HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Überholung Tapedeck Sony TC K 700 ES | |
|
Überholung Tapedeck Sony TC K 700 ES+A -A |
||
Autor |
| |
Plattensucht
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#1
erstellt: 17. Feb 2013, |
![]() ich bin neu hier im Forum und der analogen Musikwiedergabe verschrieben.Das sammeln von Tapedecks und Plattenspielern ist zu meiner Leidenschaft geworden.Im Moment überhole ich einige meiner Tapedecks und habe mich gestern einem Sony TC K 700 ES gewidmet. Dieses Tape habe ich mir damals für viel Geld gekauft.Ein Tapedeck das leider verkannt ist. Heute habe ich das Laufwerk zerlegt.Andruckrollen und den Riemen ausgebaut.Dann hatte ich vor die Wickelteller neu zu fetten. Hier wollte ich sogenannten Cap Reels abziehen und bin hier am Ende der Weisheit.Ich bekomme die silbernen Dinger einfach nicht ab bzw. möchte auch keine Gewalt anwenden. ![]() Hat hier jemand einen Tip? |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2013, |
Hallo wirklich keiner eine Idee?Vielleicht Erfahrung mit anderen Wickeltellern?Warum ist da ein Loch von Oben? Gruß |
||
|
||
Gizmos
Stammgast |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2013, |
Hi, hast Du schon mal im Bandmaschinen-Forum gepostet? Vielleicht kann Dir dort einer helfen (MatthiasM z.B.) Gruss |
||
Bertl100
Inventar |
09:24
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2013, |
Hallo zusammen,k wobei man sagen muß, dass das Fetten der Lager der Wickeldorne noch selten wirklich notwendig ist. Ich würde die Dorne daher im Zweifelsfall drauflassen. Gruß Bernhard |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 19. Feb 2013, |
Hallo und danke erst einmal für die Antwort.Werde die Wickelteller wohl auch drauf lassen.Sie lassen sich leicht drehen aber nicht so leicht das diese durch Schwung beim drehen noch ein wenig weiter laufen.Vielleicht ist das ja normal so. Müssen die Kunststoffzahnräder gefettet werden ? Diese sind trocken oder es war Absicht so. Gruß [Beitrag von Plattensucht am 19. Feb 2013, 12:56 bearbeitet] |
||
Bertl100
Inventar |
14:13
![]() |
#6
erstellt: 19. Feb 2013, |
Hallo zusammen, manchmal sind unter den Wickeldornen Federn, die eine Grundbremsung erreichen. Manchmal wird die Grundbremse auch erst beim Schalten auf Wiedergabe eingeschwenkt. In jedem Fall ist es nicht nötig, dass die Dorne "nachlaufen". Da ist ja die Cassette selbst viel schwergängiger! Wenn du auf den Kunststoffzahnrädern keine Spuren von Schmiermittel siehst, dann waren sie bestimmt noch nie geschmiert! Das ist sehr häufig so. Z.b. Grundig CF5500, CF7500, Yamaha KX-670/690 - alle mit Zahnrädern, ungeschmiert. Gruß Bernhard |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#7
erstellt: 19. Feb 2013, |
Hallo heißt das also auf jeden Fall kein Fett wenn auch kein Fett drauf war ? Sieht so aus das nie Fett drauf war. Gruß |
||
Bertl100
Inventar |
19:35
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2013, |
Hallo zusammen, nun, das ist schwer generell zu beantworten. Folgendes ist zu bedenken: - Das Fett darf den Kunststoff nicht angreifen. Normales "Mehrzweckfett" ist also keinesfalls geeignet. - Befindet sich neben dem Zahnrad noch eine "Bremsfläche" auf den Wickeldornen, wo ein Bremsklotz draufdrückt? Falls ja, wirst du das Problem haben, dass Fett dort hin-"wandert", und die Bremse dann nicht mehr funktioniert. - Es kann sein, dass beim Umspulen Fett umherspritzt durch die Fliehkraft. Schöne Sauerei. - Positiv dürfte sein, dass sich das Zahnradsingen reduziert. Gruß Bernhard |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#9
erstellt: 23. Feb 2013, |
