HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Orchesterwerke » Bachs Toccata als "Orchesterwerk"? | |
|
Bachs Toccata als "Orchesterwerk"?+A -A |
||
Autor |
| |
LovelyMick
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Dez 2007, 18:01 | |
Hallo, ich bin leider völlig unbewandert in Sachen Klassik und habe eine (möglicherweise dämliche) Frage an Euch. Gibt es Bachs "Toccata" auch in einer Version, in der ein gesamtes Orchester dieses Werk spielt? Habe wirklich keine Ahnung und wäre für eine Antwort oder einen Tipp sehr dankbar. |
||
Thomas228
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Dez 2007, 18:19 | |
Hallo Mick, ja, gibt es. Der Dirigent Stokowski war berühmt für seine Bach-Transkriptionen. Unter anderem hat er auch die von dir gesuchte Toccata (sie heißt vollständig: Toccata und Fuge d-moll BWV 565) transkribiert, z.B. hier: http://www.amazon.de...Bamert/dp/B000000AU8 Ob die CD gut ist, kann ich dir nicht sagen. Hör mal rein, bevor du sie kaufst. Ich finde die Orgel-Version deutlich besser. Viele Grüße Thomas |
||
|
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 03. Dez 2007, 19:31 | |
Es gibt eine Telarc CD: Erich Kunzel spielt Stokowski. Gut aufgenommen, sehr baßlastig. Ferner noch diese CD: Stokowski:Encores;BBC,M.Bamert 1995/Chandos Weiß aber nicht, ob der gewünschte Bach drauf ist. |
||
LovelyMick
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Dez 2007, 19:34 | |
Ich danke Euch! @Thomas: Du sagtest, dass Du die Orgel-Version deutlich besser fändest. Welches ist denn Deiner Meinung nach die empfehlenswerteste Orgel-Version? |
||
Thomas228
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Dez 2007, 20:36 | |
Leider bin ich kein Orgelmusik-Kenner. Von den drei Aufnahmen, die ich besitze, gefällt mit diese mit Abstand am besten: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41PTPMD2E8L._SS300_.jpg In Betracht ziehen könntest du aber auch: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41E59E7C3WL._SS300_.jpg http://ecx.images-amazon.com/images/I/316XZ90YWVL._SS300_.jpg Wahrscheinlich würde ich mich heute für Walcha entscheiden. Gruß Thomas |
||
Fressbacke
Stammgast |
#10 erstellt: 03. Dez 2007, 21:03 | |
LOL - wa ist denn da passiert? Aber ich geb dir Recht: Helmut Walcha wäre auch meine erste Wahl, mit seinen Aufnahmen bin ich groß geworden (was naturgemäß geprägt hat). Zu erhalten HIER oder auch HIER Ralf [Beitrag von Fressbacke am 03. Dez 2007, 21:06 bearbeitet] |
||
Moritz_H.
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Dez 2007, 21:43 | |
Und die CD ist gut! Gehört zu meinen "Dauerbrennern"! |
||
cr
Inventar |
#12 erstellt: 04. Dez 2007, 04:15 | |
Meine Bamert CD ist jedenfalls eine andere als die hier erwähnte. Interessant, daß es sogar 2 von Bamert mit nur Bach-Transkriptionen gibt. Werde ich wohl kaufen müssen. Kennt wer die Naxos-CD http://www.amazon.de...KI0/ref=pd_ecc_rvi_1 |
||
op111
Moderator |
#13 erstellt: 04. Dez 2007, 10:12 | |
die 3 CDs mit dem Bournemouth Symphony Orchestra / José Serebrier von Naxos stehen bereits auf meiner Einkaufsliste. "Klassik heute" hat sie unterschiedlich bewertet: 8.557645 8.557883 Die Bach-Transkriptionen in Stokis-Aufnahmen sind in dieser BOX enthalten: außerden gibt es noch eine EMI CD (1957/58) + DVD Von der Wagner-CD habe ich keine Rezension, die Parsifal-Synthesis unter Stoki existiert m.W. auch nur in einer Uralt-Aufnahme, somit sollte diese CD ein Muß sein: [Beitrag von op111 am 04. Dez 2007, 10:16 bearbeitet] |
||
Kreisler_jun.
