HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Visaton Vib Extra II als Rear und jetzt auch VIB C... | |
|
Visaton Vib Extra II als Rear und jetzt auch VIB Center...+A -A |
||
Autor |
| |
Maak_der_Nette
Stammgast |
#101 erstellt: 19. Apr 2011, 19:27 | |
Anordnung wird suboptimal als MT und HT übereinander und eingerahmt von den beiden Bässen ( optisch wie D'Appolito) . Breite 70cm Höhe 25cm Tiefe 45cm Macht also ca. 58l Volumen und ist damit deutlich von einem Joghurtbecher zu unterscheiden Regierung ist sich des Ergebnisses noch nicht bewusst.... |
||
Acoustimass10
Inventar |
#102 erstellt: 19. Apr 2011, 19:34 | |
Genau diese Anordnun gmeinte ich. Ich bin schon sehr gespannt, ob alles klappt und wie das Center dann aussieht |
||
|
||
Mcattttt
Hat sich gelöscht |
#103 erstellt: 19. Apr 2011, 19:58 | |
Du KÖNNTEST noch bei 150 und 2650HZ um ca. 3/4db absenken... Das würde die leichten Buckel wieder auf ebene der "Löcher" ziehn... in wie weit das praktisch funktioniert müsstest du mal simulieren... Ich glaube aber kaum, dass sich das groß lohnt, da wohl der Höhrraum und die Aufstellung viel mehr ausmachen;) Oder sind auch deine andern LS alle auf Achse gestellt, perfekt linear, und in einem Schalltoten, StudioHörRaum? LG und viel Spas Mcat |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#104 erstellt: 20. Apr 2011, 14:01 | |
Gar nicht SO einfach das Ding Wenn ich das nun richtig gelesen habe, MT und HT in der Mitte ÜBEREINANDER..., eingerahmt von den Bässen. ODA Doch der HT ansich...., DER sollte am center schon... "gut performancen", oder so Zum Beispiel: ein Drehpegelregler ist so ausgelegt, möglichst konstant ALLES zu dämfen was ankommt. Mit Spannugsteilern kann man da schon was differenzierter eingreifen Wenn du zB dem HT nochmal ganze 3dB klaust, ja dann haste neben der eigendlich vernachlässigbaren Delle nach oben bei 150Hz, im Übergabebereich zum HT, bei 5,nochwas KHz ne Delle nach Unten. Tip trotzdem: Bau die Kiste so wie geplant. Nur bei der Weiche...., bei den Widerständen nimm nach Uhrgroßvaterszeiten Sitte, einfach Lüsterklemmen oder Ähnliches, und dann stimmst du dir die Weiche auf deinen /euren Geschmack ab. Darf ich fragen ob ihr nun nen eher üppigen Lauschssaal habt? Oder muß es halt so langen? Denn, wie mein Vorgänger schrieb, der Saal machtn Haufen aus. greetings Dirk |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#105 erstellt: 20. Apr 2011, 15:51 | |
Nun, das Ding muss nunmal unter den Fernseher. Also bleibt mir kaum eine andere Anordnung... Ich fand auch, dass nach der Simulation das Ganze nicht so schlimm aussah -> mal testen! Um dann die Weiche optimieren zu können muß ich messen und probieren. Für diesen Zweck fand ich die Pegelregler schonmal nicht schlecht. Wenn sich das Ganze als Schwachsinn herausstellt, hab ich halt Pech gehabt Jedoch wollte ich die gleichen Chassis wie bei meinen Main und Rear , aus Platz- und optischen Gründen konnte ich beim Center jedoch keinen 25cm Tieftöner verbauen. Die Wahl mit den beiden 20ern war also gegeben und das Ganze passt auch optisch noch so grade. Ich mag auch keinerlei Tips zu anderen Chassis oder anderer Anordnung - und ich weiss, das ein 3 Wege Center nicht perfekt scheint - meine Rearkanäle sind aber auch nicht "normal" und so kann der Center ruhig etwas fetter werden Zum Lauschzimmer: Leider sind es zur Zeit nur ca. 20m² - aber irgentwann finden wir unser Traumhaus und ich bekomme mein eigenes Zimmer! |
||
Acoustimass10
Inventar |
#106 erstellt: 20. Apr 2011, 16:29 | |
Ja, diese Vib sind schoon tolle LS. Ich bin doch etwas traurig, dass ich meine nicht mehr habe Jedenfals viel Erfolg bei deinem Projekt ! |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#107 erstellt: 21. Apr 2011, 16:19 | |
