HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Saba Breisgau Truhe und Freiburg Studio | |
|
Saba Breisgau Truhe und Freiburg Studio+A -A |
||
Autor |
| |
saba-ratsuchender
Neuling |
#1 erstellt: 23. Jul 2007, 19:06 | |
Hallo Experten, habe heute versucht die 2 Anlagen zum Leben zu erwecken. Die Saba Truhe Breisgau mit Dual Plattenspieler lief sofort!! Anlage wurde seit 15 Jahren nicht mehr verwendet. Mein Problem ist das Freiburg Studio Gerät. Die Original Boxen und die Fernbedienung sind nicht mehr vorhanden. Ich habe eine Standard Box angeschlossen. Alle Funktionen sind gegeben. Inkl. Suchlauf, Automatik und die grünlichen Anzeigen links und rechts. Wenn ich mir die Röhren im inneren anschaue, scheint die Heizung auch bei allen an zu sein. Leider bekomme ich keinen Ton aus dem Gerät. Ich muss dazu sagen, das ich absoluter Laie bin und auf dieses Forum über die Google Suche gestossen bin. Habt Ihr irgendwelche Tips für mich? |
||
saba-ratsuchender
Neuling |
#2 erstellt: 24. Jul 2007, 14:42 | |
Keiner mit Tips für mich?? In dem Saba Freiburg Studio Gerät lag auch noch die original Garantie Karte der Röhren mit Aufstellung welche Typen verbaut sind. Bei Interesse stell ich gerne Bilder der Garantiekarten ein. |
||
|
||
hf500
Moderator |
#3 erstellt: 24. Jul 2007, 20:11 | |
Moin, mach mal, sonst reden wir hier schnell aneinander vorbei. Bei Saba muss man ganz genau sagen, wovon man spricht. 73 Peter |
||
saba-ratsuchender
Neuling |
#4 erstellt: 25. Jul 2007, 07:04 | |
Hallo Peter, danke für die Antwort. Nachfolgend Photos der Garantiekarten der Röhren und des Gerätes. http://img529.imageshack.us/img529/8060/dscf1059ha5.jpg http://img529.imageshack.us/img529/1595/dscf1061fo5.jpg http://img529.imageshack.us/img529/925/dscf1066yo5.jpg http://img529.imageshack.us/img529/7856/dscf1074pn3.jpg Gruss |
||
hf500
Moderator |
#5 erstellt: 25. Jul 2007, 18:58 | |
Moin, kommt wirklich absolut kein Ton aus den Lautsprechern? Dann wird es fuer Laien schwierig. Strom scheint das Geraet ja zu bekommen. Entweder ein Fehler im Verstaerker oder den Lautsprecheranschluessen. Uebrigens, Roehrenverstaerker betreibt man nie ohne Lautsprecher oder Ersatzlast. 73 Peter |
||
saba-ratsuchender
Neuling |
#6 erstellt: 25. Jul 2007, 20:06 | |
Danke für die Antwort, werde morgen alle 3 Anschlüsse für die Boxen noch einmal testen. Schliesse auf jeden fall 2 an. Braucht den der dritte Ausgang für den Zusatzlautsprecher dauernd eine Ersatzlast (Widerstand)? Vielleicht hat mein Vater ja noch die Bedienungsanleitung mit Plänen. Ein wenig Grundwissen in der E-Technik ist vorhanden. Gruss |
||
hf500
Moderator |
#7 erstellt: 25. Jul 2007, 20:56 | |
Moin, ich glaube nicht, dass unbedingt drei Lautsprecher angeschlossen werden muessen. Aber wenn sich die Anleitung noch findet, waere das optimal. Was steht den zu den Anschluessen auf der Rueckwand? 73 Peter |
||
saba-ratsuchender
Neuling |
#8 erstellt: 26. Jul 2007, 04:53 | |
Peter, auf der Rückwand steht nur der Ohmwert. ca. 5 Ohm. Werde nachher mein Glück versuchen. Gruss http://img256.imageshack.us/img256/3408/dscf1082xn7.jpg |
||
stuttgarter0
Neuling |
#9 erstellt: 26. Jul 2007, 05:34 | |
Hallo Saba-ratsuchender Ein Tip zu deinem Problem Steckt in der Buchse Sonnorama auch ein Stecker normaler Diodenstecker dort müste die Anschlüße 1+2/4+5 gebrückt sein.Laut Ausssage des Schaltbildes,Sonst kein Ton aus den Lautsprechern.Ich habe bei meinem Studio ausprobiert. Ich hoffe geholfen zu haben Stuttgater 0 |