Inventar |
#14 erstellt: 04. Dez 2007, 22:03 | |
Kenne zwar die Originalaufnahmen Stokowskis nicht, aber eine ebenfalls hörenswerte (und recht günstige) CD mit verschiedenen Bach-Bearbeitungen, ist die hier (von Stokowski nur die Toccata&Fuge d-moll enthalten). link zu jpc Das vermutlich "ernsthafteste" Bach-Arrangement ist Weberns Instrumentation des sechsstimmigen Ricercars aus dem Musikalischen Opfer. Schönbergs Es-Dur-Präludium&Fuge ist dagegen ungefähr so kitschig wie Stokowski viele Grüße JK jr. |
||
cr
Inventar |
#15 erstellt: 04. Dez 2007, 23:33 | |
Was ist der Wagner-Stokowski? Nur die Ouvertürenn & Intermezzi oder eine Art von Stokowski mit Übergängen versehene Suite? Was auch interessant wäre, eine Art Best of Bruckner, wo alle "schönen" Stellen amalgamiert werden zu einer Mega-Suite (für den Bruckner-Freund sicher ein ketzerisches Ansinnen) |
||
Laubandel
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 05. Dez 2007, 00:11 | |
Nein eher wie englische Küche. Aber der BR hat mal - als Faschingsprogramm 1981 einen Kurz-Mahler gesendet, alle 10 Symphonien in 20 Minuten. |
||
op111
Moderator |
#17 erstellt: 05. Dez 2007, 13:24 | |
Im Fall des "Ring": Orchesterstücke (wie auf der Szell-CD) nur in abweichender Instrumentation (Singstimmen - Instrumente) nicht verbunden wie beim Ring ohne Worte. Die Parsifal-Synthesis zum 3. Aufzug und die Tristan-S. bringen die Orchesterstücke mit komponierten Übergängen (wie schon beim Boris Godunow) Erich Leinsdorf hat sich bei seinen Synthesen mehr Mühe gegeben und nicht ganz so abrupte Übergänge geschaffen. Trotzdem Stokowskis Bearbeitungen sind purer Hörspaß |
||
op111
Moderator |
#18 erstellt: 05. Dez 2007, 13:38 | |
Wenn sie so gut ist wie die von Heston Blumenthal, Gordon Ramsey, Tom Aiken ist: Hut ab! [Beitrag von op111 am 08. Dez 2007, 08:46 bearbeitet] |
||
LovelyMick
Stammgast |
#19 erstellt: 07. Dez 2007, 23:09 | |
Hallo zusammen! Ich möchte mich nochmals herzlich für Eure Antworten bedanken. Meine Weihnachtswunschliste wird immer länger... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bach: Die Brandenburgischen Konzerte Alfred_Schmidt am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 37 Beiträge |
Rachmaninoff: Sinfonische Tänze op.45 teleton am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 22 Beiträge |
Bach, J. S.: Bearbeitungen von Arnold Schönberg op111 am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 2 Beiträge |
Klassik als Schlachtengetümmel ? audioklaus am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 14 Beiträge |
Liszt: Bergsinfonie als MP3 gesucht ephesos am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 8 Beiträge |
Sarasate: Zigeunerweisen - Sarasates Einspielung besser als Heifetz? Gozmar am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 5 Beiträge |
Händel Wassermusik als Geschenk oder welche Aufnahme der Brandenburgischen? dreamyy am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 96 Beiträge |
Beethovens 7. und 9. als SACD: Kaufempfehlung erbeten Wagginator am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 4 Beiträge |
Raff: An das Vaterland - Sinfonie Nr 1 Alfred_Schmidt am 29.03.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 18 Beiträge |
Beethoven Klavierkonzerte 1-5 GA oder jedes Konzert als Solo-CD? Fledermausohr am 30.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 7 Tage
- Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
- Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
- Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
- Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
- Mahler: Sinfonie Nr. 2
- Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
- Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
- Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
- Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
- Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 50 Tage
- Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
- Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
- Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
- Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
- Mahler: Sinfonie Nr. 2
- Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
- Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
- Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
- Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
- Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.679