HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » DUAL Verstärker keine Vorverstärkung bei AUX? | |
|
DUAL Verstärker keine Vorverstärkung bei AUX?+A -A |
||
Autor |
| |
CLAiMORE
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Aug 2012, 15:30 | |
Hallöle, ich bin ganz neu hier *nicht hauen* deswegen weiß ich jetzt nicht so recht, ob ich hier wirklich richtig bin. Meine Tante meinte, dass sie ihre Musikanlage nicht mehr bräuchten, und da sie wissen, dass ich viel mit Musik anzufangen weiß, haben sie mir ihre Komplette Anlage geschenkt. (!!) Dabei 2x Canton Fonum 501, Kassettenrecorder, AM/FM Tuner, CD Player und eben den DUAL CV 6065 RC Vollverstärker. Die Komponenten finde ich einfach mega bombe Zum Problem: Ich möchte später den JVC JA-S310 an meinem PC ersetzen und die PC Boxen als B-Boxenpaar an den Verstärker anschließen, über ein Cinch Kabel. Als ich meinen MP3 Player dran hatte fiel mir auf, dass ich bis ca. 12Uhr drehen musste um auf Zimmerlautstärke zu kommen o.O Als ich dann den CD Player testen wollte dachte ich mir es schon, und drehte auf ca. 19.30 zurück und es war lauter. Kann es sein, dass der Cinch Eingang keine Vorverstärkung hat, o.ä.? Was kann ich da tun, ich möchte nur ungern die Lautstärke so weit aufreißen, auch wegen Störgeräuschen.... Vielen Dank für alle Antworten :3 CLAiMORE [Beitrag von CLAiMORE am 19. Aug 2012, 15:33 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 19. Aug 2012, 16:45 | |
Moin, willkommen im Forum. Wenn ich dich richtig verstehe, ist der MP3 im Vergleich zu einem CD-Spieler zu leise. Das ist mir auch schon aufgefallen und es gibt einen einfachen Grund dafuer. Der Ausgangspegel der meisten MP3-spieler ist kleiner als der eines CD-Spielers. Der liefert etwa 2V fuer Vollaussteuerung, ein MP3 nur etwa 0,5V. Das reicht bei guten Hoerern fuer eine brauchbare Lautstaerke, aber einen angeschlossenen Verstaerker muss man schon ziemlich weit aufdrehen. Wegen einer EU-Regelung sind MP3-Spieler seit einem bestimmten Datum im Maximalpegel auch noch begrenzt, so dass die MP3 nicht so laut sein duerfen, wie sie technisch koennten. 73 Peter |
||
PBienlein
Inventar |
#3 erstellt: 19. Aug 2012, 18:05 | |
Hallo, da hilft nur, einen Aufholverstärker aus ein paar OpAmps und ein paar Widerständen zusammenzunageln. Der bekommt dann noch einen Pegelregler und schon kann auch der MP3-Player mit den anderen Komponenten (lautstärkemäßig) mithalten. Wenn man nicht selber tüfteln möchte, tuts auch ein Bausatz: http://www.elv.de/au...z-ohne-gehaeuse.html Gruß PBienlein |
||
CLAiMORE
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 19. Aug 2012, 19:22 | |
Hallo und danke für die Antworten Ich frage mich nur, wieso der JVC Amp ähnliche Lautstärke erzeugt, das mit dem MP3 war ja nur ein Beispiel, ich denke nicht, dass das mit dem PC (USB Audio Interface) besser laufen wird... Na dann, Bastelstunde |
||
max130
Inventar |
#5 erstellt: 21. Aug 2012, 05:11 | |
Servus, oft kommt der Lautstärkeunterschied auch nur daher, dass der Ausgang von MP3player oder PC-Soundkarte nicht aufgedreht ist. Die Lautstärkeregler im PC Lautstärkemixer müssen ganz aufgedreht sein, dann ist (zumindest bei mir) der Lautstärkeunterschied zu anderen Quellen nicht gross. Wenn Du einen MP3 player über klinke-chinch Kabel am Kopfhörerausgang anschliesst, gilt das gleiche, Lautstärke am MP3 player voll aufdrehen. VG Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual Verstärker reparieren MonisRabe am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 38 Beiträge |
Knacken im Dual Verstärker? chris_the_tuner am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 3 Beiträge |
Dual CV 1600 Verstärker krächzt herr_bieber am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 2 Beiträge |
Brummen bei Dual 621 *Wirt am 07.04.2023 – Letzte Antwort am 07.04.2023 – 3 Beiträge |
Kaputter Verstärker #1 (Dual CR40) DFPWare am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2014 – 2 Beiträge |
Kontaktprobleme Dual CV 1260 VSNFZ am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 30.08.2023 – 9 Beiträge |
Brauche Schiebepoti für DUAL CV120 Verstärker rolf1958 am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2018 – 4 Beiträge |
Reparatur Dual CV1700 Verstärker Raum Augsburg DJ_62 am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 2 Beiträge |
Holzgehäuse bei DUAL 1209 El_Commandante am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 3 Beiträge |
Dual-Teile bei pollin Sleepy am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758