Acoustimass10
Inventar |
#108 erstellt: 21. Apr 2011, 16:42 | |
brauchen die TT so viel Volumen ? Ich finde das etwas breit, oder scheint das nur so ? p.s. pass auf, wegen der Plautze, nicht zu viel Stärkung hab heute 2 Subs gebaut und dabei Bier getrunken, in der prallen Sonne. Hab dann gleich die BR-Kanäle versaut |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#109 erstellt: 21. Apr 2011, 17:51 | |
Kommt! |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#110 erstellt: 22. Apr 2011, 11:01 | |
@ Acustimas: Ich habe die Front nicht nach akustisch optimalen Kriterien, sondern nach gefälligem Aussehen gestaltet. Selbst das Volumen basiert auf gefühlsmässig vernünftigen Proportionen. Die anschliessenden Simulationen ergaben keine katastrophalen Ergebnisse, also habe ich die Maße beibehalten. @ Dirk: Wenn ich nicht schon verheiratet wäre |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#111 erstellt: 22. Apr 2011, 11:11 | |
@Maak..........................., Magste dann mit MIR in die kuschelige Dämmwatte steigen VERGISS ES; sei froh dasse schon was Nettes hast! Wie gesagt, ich gucke...., Wird wegen den ganzen Feiertagen dann eh erst Dienstag..... Drum auch mal Grüße an eben diese "bessere Hälfte". Sei froh das sie den Letzten NICHT gelesen hat Dirk |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#112 erstellt: 03. Mai 2011, 06:05 | |
Das sieht ja schooon mal lecker aus. Frage: Willste den HT auch wieder einfärben? Sieht schon was dusselig aus. So in 2 Farben?! Und, knapp 60Literchen hadda. BR, oder???? Unbedingt weiterberichten!!!! Ha...nochwas, hab mir gerade nochmal das Schaltbild angeguckt. Da sind aber teilweise andere Werte als du "bestellt" hast??? Dirk [Beitrag von Dirkmöhre am 03. Mai 2011, 06:12 bearbeitet] |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#113 erstellt: 03. Mai 2011, 15:24 | |
Sorry, ich hatte die Weiche nachträglich nochmals etwas optimiert und dies nicht als neues Schaltbild gepostet. Die "bestellten" Werte sind also die aktuellen - ich konnte damit die Welligkeit um ca.2db verringern. Und natürlich werden HT und MT nochmals farblich angepasst. Ich werde zum Wochenende wohl das Probegehäuse aufbauen und die heute eingetroffenen Weichenbauteile mal verlöten. Denke mal, erste Töne wird er am Samstag von sich geben Leider habe ich keine Ahnung bezüglich der erforderlichen Messaufgabe, habe jedoch 2 Ohren, die mir schon grob verraten ob es auf dem richtigen Wege ist. Wie ich schon erwähnte, ergibt sich das Volumen aus der für die Bestückung notwendigen Breite und Höhe, sowie einer optisch korrekten Tiefe. Findet ihr denn 60l für einen Center zuviel? BR ist auch zwingend erforderlich, damit ich weitestmöglich an Main und Rear rankomme (gleiche Bedingungen). Jetzt kommt jedoch die große Gefahr: Sollte das Ganze zum WE Töne von sich geben und sollten diese schon vielversprechend sein, werde ich den Center mit nach Hause nehmen. Wenn er sich dort in das Klangbild einfügen sollte, werden auch ein oder zwei Filmchen angesehen. Ihr kennt das Problem mit dem Finnish/QuickandDirty. Diese Heimkinoangelegenheit ist jetzt schon recht heikel und solch ein Center unter dem TV schmälert den WAF nochmals dramatisch Traumhaus gefunden 280.000Euro Ich brauche aber ein eigenes Zimmer/ganze Etage ! Maak PS: @Dirk - heute angekommen - Danke! |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#114 erstellt: 03. Mai 2011, 19:17 | |
