HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig Cityline Einschaltknopf defekt | |
|
Grundig Cityline Einschaltknopf defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Jul 2012, 08:51 | |
Hallo zusammen, ich habe iher einen Grundig Cityline Receiver (Radio+Verstärker) bei dem der Einschaltknopf defekt ist, er rastet nicht mehr ein, das Radio funktioniert aber soweit einwandfrei man muss eben den Knopf gedrüct halten.... Habt ihr eine Idee mit welchem neuen Schalter ich den alten ersetzen kann? Gibt es evlt sogar den originalen noch? Danke schonmal Gruß Armin |
||
JackRyan
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jul 2012, 10:31 | |
Kannst du das Gerät aufschrauben und ein Bild von dem Schalter machen ? |
||
|
||
Steffen_Bühler
Inventar |
#3 erstellt: 05. Jul 2012, 11:42 | |
Manchmal ist so ein Schalter nur verharzt, sowas habe ich in der Werkstatt schon oft mit reichlich Spiritus und einer Ein-/Ausschaltorgie wieder hinbekommen. Viele Grüße Steffen |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Jul 2012, 12:04 | |
Das werde ich mal heute Abend versuchen, dazu sollte ich den Schalter aber ausbauen oder? und ja heute Abend stelle ich mal ein Bild rein! [Beitrag von Headbreaker am 05. Jul 2012, 12:04 bearbeitet] |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
#5 erstellt: 05. Jul 2012, 12:10 | |
Naja, von außen geht das natürlich nicht, Du mußt ans Innenleben ran, da, wo die Federn und Hebel sitzen. EDIT: Regelrecht ausgebaut werden muß der Schalter dafür allerdings auch nicht. Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wirst Du kennen, hoffe ich. Zumindest den Netzstecker ziehen... Viele Grüße Steffen [Beitrag von Steffen_Bühler am 05. Jul 2012, 12:11 bearbeitet] |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Jul 2012, 09:22 | |
Keine Angst, bin Elektriker ich weiß was ich da mache komme hoffentlich am We zum Bilder machen......... |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Jul 2012, 10:14 | |
Soooo, habe den Verstärker mal aufgeschraubt und bin leider zu der Erkenntnis gekommen das keine Verschmutzung/Verharzung vorliegt, sondern ein mechanisches Problem vorliegt, der richtige Einschalter auf der Platine funktioniert einwandfrei aber die Verlängerung die zum äußeren Einschaltknopf führt ist gebrochen (siehe Bilder) hm wie kann ich das den nun beheben? |
||
Joschi55
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Jul 2012, 10:43 | |
Kennst du Sekundenkleber? |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Jul 2012, 10:53 | |
Sekundenkleber??? Welch geniale Idee...warum bin ich da nicht selber drauf gekommen? Ne mal im ernst ich suche schon eher eine dauerhafte Lösung...wenn es den wirklich garkeine alternativen gibt, werde ich es wohl kleben müssen.... [Beitrag von Headbreaker am 08. Jul 2012, 10:54 bearbeitet] |
||
JackRyan
Inventar |
#10 erstellt: 08. Jul 2012, 11:44 | |
Ich würde es auch erst einmal mit Kleber versuchen und dann vielleicht mit z.B. Paketklebeband sauber umwickeln, das dürfte dann stabil genug sein. |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 08. Jul 2012, 11:54 | |
hab ich auch mal gemacht....so seltsam ich die ja finde aber ich denke das ist im Moment DIE Lösung ich werde den Kleber mal trocknen lassen und schauen wie sich der Schalter in Zukunft verhält...wie wird das den bei höherwertigen Verstärkern gehandhabt??? Ist da die selbe technische Lösung gewählt? |
||
JackRyan
Inventar |
#12 erstellt: 08. Jul 2012, 11:59 | |
Wenn es nicht halten sollte, könntest du auch in beide Teile ein Loch von einigen cm bohren und darin dann eine Gewindestange mit Kleber versenken und zusammenstecken. Müsste man aber beides ausbauen können und eine Standbohrmaschine mit Möglichkeit zum Einspannen haben. |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 08. Jul 2012, 14:36 | |
Genau an sowas hatte ich gedacht das Radio funktioniert soweit wieder, mal sehen wie lange dann werd ich wohl auf deine Lösung zurückgreifen. Danke an alle! |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 10. Jul 2012, 11:03 | |
Zu früh gefreut, so ganz funktioniert das Teil doch nicht, es lässt sich zwar einschalten und bleibt an aber man hört nichts, es kommt kein Ton, egal welche Quelle (Tuner, Cd, Phono etc) ich durchschalte, es kommt kein Ton, alle Stecker sind jedoch intern eingesteckt und Chinch Kabel sind auch alle richtig verbunden....habt ihr einen Tipp? [Beitrag von Headbreaker am 10. Jul 2012, 11:03 bearbeitet] |
||
JackRyan
Inventar |
#15 erstellt: 10. Jul 2012, 11:24 | |
Schaltet denn etwa 5 Sekunden nach dem einschalten das Lautsprecherrelais frei ("Klick") ? Alle Sicherungen OK ? Endstufentransistoren OK (mit Diodentest vom Multimeter prüfen) ? |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 10. Jul 2012, 16:06 | |
So also nach ein paar sec. schaltet das Relais der Lautsprecher an (und dann kommt normalwerweiße auch Ton) jedoch Schaltet nur das Relaus von Lautsprecherpaar A an, B bleibt stumm...alle Feinsicherungen wurden überprüft und sind soweit in Ordnung... Nur wo genau befinden sich die Endstufentransistoren? (Das Ding ist voller Transistoren und Platinen ) |
||
Headbreaker
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 12. Jul 2012, 08:39 | |
So ich glaub das wars nun endgültig, das Teil funktioniert wieder 1A. Ein Relais hat nicht immer zuverlässig geschaltet, das Teil habe ich ersetzt und jetzt geht das Ding wieder! Danke an alle! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig cd7550 Laser defekt Olli877051 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 12 Beiträge |
Grundig V 30 - defekt ! ice1704 am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 9 Beiträge |
Grundig kasettendeck defekt *balou22* am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 9 Beiträge |
Grundig Würfellautsprecher Defekt (Restaurationsmöglichkeiten ?) oenometer am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 15 Beiträge |
Grundig Satellit 600 defekt bobbyj am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 6 Beiträge |
Grundig PA3 defekt Bussard71 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 7 Beiträge |
Grundig RPC450 Knöpfe defekt Grundig_RPC450 am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 31 Beiträge |
Grundig V 2000 - Defekt Blahton am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 3 Beiträge |
Grundig T1000 Hintergrundbeleuchtung defekt Rille65 am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 3 Beiträge |
Grundig CD 8400 - defekt? svente am 04.04.2015 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834