HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Baubericht Mona Kea | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Baubericht Mona Kea+A -A |
||||
Autor |
| |||
jehe
Inventar |
#53 erstellt: 04. Jan 2019, 12:57 | |||
tolle LS, schöner Baubericht, interessantes Furnier und astreine Umsetzung
|
||||
_RdS_
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 04. Jan 2019, 13:54 | |||
Sehr schön geworden! |
||||
|
||||
Sahayn
Stammgast |
#55 erstellt: 04. Jan 2019, 14:20 | |||
Sieht gut aus. Was die wohl auf die Waage bringen? Hast du die Gehäuse nochmal nachträglich extra unregelmäßig geschnitten/ abgeändert (und nicht gezeigt) oder täuscht das nur durchs Furnier? Ich finde diese optische Unregelmäßigkeit auf jeden Fall ansprechender - das sieht uriger aus. [Beitrag von Sahayn am 04. Jan 2019, 14:22 bearbeitet] |
||||
TheTioz90
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 04. Jan 2019, 15:14 | |||
Vielen Dank
Exakt 39 kg. Ja ich hab sie nochmal nachgeschnitzt, damit es lebendiger wirkt Nein ist tatsächlich nur das Furnier, die Maserung macht im Bereich des TT und darunter einen Verlauf zur Seite. Von vorne sieht es aus als hätte ich das Teil schief gebaut, von leicht seitlich sieht es aus, als würde der TT etwas vorstehen. Mir gefällt es auch recht gut, aber Absicht war das nicht
Das werde ich auch jedem unwissenden Besucher so erzählen |
||||
A-Abraxas
Inventar |
#57 erstellt: 04. Jan 2019, 16:00 | |||
Hallo,
und dann noch auf der Deckplatte das Furnier kreisförmig aufbringen Im Ernst: Sieht (auch so ) toll aus ! |
||||
TheTioz90
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 26. Jan 2019, 15:19 | |||
Lange hab ich mir Zeit gelassen seit meinem letzten Update, zum Teil nicht ganz unfreiwillig. Erst war an ein Weiterbauen durch Probleme mit meinem Arm nicht zu denken und nun, da die Mona Keas schon ein paar Tage spielen, bekomme ich natürlich die Grippe und meine Ohren sind etwas beeinträchtigt. Aber wie sollte es auch anders sein Wie dem auch sei, so stehen sie nun da: Wie man sieht steht die linke Box ziemlich bescheiden in der Ecke, was wie zu erwarten in BR nicht gut funktioniert hat. Die rechte Box hat trotz Nähe zur Rückwand in BR einwandfei funktioniert, doch werden nun beide geschlossen betrieben. Zur Integrationsfähigkeit der Klötze in den Wohnraum: Geht gut, wenn man sich nicht gerade ein Furnier raussucht, welches eher mäßig mit dem Fußboden harmoniert. Zum Klang, einem Thema mit dem ich mich beim Beschreiben sehr schwer tue. Dabei sollte vielleicht erst mal meine Hörerfahrung im DIY-Bereich (im Fertigbereich kenne ich eigentlich nichts relevantes) dargelegt werden. Ich habe bisher über kurz oder lang besessen: -Little Yellow Cab -Needle BMR-65 & W3-315E -Kid Rock (CT276) -Havofast fun Aktuell habe ich neben der MK noch die Twiggy hierstehen, da wäre ein Vergleich jedoch nicht ganz fair, da sie in der Größe nur ein Bruchteil der MK darstellt und auch die komplette Bestückung soviel kostet wie bei der MK ein Hochtöner. Doch erst der Vergleich zeigt das Können der MK. Denn im ersten Moment klingt erstmal nichts besonders hervorragend. Gut die Dynamik fällt auf, das ist schon eine Hausnummer und auch die Bühne und Durchhörbarkeit habe ich so noch nicht erlebt. Aber es klingt alles so selbstverständlich. Erst der Vergleich zeigt, wie viel man mit der MK mehr hört. Und das, obwohl ich beim Wechsel von der Havofast auf die Twiggy nicht gemeint habe mir würde bei humanen Lautstärken etwas fehlen. Allerdings lagen da auch ein paar Tage dazwischen, da will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, denn auch jetzt fehlt mir beim Hören mit der Twiggy nichts - wenn ich sie nicht gerade mit der MK vergleiche. Ich selbst bin ja ein Hörer der Kategorie Krach - wie Metal hier