dann auf gehts.... Nur, ich hoffe deine Lauscher taugen mehr als die deines Avatars Wenn du Zeit hast, stell mal das ganze, richtige Schaltbild ein. Ich kanns mir zwar in etwa denken, doch trotzdem. Spätestens wenns ans Feintuning geht. Falls überhaupt nötig? greetings Dirk |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#115 erstellt: 07. Mai 2011, 12:34 | |
Acoustimass10
Inventar |
#116 erstellt: 07. Mai 2011, 13:12 | |
ääähhm..., sind das nicht 6 Bretter ? Die gute alte Tischlervariante |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#117 erstellt: 07. Mai 2011, 13:19 | |
Schallwand kommt wohl schpäter?! Hi Andreas |
||
Acoustimass10
Inventar |
#118 erstellt: 07. Mai 2011, 13:27 | |
Habs grad gesehen, die unterseite ist noch nicht dran Hi Dirk |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#119 erstellt: 07. Mai 2011, 13:59 | |
Acoustimass10
Inventar |
#120 erstellt: 07. Mai 2011, 14:02 | |
Jetzt weiß ich endlich, wozu meine Needles gut sind ! Ich würde noch die Rückseite mit einem Brettchen verstärker, ansonsten sieht das doch schonmal sehr gut aus ! |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#121 erstellt: 07. Mai 2011, 14:32 | |
GOIL Doch sog mol. Warum haste hinter den Kalotten ein Gehäuschen gebastelt? Eigendlich nicht Nötig. Oder haste "Angst" das die Kalotten "undicht" werden Noch nen "Design-Tip": Du hast ja die LS nun auf irgendwelche "needles" gestellt. Solch Ding läßt sich mit weing Euros basteln. (Falls nötig) Du gehst zum nächten Teppichhändler, nein. Nicht Andreas. Einer bei euch. So und dort frag mal nach alten, abgewickelten Rollen. 1A für solch Projekte Howewer, feines Ding. Wann schreits Baby wohl? Dirk |
||
Acoustimass10
Inventar |
#122 erstellt: 07. Mai 2011, 14:51 | |
Genau, die Rollen als ständer würden auch sehr schick aussehen. Nur müssten die noch nen Tick weiter zusammen, als die Needles. |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#123 erstellt: 07. Mai 2011, 19:05 | |
Ich hatte das nur mal so gestellt, um einen Größenvergleich zu haben. Die Needles kennt ja fast jeder hier, Viecher sind auch nicht die Unbekanntesten. Größe ist relativ... Die Arbeitskollegen sind unterschiedlicher Meinung. Die eine Hälfte findet dieses Projekt interessant, die anderen halten mich für absolut übergeschnappt Ich denke jedoch, wenn die Kanten mal angefast sind und ein kleiner Sockel druntergeklebt ist, wird er viel kleiner wirken. Außerdem wird ja noch lackiert, was ja bekanntermaßen optisch auch noch ein Wenig verkleinert. Die Verstrebungen innen sind nur aufgestellt, noch nicht verklebt. Ich hatte aber noch Reststücke und so konnte auch ein eigenes Volumen für HT und MT entstehen. Volumen hab ich ja genug Leider hab ich mich heute zeitlich etwas ungeschickt angestellt und mit meinem selbstgebauten Fräszirkel zuviel Zeit verbraucht, so das ich keinerlei Frequenzweichenteile verlötet habe. Ausserdem sind die 2Pegelregler noch nicht angekommen. Also werden wohl die ersten Töne zum nächsten Wochenende "tröten". Mal schaun, was dann kommt. Ich finde das Ganze jedoch sehr interessant und habe eine Menge Spaß mit diesem Projekt. |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#124 erstellt: 07. Mai 2011, 21:10 | |
Die Kollegen welche nun "abwinken", werden diejenigen mit den neuesten Filmen unterm Arm an eurer Türe sein Achte drauf! Denn, das wird schon ein "fettes" HK. Wie kommt den TV zur Zeit noch. Mit dem "alten" center? Oder, wenn nun schon Spass macht, wirds noch spassiger. Wenn alle LS möglichsr gleich sind. Du baust also NICHT solch nen Ständer?! Wohin auch? Falls du echt solch eine MHT-Kammer bastelst, mach sie breit genug, das uU auch n 13-cmMT passen tät. Mann weiß ja nie . Dirk [Beitrag von Dirkmöhre am 07. Mai 2011, 21:19 bearbeitet] |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#125 erstellt: 19. Mai 2011, 17:10 | |
