HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Problem Akai 2950 | |
|
Problem Akai 2950+A -A |
||
Autor |
| |
Kevchen_100
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Beim einschalten zurrt der Verstärker, auch die lampen flackern zum zurren mit als wäre i-wo ein Kontakt der nicht richtig geschlossen wird. Nach wenigen Sekunden krigt er sich aber ein kein zurren mehr und normal leuchtende Leuchten. Das Problem ist auch nicht immer; wenn ich den schalter langsam betätige tritt es fast immer auf. Und wenn ich ihn schnell betätige etwas weniger.... Den Schalter habe ich überprüft von dort kommt das Zurren nicht es schein von der Frontplatine zu kommen also wenn man vor dem Verstärker steht die 1. Platine mit montiertem Kühlkörper vermute auf der Platine selbst eher linksseitig.... aber da sind nur paar Kondensatoren kein Relai was zurren könnte? Habt ihr noch eine idee welches bauteil dies verursachen könnte. Gruß [Beitrag von Kevchen_100 am 06. Mrz 2012, 09:23 bearbeitet] |
||
Joschi55
Stammgast |
09:31
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Schon mal an eine bruzelnde Lötstelle gedacht? |
||
|
||
Kevchen_100
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Ja natürlich habe ich daran gedacht.... leider ist eine kalte oder lose lötstelle nicht ersichtlich.... traue mich auch nicht die Platine auszubauen mit seinen ganzen Kabeln dranne die ja um die Platinen-Kontakte nur gewickelt sind. |
||
Poetry2me
Inventar |
07:04
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Hier könnte die gute alte Klopfmethode helfen. Mit einem isolierten Stab/Pinselstiel oder ähnlichem die betreffenden Platinen und Bauteile abklopfen und sehen, wo es sensibel reagiert. - Poetry2me |
||
Kevchen_100
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Hm gute idee werde ich ausprobieren habe auch nochmals die Platine untersucht auf sichtliche defekte leidernix zu finden... komisch ist ja halt das es nur beim Einschalten ist er das kurz macht sich einkriegt und dann alles perfekt läuft... |
||
Kevchen_100
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2012, |
naja da mein neuer Beitrag gelöscht wurde.... hier halt ein doppelpost.... mein VERDACHT für das zischen ist noch ob nicht eine defekte Glimmerscheibe dafür verantworlich sein kann? weil während er dieses zischen beim Einschalten macht flackern z.b auch die Lampen... habe die oberen Transistoren auf Ihre Ohmigkeit geprüft die untenen noch nicht die oberen leugen in einem Ohmischen Verhältnis zum Kühlkörper bei 140-150 Ohm.... ist das ok? die unteren werde ich noch Prüfen aber Grundsätzlich die Frage kann durch eine defekte Glimmerscheibe ein solches Verhalten auftreten? [Beitrag von Kevchen_100 am 10. Jun 2012, 21:38 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
22:18
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2012, |
Da dürfte eher der Power-Schalter eine Kontaktproblem habe. Aber VORSICHT, das ist natürlich nur etwas für Spezialisten, am offenen Gerät zu arbeiten, wo Netzspannung offen geführt wird. Ich will Dir nichts empfehlen, was Dich in Lebensgefahr bringt. - Poetry2me |
||
Kevchen_100
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2012, |
Hi, hattte auch den Powerschalter in Verdacht aber von dort scheint das Geräusch nicht zu kommen.... |
||
Kevchen_100
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#9
erstellt: 11. Jun 2012, |
So habe mal einen anderen schlater testweise verbaut und es scheint wirklich an dem alten schalter zu liegen..... werde berichten wenn ich mir ganz sicher bin. |
||
Kevchen_100
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2012, |
![]() |
||
Poetry2me
Inventar |
19:55
![]() |
#11
erstellt: 11. Jun 2012, |
Na dann ___GRATULATION___ zur Behebung des Problems ![]() Die Akai Verstärker sollen unterschätzt gewesen sein. Pass gut drauf auf. - Poetry2me |
||
Kevchen_100
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2012, |
ich finde er ist sehr gut Verbaut ![]() ![]() *ahja genau Plasmahochtöner waren das unglaublich ^^ naja war vor meiner Zeit und wohl nur kurz populär... [Beitrag von Kevchen_100 am 12. Jun 2012, 16:21 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
16:43
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2012, |
Wow, Plasma-Hochtöner !!! ![]() Das ist wirklich mal was besonderes ![]() - Poetry2me |
||
hifibrötchen
Inventar |
17:00
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2012, |
Plasmahochtöner gibt es heute noch und gelten mit als die besten Hochtöner der Welt Stichwort: Corona ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai AM-95 Schalter Problem. -cogliostro- am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 18 Beiträge |
Akai AS 970 Schalter defekt kingkiewe am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 16 Beiträge |
Sony TA-770 ES. Direct Input Schalter cutyswiss am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 09.07.2019 – 15 Beiträge |
AKAI AM-2950 UriahHeep am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 19 Beiträge |
Glühbirnen für AKAI 2950 Kevchen_100 am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 7 Beiträge |
Schalter vom Braun A2 -Fabio- am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 10 Beiträge |
Denon PMA 750 - Unsauberer Kontakt? rio_de am 05.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 15 Beiträge |
SCHALTER PROBLEM classic.franky am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 3 Beiträge |
Akai GX635DB stoppt immer bei Wiedergabe quadrophonic am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 5 Beiträge |
AKAI AM39 schaltet nicht Jörg1577 am 07.06.2023 – Letzte Antwort am 07.06.2023 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.342
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.091