HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Ruhestrom Citation 22 "Add up ?" | |
|
Ruhestrom Citation 22 "Add up ?"+A -A |
||
Autor |
| |
180956B
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Apr 2012, 07:52 | |
Hallo, ich habe eine / zwei Fragen an Euch: Betr.: Citation 22 Ruhestrom Ich habe den Aufbau nach dem manual mit den 4x 100R durchgeführt. Der Ruhestrom läßt sich einstellen. Mich macht nur folgendes stutzig. Im Manual interpretiere ich das so, dass der "I" sich addieren soll aus U Tp1 to Tp2 und Tp3 und Tp4 ?? Es sollen 16mV +- 2 mV gemessen werden. Aber dieses Add up macht mich stutzig. Was hat links mit rechts zu tun hier, ausser, dass es gleich sein sollte. Adjust Vr 403 and Vr404 so, that tp1 to tp2 voltage and tp3 to tp4 voltage add up to 16mV +-2mV. Ich habe1nen Kanal nun auf 16mV runter gedreht von ca. 27mV. Dieser ist nun handwarm, wobei der 2. Kanal, der noch nicht den Meßaufbau intus hat echt richtig warm, fast heiß, wird. Bei längerem Gebrauch wurde es vorher richtig warm im Zimmer und roch auch etwas nach dieser Wärme. EDIT: der 2. Kanal lag bei 34mV, daher die Abwärme. EDIT: Im Manual steht handschriftlich: 24mV dazu geschrieben. Bei "Add up" wären das dann 12mV pro Kanal. Ich stutze immer noch über das amerikanische "Add up". Kann jemand Klarheit schaffen bei mir, DANKE. Können die mittlerweile 8x 100R angeschlossen bleiben im Betrieb ? Oder alles wieder raus ? Manual kann gemailt werden. Gruß Karl-Heinz [Beitrag von 180956B am 21. Apr 2012, 09:52 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
#2 erstellt: 22. Apr 2012, 08:50 | |
Hallo Karl-Heinz, Bei dieser Endstufe liegen vier Leistungstransistoren pro Halbwelle parallel. Somit geht der durch vier Zweige jeweils der gleiche Ruhestrom. Das ist immer das Problem bei solchen Schaltungen, dass man dann eben viermal so viel Verlustleistung in Kauf nehmen muss. "Add up" erklärt sich dadurch, dass sich hier vier Ruheströme "aufaddieren". Die Summe kann man nur messen, wenn man die gemeinsame Spannungsversorgung auftrennt und direkt den Strom misst, was manchmal so empfohlen wird. Meistens misst man den Ruhestrom aber indirekt, indem der Spannungsabfall über einem der Emitterwiderstände misst. Den Strom bzw. deren Summe rechnet man aus. Du musst nun bei der Einstellung einen guten Mittelweg finden zwischen geringer Verzerrung und geringer Erhitzung. Wieviel Wärmewiderstand der Kühlkörper hat, wie gut die Konvektion im Gehäuse die Wärme abtransportieren kann und ob das Gerät in ienem geschlossenen Schrank steht, hat alles Einfluss auf diese Entscheidung. Der Kühlkörper sollte im Ruhebetrieb eine Tempeatur von 55°C nicht überschreiten, und zwar bei geschlossenem Gehäuse, wenn die Raumtemperatur auch mal sommerlich sein kann etc. Tipp: Bei Conrad gibt es für 10€ einen kleinen berührungslosen elektronischen Temperaturmesser. Drauf zielen und Taste drücken, schon kann man es ablesen. Die angeschlossene Last sollte abgehängt sein. Schon bei der geringsten Offset-Spannung am Ausgang hätte man Verfälschungen, weil dann etwas durch die Last abfließt, statt durch die Transistoren. Hier mal ein Schaltplan-Detail der Endstufe dazu: Hoffe das hilft schon mal weiter. - Poetry2me [Beitrag von Poetry2me am 22. Apr 2012, 08:54 bearbeitet] |
||
|
||
180956B
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Apr 2012, 13:22 | |
Hallo Poetry2me, Erstmal vielen Dank für Deine Mühen. Ja, es hilft mir weiter. Die Idee mit dem Temperaturfühler ist gut. Werde ich machen. Die Citation hat ja 2 Sicherungen pro Kanal auf der Hauptplatine. Kann man da auftrennen ? Irgendwie hatte ich schon das Gefühl, bei kleinem I Verzerrungen auftraten. Du hast Recht, es wird ein probieren werden mit dem richtigen Verhältnis Wärme / Verzerrungen. Schön, dass du das Add up gut erklären kannst. Das hieße ja dann: Werksangaben 16mV im einzelnen Kanal und handschriftlich, was ich auch besser finde anhand der Erwärmung, 24mV +-2mV. denn die 16 mV lassen den KK ganz schön kühl bleiben. Lauwarm besser gesagt. EDIT: Habe gerade festgestellt, dass in meinem Technical manual die Schaltung gar nicht drin ist, sondern nur die Platinenlayouts, DANKE schon wieder. Hast Du auch so ein Teil stehen, da Du auch das Schaltbild parat hast ? Ich komme immer wieder auf die Citation zurück beim Wechseln über die Jahre. Vielen Dank nochmals. LG Karl-Heinz [Beitrag von 180956B am 22. Apr 2012, 13:46 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
#4 erstellt: 22. Apr 2012, 15:45 | |
Hallo Karl-Heinz, wenn die Sicherungen, die Du meinst, F3 und F4 heißen und 6,7 und 6,3A (T)räge haben, dann sind das NICHT die richtigen, um dort den Ruhetrom zu messen. Denn diese beiden liegen noch vor dem Gleichrichter und führen Wechselstrom. Im Schaltplan sehe ich keine Sicherung in den Rail-Spannungen, die man öffnen könnte. Deine Angaben zur Ruhestromberechnung kann ich nachvollziehen. Da ich das Gerät nur "aus den Legenden" kenne, weiß ich leider nicht, wie groß der Kühlköper ist und wie gut die Konvektion, also der Abtransport der Wärme damit funktioniert. Davon ist der mögliche Ruhestrom eben abhängig. Die Emitterwiderstände, an denen Du den Spannungsabfall misst, haben 0,27 Ohm.
