DJ Equipment

+A -A
Autor
Beitrag
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Apr 2013, 22:53
Hallo,
ich bin ein kompletter dj laie.
ich weiß nichts darüber deswegen bitte keine abkürzungen usw. bitte :).
Ich will mit dem Djing anfangen und dieses auch ernsthaft betreiben.
Ich habe gar kein Equipment außer einen Pc.
1. Brauche ich irgendeine gute soundkarte oder sonst irgendwas am pc?
2.was brauch ich alles für den anfang (geräte) ich brauch auch boxen ... (bitte vorschläge)
Ich will electro und dubstep musik machen außerdem würde ich gerne ein launchpad verwenden.
http://www.youtube.com/watch?v=nOuwQP2Smos
ich will ungefähr sowas machen wie der in dem video
software brauch ich auch.
Danke
PS: bitte tipps geben
PSS: Musiktechnisch wie deadmau5 oder madeon oder m4sonic
*Noizemaker*
Stammgast
#2 erstellt: 03. Apr 2013, 23:51
Da du einen Pc hast wäre das Sinnvollste, vor allem wen du nicht viel Geld für den Anfang ausgeben willst, du nimmst dir einen Controller wie den Numark Mixtrack Pro. Den gibts für 200€ neu und hat schon eine Soundkarte on board. Der Mixtrack ist eines der beliebtesten Controller im Billigbereich. Dsmit kannst du jede Musik spielen. Software ist ebenfalls dabei aber leider nur eine Traktor LE-Software. Soll heißen das du viel weniger Funktionen hast als wenn du die normale Version hast von Traktor. Für den Anfang sollte sie aber sicherlich reichen. Wenn nicht kauf dir einfach später ne Software dazu. Ansonsten brauchst du nur noch Kopfhörer und der Pc sollte recht schnell laufen da so ne Software viel verbraucht an Ressourcen.

Wenn du weitere fragen hast kannst du natürlich weiter fragen
-Flow-
Inventar
#3 erstellt: 03. Apr 2013, 23:52
Budget?
Willst du auflegen oder einen Liveauftritt wie der DJ in deinem Video?

Der Typ in dem Video nutzt Ableton Live mit einem Allen & Heath Xone:K2 und zwei Novation Launchpads.
Wenn du die beherrschen willst, gehört 'ne ganze Menge Übung und Zeit dazu.

Was du in jedem Fall brauchst:

Soundkarte mit 4 Ausgängen (2 mal Stereo) und eine DJ-Software (Traktor Pro zum Beispiel).
Was sich dazu anbietet: Ein Controller, damit du dir das Mausgeschiebe sparen kannst.

Gesamt rechne mal mit Minimum 400 €. Lautsprecher kosten dich auch nochmal mindestens 200 € oder mehr.

Grüße

Flo

Edit:

Da war Noisemaker ein wenig schneller
Aber hab da was übersehen, klar gibt es Controller mit eingebauter Soundkarte (bzw. Audiointerface), dann musst du natürlich nicht extra eine kaufen.
Schau mal auf http://dj-setup.de und lies dich ein wenig ein.

PS:
Bin ich eigentlich der einzige, den es nervt, dass im Bereich "DJ-Equipment" gleich zwei Themen mit dem Titel "DJ-Equipment" erstellt wurden?!


[Beitrag von -Flow- am 03. Apr 2013, 23:55 bearbeitet]
*Noizemaker*
Stammgast
#4 erstellt: 03. Apr 2013, 23:54
Ich denke mal er will es für den Anfang nur daheim machen bzw daheim üben. Weil bis man soweit ist wie in der im Video braucht es Zeit. Viel Zeit.

