HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Rund ums Sammeln / Tonträger (CD, LP, DVD etc.) » Aufnahmequalität von Celibidache-Boxen | |
|
Aufnahmequalität von Celibidache-Boxen+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Live-musikhörer
Inventar |
#1 erstellt: 30. Nov 2011, 18:15 | |||||||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 30. Nov 2011, 18:21 | |||||||
Hallo Titian, willst Du angesichts des aktuellen Preises sowie der geringen Verfügbarkeit von (Stereo-)Aufnahmen mit Celi tatsächlich noch über die Klangqualität schwadronieren? IMHO ist diese im positiven Sinne mittelprächtig, dem heutigen hohen Standard einer Live-Aufnahme entsprechend. Ich möchte die Einspielungen jedenfalls keinesfalls missen. Grüße Frank |
||||||||
|
||||||||
Live-musikhörer
Inventar |
#3 erstellt: 30. Nov 2011, 18:34 | |||||||
Danke Frank, ja, ich will über die Klangqualität darüber reden. Ich habe so viele hervorragende oder interessante Interpretationen hier und ich weiss, ich kann mich sehr gut leisten weniger gute Aufnahmen zu ignorieren. Celibidache habe ich auch mehrmals Live gehört. Wenn Du schreibst, die Aufnahmequalität gleich "dem heutigen hohen Standard einer Live-Aufnahme entsprechend" ist, genügt das mir. Ich werde sie kaufen. Die Bernstein-Box habe ich auch. Gern würde ich von dir hören, wie die Klangqualität von den Aufnahmen der Wand-Box ist, die du bestellt hast. Die von den Bruckner-Sinfonien (P 1979, Remastering 24bit...) gefällt mir nicht, die von 1993 (Live) viel mehr. Leider habe ich nur wenige CDs von dem Zyklus. Liebe Grüsse |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 30. Nov 2011, 19:46 | |||||||
Hallo Titian, die Wand-Box erscheint erst im Januar, so dass ich darüber nichts sagen kann. Allerdings sind viele Aufnahmen daraus ja schon recht lange am Markt, so dass vielleicht jemand anderes auskunftsfähig ist. Grüße Frank |
||||||||
arnaoutchot
Moderator |
#5 erstellt: 04. Dez 2011, 12:01 | |||||||
Ich habe die kompletten Bruckner-Aufnahmen und etliches andere einzeln (Tchaik etc.). Da alles im Gasteig in München aufgenommen ist, gehe ich davon aus, dass die Klangqualität auf dem Niveau der guten Bruckner-Aufnahmen ist. Die würde ich sogar leicht überdurchschnittlich bezeichnen, auch wenn es natürlich hörbar Live-Aufnahmen sind. Bei den EMI-Boxen sind mir keine Ausfälle bekannt (Vorsicht: Die DGG-Boxen sind zT mono und älter). |
||||||||
net-explorer
Inventar |
#6 erstellt: 04. Dez 2011, 12:24 | |||||||
Auf Kompletteinspielungen stehe ich nicht unbedingt, habe daher Bruckners 8. in einer Live-Einspielung mit den Berliner Philharmonikern unter Harnoncourt von 2001, erschienen bei TELDEC Classics Int. GmbH. Qualitativ schließe ich mich Hüb' an. Allerdings will ich auch trotz gewisser Ansprüche auf diese Aufnahme nicht verzichten. Ist eine Doppel-CD mit EAN 685738103720 |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#7 erstellt: 04. Dez 2011, 16:52 | |||||||
@net-explorer: Danke für den Hinweis, aber was hat das mit dem Thema zu tun? |
||||||||
net-explorer
Inventar |
#8 erstellt: 04. Dez 2011, 17:38 | |||||||
Ich beziehe mich auf die Nachfrage nach Live-Aufnahmen, und direkt hierauf:
Eventuell ist mein Hinweis ja interessant, ansonsten einfach ignorieren, thats for free! |
||||||||
Live-musikhörer
Inventar |
#9 erstellt: 08. Dez 2011, 19:07 | |||||||
Ich habe die zwei Celibidache-Boxen heute bekommen und ich habe mich die ersten 2 CDs gehört: ich bin zufrieden mit dem Kauf! Sehr interessante Bruckner Interpretationen unter die übliche Tempi aber trotzdem sehr inspirierend für mich wenn ich konzentriert höre. |
||||||||
Joachim49
Inventar |
#10 erstellt: 08. Dez 2011, 21:55 | |||||||
In diapason (F) wird die technische Qualität der Celi Brucknerbox mit 4/5 bewertet. Mein equipment und der Zustand meines Gehörorgans lässt es aber nicht zu selbst ein zuverlässiges Urteil zu fällen. |
||||||||
Live-musikhörer
Inventar |
#11 erstellt: 09. Dez 2011, 00:14 | |||||||
Ja, auch mit der Aufnahmequalität bin ich recht zufrieden. Ich habe kein Problem auch bei "Live-Pegel" das gesamte Orchester ziemlich klar vor mir zu "sehen". |
||||||||
Ruine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 04. Jun 2017, 21:29 | |||||||
