Ahung wo ich gucken muss ? LG und Danke Jens |
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jun 2011, 01:19 | |
Die Laden von CD-Playern werden von Motoren über Gummiriemen und Getriebe angetrieben. Dieser Gummiriemen kann abgeschlafft sein. Man erkennt das daran, daß der Ladenmotor summt, die Lade aber nicht bewegt wird. Der Motor bewegt nicht nur die Lade, sondern auch den Spannmechanismus, der die CD auf den Drehteller drückt. Das erfordert relativ viel Kraft, der Riemen rutscht durch und die Mechanik blockiert. Abhilfe: Riemen erneuern. Dazu muß das Laufwerk demontiert und teilweise zerlegt werden, je nachdem wie "servicefreundlich" der Riemen versteckt ist. Andere Ursache: Es gibt Endschalter/Sensoren, die die Position der Lade an die Steuerlogik melden. Sind die verschmutzt, "denkt" die Logik "Lade ist ausgefahren" obwohl sie eingefahren ist. Dann wird der Befehl "Lade ausfahren" nicht ausgeführt. Man erkennt das daran, daß der Ladenmotor nicht summt, wenn man die Lade bewegen will. bukongahelas |
||
|
||
bukongahelas
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jun 2011, 01:25 | |
E30Liebhaber
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Jun 2011, 08:44 | |
Danke für den Tip, aber daran liegt es meines Erachtens nicht, es scheint vielmehr als ob er die CD nicht ablegen könnte. So jedes 10ente Mal klapt es doch iwie und dann wenn dies geschehen ist läuft die Lade einwandfrei. Man hört auch nicht das klassiche Summen eines Motors der aufgrund des ausgeliehrten Riemens die Lade nicht öffnen kann. |
||
bukongahelas
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jun 2011, 14:30 | |
Wenn man hellseherisch oder mit Röntgenblick intuitiv sicher weiß, daß es nicht am Riemen liegt, muß es folglich was anderes sein. Ich bin nur einfacher Reparateur und halte mich an die Realität, indem ich den Riemen kontrolliere. Mit dem dritten Auge und Telekinese könnte auch ich viel Zeit bei der Fehlersuche sparen. Leider bin ich kein Mutant. bukongahelas |
||
_ES_
Administrator |
#6 erstellt: 13. Jun 2011, 14:40 | |
Hallo, Wie mein Vorredner schon empfahl, würde ich mir die Riemen anschauen, bzw. den einen dort: http://www.theaudioc...0detail%20photo.html |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teac VRDS 10 defekt bretohne am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 2 Beiträge |
TEAC VRDS-10 - Lade klemmt? Alexa-mue am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 9 Beiträge |
TEAC VRDS-10: Antriebsriemen tauschen Alexa-mue am 10.11.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2024 – 6 Beiträge |
Teac VRDS-25x gibt CD nicht heraus klassikmann am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 08.06.2011 – 6 Beiträge |
Teac VRDS 10 player, Hilfe gesucht in Hamburg Lichtmann am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 9 Beiträge |
Grundig SCF 6100 Schublade kommt nicht raus carac23 am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 4 Beiträge |
TEAC X-2000R knistert einstein-2 am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2015 – 15 Beiträge |
Kanalaussetzer sporadisch griesenglonz am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 8 Beiträge |
TEAC PD-H 570 CD Wechsler defekt tobbes_ am 16.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 6 Beiträge |
TEAC CX-310: Suche Service Manual/Schaltplan hosa007 am 15.04.2018 – Letzte Antwort am 29.04.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.709