Die Boxen könnte er sich sparen weil ich denke er hat sicherlich eine SS vom Pc ^^

Edit: Nein ich kann dich voll und ganz verstehen


[Beitrag von *Noizemaker* am 03. Apr 2013, 23:55 bearbeitet]
Papa_Bear
Stammgast
#5 erstellt: 04. Apr 2013, 14:38
Das was Madeon da tut, ist im Endeffekt produzieren.
Da läuft auf dem Laptop, wenn ich das richtig erkennen kann, Ableton.
Das hat mit "Auflegen" quasi wenig zu tun, Deadmau5 machts nicht live, und auch Avicii macht es nicht live - und ich kenne wenige Leute, die mit Ableton live auflegen.
Dazu bräuchtest du ein DJ-Programm wie Serato, Traktor und Konsorten.
Und hier kannst du dann Flows Tipp mit dem Mixtrack einfügen

Für Ableton bist du mit einem AKAI MPC oder APC besser bedient.

Achja, und kaufe dir einen höheren Tisch als der Bub im Video
Der gute Madeon hat nämlich auch schon eine kleine Veranlagung zum "Buckel", wie man sieht
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Apr 2013, 18:40
haha der bub hat nen buckel
meinst du mit produzieren ein eigenes lied machen? ohne andere lieder also das gegenteil von remix oder so? wenn ja mit was für equipment kann man produzieren
Ich möchte eher produzieren und remixen.
Ist Ableton dafür geeignet? ich will am anfang noch nicht auftritte machen nur zuhause üben bis es so weit ist
@PapaBear kannst du die abkürzungen akai mpc und co bitte erklären?

PS: Bitte könnt ihr mal ein vorschlag für ein ganzes equipment machen also plattenspieler launchpads boxen und co oder sagen was Ich alles brauche also z.b kopfhörer,... DANKE
-Flow-
Inventar
#7 erstellt: 04. Apr 2013, 19:15
Was ist denn lustig daran, dass der Typ nen Buckel hat?!


Zu den "Abkürzungen":
GOOGLE!!!

Dann erkennst du auch, dass das Produkte, also Empfehlungen, sind...

Mit Ableton kann man produzieren, kostet halt nicht gerade wenig, 400 € für die Software alleine.
Und Liveproduktion oder Liveremix ist kein großer bzw. kein Unterschied.

Wozu brauchst du Plattenspieler, du willst doch produzieren?!

Ansonsten: Da kein Budget angegeben ist:

2 x Technics 1210 MK2 (oder höher) - 700 € gebraucht
2 x Pioneer CDJ-850 - 1700 €
1 x Allen&Heath Xone:62 - 1000 €
1 x Sennheiser HD-25 - 200 €
1 x Ableton Live 9 Suite mit Push - 1000 €
1 x Native Instruments Traktor Scratch - 300 €
2 x Adam A7x - 1000 €
---------------------------------------------
5900,- €

Damit bist ganz gut aufgestellt für's Auflegen und Produzieren.

Du merkst vielleicht an meiner Antwort, dass du dir erstmal klarmachen solltest, was du willst! Du sprichst von Auflegen, willst dann aber produzieren. Du sprichst vom Produzieren, willst aber Tipps für Turntables. Das sind keine klar formulierten Vorstellungen!

Weiterhin erwartest du von uns anscheinend Informationen auf dem Silbertablett, mein Gott, selbst ist der Mann/die Frau: Bemüh Google, schlag dir die Nächte in verschiedenen Foren um die Ohren (auch mal über den Teich schauen), das beantwortet viele deiner Fragen und zeigt dir vielleicht, was genau du willst. Dann können wir uns über Equipment unterhalten.

Übrigens, wenn du das willst, was Deadmau5 macht, kein Problem:
Hier ein kleiner Ausschnitt seines Studios.
http://www.youtube.com/watch?v=oTFpMYhRbkQ

Das wird aber DEUTLICH teurer als die oben genannten 6000,- €.