Jahrzehnte nach der Veröffentlichung des Münchner Celibidache-"Vermächtnisses", damals bei EMI in Crystal-Boxen und guter Klangqualität spektakulär veröffentlicht, möchte ich mir eine Box anschaffen. Bruckner hatte ich schon in den Erstausgaben einzeln gekauft. Mittlerweile ist der Hype verpufft. Es wurde klar, dass objektiv alles viel zu langsam gespielt wurde, auch kein Vergleich zur Impulsivität älterer Celibidache-Dokumente ( Lizenzaufnahmen FonitCetra): Nun sind die Boxen unter EMI/Warner attraktiver zusammengestellt worden, gebündelt in schmalen Pappboxen, allerdings auch mit Sicherheit neu remastert. Meine Frage bezieht sich auf die Remasterings: Nehme ich die CD-Erstausgaben = First Edition (teurer, gebraucht, schlechter gegliedert, ohne klangl. Risiko), z.B. First Authorized Edition Vol. 1 oder die neuen (billiger, neu, besser verteilt), z.B. Celibidache 3:Franz.& Russ.Musik. Ob man so eine Symphonien-Box mit dem kompletten Beethoven, Brahms und ergänzt Schumann 2, in Go-Slow-Spielweise braucht, möchte ich allerdings etwas bezweifeln (Celibidache 1:Sinfonien): Ich habe aber v.a. Bedenken wegen der neuen Remasterings, z.B. erscheint mir bei Icon:Carl Schuricht: der Beethoven "dünn" und rel. unnatürlich. Wer hat Erfahrung mit den Celibidache-Boxen (EMI First Edition vs. EMI/Warner Pappboxen)? [Beitrag von Ruine am 04. Jun 2017, 22:43 bearbeitet] |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#13 erstellt: 06. Jun 2017, 06:26 | |||||||
Ich würde nicht von einem Remastering der neuen Ausgaben ausgehen. Dafür sind sie beinahes zu jung. Viele Grüße Frank |
||||||||
Ruine
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 07. Jun 2017, 00:43 | |||||||
Danke für die Einschätzung. Von den neuen Boxen habe ich mir mal die Symphonien und die mit französischen und russischen Werken bestellt. Ein Beethoven-Zyklus bei bereits 30 vorhandenen Beethoven-Sets und obwohl Celibidaches Eroica, die bei mir einzeln steht, etwas schwerfällig und suboptimal wirkt. Nur Sammelwut und Suche nach der blauen Blume? Beim Anspielen fand ich einiges interessant, während ich sog. Beethoven-Referenz-Zyklen, z.B. Blomstedt (Brilliant) oder Gardiner (DG Archiv) noch nie ganz gehört habe, vielleicht weil das zu korrekt, altbekannt, hektisch ist. Pletnev, auch ein Exzentriker, hat mich zuletzt angesprochen (mit Beethoven Nr. 2, 4, 5 und 7) Celibidache zelebriert die Melodien und Töne, macht sie anschaulich von mehreren Seiten. Kultur-Statement jenseits des "Korrekten". Vom Repertoire-Wert her überflüssig. Deshalb kommt Celibidache bei mir zuletzt, nach tausendfachen anderen CD-Käufen. Sind seine überlieferten "diskriminierenden" Aussagen zu anderen Musikern und Dirigenten Ausdruck des Kampfes im Kulturbetrieb oder eine persönliche Schwäche, die jemanden angreifbar macht? Vielleicht hauptsächlich Letzteres. [Beitrag von Ruine am 07. Jun 2017, 01:09 bearbeitet] |
||||||||
Hüb'
Moderator |
#15 erstellt: 07. Jun 2017, 08:24 | |||||||
Celis Deutungen und Sichtweisen sind speziell und streitbar und ich bin weit davon entfernt, seinen Interpretationen so etwas wie "Referenzstatus" zuzubilligen. Andererseits liefert er Perspektiven, die man nirgends sonst in dieser Art hört, mögen sie auch "falsch" sein. Diese Sichten taugen als Reflexionsfläche herkömmlicher Deutungen allemal und machen - für mich - das Bild vieler Kompositionen vollständiger. Er ist meinem Verständnis nach jedenfalls kein Musiker für eine "Basis- oder Grundausstattung", sondern vielmehr etwas für Spezialisten, Fans, Freunde des Obskuren, Sammler, oder auch ganz gezielt nach Alternativen zum Gängigen Suchende. Ich habe übrigens volles Verständnis dafür, wenn man Celibidaches Ansätze und seine (semi-legitimen) Aufnahmen gänzlich ablehnt. Viele Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 07. Jun 2017, 08:25 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangqualität historischer Aufnahmen. Rauschen etc. Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 13 Beiträge |
Eingeschweißte LP-Boxen: aufmachen oder verkaufen? ruhri am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 4 Beiträge |
CD- Aufnahmequalität Michi-76 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 48 Beiträge |
SACD-Boxen premierenticket am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 9 Beiträge |
CD-Boxen bei Zweitausendeins Ippig am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 8 Beiträge |
Klangqualität bei remasterten Neuerscheinungen der DGG grobifrank1976 am 21.07.2020 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 12 Beiträge |
Wert einiger Klassik-LPs/-Boxen mr.klee am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 8 Beiträge |
Welche Russian Archives Boxen sind empfehlenswert? Martin2 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 32 Beiträge |
Boxen oder Einzel CDs - was bevorzugt ihr? Martin2 am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 13 Beiträge |
Neue Klassik Boxen: Sammeln oder Hören? ruhri am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 82 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Rund ums Sammeln / Tonträger (CD, LP, DVD etc.)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.724