Maak hat die Weichenbauteile zusammengelötet und alles mal provisorisch zusammengesteckt. Bitte noch keine bösen Bemerkungen wegen der "Unordnung" in der Kiste. Dann habe ich den Deckel aufgelegt und wollte mal hören, was denn da so rauskommt. Und jetzt: Die Sau nuschelt!!! Die TTs machen viel Mitten und wenig Bass! Ich komm also nicht ums messen rum. Daher: Ich brauche jetzt ein Mikro und die passende Software sowie Jemanden, der einem begriffsstutzigen Anfänger (mir) etwas unter die Arme greifen kann und sich hier helfend einbringen möchte. Oder sollte ich mich direkt mit "Hifi-Selbstbau" in Verbindung setzen? Die verkaufen mir garantiert Mikro und Software - hoffendlich auch "Support". Marc |
||
Acoustimass10
Inventar |
#126 erstellt: 19. Mai 2011, 17:26 | |
Wenn du schon die Möglichkeit hast, dann fohr doch mal da hin Fettes Center baust du da |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#127 erstellt: 19. Mai 2011, 17:36 | |
Höchst wahrscheinlich ne dämliche Frage: Doch ich sehe in deiner "Schachtel" nicht die Bassdrossel. Welche bei dem von die angesprochenem sound uU dann auch "größer" sein dürfte ?! Sag mal, sollte das nicht alles aucH BR gehen? Weil ich auch keine Rohre/Löcher sehe Tu mich mal "updaten". Denn, mal einfach nen Deckel drauf, uU ohne Dämmwatte in einem undichten CB, wo doch BR geplant ist??? DAS hört sich mächtig anders an! greetings, wird scho |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#128 erstellt: 19. Mai 2011, 18:12 | |
Sorry, das waren natürlich nur Bilder vom ersten Test. Zur Zeit sind die beiden BR-Rohre auch schon drin... und Sonofil gefüllt - nuschelt immer noch! Spulen sind alle verbaut, die eine hat sich auf den Fotos nur versteckt Habe ihn jetzt auch wieder auf der Arbeit und konnte mittels Schraubzwingen mal "zumachen". Selbst, wenn ich ihn am SubModul anschließe und richtig aufdrehe, ist nicht wirklich Subwoofer angesagt. Ja, Bass schon - aber halt nicht wirklich "Fett" und das bei 2x20cm Basstreibern und fast 60l Volumen. Auch sind da jetzt nicht die letzten BilligTTs eingebaut. Alt - Ja, aber schlecht? |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#129 erstellt: 19. Mai 2011, 20:08 | |
Na dann hoffe ich, das dich dein Kumpel auch "supportet" Falls du noch so ein Kliztekleines subwüüferchen brauchst; PM-Knpf Wird schon! |
||
Acoustimass10
Inventar |
#130 erstellt: 20. Mai 2011, 14:24 | |
@Dirk: DER Tät gut dazu passen |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#131 erstellt: 20. Mai 2011, 15:59 | |
Ich hoffte doch ohne solch einen Subwoofer auszukommen. Subwoofer sind doch nur für Leute, die sich keine richtigen Lautsprecher leisten können Nee, jetzt mal ernsthaft: Ich werde mich mit "Hifi-Selbstbau" in Verbindung setzen und hoffe, daß ich mit deren Hilfe den Center zu vernünftigen Tönen bewegen kann. Dann muß ich noch irgendwie meine Frau milde stimmen um den ganzen Krämpel hier in unserem kleinen Wohnzimmer unterzubringen. Die Suche nach einem Häuschen geht weiter - und dann bekomme ich auch ein eigenes Zimmer und eine Garage und ein Bastel-/Hobbykeller. Wäre doch gelacht, wenn das nicht klappen sollte! Marc |
||
Acoustimass10
Inventar |
#132 erstellt: 20. Mai 2011, 16:05 | |
Dann kann das Wohnzimmer auch noch kleiner sein, wenn du dein eigenes Reich hast Dann halt uns mal auf dem laufenden, was die Kölner sagen |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#133 erstellt: 20. Mai 2011, 16:32 | |