Also das ist schon ein ganz ordentlich hoher Ruhestrom für Class B. Das ganze x 4 sind also 240mA oder 0,24A Die Gesamtleistung im Ruhezustand wird dann so berechnet: (Annahme, dass die Railspannung +/-100V beträgt)
Interessanterweise habe ich nur den Schaltplan und keine weiteren Informationen. Ich hatte ihm mal im Internet gefunden. - Poetry2me |
||
180956B
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Apr 2012, 17:00 | |
Hallo Poetry2me. Ich weiß nicht, ob man noch x4 nehmen muss, denn ich musste pro Kanal 2x2 Messpunkte jeweils mit 2x 100R verbinden und dann zwischen den R die Spannung messen. Also ich habe nicht direkt über dem Emitterwiderstand gemessen. Ich kann Dir die PDF Senden wenn Du möchtest, Platinen etc Service einstellungen sind vorhanden. Brauche wohlaber deine email dazu, oder ? Die kmpl. Endstufe nimmt gemessen ca. 85W auf in Ruhe. Habe mir eben ein Temperaturmessgerät bestellt. EDIT: Habe mich eben bei www.hifiengine.com registriert und konnte da das ServiceManual als PDF laden. Teileliste etc vorhanden. Gruß KH [Beitrag von 180956B am 22. Apr 2012, 20:16 bearbeitet] |
||
180956B
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Apr 2012, 14:23 | |
Hallo, ich habe nun eingestellt auf 22mV und messe am offenen Gehäuse nach 1 Std. max. 35°C am KK. Die Citation 22 hat übrigens eine "sehr offenporige" Abdeckung und steht frei im Rack. Die Sache mit dem Thermomesser ist klasse, mit der Hand, nun ja, da braucht an mehr Erfahrungswerte als ich habe. Danke. [Beitrag von 180956B am 24. Apr 2012, 15:21 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
#7 erstellt: 24. Apr 2012, 22:27 | |
____GRATULATION____ zur gelungenen Ruhestromeinstellung Die Schaltung mit den 100-Ohm Widerständen ist sogar im Schaltplan eingezeichnet und jetzt verstehe ich es auch. Dadurch werden die Mittelwerte der beiden Messpunkte an den Emitterwiderständen gebildet. Sowas habe ich noch nie woanders gesehen. Du hast recht damit ist die Berechnung hier anders zu verstehen.
Die gemessene Spannung gibt den Wert eines Transistorpfades an, allerdings gemittelt über die 100 Ohm Widerstände. Der Ruhestrom errechnet sich zu 40mA. Das ist auch ein vernünftiger Wert für eine Class B Endstufe. Allerdings arbeiten hier parallel 4 Transistorpaare. Die Leistung in Ruhe beträgt bei 40mA Ruhestrom für einen Kanal
Wenn Du 85W als Leistungsaufnahme des Gerätes gemessen hast, dann kommt das also ungefähr hin. Die restlichen ca. 15 Watt sind sicher in Spannungsversorgung und Spannungsregelung und in den Ruheströmen der vorgelagerten Verstärkerstufen zu vermuten. - Poetry2me |
||
180956B
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Apr 2012, 05:32 | |
Hallo Poetry2me, Danke. Unter der Haube wirds max. 45°C warm. kann man durch die Schlitze oben messen. Ist halt "was besonderes", die alte Harman Citation. Ich hatte ja schon mal 2 davon gehabt vor Jahren. Aber immer wieder gewechselt, auch auf EL 34, D-150, Yamahas, aber ich komme doch wieder zurück zu den Wurzeln. Habe große Trinitys dran hängen, die brauchen schon etwas mehr an Leistugnsreserven. Ich habe damals 72-76 RF FS gepaukt, da gabs sowas auch noch nicht, da kamen die so die ersten FFS raus und von CD kein Traum. Danke nochmals für den Support. Karl-Heinz |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harmann Kardon Citation 22 Muh! am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 2 Beiträge |
hk Citation 22 - Endstufe rauscht Steven_Mc_Towelie am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 5 Beiträge |
Harman Kardon Citation 21/22 verzerrt Nick222 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 2 Beiträge |
Harman Kardon Citation 22 Endstufe Offset HoJ am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 23.10.2014 – 2 Beiträge |
Harman Kardon citation chema am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 5 Beiträge |
Citation 21 Einschaltverzögerung garmin_de am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 4 Beiträge |
H/K Citation 24 Ersatzteile? Matthias_M! am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 7 Beiträge |
Harman Kardon Citation Eleven Kotoko am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 6 Beiträge |
Harman Kardon Citation 16 o_ton am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 9 Beiträge |
Harman Kardon Citation 12 pavaroty am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder927.588 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedBernd7990
- Gesamtzahl an Themen1.555.989
- Gesamtzahl an Beiträgen21.650.042