||
Bertl100
Inventar |
#10 erstellt: 26. Jul 2007, 05:39 | |
ich würd auch erst mal nur die "stereo-lautsprecher" anschließen, ohne den "zweit-lautsprecher". wenn's trotzdem nicht geht: bei den diesen sabas gibt es eine stummschaltung des endverstärkers bei: - suchlaufbetätigung - durchdrücken der ein/aus taste damit keine störgeräusche hörbar sind. dies wird über federkontakte an den entsprechenden tasten gemacht. ich hatte es schon öfter (jetzt nicht genau bei deinem gerät aber bei aus meiner sicht vergleichbaren), dass einer dieser kontakt kaputt war. meist gebrochen, und dann in geschlossener stellung blieb. oder die plastik-aufnahme, wo die kontaktfeder gefasst sind, ist gesprungen. Gruß Bernhard |
||
saba-ratsuchender
Neuling |
#11 erstellt: 26. Jul 2007, 15:10 | |
Hallo zusammen, erst einmal danke für all eure Tipps. Gute Nachricht: Alle 3 Lautsprecherausgänge funktionieren!! Empfang auf allen Wellen gegeben!! Ursache lapidar, original Boxenstecker hatte eine kalte Lötstelle. Nur scheint etwas mit dem Autosuchlauf nicht ganz zu klappen. Taster funktionieren, nur läuft er die Skala komplett nach rechts durch. Wenn Taster links betätigt wird, hält der Suchlauf an solange man drückt. Ausschalten der Automatik ist möglich. 2 Fragen: Gibt es irgendwo im Netz die original Schaltpläne bzw. Explosionszeichnungen des Aufbaues? Anleitung konnten wir nicht mehr finden. Da das innere des Gerätes ziemlich verstaubt ist, möchte ich es gerne reinigen. Was ist hierfür die beste Möglichkeit? Druckluft, Pinsel, Sauger ... Ich möchte mich im voraus schon einmal bedanken für die schnellen und kompetenten Antworten. Gruss |
||
hf500
Moderator |
#12 erstellt: 26. Jul 2007, 16:18 | |
Moin, "Eingemachtes" zu Saba gibt es auch hier: http://mb.abovenet.de/forum3/index.php Zum Entstauben: Chassis ausbauen und mit weichem Pinsel nebst langsamlaufenen Staubsauger, der den Dreck frisst, vorsichtig saeubern. Die Lagerstellen der Abstimmantriebe haben gerne einen Tropfen Oel. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba Freiburg 125 - Überholung Philosoph2 am 08.10.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 4 Beiträge |
Saba Freiburg 100 Sendersuchlauf saba777 am 05.04.2021 – Letzte Antwort am 09.04.2021 – 8 Beiträge |
SABA Freiburg HiFi Studio Telecommander mit orig. FB, Hilfe pitberlin am 07.05.2019 – Letzte Antwort am 17.06.2019 – 30 Beiträge |
Saba Freiburg Hifi Studio ST-F nur Zimmerlautstärke - bitte Hilfe schwede900 am 29.07.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 3 Beiträge |
Fernbedienungsstecker für SABA Freiburg nachbauen Keksstein am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 3 Beiträge |
Saba Studio 3 Receiver flori1993 am 16.08.2021 – Letzte Antwort am 17.08.2021 – 3 Beiträge |
Saba Hifi Studio 8050 Reparatur Raimond92 am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 19.04.2016 – 2 Beiträge |
SABA Hifi-Studio 8080 -> Netzbrummen? El_Commandante am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 2 Beiträge |
Bitte Hilfe - SABA Freiburg mit Störung arjuna am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 5 Beiträge |
SABA Freiburg Telecommander G - Service-Dokumentation danxy1 am 11.09.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.231