Jedenfalls mit eine der BESSEREN Ideen!!! N Pauker von mir sagte mal:" Ihr müßt nicht alles wissen. Ihr braucht nur zu wissen, WER/WO/WIE einem helfen kann"! In dem Sinne, viel Erfolg! aus DO!!! Was bitte is mit Köln oder ähnlichen Dörfern Dirk will nich doof sterben |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#134 erstellt: 20. Mai 2011, 16:38 | |
Ich habe soeben mit PICO telefoniert und einen Termin für nächste Woche ausgemacht. Mikro soll 25 Euro kosten und die Software gibts beim ABO dazu. Support ist "gratis" Marc |
||
Acoustimass10
Inventar |
#135 erstellt: 20. Mai 2011, 16:39 | |
HiFi-Selbstbau ist in Köln |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#136 erstellt: 20. Mai 2011, 16:59 | |
Ach so.....,irgendwo da an diesem Bach, oder so!? Man munkelt. Jedenfalls der "support" dabei....DAS is gut Falls andere Werte nötig...... Dirk |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#137 erstellt: 29. Mai 2011, 16:32 | |
Pico von Hifi-Selbstbau bat mich, die Weiche nach aussen zu legen um bei geschlossenem Gehäuse messen zu können. Also habe ich Lötkolben und Center wiedermal mit nach Hause genommen und auf dem Balkonaufgebaut. Jetzt schlagt mich mal virtuell! Trollo Maak hatte 2 Spulen vertauscht und somit die beiden Tieftöner zu hoch, sowie den MT zu tief getrennt. Durch die heftige Überlagerung ergab sich natürlich ein gehörtes Nuscheln! Spulen getauscht, Verstärker und CD angeschlossen und. Hurra!! Der macht Bass, der spricht deutlich und sauber. Bilder von einer provisorischen Stellprobe: Wirkt fast schon verloren, oder? Verstärker auf 3Stereo und Paul Kalkbrenner im CD Player - Ich meine, daß die beiden VIBse rechts und links etwas mehr Bass liefern, aber wirklich nur etwas! Dann SinCity in den DVD Player und auf Stimmen getestet. Leute, ich bin fertig! Deutlich, sauber und so wie die anderen 4 in den Ecken. Jetzt kommt nur noch kosmetisches und ich habe "Maaks Traumheimkino". Morgen wird der Deckel verklebt........ |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#138 erstellt: 29. Mai 2011, 19:39 | |
Allerdiings: P mpf DER hätte auch ganz böse ins Auge gehen können. Nimms von der "richtigen" Seite. Fragen auf support ist IMMER besser als mal ein auf "wacker" Nächstes WE feddich? |
||
Acoustimass10
Inventar |
#139 erstellt: 29. Mai 2011, 19:45 | |
Das ist wirklich toll, wie du das Durchziehst ! Jetzt noch so schön lackieren lassen, wie deine anderen Vibs und du hast auch eine Tolle Front |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#140 erstellt: 30. Mai 2011, 23:59 | |
Was ich nun vergessen hatte zu fragen, bleiben die Filter nun wo die Teile "richtig" angeschlossen hast so wie geplant? Oder ist DAS nun die Basis für nen endgültiges Weichendesign? Wie peinlich . Die Lötkolbenvirtuosen vom Bächle und dann diese "zusammengebratenen" caps Dann sagst du, es kommt nur noch der Maskenbildner. Willst du den center nun "passend" zu deinen Haupt-LS, oder in gleicher Farbe wie deine Neuen? Oder? Werden HT+MT auch wieder angeglichen? Macht richtig "Spässeken" wenn Land in Sicht ist . Bald haste fetteste HK in Siedlung! Fehlt eigendlich nur noch ein subwööferle. Was für den Bereich<40Hz........ |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#141 erstellt: 31. Mai 2011, 15:39 | |
Hallo Leute, ich bin mit der Abstimmung vollends zufrieden und die Weiche wird so bleiben. Habe gestern den Deckel verklebt und die Chassis rausgeschraubt, sowie sämtliche Löcher von innen mittels Folie "abgedichtet". Heute hatte ich keine Lust was zu machen - das Wetter war auch echt Sch....! Werde aber schon bals mit Schleifen und Füllern beginnen. Fotos der Bauabschnitte werden natürlich gezeigt. Dann geht das Kistchen zum Lacker und bekommt das gleiche Antrazit Metallic wie bei den beiden Rears. Ich denke, daß dann nur noch meine beiden Fronts farblich angeglichen werden sollten und fertig ist mein Heimkinoton. Dann fehlen nur noch der HK-Raum in den richtigen Mauern und natürlich ein Bild, welches dem Ton gerecht wird. Schön für mich ist, daß ich keinerlei Zeitdruck habe und alles sehr relaxt angehen kann. |