Hallo habe hier auch die Frage gestellt.Scheint da relativ einfach gewesen zu sein.Leider schaffe ich es nicht und kann auch nicht erkennen ob die Kappen verschraubt oder gesteckt sind.Einfach abziehen geht nicht. ![]() Hatte mal eine Grundig RC.da waren die mit Linksgewinde verschraubt. Kann mir bitte einer einen Tip geben wie ich die Bandgeschwindigkeit verändern kann?Läuft etwas zu langsam.Im Service Manual ist nichts zu erkennen von Regelschraube an der Platine.Ist ein Quarzgesteuerter Capstanmotor. Gruß |
||
Grundi69
Inventar |
13:58
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2013, |
Ah, OK. Habe ![]() Grüße Groomy [Beitrag von Grundi69 am 23. Feb 2013, 18:41 bearbeitet] |
||
garlock
Stammgast |
16:45
![]() |
#11
erstellt: 23. Feb 2013, |
@Groomy Das TC K 700 ES hat einen Quarzgeregelten Dierektantrieb also kein separater Motor. Den Kapstanantrieb kann mann nicht einstellen er ist ja Quarzgeregelt, das einzige Problem das es ev. gibt ist ein schlaffer Kapstanriemen, der linke Kapstan wird über einen Riemen vom rechten direktgetriebenem Kapstan angetrieben ist er zu lose bremst der linke Kapstan das Band und die Bandgeschwindigkeit stimmt nicht mehr also den Kapstanriemen prüfen und ersetzen. mfg ![]() |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#12
erstellt: 23. Feb 2013, |
Hallo garlock danke für den Rat.Hatte mir langsam schon so etwas gedacht. Habe einen neuen Riemen drauf gemacht und vielleicht ist das ja der Grund.Hatte gedacht ich tu dem Teil mal was Gutes und wollte dem zersetzen vorbeugen.War auch der Erstriemen.Im Vergleich zum Neuen war der etwas größer bzw. auch Breiter. Auch wanderte die Spur beim Start. Gruß |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2020, |
Hallo zusammen. Hab jetzt endlich mal wieder Zeit gefunden mich mit dem Thema Tapedeck zu befassen. Hab mein 2tes Sony TC K 700 ES dann vor 1 Jahr generalüberholt. Neuer Riemen und neue Rollen. Nun habe ich folgendes Problem. Vielleicht hatte es das vorher auch schon. Kann ich nicht genau sagen. Das Tapedeck besitzt einen Hubmagneten für den Kopfschlitten. Nach dem Start der Wiedergabe ist der linke Kanal am Anfang dumpf. Das regelt sich aber kurz danach ein. Folgendes habe ich beim Start festgestellt. Beim anziehen des Kopfschlittens wird die linke Spule im Tape gegen den Uhrzeiger gedreht. Somit scheint der Bandlauf nicht mehr gespannt und muß sich erst einmal einregeln. Woran kann das liegen ? Danke für Ideen. Grüße |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:57
![]() |
#14
erstellt: 23. Feb 2020, |
Sollte evtl die Wickelbremse ein Problem bereiten? Dazu wurde in #6 schon etwas vermerkt. |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#15
erstellt: 23. Feb 2020, |
Hallo und Danke erst einmal. Ja die Wickelbremse,der weiße linke Hebel unter dem linken Bandteller habe ich auch im Verdacht gehabt. Habe dann die Feder um eine Rasterung nach Rechts eingehängt. Problem blieb und bei einer weiteren schaltete dann das Tape ab. Grüße |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#16
erstellt: 01. Apr 2021, |
Hallo Ich lasse den Beitrag mal kurz wieder aufleben. Leider ist das Tape noch immer zu langsam. Schade eigentlich toller Klang und dann dieser Mist. Habe mich dann noch einmal damit beschäftigt da ein Ersatzgerät mit anderem Mangel zur Verfügung stand. Bei diesem stimmte aber die Geschwindigkeit so wie ich das beurteilen konnte. Habe die komplette Capstan Motoreinheit und das Board getauscht. Leider immer noch zu langsam. Ca. 1% Jetzt keine Idee mehr. Rollen und Riemen sind neu. Grüße |
||
Rabia_sorda
Inventar |
20:20
![]() |
#17
erstellt: 01. Apr 2021, |
1% von 4,75 cm/sek? Sind 4.7025 cm/sek denn etwa hörbar? Der Capstanmotor lässt sich nicht regulieren? [Beitrag von Rabia_sorda am 01. Apr 2021, 20:20 bearbeitet] |
||
Nang_KT
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#18
erstellt: 02. Apr 2021, |
Nang_KT
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#19
erstellt: 02. Apr 2021, |
