Controller Kaufberatung ~800 €

+A -A
Autor
Beitrag
milan1899
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2012, 17:33
Hi,

ich habe mir mal die Traktor Pro 2 Testversion besorgt, und steuere die mom mit meiner Hercules RMX Console!

Ich benötige für meine Übergänge jedoch 4 Decks, und auch mit einem geeigneten Mapping für die RMX gestaltet sich das sehr schwierig!

Darum möchte ich mir in geräumer Zeit einen neuen Controller zulegen.
Ich weiß nur noch nicht welchen

Budget ~800-900 €

Ich habe mal die Traktor Kontrol S4 und den Pioneer ddj-t1 gefunden, kenne die "Unterschiede" zwischen den beiden jedoch nicht. Was kann der der eine, was der andere denn nicht kann?

Dazu käme noch der Denon MC6000.

Danke
milan1899
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Mrz 2012, 15:11
pushhhhhhh up!!
Biite hellft mir
Bl4de123
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Mrz 2012, 18:36
ich kann dir zwar nicht sonderlich helfen, da ich keinen von denen getestet habe, allerdings werfe ich noch den allen & heath xone dx in die Auswahl. Der ist zwar mehr für Serato Itch ausgelegt, aber mapping dürfte kein Problem sein.

Beim Traktor Control S4 hast du gleich die Traktor Pro S4 Software dabei, die ja auch nicht grade billig ist.

hier hast du noch ein video, bei dem alle vier erklärt werden mit unterschieden:
http://www.youtube.com/watch?v=-2TO9nvCgw0


[Beitrag von Bl4de123 am 29. Mrz 2012, 18:38 bearbeitet]
sonkay
Neuling
#4 erstellt: 16. Apr 2012, 11:26
Hi!

Ich habe gerade ähnliches Problem hinter mir bzw. ist es gerade wieder aktuell geworden

Der Native Controller ist natürlich wie gemacht für Traktor! Meiner meinung nach, fässt er sich aber etwas "billig" an. Der Pioneer ist in gewohnter CDJ/DJM Qualität allerdings etwas nüchterner gestaltet. Für die Kreativen also den S4 und für die Arbeitstiere den T1. Letztendlich müsstest du beide ausprobieren, damit du dir deine Meinung bilden kannst. Im Internet gibt es genug Testvideos dazu. Und zu guter Letzt noch der Denon: Hmmm... Hatte den auch schon in der Hand ist aber irgendwie für meine Zwecke etwas überladen und unübersichtlich. Vorteil ist natürlich die Tatsache, dass Analoge Quellen einfach eingespeist werden können und die Ausgänge über den Poti umgestellt werden können.

Optimallösung wäre für dich wahrscheinlich ein Xone 4D mit 2 zusätzlichen 1D Controllern - Aber da müssen wir uns über den Preis nicht unterhalten!

Ich werde meinen DDJT1 wohl wieder verkaufen und ersteinmal abwarten was kommt - In der Preisklasse ist es mir momentan zu heikel und Serato wird wohl auch noch einmal nach vorne stoßen. Ich persönlich habe meine Optimallösung noch nicht gefunden wobei es wohl auf das Xone4D hinauslaufen wird.

LG


[Beitrag von sonkay am 16. Apr 2012, 11:27 bearbeitet]
Bl4de123
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Apr 2012, 11:31

sonkay schrieb:


Optimallösung wäre für dich wahrscheinlich ein Xone 4D mit 2 zusätzlichen 1D Controllern - Aber da müssen wir uns über den Preis nicht unterhalten!

LG


Ein Xone 4D hat doch schon Controller wie die 1D integriert. Meinst du vielleciht einen Xone 92 oder 42 mit zusätzlichen 1D? Aber hast recht, das ist dann schon in einer anderen Preisklasse...


[Beitrag von Bl4de123 am 16. Apr 2012, 11:36 bearbeitet]
sonkay
Neuling
#6 erstellt: 16. Apr 2012, 12:03
Das stimmt - Aber für die volle, intuitive 4-Deck Kontrolle sind dann 2 zusätzliche nötig.
kallekenkel
Stammgast
#7 erstellt: 16. Apr 2012, 12:22
Joa, so ein 4D ist schon was Feines

2x 1D dazu halte ich aber für overkill. Man hat mit dem 4D schon zwei mal (!) 4 Encoder, 8 Potis, 4 Fader und 12 Buttons.. Dazu noch jeweils 1 Jog mit Encoder und 4 LED Buttons...
Wenn man sich das vernünftig mapt, hat man eine wunderbare 4-Deck-Kontrolle. Gut, man hat nicht für jeden der 4 Kanäle ein dediziertes Jogwheel, aber dazu gibt es ja Modifier.. Zudem sind Jogs bei gutem Beatgrid eh überflüssig.

Schau mal auf meinen YouTube Kanal, kommt immer mal wieder neues Material rein
http://www.youtube.com/djsetupde

Der Unterschied vom Denon/4D zum S4 ist in der Tat die analoge Mixereinheit. Wenn man 100% digital auflegt oder voll auf NI setzt, dann reicht ein S4. Sobald aber jemand "mal eben schnell" eine weitere Quelle anschließen möchte, wird es beim S4 problematisch. Da sollte es dann eine analoge Mixereinheit sein.

Den Unterschied zwischen Mixer / Controller (mit Anwendungsbeispielen) habe ich auf http://www.djsetup.de gestellt.

Ich persönlich bereue den Kauf des 4D nicht. Das Teil ist einfach eine eierlegende Wollmilchsau - und von diesen gibt es nicht viele... Kostet viel, kann aber auch echt viel. In der Verarbeitung spürt man im Vergleich zum S4 übrigens auch einen deutlichen Unterschied.


[Beitrag von kallekenkel am 16. Apr 2012, 12:23 bearbeitet]
Papa_Bear
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jul 2012, 16:57
Okay ob der Thread fertig ist...?

Benutze seit 'nem halben Jahr meinen MC6000 mit zwei SC2000 und nem LPD8.
Null Probleme! Und super robust, verlässlich, kann ich nur empfehlen.


Hatte den auch schon in der Hand ist aber irgendwie für meine Zwecke etwas überladen und unübersichtlich.


Hab ich beim ersten Auspacken auch gedacht. Benutzung relativiert das aber und man lernt gerade die Tatsache, dass du schnellen Zugriff hast, schätzen. Ich zumindest
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung USB/MIDI Controller
jamenounce am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  4 Beiträge
DJ Controller - Kaufberatung
StromGFX am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  20 Beiträge
Kaufberatung DJ Controller
racer_j am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  27 Beiträge
Suche Kaufberatung - DJ Controller
MMHM am 19.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.02.2017  –  26 Beiträge
Suche Controller bis 800?
*Mitchell* am 08.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  13 Beiträge
[Kaufberatung] DJ Controller bis 300?
stevenart am 28.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  25 Beiträge
Kaufberatung DJ Controller Welcher ? Reloop oder Pioneer ?
SaLii am 04.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  10 Beiträge
kaufberatung
ace_11888 am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  6 Beiträge
Kaufberatung
Jostone am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  15 Beiträge
Kaufberatung
f3l1x am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen