HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Orgelmusik » Liszt und die Orgel | |
|
Liszt und die Orgel+A -A |
||
Autor |
| |
Wilke
Inventar |
#1 erstellt: 17. Jun 2011, 18:10 | |
Ich habe gelesen,dass Liszt auch schone Orgelstücke Geschrieben hat. Gibt es empfehlungen.... Gruß wilke |
||
Kings.Singer
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jun 2011, 19:04 | |
Hallo wilke, ich glaube wir hatten im Liszt-Thread ( http://www.hifi-forum.de/viewthread-199-215.html ) schon einmal über seine Orgelmusik gesprochen. Ich denke zum Einstieg wirst du dort sicherlich fündig. Viele Grüße, Alexander. |
||
|
||
Kaddel64
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 19. Jun 2011, 19:13 | |
Aus dem für den Einsteiger etwas unübersichtlichen Gesamtwerk für Orgel ragen vier Hauptwerke Liszts heraus: - Fantasie und Fuge über den Choral "Ad nos, ad salutarem undam" (1850) aus der Oper "Der Prophet" von Meyerbeer - Praeludium und Fuge über B-A-C-H (1855/70) - Paraphrase über "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" aus Bachs Kantate BWV 12 (1862/63) - Evocation à la Chapelle Sixtine (1862) Drei dieser Werke finden sich auf Vol. 2 der Gesamteinspielung (die Fantasie auf Vol. 1) durch Martin Haselböck an der großen Ladegast-Orgel der Jacobskirche in Köthen, einem Instrument aus der Entstehungszeit der Kompositionen. Ich möchte diese CD mit Nachdruck empfehlen, gerade für den interessierten Einsteiger, weil Haselböck äußerst farbig und differenziert zu registrieren weiß und so den Werken zu einer selten gehörten Transparenz und Eindringlichkeit verhilft, die alles plakativ-vordergründige vermeidet. Die Klangqualität der Hybrid-SACD (multichannel) von 2004 lässt keine Wünsche offen. Franz Liszt: Orgelwerke Vol. 2 Martin Haselböck, Ladegast-Orgel St. Jacob, Köthe NCA, 2004 |
||
Egestus
Neuling |
#4 erstellt: 12. Jul 2011, 07:27 | |
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, am bekanntesten sind die drei großen Orgelwerke Liszts: -Fantasie und Fuge über den Choral "Ad nos, ad salutarem undam" -Präludium und Fuge über den Namen BACH -Variationen über den Basso continuo des ersten Satzes der Kantate "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen, Angst und Not sind der Christen Tränenbrot" und des "Crucifixus" der h-Moll Messe von J.S.Bach Ich habe zwei Aufnahmen dieser großen Werke: Michael Schönheit an der Ladegast-Orgel in Merseburg(Doppel-CD mit noch anderen Werken Liszts und Bachs, enthält auch die von meinem Vorredner erwähnte Evocation a la chapelle sixtine) Hans-Jürgen Kaiser an der Ladegast-Orgel im Schweriner Dom Vielleicht ist die Merseburger Domorgel zu bevorzugen: BACH wurde von Liszt für die Einweihung komponiert, aber nicht rechtzeitig fertig, darum sollte sein Schüler Alexander Winterberg "Ad nos" spielen |
||
Kings.Singer
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jul 2011, 08:41 | |
Hallo Egestus, man sollte bei der Abwägung zwischen Schwerin und Merseburg aber noch mehr bedenken. Sicherlich wurde BACH in Merseburg uraufgeführt und vermutlich noch weitere Werke für diese Orgel geschrieben. Aber durch die aktuellen Umbauten und Renovierungen kommt die Schweriner Orgel (durch Schuke restauriert) dem Original wohl näher. Die Orgel in Merseburg wurde Mitte des 20. Jahrhunderts umfassend umgebaut und durch Eule u.a. wurde versucht den alten Zustand wieder herzustellen. Schuke hatte in Schwerin m.W. hauptsächlich Originalbestand zur Verfügung. Viele Grüße, Alexander. |
||
Egestus
Neuling |
#6 erstellt: 13. Jul 2011, 06:58 | |
Vom Klangbild her gefällt mir die Schweriner Aufnahme auch besser, die Orgel ist weitaus kräftiger. Habe gestern "Ad nos" noch live im Kölner Dom gehört... genial |
||
Schneewitchen
Inventar |
#7 erstellt: 13. Jul 2011, 14:28 | |
Ich besitze diese SACD auch. DSD-Aufnahme in Stereo und 5.1 Surroundklang abspielbar. |
||
Maastricht
Inventar |
#8 erstellt: 13. Jul 2011, 17:27 | |
Vielleicht interessant: Sonntag, 17. Juli, 19.15-20.00 Musik von Franz Liszt für Orgel, Cello und Sopran. Gruss, Jürgen |
||
Kings.Singer
Inventar |
#9 erstellt: 13. Jul 2011, 17:42 | |
Hallo Jürgen, egal wo? Viele Grüße, Alexander. |
||
Maastricht
Inventar |
#10 erstellt: 13. Jul 2011, 21:18 | |
Hallo Alexander, Bei Arte, Gruss, Jürgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geh aus mein Herz und suche Freud; Orgel Blau_Bär am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 4 Beiträge |
Erfolglose Klassik-Orgel-Suche seit über 20 Jahren - und deren erfreuliches Ende ! ateliersiegel am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 13.06.2018 – 86 Beiträge |
Apkalna, Iveta: Georges Bizet HansFehr am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 5 Beiträge |
Carpenter, Cameron Art_Bits am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 10 Beiträge |
Sowerby, Leo: Das Orgelwerk deccatree am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 4 Beiträge |
Orgelkonzerte / Berühmte Aufnahmen Kings.Singer am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 30 Beiträge |
Bachs Orgelwerke: Herausragende neuere Aufnahmen hargi am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 28.08.2007 – 2 Beiträge |
Suche Orgelmusik MasterLoki am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 15 Beiträge |
Bach: Toccata und Fuge d-moll - beste Interpretation ? focal_93 am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 5 Beiträge |
Fox, Virgil: Wo Aufnahmen beziehen? Monsterdiscohell am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Orgelmusik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235