HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Interpreten » Dirigentinnen - eine Rarität - | |
|
Dirigentinnen - eine Rarität -+A -A |
||
Autor |
| |
op111
Moderator |
15:35
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2010, |
Hallo Klassikfreunde, der Thread über Ch. Thielemanns Nachfolger bei dem Münchner Philharmonikern warf für mich die Frage auf, warum so intensiv ein Nachfolger gesucht wurde, aber eine Nachfolgerin nicht in Betracht gezogen wurde. Als ![]() im Jahr 1938 als erste Frau das Boston Symphony Orchestra dirigierte, brach sie öffentlichkeitswirksam in eine männliche Domäne ein. Dennoch ist es bis heute wenigen Frauen gelungen, sich in diesem Beruf durchzusetzen. Auch Boulanger ist uns hauptsächlich nicht als Dirigentin, sondern berühmteste Kompositionslehrerin des 20. Jahrhunderts ein Begriff. Bis vor knapp 100 Jahren war Frauen dieser Berufszweig in Deutschland verwehrt. Arthur Nikisch nahm keine Frauen in die Dirigentenschule auf: "Bei dem heutigen Stand der Dinge haben die Frauen, selbst wenn sie hervorragend begabt sind, keine Aussicht, praktisch zur Ausübung des Dirigentenberufes zu gelangen ...". Seitdem hat sich nur wenig geändert. Als International erfolgreiche Dirigentinnen bekannt sind im Wesentlichen Eve Queler, Marin Alsop, Sian Edwards und nicht zu vergessen, Iona Brown, die immerhin lange ein Orchester von Weltruf erfolgreich geleitet hat. Simone Young ist seit 2005 Intendantin der Hamburgischen Staatsoper sowie Hamburgische Generalmusikdirektorin. Freunden der alten Musik wird ![]() ![]() ein Begriff sein, denen neuerer Musik ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weibliche Orchestermusiker und Solistinnen sind mittlerweile akzeptiert. Sogar erzkonservative Herrenclubs wie die Wiener Philharmoniker akzeptieren mittlerweile Frauen in ihren Reihen. Generalmusikdirektorinnen, dagegen stellen wine verschwindend geringe Minderheit dar, erst recht in den "Leuchtturmpositionen". Links: ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 24. Feb 2010, 16:36 bearbeitet] |
||
Mellus
Stammgast |
16:36
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2010, |
Die künstlerische Leitung des Freiburger Barockorchesters hat ein Frau inne, nämlich ![]() Zu neuer Musik fällt mir gerade nur eine weibliche Dirigentin ein, und zwar ![]() Da kommen ja doch schon einige zusammen. ![]() Viele Grüße, Mellus |
||
|
||
op111
Moderator |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2010, |
Auffällig ist, dass keines der sogen. internationalen Spitzenensembles (Konzert- & Opernorchester) von einer Frau geleitet wird. Die Anzahl der Frauen in politischen Spitzenpositionen müsste schon nennenwert sein, selbst wenn man Monarchien ausblendet. |
||
op111
Moderator |
16:59
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2010, |
Nicht erwähnt habe ich u.a Sylvia Caduff 1978 erste Dirigentin der Berliner Philharmoniker Jane Glover die u.a. künstlerische Leiterin der London Mozart Players war Romely Pfund 1998 - 2009 Generalmusikdirektorin der Bergischen Symphoniker Remscheid-Solingen Catherine Rückwardt seit 2001 GMD am Staatstheater Mainz [Beitrag von op111 am 24. Feb 2010, 17:08 bearbeitet] |
||
Maastricht
Inventar |
17:42
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2010, |
Christina Pluhar, u.a. künst. Leiterin der Gruppe L'Arpeggiata. ![]() Gruss, Jürgen [Beitrag von Maastricht am 24. Feb 2010, 17:43 bearbeitet] |
||
Mellus
Stammgast |
16:02
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Ich behaupte einfach mal, dass das ![]() Viele Grüße, Mellus [Beitrag von Mellus am 15. Mrz 2010, 16:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bedeutende "geniale" Dirigenten mit einer außerordentlichen, prägenden Wirkung Hörstoff am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 30.12.2019 – 15 Beiträge |
Furtwängler, Wilhelm: Eine Ikone Alfred_Schmidt am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 19 Beiträge |
Orchester: Die Berliner Philharmoniker und ihr Chef - Eine Simulation Alfred_Schmidt am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 29 Beiträge |
Ricar, Pavel: CDs gesucht solo2 am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 4 Beiträge |
van Beinum, Eduard Mariusz35 am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 3 Beiträge |
Jando, Jenö - die Musikfabrik von Naxos Martin2 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 7 Beiträge |
Munch, Charles: Informationen über ihn und seine Aufnahmen? G-Kiselev am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 6 Beiträge |
Koninklijk Concertgebouw Orkest Amsterdam Maastricht am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 43 Beiträge |
Konwitschny, Franz: Gallionsfigur des Leipziger Gewandhausorchesters Tommy_Angel am 11.05.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2023 – 17 Beiträge |
Hans Richter-Haaser nurmusik am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Interpreten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.263
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.400