HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » DJ-Equipment » Soundkarte für Lap-Top ? | |
|
Soundkarte für Lap-Top ?+A -A |
||
Autor |
| |
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Mai 2012, 12:49 | |
Hallo, also von unserem Lap-Top geht über ein 3,5mm² Klinkenkabel ( Nicht die beste Qualität aber das ist jetzt mal egal... ) zum Verstärker und von dort weiter zu den Boxen. Die Boxen sind jetzt nichts besonderers, ich finde aber, dass eine PA ein 17 Quadratmeter Raum beschallen können muss ohne das der Verstärker auf Volllast laufen muss oder ? Deswegen hab ich mir gedacht irgendwie muss das doch am Lap-Top liegen. ( Wenn wir kleine PC-Boxen dazustellen, Kopfhöhrer verstärkender 3,5 mm Klinkenausgangs gehts schon wieder lauter. ) Jedenfalls denke ich das irgendwann der Verstärker kapuut gehen wird, wenn der mal eben so ca. 8 Stunden auf Volllast laufen muss. Deshalb hab ich mir gedacht welches Gerät ( Vorverstärker fällt weg... ) uns dabei helfen kann. Dabei hab ich an eine USB-Soundkarte gedacht. Welche gäbe es da ? Anderes Gerät ? Danke, The_Trasher |
||
muetze67
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mai 2012, 13:44 | |
pa auf 17m²? nunja, wer es braucht... was hast du denn da stehen und wieso soll der vorverstärker wegfallen? genau den braucht ihr, und zwar in form eines mixers, um das zu schwache läppisignal aufzupeppen. |
||
|
||
eBill
Inventar |
#3 erstellt: 21. Mai 2012, 13:47 | |
Nicht die Stellung von Reglern bestimmt Volllast oder nicht, sondern die tatsächlich vorhandenen Pegelverhältnisse (spannungsmäßig). Da soll nicht heißen, daß es völlig egal ist, wie Pegelsteller (soft- oder hardwaremäßig) stehen - es muß die gesamte Wiedergabekette betrachtet werden und an keiner Stelle sollten Übersteuerungen auftreten oder nur sehr kurzzeitig. Ohne genau die Einstellungen von Software und DJ-/PA-Technik zu kennen, kann man hier keine Hilfestellung geben. Dazu müßte die gesamte Wiedergabekette einschließlich der Verkabelung genau beschrieben werden. So gibt es z. B. einen Pegelverlust bei Adaptierung von unsymmetrischen Ausgängen auf symmetrische Eingänge. eBill [Beitrag von eBill am 21. Mai 2012, 14:07 bearbeitet] |
||
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Mai 2012, 14:01 | |
Ok, aber die Anlage gehört nicht mir, also zerreist mich nicht gleich, nur weil ein Bekannter Schrott gekauft hat. System besteht aus: 1 x Skytec Verstärker mit 1200W max. 2 x Auna PW-1522 PA-Boxen mit je 800W max. 1 x Kabelset (1 x 10 Meter Lautsprecherkabel, 2 x 1 Meter Cinch-Kabel, 1 x 1,5 Meter 3,5mm Klinke-zu-Cinch-Kabel) -------------------------- 209, 00 € Die Wattzahlen sind jetzt sowieso mal total irrelevant, da sie bei weitem nicht stimmen können. Was wäre denn ein guter Vorverstärker ? Würde wahrscheinlich gebraucht gekauft werden. |
||
eBill
Inventar |
#5 erstellt: 21. Mai 2012, 14:22 | |
Falls die "PA"-Anlage neu gekauft und eventuell noch Rückgaberecht besteht, solltet Ihr die schnellstens zurückschicken - ist wirklich nur Schrott. Um sicher zu gehen und aus praktischen Erwägungen würde ich zum Kauf eines kleinen Mixers raten - quasi als Vorverstärker. Ob dies nun ein einfacher 2-Kanal-DJ-Mixer oder ein s. g. PA-Kleinmischpult ist, müßt Ihr selbst entscheiden bzw. es kann hier Beratung geben werden. Ich würde raten, hier noch einmal nachzufragen, wenn etwas ausgeguckt wurde. Es gibt auch Mixer mit USB-Anschluß und integrierter Soundkarte. eBill |
||
muetze67
Inventar |
#6 erstellt: 21. Mai 2012, 14:25 | |
sowas sollte für deine zwecke reichen |
||
ifish
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Mai 2012, 15:46 | |
Und wenn noch Geld übrig ist, kaufst Du Dir am besten noch eine -- gute -- USB-Soundkarte, z.B. die ESI Maya USB44 ist nicht übel, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob man das bei der PA-Ausstattung heraushört; bei mir ist es aber ein Unterschied wie Tag u. Nacht zwischen eingebauter Laptop Soundkarte u,. guter!! USB-Soundkarte... |
||
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Mai 2012, 15:53 | |
Ich frag mich jetzt gerade was ich mit dem Mixer machen soll. Bei uns will keiner so richtig was mixen, teilweise machen wir das eher zu Hause und nehmen mal kurz mit Virtual DJ 15-20 Lieder mit Übergängen auf und gut is. Also zum Liven Mixen und so haben wir eig. zu wenig Zeit. Was ist jetzt besser, die Soundkarte von ESI oder der Mixer von Behringer bzw. wo haben wir den meisten Nutzen ? |
||
muetze67
Inventar |
#9 erstellt: 21. Mai 2012, 16:34 | |
der mixer ist der VORVERSTÄRKER und verstärkt das schwache linesignal vom laptop, damit du die endstufe auch voll ausfahren kannst. zum mixen von 2 linesignalen ist der auch nicht wirklich geeignet. die maya wird wohl einen besseren klang bringen als die onboardskarte. |
||
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 22. Mai 2012, 04:13 | |
