HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Dual C 839 Bandsalat im Reversebetrieb (Problem ge... | |
|
Dual C 839 Bandsalat im Reversebetrieb (Problem gelöst)+A -A |
||
Autor |
| |
Dualisten
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Nov 2011, 21:18 | |
Liebe Freunde altgedienter Dual-Kassettenrekorder, hat jemand einen Tipp für mich? Mein 839er (Seriennummer unter 18.001) produzierte beim Anlaufen des Bandes im Reversebetrieb Bandsalat, weil die Andruckrolle lief, nicht aber der Wickeldorn. Ich dachte erst der Bandwickelriemen wäre ab, aber Vorwärts ging alles wie gewohnt. Der Fehler war dann der linke Wickeldorn, der sich etwas gedehnt hatte. Durch simples und sachtes Zusammendrücken der Dornenden war das Problem vorerst gelöst. Meine Frage ist nun, kann ich da etwas kleben und falls ja wo? Für jede Antwort bin ich sehr dankbar. Im Detail betrachtet ist die Mechanik des Wickeldorns faszinierend. Man sieht das innere Ende schon, wenn man das Deckenblech abnimmt (s. Foto, links intakt, rechts defekt). An der Kassettenseite endet der Dorn in einer Art Fünfkantschraube mit dahinterliegender Feder und Filzscheibe. Innen liegt die Scheibe des Bandwickels (bei mir ist er in weißem Plastik). Auf dem Wickel steckt das andere Ende des Dorns mit den Bestandteilen Plastikhülse mit Halterungen für einen L-förmigen Metallbügel, Metallbügel, weitere Plastikhülse mit Buchten für die Aufnahme des senkrechten Endes des Bügels, Feder, schwarze Abdeckung mit Blöcken zur Aufnahme des Schubs vom Bügel auf die Achse des Dorns. Die Abdeckung stand zu weit ab und konnte das Bügelende nicht aufnehmen, dieser war dann auch nicht in der Bucht eingeklemmt. Zur dauerhaften Lösung der Lockerung will ich den Dorn ohne erneutes Auseinanderziehen fixieren, Geht das mit etwas Kleber oder sollte ich die Mechanik nur ab und an prüfen und ggf. sacht zusammendrücken? Was meint ihr? Ich will nicht riskieren, dass am Plastik dieser sensiblen Mechanik etwas bricht. Voll in Funktion ist es faszinierend zu sehen, wie diese Mechanik arbeitet und wie der Bügel herein- und herausfliegt, wenn man zwischen Vorwärts und Reverse umschaltet. Klasse gemacht Dual. Gerhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual C 839 RC ohne Aufnahmefunktion Dualisten am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 7 Beiträge |
Dual C 839 RC Tapedeck Kassettenfachbeleuchtung ? hifibrötchen am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 14 Beiträge |
Dual C 839 RC - was ist zu beachten? DOSORDIE am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 19.04.2019 – 3 Beiträge |
Dual C 844 defekt lightningivi am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 6 Beiträge |
Dual C 839 RC - Wiedergabe neuer Aufnahme (linker Kanal) zu leise Dualisten am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 4 Beiträge |
Bandsalat im Sharp GF magnetbandfan am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 6 Beiträge |
Pioneer C-90 US Problem (Gelöst) Matze7765 am 14.07.2016 – Letzte Antwort am 25.07.2016 – 36 Beiträge |
DUAL C 839 RC, Sicherung Si4401 defekt und Widerstand R4400 abgeraucht, was kann getan werden? Dualisten am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 18 Beiträge |
Dual C 844 - Ersatzteile woggi am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 2 Beiträge |
DUAL C 809 Akailiebhaber am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704