Grüße

Flo
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Apr 2013, 19:22
@-Flow-
1. Daran finde ich nichts witzig ich fand es witzig wie er es gesagt hat ist das verboten?
2:Abkürzungen Google haste recht
3. gibt es auch programme wie ableton die billiger sind und in etwa genauso gut sind (womit man sowas in der art wie madeon macht auch hin bekommt)
4. Und Liveproduktion oder Liveremix ist kein großer bzw. kein Unterschied. was meinst du damit?
5. Budget für das dj equipment 1000€ sorry vergessen

OK ich habs gerafft
ich will ungefähr sowas machen wie madeon
Wie viel muss man dann einplanen
Papa_Bear
Stammgast
#9 erstellt: 04. Apr 2013, 19:25
Ja, Madeon ist, genau wie Avicii und Deadmau5 zuallererst mal ein Produzent.
Was er da in dem Video tut, und wofür er auch die ganzen kleinen Buttons und Fader und Knobs braucht, ist, in Ableton einzelne Elemente zu "triggern" oder zu manipulieren. Das können Snares, Kicks, Hats, ganze Beats, Synths, Bass-Spuren, Vocals oder weiß der Geier auch Stomping Elephants sein
Das kannst du zwar mit den Remix-Decks gängiger DJ-Software auch, aber nicht so detailliert wie mit Ableton (oder vergleichbarer Software).

Ja, produzieren ist nicht das gleiche wie remixen; bzw, remixen ist das Kombinieren vorhandener Lieder mit Versatzstücken. Genauere Definitionen findet dir Google unter "Remix", "Re-edit", "Mashup", "Bootleg" etc. On the fly, also sprich spontan remixen, klingt super easy - but is nottttttt

Ableton ist ein Producing-Programm und will auch DJ-Software sein, mMn Humbug, aber dazu gibt es veschiedene Meinungen.
Wenn du aber mal nachgoogelst, wieviele der Produzenten-DJs wie SHM, Deadmau5, Avicii, Madeon, David Guetta etc live wirklich live arbeiten (nämlich, öhm, niemand, alles pre-recorded und fertige Mixes oder aneinandergereihte Mini-Mixes), dann spricht das mMn Bände für die Unterscheidung zwischen Produzieren und DJen - auf gut Deutsch (und mal knallhart und natürlich übertrieben): Ein Producer gehört mMn nicht hinter das DJ-Pult im Club.
Denn live produzieren, sprich Beats, Snares etc. live zu komponieren + mit dem Publikum arbeiten...
ja, viel Spaß, das will ich sehen

Generell einfach mal unbekannte Begriffe in Google eintippen, wirkt Wunder


Wir können dir gerne Equipment empfehlen, den Einsatzzweck musst du uns aber vorkauen.
Du kannst theoretisch auch ganz viele Sample-Packages kaufen, und zB Traktor im 4 x XX Sample-Modus betreiben, d.h. statt vier Track-Decks (vier Lieder), hast du dann vier mal X Sample Slots für o.g. Beats, Snares, Hats etc.

Generell brauchst du mal ein Audio Interface, damit der Ton aus deinem Rechner kommen kann, je nach weiteren Komponenten wie Software oder diverser Controller ist das AI dann irgendwo schon drin oder eben separat.
Kopphörer sind nie eine schlechte Idee, und hier lohnt sich gut investiertes Geld, gute Exemplare dürfen gerne 100-200€ + kosten, was insbesondere fürs Producing, wie auch gute Monitorboxen, sehr wichtig ist.


So. Dat war mal Info-Overkill, aber Google hilft dir meist weiter falls was unklar sein sollte.
Schau auch mal hier im Forum, da fliegen diverse Einsteiger-Tipps-Kompendien rum. Englischsprachige Foren wie zB djtechtools oder digitaldjtips haben auch hilfreiche Artikel oder Forenthreads.


EDIT:

1000€ wird eng.