||
GREichi
Stammgast |
#142 erstellt: 31. Mai 2011, 18:00 | |
Ich kann mir fast nicht vorstellen daß es ein leistbares System gibt daß bildlich dem tonalen Erlebnis nur annähernd nahe kommt. Das kann ich mir noch nicht mal bei meinen Doppel5light vorstellen die nur in Stereo und ohne Sub-Unterstützung sicher nicht annähernd an Deine Vib's rankommen. Tolles Projekt übrigens! Günther |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#143 erstellt: 31. Mai 2011, 20:30 | |
Vielen Dank für die Blumen Manchmal sind es solche Aussagen, welche mich zu etwas mehr Motivation bewegen. Jedoch lobt meine VIBse nicht zu sehr - der technische Stand ist von Anfang der 90 Jahre des letzten Jahrtausends! Ich denke mal, das da mit modernen Mitteln noch einiges mehr und besser zu machen ist. Andererseits komme ich wohl ohne solche "moderne" und technisch ausgereiften Errungenschaften wie Subwoofer aus. ->Dirk: ich will keinen Sub haben. Wenn einer muß, dann wird er müssen.Z.Zt. wäre ein Mehr an Bass echt zuviel..... Ich wünsche eine gute Nacht - mal sehen, was ich morgen schaffen werde. Maak |
||
Acoustimass10
Inventar |
#144 erstellt: 01. Jun 2011, 13:24 | |
Es sind wohl weniger die Chassis, als die Technk, mitwelcher man den FGang passend rücken kann |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#145 erstellt: 01. Jun 2011, 15:41 | |
Nun, das ich n Freund "alter" chassis bin ist bekannt. doch sooo groß sind die "Fortschritte" im LS-Bau nun nicht. Nehmen wir mal die W....S-Teile von Visaton. Oder der gesammelte WESTRA-"Kram". Wird ALLES heute noch bis auf Nuancen genau so gebaut.Und funzt! Ich denke, du kommst ähnlich wie ich noch aus ner Zeit, als wir noch via TAPE-DECK Musik machten (mußten). Allen Unkenrufen zum Trotze....JA, es hört/hörte sich gescheit an! Kurz: HIFI ist was ALLEN gefällt. "HighEnd" ist das was DIR Spaß macht! Und in diesem Sinne biste doch töfte unterwegs. Dirk PS: Diese "subwööferchentexte" waren/ sind nicht ERNST! DAS DING geb ich eh nicht her |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#146 erstellt: 02. Jun 2011, 10:57 | |
Der Maak liefert euch hier mal ein paar Bilder nach: Deckel verklebt und Löcher mittels Folie "abgedichtet" Hier sind die mit angedicktem Epoxydharz eingeklebten Bassreflexrohre. Ich hatte vergessen welche zu bestellen und hab dann einfach Papprohre im richtigen Durchmesser genommen. Mit der Oberfräse den Trompetenflansch gezaubert. Nun ist unsere Kreissäge leider nicht richtig ausgerichtet gewesen und so habe ich mich bei den Fasen leicht verfahren. Das Ganze ließ sich jedoch mittels Schleifklotz wieder beheben. So, jetzt ein wenig Spachtel anmachen. Erste Kleinigkeiten gespachtelt. UPS! Hätte ich doch fast den Sockel vergessen... M6 Einschlagmuttern mit der Option sowohl 4 als auch 3 Spikes zu verwenden. Center fertig zum Füllern! Und nochmal in Klein... Erste Ladung Füller ist "aufgenebelt". Multiplex saugt aber wie Sau! Also: Druff mit dem Zeug! Da sich der Füller sehr gut schleifen lässt, muss man auch nicht immer all zu sparsam sein. Geschliffen wird später - da hatte ich nun wirklich keine Lust mehr zu. Ausserdem war das ja auch nur eine kleine Füllerdusche, da man auf dem Multiplex kleine Fehler nicht wirklich gut erkennen kann. So ist die Oberfläche um einiges homogener. Wenn ich Glück haben sollte, muss ich nicht mehr viel spachteln und kann eine weitere Schicht auftragen. Maak [Beitrag von Maak_der_Nette am 02. Jun 2011, 10:58 bearbeitet] |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#147 erstellt: 06. Jun 2011, 10:36 | |