Naja den Klang kann man bei der Anlage vernachlässigen denk ich mal. Wie ist das mit den zum "mixen von 2 linesignalen" gemeint, bzw. was ist das überhaupt ? |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
#11 erstellt: 22. Mai 2012, 05:56 | |
http://lmgtfy.com/?q=line+eingang
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/AUX-Eingang [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 22. Mai 2012, 06:01 bearbeitet] |
||
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 22. Mai 2012, 12:41 | |
eBill
Inventar |
#13 erstellt: 22. Mai 2012, 14:05 | |
Welchen Mixer willst Du nehmen? Die Art der Kabel von Mixer zu Endstufe (sofern diese über symmetrische Klinken- und/oder XLR-Anschlüsse verfügt) hängt konkret von den jeweiligen Anschlüssen ab ... muß/sollte nicht unbedingt Cinch sein! eBill |
||
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 22. Mai 2012, 15:19 | |
Ich wollte den hier nehmen: Behringer Xenyx 802 Sollte für meine Ansprüche ( Lap-Top Soundsignal verstärken und evtl. bischen mit Tiefen, Mitten und Höhen spielen ) ausreichen. |
||
eBill
Inventar |
#15 erstellt: 22. Mai 2012, 16:46 | |
Der Mixer wäre ok für Deine Zwecke, der hat aber 6,3mm Monoklinke bei den Ausgängen (Main Out) - also nix da mit Cinch. Jetzt mußt Du nur noch die exaxte Bezeichnung dieses SkyTec "PA"-Verstärkers nennen, damit man ein richtiges Adapterkabel vorschlagen kann. Für die Verbindung Laptop - Mixer kannst Du z. B. dieses Kabel nehmen, gibt es auch in größeren Längen. Ich würde Dir noch raten, eine größere Anzahl dieser Adapter Monoklinke-Cinch mitzubestellen, damit Du normale Cinchkabel verwenden kannst. Im HiFi-Zubehörhandel sind die extrem teuer. eBill |
||
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 22. Mai 2012, 17:46 | |
eBill
Inventar |
#17 erstellt: 22. Mai 2012, 18:20 | |
Da der Cincheingang mit dem Klinkeneingang vermutlich einfach parallel geschaltet ist, scheint es egal, welcher Eingang benutzt wird. Das ist eh kein richtiger "PA"-Verstärker. Du kannst z. B. dieses Kabel verwenden bzw. eines in der gewünschten Länge, der Cableguy ist recht praktisch. Kabel mit beidseitig 6,3er Monoklinke fangen erst in höheren Preiskategorien an, da dies normale Instrumenten- (Gitarren-) Kabel sind. eBill |
||
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 23. Mai 2012, 13:50 | |
Sorry, ich checks jetzt immer noch nicht Ich gehe vom Lap-Top ( Ausgang 3,5mm Klinke ) mit einem Kabel eben diesem 3,5mm Klinke Y-Kabel auf 2x 6,3mm Klinke ? Und wie dann weiter ? |
||
eBill
Inventar |
#19 erstellt: 23. Mai 2012, 15:19 | |
Mit dem Adapterkabel 3,5mm Stereoklinke auf 2x 6,3mm Monoklinke gehst Du auf die Line-Eingänge 3/4 oder 5/6 (Klinkeneingänge R/L) des Mixers. Wenn Du noch ein Mikrofon kaufst, kannst Du Karaoke machen ... eBill |
||
The_Trasher
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 23. Mai 2012, 18:56 | |
Ok, gecheckt Und was hat der MIxer dann für Ausgänge ? |
||
eBill
Inventar |
#21 erstellt: 24. Mai 2012, 06:59 | |
Ist es so schwer, das Handbuch mal selbst zu lesen?? Außerdem habe ich das bereits weiter oben erwähnt. Bitte etwas mehr Eigeninitiative! eBill |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lap--Top - Fernsehanschluss Dietmar1961 am 09.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 2 Beiträge |
Soundkarte(Audio-Interface) ? The_Trasher am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 12 Beiträge |
1 Titel abpielen 1 Titel im Kopfhörer hören mit einer Soundkarte Michael-Bergwand am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 12 Beiträge |
Soundkarte beric.ecker am 09.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 2 Beiträge |
Soundkarte ByNN am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 11 Beiträge |
Soundkarte? gghousemusic am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 9 Beiträge |
Soundkarte für Laptop! cFoSs am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 9 Beiträge |
Externe Soundkarte für DJ KokosFlavour am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 17 Beiträge |
Soundkarte für Controler Nogra2 am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 3 Beiträge |
Externe Soundkarte motsch_ am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in DJ-Equipment
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 7 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Threads in DJ-Equipment der letzten 50 Tage
- Aktiv Lautsprecher mit Mischpult verbinden
- Laser wie ausrichten?
- Welche Musikqualität beim Auflegen
- Problem mit Djuced// dj control instinct
- Ist der Behringer Pro Mixer DJX 700 wirklich schlecht?
- Boxen Sirus S-300 oder THE BOX PA202?
- traktor & externe festplatte
- Mischpult Behringer Eurorack
- Beratungshilfe : Laptop für FS 2 Gebraucht!
- Numark m2 anschließen an den pc & mehr fagen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.198