Ableton: 400€
AKAI MPC oder APC: 200-400€
AI: 100-200€
Koppis: 200€
anstatt Adams evtl KRKs, sind einen Tick günstiger: RP6 kosten 400€ (aber hier lieber mehr als weniger investieren, die Adams sind seeeehr gut )

Summa: ~1500 tendenz zum +


[Beitrag von Papa_Bear am 04. Apr 2013, 19:38 bearbeitet]
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Apr 2013, 19:34
@Papa Bear ok
aber eine frage noch kann man mit dem eq von madeon in dem video office sachen produzieren?
und ist produzieren schwerer als mixen?
Bitte mal eq vorschläge Budget: 1000€
-Flow-
Inventar
#11 erstellt: 04. Apr 2013, 19:36
Naja, der Unterschied vom Producing zum Remix ist gar nicht so groß.

Producing: Man nimmt halt komplett eigene "Töne", also eigene Samples, eigene Melodien etc.
Remix: Man nimmt eigene Töne und Töne, die schon in anderen Titeln verwendet wurden. Im Grunde kein großer Unterschied in der Technik.

Ableton nur zum Auflegen halte ich auch für verfehlt, alleine das Beatgridding ist ein Krampf...
Wie Papa_Bear treffend sagte, Ableton ist ein professionelles Producingprogramm mit dem man auch sehr gut Live arbeiten kann, da es eben Trackbasierend ist, also man verschiedene Spuren einfach "antriggern" kann.
1000 € sind auf jeden Fall ausreichend.

Ableton 9 Suite mit Push muss es nicht sein, es reicht auch das "normale" Ableton 9, Unterschied zur Suite sind ein paar Instrumente. Im Zweifel kannst das aber alles nachkaufen, wenn du dich erstmal mit dem "kleinen" Ableton eingearbeitet hast.
Preislich wären wir dann bei 209 € für Live 9 Standard (vorausgesetzt, du bekommst den Bildungsrabatt) bzw. 359 € für die Suite.
Dazu 'ne Akai APC 20 (219 €) oder 40 (350 €), ein Keyboard (um die 100 €), 'nen vernünftiges Paar Kopfhörer (AKG K701, um die 200 €) und 'nen Paar Aktivmonitore (z.B. KRK RoKit RP6 - 400 €).

Da kommst mit 1000 € bald schon hin.

Wichtiger als die Software ist aber, dass man sich damit auseinandersetzt. Ich nutze Ableton seit 2 Jahren und kenne noch lange nicht alle Möglichkeiten!
Günstige Software wäre sonst noch Propellerheads Reason, Steinberg Cubase (sehr verbreitet!) oder, wenn's denn sein muss, Fruity Loops (mag das subjektiv nicht, funktioniert aber auch).

Grüße

Flo

Edit:

Gerade noch gesehen, Push inkl. Live 9 Standard läge mit EDU-Rabatt gerade mal bei knapp 700 €.

Edit2:

Und ja, mit dem Equipment aus dem Officeset kannst du produzieren, Ableton Live, Novation Launchpad und 'nen Allen&Heath Xone:K2 nutzt er da. Aber an sich brauchst du zum reinen Produzieren nur die Software, es lässt sich alles mit der Maus regeln, ist halt nur nicht so bequem.
Und entschuldige bitte meinen Ton zu Beginn, war etwas angepisst.

Edit3:

Und Produzieren ist deutlich schwieriger als Auflegen


[Beitrag von -Flow- am 04. Apr 2013, 19:42 bearbeitet]
Papa_Bear
Stammgast
#12 erstellt: 04. Apr 2013, 19:43

Preislich wären wir dann bei 209 € für Live 9 Standard (vorausgesetzt, du bekommst den Bildungsrabatt) bzw. 359 € für die Suite.
Dazu 'ne Akai APC 20 (219 €) oder 40 (350 €), ein Keyboard (um die 100 €), 'nen vernünftiges Paar Kopfhörer (AKG K701, um die 200 €) und 'nen Paar Aktivmonitore (z.B. KRK RoKit RP6 - 400 €).

Da kommst mit 1000 € bald schon hin.




