HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Luxman LV-105 - rechter Kanal macht Probleme | |
|
Luxman LV-105 - rechter Kanal macht Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
H.J.H
Neuling |
#1 erstellt: 14. Sep 2011, 17:21 | |
Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem Verstärker: seit ungefähr 2 Wochen setzt immer mal wieder unregelmäßig der rechte Kanal aus. Soll heißen es knackt ganz kurz und leise und dann ist er stumm. Dem weiteren ist mir aufgefallen, dass es am häufigsten in einer bestimmten Stellung des Lautstärkereglers passiert. Durch Hin - und Herdrehen an diesem kommt das Signal wieder auf unbestimmte Zeit zurück, aber halt nicht dauerhaft zuverlässig. Am häufigsten tritt das Problem auf, wenn der Verstärker noch recht kalt ist, also in der ersten halben Betriebsstunde nach dem Einschalten. Danach wirds besser, z.T. läuft er dann bis zum Ausschalten problemlos. Woran könnte das liegen? Das Gerät wurde vom Vorbesitzer laut einer Rechnung vor 7 Jahren reviediert, unter anderem hatte man auch Potis erneuert, leider kann ich nicht sagen welche und wie viele. Besten Dank schon mal im Voraus! Heiko |
||
Poetry2me
Inventar |
#2 erstellt: 14. Sep 2011, 19:18 | |
Hallo H.J.H. schöner Verstärker-Klassiker, den Du da hast Das Problem hört sich sehr nach Kontaktstörungen am Schleifer des Lautstärkereglers an. Eine typische und nicht ungewöhnliche Alterungserscheinung, der man kaum ausweichen kann. Ursache ist Staub und Dreck, der sich dort über die Jahre festsetzt. Man kann das mit speziellen elektronischen Kontaktsprays bekämpfen, denn meistens haben diese Potis Öffnungen, durch die man hineinsprüchen kann. Da kann man aber auch einiges falsch machen, wenn man scharfe Sprays (gegen Oxydation) verwendet und diese nicht hinterher mit reinigenden Sprays ausspült. Dazu gibt es im Übrigen haufenweise Beiträge hier im Forum. In selteneren Fällen könnte das auch eine sog. "kalte" Lötstelle sein, wo sich ein Haarriss gebildet hat, z.B. an einem der Beinchen des Lautstärkereglers, weil diese unter mechanische Belastung stehen. Kannst Du damit was anfangen? - Poetry2me |
||
H.J.H
Neuling |
#3 erstellt: 14. Sep 2011, 20:25 | |
vielen Dank für die rasche Antwort, wenn es das ist, bin ich nochmal beruhigt, hatte nämlich schon bei einem örtlichen Hifi-Menschen angerufen, der mir per Telefondiagnose einen höchstwahrscheinlichen Defekt der Endstufe bescheinigte, was mit ca. 300 - 500 Euro zu Buche schlagen würde.... Das konnte, und vor allem wollte ich nicht auf Anhieb glauben. Muss allerdings zugeben, dass ich von Verstärkerinnereien und deren artgerechem Umgang eher wenig Ahnung habe. werde jetzt aber auf jeden Fall erst mal die von dir nahegelgten, möglichen Urasachen überprüfen. Grüße |
||
stbeer
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Sep 2011, 20:56 | |
Hallo Heiko, Poetry4me kennt sich aus; nicht nur bei "alten Luxmaennern" ... Er hat mir damals sehr geholfen bzw. darin unterstuetzt, meinen L-410 wieder "nach Luxman" klingen zu lassen! Dein LV-105 ist es allemal Wert, ihn zu hegen und zu pflegen und ihn - manchmal leider auch - warten zu muessen ... Gruss Stefan [Beitrag von stbeer am 14. Sep 2011, 20:57 bearbeitet] |
||
Holger66
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Sep 2011, 14:30 | |
Ich habe auch einen LV-105, der hatte das Problem vor 3 Jahren. Ursache: schlechte Kontaktgabe in den Lautsprecherwahlschaltern. Schließe mal die LS an das andere Buchsenpaar an und probiere ! Bei der Aktion habe ich dann auch gleich das OMRON-Lautsprecherrelais getauscht, die gabs damals noch neu. H. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparatur Luxman LV-112 esla am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2021 – 28 Beiträge |
Luxman LV-105 Hochtöne fehlen links Indoplus am 12.09.2021 – Letzte Antwort am 17.10.2021 – 43 Beiträge |
Rechter Kanal von meine Luxman LV 121 schmiert ab purpledream am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 5 Beiträge |
LUXMAN LV-105 lauter Knall - Hilfe! pavaroty am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 9 Beiträge |
Luxman LV-103 Geruchsneutral am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 16.01.2019 – 42 Beiträge |
Luxman LV 112 Chip MarcelDo am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 2 Beiträge |
Luxman lv 101 Sebulon am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 4 Beiträge |
Luxman LV-103 - Röhrensichtfenster Geruchsneutral am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 28.10.2016 – 3 Beiträge |
Luxman lv 104u Lautsprecherklemmen Sit085 am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 8 Beiträge |
Luxman LV-113 linker Kanal tot Vol+ am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2022 – 77 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.733