Ich muß auch einfach mal "Applaus" ablassen. Das erste post HIER stammt von OKTOBER letzten jahres. Und es ging ja schon auf ner anderen seite los. Deine Ausdauer wird aber belohnt werden! SICHER Wenn du feddich bist haste nen HK für unter nem Riesen! Mach dann mal n "Vergleichslauschen" mit solch "guten" Selbstgekauftem DANN weißte spätestens das es Sinn macht, solch Dinger NICHT von der Stange zu kaufen! Bald ist "feddich" Dirk |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#148 erstellt: 06. Jun 2011, 16:49 | |
Danke, danke! Lob nehm ich immer gerne Doch wenn der Center fertig sein sollte, muß ich mich ja langsam um ein gutes Bild kümmern. Und die Größe sollte ja nun auch angepasst werden. Soll heissen, dass mein TV zu klein sein wird und ich ein Projektor benötige, und ein BlueRay Player sollte auch langsam mal besorgt werden (PS3?). Naja, wenn der Projektor kommt, wird ja wohl auch eine Leinwand fällig... Aber Leute, ich hab ja Zeit! Muss nicht alles auf einmal und auch nicht schnell hintereinander.Immer schön eins nach dem anderen. Und so wie das aussieht, wird alles schön genüsslich und langsam gemacht -> ich hatte immer noch keine Lust zu schleifen. Maak |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#149 erstellt: 06. Jun 2011, 18:00 | |
DU machst es jedenfalls "richtig"! Erst wird ne feine Anlage gebaut, dann schauen wir mal nach ner pasenden Bude greetigs auch @bessere Hälfte. (Hier feht eindeutig der "Kopfschüttelsmiley", ich kann mir vorstellen, DU weißt wie er aussieht)! Doch...wird schon. Dirk |
||
Maak_der_Nette
Stammgast |
#150 erstellt: 13. Jun 2011, 12:17 | |
Ziel in Sicht! Ich habe heute nochmals gefüllert und im Ofen getrocket: Immer feste druff Nur nicht sparsam sein ! Was zuviel ist, kann man wegschleifen. Geschliffen mit 400er und 800er Körnung. Nein, nicht von Hand - habe einen Exenterschleifer auf der Arbeit 800er reicht. Hier wartet er nun auf den Lackierer. Ich werde ihn diese Woche noch zum Lacker bringen und ich verspreche Euch Fotos wenn er wieder zurück kommt. |
||
Dirkmöhre
Hat sich gelöscht |
#151 erstellt: 13. Jun 2011, 12:31 | |
Was träume ich öfter von solch ner Werkstatt! Trotzdem: Sowas muß wer auch erstmal MIT gescheitem Werkzeug/Material hinbekommen!!! Digitalen Applaus. Knapp 2 Wochen+ "Bühne frei"! Viel Spass euch dabei Dirk |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton Eckbox woody32 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 15 Beiträge |
11.2 Kanal Heimkino-Projekt mit flachen Lautsprechern z.B. mit Visaton - Suche Ratschläge throsten am 26.12.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2016 – 4 Beiträge |
Visaton Bijou CarstenO am 26.05.2018 – Letzte Antwort am 03.06.2018 – 13 Beiträge |
Visaton twenty five als Surroundlautsprecher Der_Fin am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 7 Beiträge |
Visaton Tabula MosiN am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 03.10.2015 – 11 Beiträge |
Visaton Pacto Turnspit am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 14 Beiträge |
Visaton 252 INoRI am 05.03.2020 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 12 Beiträge |
Visaton Zyklop meisterdesseins am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 17.10.2016 – 12 Beiträge |
Visaton Vox253MTI Diplomator am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 23 Beiträge |
Visaton Alto 1 Flumme am 05.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.117