As I said





Wichtiger als die Software ist aber, dass man sich damit auseinandersetzt.


Lies dich bitte, bitte nochmal gründlich ein. Producing ist nicht einfach; zwar wissen wir ja nicht wie gut du bist im Sinne von was hast du für musikalische Vorkenntnisse, wie schnell lernst du dich in neue Programme oder UIs ein (User Interface), aber bevor du dein Budget für Zeugs verpulverst, dass dich nachher nur annervt ... dann steige evtl klein ein.
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Apr 2013, 20:52
was haltet ihr von Allen & Heath Xone:K2
für was das keyboard ? ich kann kein klavier :/
kallekenkel
Stammgast
#14 erstellt: 04. Apr 2013, 21:13
Bevor du Tausende Euro ausgibst solltest du erst mal ein paar Tage in grundlegende Recherche investieren.
So wird das hier nichts..
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Apr 2013, 21:19
@Kallekenkel wo kann man gescheit recherchieren außer google
-Flow-
Inventar
#16 erstellt: 04. Apr 2013, 21:29
Na, google und dann in den dort gefundenen Foren einlesen!
Youtube hat auch noch 'ne Menge Infos.

Der Xone:K2 ist im Übrigen klasse, zum Produzieren aber nur bedingt geeignet, vor allem für Einsteiger, für die MIDI-Mapping ein leeres Blatt ist.


[Beitrag von -Flow- am 04. Apr 2013, 21:30 bearbeitet]
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Apr 2013, 21:35
@Flow was ist denn zum empfehlen
was soll ich googlen ich hab kein konkretes suchthema O_o
-Flow-
Inventar
#18 erstellt: 04. Apr 2013, 21:37
Ernsthaft... Bisschen Eigeninitiative!!!
Darf ich mal fragen, wie alt du bist?!

Du hast in diesem Thread jetzt schon so viele Produkttipps bekommen, google doch mal die ganze Software und entscheide dich für eine. Dann versuchst du, herauszufinden, welche dieser Software viel wofür benutzt wird (du kannst prinzipiell jede Musik mit jeder der genannten Software machen).
Anschließend schaust du dir 'nen paar Youtubetutorials an und lädst dir dann 'ne Demo runter und spielst damit rum.
Ich hab auch bestimmt 6 Wochen gegooglet, bevor ich mich für Ableton entschieden habe!
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Apr 2013, 21:41
Ich bin 16
Ich entschuldige mich auch dafür aber ich kenn mich im dj bereich gar nicht aus
und das ist das erste mal das ich in so einem forum bin also verzeiht mir
TwixSnickers
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 04. Apr 2013, 21:42
Aber ich such jetzt mal und frag euch dann
PS: kann man mit einer demo software schon bisschen musik machen,weil ich mal fl studios hatte und das ist ja extrem umständlich :/
Papa_Bear
Stammgast
#21 erstellt: 04. Apr 2013, 21:49
Entschuldigen brauchst' dich nicht, andererseits haben Flow und Kalle aber recht -
das Wissen musst du dir selbst anschaffen, Matrix-style-ins-Hirn-schieben geht leider (noch) nicht.

Du wirst so oder so sehr, sehr viel frustgefüllte Zeit einplanen müssen, bevor du das hörst, was du im Kopf hast. Dagegen werden dir die paar Tage und Wochen, die du jetzt mit gründlicher Recherche investierst, wie ein Tropfen auf den heißen Stein vorkommen; nichtsdestotrotz ist letztere wichtig, denn sonst hast du dir nachher teure Ausrüstung angeschafft, aber stößt schon beim Handbuchlesen von Ableton auf eine Hürde nach der anderen. Und (ich unterstelle es dir jetzt nicht, aber es schwingt bei vielen durch) vergiss alles, zum Thema "Electro-Jungstars" und "Großer Durchbruch mit 18". Okay?



