HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sansui AU-X301 (Bassregeler) | |
|
Sansui AU-X301 (Bassregeler)+A -A |
||
Autor |
| |
Sholva
Inventar |
#1 erstellt: 03. Apr 2012, 09:26 | |
Ich habe hier ein Sansui wo der Bassregler abgebrochen ist. Kann man das Teil wo bekommen?
|
||
Joschi55
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Apr 2012, 10:22 | |
|
||
PBienlein
Inventar |
#3 erstellt: 03. Apr 2012, 10:25 | |
Hallo, ein Bild wäre aufschlußreich, denn es gibt sehr viele unterschiedliche Bauformen. Zusätzlcih noch eine Angabe, welchen Wert es haben muß erleichtert uns allen eine Antwort. EDIT: da war jemand schneller... Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 03. Apr 2012, 10:26 bearbeitet] |
||
Sholva
Inventar |
#4 erstellt: 03. Apr 2012, 10:37 | |
PBienlein
Inventar |
#5 erstellt: 03. Apr 2012, 11:04 | |
Hallo, ist das abgebrochene Achsenstück noch vorhanden? Das würde ich versuchen zu kleben. Wenn nicht, täte es auch eine 6mm Kunststoffachse von irgendeinem anderen Poti. Möglichst zentral in beide Kunststoffachsen eine 1,5mm-Bohrung und danach beispielsweise einen 1,5mm Bohrerrest oder ein Kupferdraht oder Stahlstift mit entsprechenden Durchmesser mit 2-K-Kleber einkleben. Ist zwar alles etwas fummelig aber machbar! Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 03. Apr 2012, 13:28 bearbeitet] |
||
Sholva
Inventar |
#6 erstellt: 03. Apr 2012, 11:28 | |
Hallo, leider ist das Bruchstück nicht anwesend! Aber trotzdem, die Idee mit den Kleben erscheint mir auch wesentlich einfacher als den Regler komplett zu tauschen. |
||
PBienlein
Inventar |
#7 erstellt: 03. Apr 2012, 13:34 | |
OK. In diesem Falle solltest Du die Potiachse vorsichtig plan schleifen und ein Achsenstück mit entsprechender Form von einem anderen Poti nehmen oder ein Stück Achse zurechtschleifen, damit der Reglerknopf später passt. Beide zu verklebenden Enden plan schleifen und mit einer Bohrung, wie oben beschrieben, versehen. Stahlstift (Bohrerstück) mit einkleben. Dann hält es wesentlich länger und ist nicht so anfällig bei mechanischer Beanspruchung. Gruß PBienlein |
||
Sholva
Inventar |
#8 erstellt: 03. Apr 2012, 14:46 | |
[Beitrag von Sholva am 03. Apr 2012, 14:47 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#9 erstellt: 03. Apr 2012, 16:57 | |
Korrekt. Das oben verlinkte Poti sollte passen und erspart Dir die Bastelei. Gruß PBienlein |
||
Joschi55
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Apr 2012, 05:25 | |
Nein! Das Originale ist verschraubbar, dieser Ersatz nicht. |
||
PBienlein
Inventar |
#11 erstellt: 04. Apr 2012, 05:36 | |
Ups ... das habe ich ganz übersehen. Habe lediglich das Pinout nachgeschaut und das passt. Also weitersuchen oder doch Basteln Gruß PBienlein |
||
Sholva
Inventar |
#12 erstellt: 04. Apr 2012, 14:38 | |
Es geht doch nur um das Stk. Kunstoff! Sonst müßte ich ja das Teil aus der Platine rauslöten... [Beitrag von Sholva am 04. Apr 2012, 14:38 bearbeitet] |
||
Sholva
Inventar |
#13 erstellt: 10. Jul 2012, 16:27 | |
Hallo, ich habe immer noch einen Bassregler an den Sansui zu wechseln. Hier habe ich jetzt einen. Passt der? Also ich meine hat der die 50kOhm ? Oder muß man aus der Bezeichnung 10kOhm schließen? Wenn ich das bei googel eingebe dann find ich nur Teile von Alps und da steht dann dabei (Dämpfung: 80 dB (10 kΩ 90 dB 50 kΩ 100 dB 100 kΩ |
||
Sholva
Inventar |
#14 erstellt: 11. Jul 2012, 09:34 | |
Leute helft mir doch bitte! Ich brauche einen Poti der zumindest Baugleich ist! Ich finde nichts im Netz.... |
||
arnew203
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 11. Jul 2012, 14:33 | |
Am einfachsten wäre wohl ein Originalteil. Diese findest du hier: http://www.sansui-parts-shop.com/ Wenn die es nicht auf Lager haben kann dir Nies vielleicht auch eine Alternative benennen. |
||
Sholva
Inventar |
#16 erstellt: 11. Jul 2012, 15:20 | |
Danke! Werde es mal dort versuchen. |
||
Sholva
Inventar |
#17 erstellt: 11. Jul 2012, 18:01 | |
Man mit versicherten Versand wil Der 25€ das ist schon heftig.... |
||
arnew203
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 12. Jul 2012, 11:50 | |
stimmt, günstig ist etwas anderes. Wobei, bei einem Poti versicherter Versand??? An sonsten gibts in der Bucht den AU-X111 für 40€ - da ist sicherlich das gleiche Poty drin und du hast noch nen ganzen Verstärker übrig |
||
Sholva
Inventar |
#19 erstellt: 12. Jul 2012, 13:19 | |
Zumindest werde ich diesen Typen nicht das Geld in den Rachen werfen. |
||
bulletlavolta
Stammgast |
#20 erstellt: 12. Jul 2012, 17:28 | |
Der Versand sollte doch auch unversichert möglich sein:
|
||
Sholva
Inventar |
#21 erstellt: 13. Jul 2012, 04:32 | |
Ja klar ist dann 5€ günstiger. Ich werde den Typen aber keine 15€ für ein Poti geben. Und für den Knopf will Er dann auch nochmal 15€ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui AU-X501 Netztrafo T-Brox am 29.12.2022 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 4 Beiträge |
Sansui AU-11000 Reparatur hbitsch am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 4 Beiträge |
Sansui AU-719 Grundrauschen YamahaM4 am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 10 Beiträge |
Sansui au-x901 turbomike am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 2 Beiträge |
netzteil sansui au-x1 Dont_Bebop am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 4 Beiträge |
SANSUI AU-X501 und SANSUI Tuner TU-X301i klischm am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 8 Beiträge |
Sansui AU 519 Messpunkte Andreas49565 am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 7 Beiträge |
Sansui AU-717 Revision Uwe_1965 am 28.12.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2022 – 43 Beiträge |
Sansui Au-g33x Krank :( Moppsio am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 16 Beiträge |
Sansui AU 9500 Shubi am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.716