Hast du die beiden Alu-caps 10uF/16V auf die DD Motor -Platine ersetzt? Sie sind oft der Grund for das Speed -Geschwindigkeitsproblem. [Beitrag von Nang_KT am 02. Apr 2021, 09:18 bearbeitet] |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#20
erstellt: 02. Apr 2021, |
Hallo und Danke erst einmal für die Hilfe Nein habe ich nicht da ich die komplette Platine gegen eine aus einem Ersatzgerät getauscht habe. Dann müssten beide einen Defekt haben. Welche Platine ( Foto )meinst Du bzw. wo sitzen die beiden Elkos? Grüße [Beitrag von Plattensucht am 02. Apr 2021, 21:23 bearbeitet] |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#21
erstellt: 02. Apr 2021, |
Nein kenne ich nicht und scheint mir etwas heftig mit der Zange an die Alukappe zu gehen. Aus welchem Beitrag kommt diese Beschreibung? Grüße [Beitrag von Plattensucht am 02. Apr 2021, 17:34 bearbeitet] |
||
Nang_KT
Ist häufiger hier |
02:11
![]() |
#22
erstellt: 03. Apr 2021, |
Hier kannst du lesen , selbstverstaendlich mit google translate ![]() |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
05:51
![]() |
#23
erstellt: 03. Apr 2021, |
Hallo und Danke Dir Wo sitzen denn die beiden Elkos? Auf der Platine hinter dem Capstan ? Grüße |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#24
erstellt: 03. Apr 2021, |
Hallo Bewegt sich bis 1,5% mit Tolleranz gemessen. Habe dann ein 5Minuten Song angespielt und da war das Tape 6 sek. langsamer. Wenn man die Songs kennt dann hört man das . Am Anfang denkt man nur da ist irgendetwas anders, Dann im Vergleich hört man es sofort. Grüße |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#25
erstellt: 03. Apr 2021, |
Hallo Habe die beiden Alu - Capes gefunden. ![]() Scheinen nicht ausgelaufen. Warum ist der eine rot markiert? Muß diese aber erst bestellen. Werde diesen Versuch noch starten Hätte zwar andere Elkos die werden aber von der Höhe nicht passen. Den sonstigen Unterschied Alu-Caps zu Elko kenne ich nicht. Grüße [Beitrag von Plattensucht am 03. Apr 2021, 16:11 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
14:38
![]() |
#26
erstellt: 03. Apr 2021, |
Eine Einstellmöglichkeit (Poti) bietet die Schaltung nicht: ![]() Dazu würde ich erstmal die Elkos erneuern. Manchmal altern aber auch Quarze und dadurch verändert der Quarzoszillator seine Oszillation, was dann zu einer Geschwindigkeitsänderung führt. Hier könnte man es also auch mit einem neuen Quarz (X703) probieren. |
||
Plattensucht
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#27
erstellt: 03. Apr 2021, |
Hallo und Danke für deine Hilfe. Dieses ist ein 10500 Quarz 10500 731-11 KSS7F steht genau darauf und bis jetzt habe ich noch keinen gefunden. Werde jetzt erst einmal die Kondensatoren tauschen Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Tapedeck tc-k 215 Roland4747 am 19.03.2022 – Letzte Antwort am 19.03.2022 – 6 Beiträge |
Tapedeck Sony TC-K 311 Roland4747 am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 10.06.2022 – 10 Beiträge |
Sony TC 765 Überholung "physman" am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 3 Beiträge |
Sony Tc-k 311 Tapedeck Capstan Motorrolle Roland4747 am 08.05.2022 – Letzte Antwort am 31.05.2022 – 6 Beiträge |
Sony TC-K 700 ES - Fach-Dämpfung Schlumpf75 am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2017 – 3 Beiträge |
Tapedeck Sony Tc-186SD René_B. am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 3 Beiträge |
Sony Tapedeck TC-K88B aileena am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 6 Beiträge |
Sony Tapedeck TC-WE635 wolle1805 am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 17.12.2022 – 3 Beiträge |
Sony TC-K Modelle luegdunix am 22.08.2020 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 4 Beiträge |
Sony Tapedeck TC-WE 405 Ronny.Lehmann am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.882