[Beitrag von Papa_Bear am 04. Apr 2013, 21:52 bearbeitet]
-Flow-
Inventar
#22 erstellt: 04. Apr 2013, 21:50
fl-studio ist umständlich? Das ist als eines der leichtesten Programme bekannt...

Und ich denk, du willst NICHT als DJ was machen, sondern produzieren?! Das musst du trennen!
Da hast dein erstes Thema: Unterschied DJing und Produzieren...

Wenn du das geschnallt hast, finden sich automatisch neue Themen...
kallekenkel
Stammgast
#23 erstellt: 04. Apr 2013, 21:52
Du kennst dich nicht aus und willst von jetzt auf gleich von Null auf hundert.
Das geht so nicht.

Das ist als wolltest du Auto fahren wie Michael Schuhmacher und fragst und nun welches Auto du dir holen sollst.
Dabei wär vielleicht erst einmal Fahrschule angesagt
SimpleSin
Stammgast
#24 erstellt: 04. Apr 2013, 22:31
Ich geb dir mal ein paar Stichworte vor:
How to DJ
Wie werde ich DJ
Traktor Tutorial
Ableton Live Tutorial
Wie kann ich elektronische Musik produzieren

Des weiteren gibt es auf http://www.digitaldjtips.com/ einen mehrteiligen Kurs in dem verständlich erklärt wird was es bedeutet (digital) DJ zu sein. Das Digital steht in Klammern, da viel auch für die anderen Arten des DJing (Platte/CD-Player, wobei CD-Player auch schon wieder Digital ist, aber egal) von Bedeutung ist.

Das was du gerade durchmachst, hat jeder von uns im Forum durchgemacht^^
harald64646
Stammgast
#25 erstellt: 15. Jun 2013, 21:50
hi,
ich hab mir das mal durchgelesen also meine "basics" antwort dazu ist folgende

dj,ing = musik abspielen, möglich zuhause am pc mit dj programm und soundkarte oder mobil mit laptop und dj programm und soundkarte, die brauchst du um mit kanal1 die musik zum mischpult zu bringen und mit dem 2 kanal musik im kopfhörer vorzuhören.
2 schritt dj programm plus controller, mit dem controller bedienst du das dj programm, du hast mehr möglichkeiten als mit der maus, mit der maus geht immer nur 1 befehl, mit dem controller kannst du z.b. 2 befehle gleichzeitig ausführen, oder mehr wenn du mehrere hände hast... im controller ist meist die soundkarte eingebaut und ein kopfhörerausgang ist auch dabei, es wird also keine soundkarte benötigt. mit dem controller kann je nach ausstattung direkt die musik verändert werden, z.b. weniger bass, weniger höhen, verzerren, geschwindigkeit verändern etc...

musik "selbst machen oder vorhandene musikstücke verändern"
dazu brauchst du ein entsprechendes programm, ich habe music maker von magix in vollversion.


was für "material" du letztendlich auswählst hängt vom zur verfügung stehenden geld ab.


die grundlegenden unterschiede sollten nun klar sein oder?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche DJ Equipment bitte um euchere Hilfe
-Andy89- am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  30 Beiträge
dj equipment für den anfang
jo97 am 29.08.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  11 Beiträge
Verkausberatung - DJ Equipment für Anfänger
Heartcore93 am 03.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.12.2012  –  36 Beiträge
neues DJ Equipment
lil_jon am 03.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  9 Beiträge
DJ-Equipment
zoe33 am 08.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  9 Beiträge
DJ Equipment (für Anfänger)
noaimnopain am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  12 Beiträge
DJ Anfänger Equipment
jonas9394 am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  29 Beiträge
Stromaggregat für Dj-Equipment
pL0pP0r am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  4 Beiträge
Brauche Hilfe zu DJ-Equipment
Guter-Junge am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  9 Beiträge
DJ equipment zum Anfang
Marlon_Fore am 01.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.10.2013  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.662
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.420

Hersteller in diesem Thread Widget schließen