mal bezeichnet wurde. Zugegeben, nicht unbedingt zu Unrecht, ich kann jeden verstehen der damit so gar nichts anfangen kann. Aber gerade bei den sehr schnell aufeinanderfolgenden Bass Drums erkenne ich ob ein Lautsprecher für mich auf längere Zeit geeignet ist. Wenn das nicht absolut präzise und trocken dargestellt wird, kann es sehr schnell in einem Klangmatsch enden und auch für mich zum Krach werden. Dieses Lied verdeutlicht das rech gut, keine Angst die ersten 10 Sekunden reichen. Am besten konnte das bisher die LYC, jedoch war da in meinem Raum nach unten irgendwann nicht mehr genug Druck da. Den hatte die Havofast, konnte das ganz extreme, schnelle Zeug aber nicht so ganz präzise darstellen. Das kann die Mona Kea perfekt, auch wenn sie beim Kickbass etwas zurückhaltender ist. Ansonsten würde ich den Klang als luftig bezeichnen, "aus dem Nichts" trifft es recht gut. Bei allen bisher von mir gehörten Lautsprechern war der Hochtonbereich am Anfang von diesem Lied mehr oder weniger nervend, bei der Mona Kea überhaupt nicht. Die Infected Mushrooms klingen auch richtig toll. Ist zwar nicht wirklich meine Art Musik, aber es klingt alles so plastisch, konturiert und räumlich, dass man bei geschlossenen Augen meinen könnte, die Musik steht jetzt genau vor mir wenn ich die Augen öffne - wie auch immer Musik aussehen möge. Was ich jetzt auch oft höre ist die Qualität der Aufnahme. Das macht zwar Lieder in mäßiger Qualität nicht unhörbar, aber die guten Aufnahmen klingen einfach noch besser, die mäßigen bleiben da etwas zurück. Das war mal mein erster kurzer Klangbericht. Weiter geht es früher oder später mit Raumoptimierung und DSP. Das Einmessprogramm meines Pioneer VSX 922 hat mich jetzt nicht so überzeugt. Es klingt danach zwar anders, aber nicht unbedingt besser. Bedanken möcht ich mich noch bei Alex für diesen tollen Lautsprecher und auch dafür, dass er mir sehr oft weitergeholfen hat. Bei der Länge des Chatverlaufs bekomme ich fast schon ein schlechtes Gewissen |
||||
Fosti
Inventar |
#59 erstellt: 26. Jan 2019, 15:52 | |||
Auf jeden Fall sehr schöne LS geworden. Auffällig und muss man mögen, aber mir gefällt's. Ich habe ähnliche Aufstellungsprobleme wie Du und Wohnzimmer bleibt nun mal Wohnzimmer. Deshalb kommt mir auch nur noch CB ins Haus. Habe ja mir da zu Anfang den Mund verbrannt und wurde ja auch temporär gesperrt, aber ich sehe mich nun doch ein wenig bestätigt, dass da noch Luft nach oben ist....abseits von BR und rein passiv. Viele Grüße und viel Spaß mit Deinen Neuen, Christoph |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mona 10 , gerade im Aufbau highfreek am 21.03.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 7 Beiträge |
Baubericht Twiggy TheTioz90 am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 21 Beiträge |
Baubericht der Quint H.A.V.O.F.A.S.T. Fun ichauch89 am 02.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 13 Beiträge |
Quint Havofast fun TheTioz90 am 24.02.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 39 Beiträge |
Klonwall Bautagebuch Nanobyte am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2024 – 737 Beiträge |
Facette, ein ausführlicher Baubericht Elmk am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 01.09.2018 – 22 Beiträge |
Berliner Schallmauer zweiteilig [Bautagebuch] l'horn am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 113 Beiträge |
Heimkino Baubericht (3xCenter Main + 2x CT 222) Duji-Buji am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 11 Beiträge |
Pro 21.07 von Proraum Test und Baubericht Wurmholz am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 12 Beiträge |
Havofast mit alternativem Gehäuse TobyK am 30.07.2023 – Letzte Antwort am 16.04.2024 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241