SB417 - made by Köter

+A -A
Autor
Beitrag
audiojck
Inventar
#51 erstellt: 19. Sep 2011, 17:35
Wäre doch ein Grund für neue Möbel gewesen ;-)
Ich bin auch immer wieder begeistert. Freue mich schon auf die Fotos am Einsatzort.
Weaper
Inventar
#52 erstellt: 19. Sep 2011, 18:18

Wäre doch ein Grund für neue Möbel gewesen ;-)


Ich hätte damit keine Probleme, meine Eltern schon eher
ShadeAlbae
Stammgast
#53 erstellt: 23. Sep 2011, 16:44
waaaaas ist hier los? gibt es am wochenende neue bilder und einen ersten klang"eindruck" ^^
GREichi
Stammgast
#54 erstellt: 23. Sep 2011, 16:59

ShadeAlbae schrieb:
waaaaas ist hier los? gibt es am wochenende neue bilder und einen ersten klang"eindruck" ^^ :Y

der is wahrscheinlich am arbeiten
ShadeAlbae
Stammgast
#55 erstellt: 23. Sep 2011, 17:02
vlt hat SIE ihn auch zermatscht^^ die frage ist nur beim musik hören oder beim tragen^^
Köter
Inventar
#56 erstellt: 23. Sep 2011, 18:21
Keine Angst Jungs!
Basti kommt jeden moment mit den zwei Gehäusen unterm Arm durch die Tür - dann kommt´s Finale!

Wann ich Bilder sende? Oder nen Klangeindruck?

Tja... ihr dürft gespannt sein...


Reinhaun
Herr_Mo
Stammgast
#57 erstellt: 24. Sep 2011, 09:40
ERZÄHLERZÄHLERZÄHLERZÄHL!!!!!

Nachdem ich bisher eher klammheimlich mitgelesen habe, muss ich nun doch meine Ungeduld und Neugier kundtun....
Köter
Inventar
#58 erstellt: 27. Sep 2011, 11:23
Tach!
Ich kann ja verstehen, dass der ein oder andere schon gespannt auf die Finalen Bilder wartet, oder eben auf eine Klangbeschreibung.
Allerdings bin ich gerade dabei den Baubericht für Udo zu verfassen. Ich find´s nur Fair wenn die ersten Bilder der fertigen LS bei ihm im Magazin veröffentlicht werden - bevor es hier weitergeht.
Ich hoffe dass ich im laufe der Woche ein paar vernünftige Fotos von den Ladys machen kann. Hab ich damals bei meinem Verstärker verpasst, und da ärger ich mich heut noch n bisschen drüber...
Deshalb, habt bitte etwas Geduld. Gut Ding will Weile haben!

Trotzdem ne kurze Info vom Stand:
Die Lautsprecher sind seit Freitag Abend in Betrieb; Klanglich werden alle Erwartungen voll erfüllt!

Grüße, Köter
GREichi
Stammgast
#59 erstellt: 27. Sep 2011, 11:58
Dann hoffen wir daß der Bericht bei Udo nicht allzu lange liegen bleibt, schließtlich ist der auch immer schwer beschäftigt.
Gut daß ich soviel zu tun hab mit meinem Symasym-Projekt, fällt das Warten nicht ganz so schwer

Grüße,
Günther
Köter
Inventar
#60 erstellt: 27. Sep 2011, 13:27
Keine Sorge, hab schon mit ihm gesprochen. Wird relativ Zeitnah erscheinen wenn ich die Fotos gemacht hab!
ShadeAlbae
Stammgast
#61 erstellt: 30. Sep 2011, 11:35
hat udo schon deinen bericht? wir wollen BILDER
HerrErnie
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 07. Okt 2011, 22:25

ShadeAlbae schrieb:
hat udo schon deinen bericht? wir wollen BILDER :.


Klang kann ich nicht beurteilen, da noch nicht gehört.

Ausschauen tun sie aber verdammt gut! Auch aufgestellt im
Zimmer!
Ein schönes WE,

Micha, der heute ausversehen Köters Urlaubsantrag durch
den Reiswolf gejagt hat! Urlaub gibts erst, wenn ich die
Särge auch gehört habe
Köter
Inventar
#63 erstellt: 10. Okt 2011, 20:42
Hi @all!

Da der Chris nicht rumkommt um ein paar anständige Fotos mit seiner Spiegelreflex zu machen, müsst ihr euch noch ein wenig gedulden.
Als kleinen Appetit-happen hab ich aber gerade mal nen Schnapschuss gemacht.

CIMG1155

Hoffe es gefällt euch!

Roggen Roohl
ShadeAlbae
Stammgast
#64 erstellt: 11. Okt 2011, 08:25
ahh sehr schön sehr schön!

aber so langsam werde ich ungeduldig !
GREichi
Stammgast
#65 erstellt: 11. Okt 2011, 10:30

Köter schrieb:
Hi @all!

Als kleinen Appetit-happen hab ich aber gerade mal nen Schnapschuss gemacht.

Hoffe es gefällt euch!

Roggen Roohl



JAJA, quähl uns nur weiter
Köter
Inventar
#66 erstellt: 11. Okt 2011, 13:27
Ruhig Blut, Leute!

Um ein paar vernünftige Worte zum Klang zu sagen müssen die zwei sich ja auch ne Weile einspielen, gell?! In jedem Fall legt der Bassbereich mit der Zeit noch zu - soviel kann ich schon verraten. Alles weitere erfahrt ihr dann in "naher Zukunft"!

So long...
etonfan
Stammgast
#67 erstellt: 16. Okt 2011, 19:46
Hallo Stefan,
seit 20 tagen warte ich ungedultig auf fertige BILDER UND NEN KLANGCHECK!!!!!!!!!!
WIE LANGE WILLST DU UNS NOCH QUÄLEN????
GRU? Martin
Köter
Inventar
#68 erstellt: 16. Okt 2011, 20:10
Hi Martin!

Seit 20min. ist der Artikel samt Bildern bei Udo. Mit dem online stellen könnte es allerdings ne Weile dauern denk ich. sind über 40 Fotos!

Grüße, Köter
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#69 erstellt: 17. Okt 2011, 16:12
Fertig!

Gruß Udo
Jugster
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 17. Okt 2011, 16:33
Super, darauf habe ich auch schon lange gewartet!

Das ist einen genüsslichen Kaffee und noch gemütlicheres Schmökern wert!
baerchen.aus.hl
Inventar
#71 erstellt: 17. Okt 2011, 17:20
Schöne, solide, klassische Tischlerarbeit
Köter
Inventar
#72 erstellt: 17. Okt 2011, 22:59
So, dann werd ich mal den letzten Teil veröffentlichen!

Teil IV: Einbau der Chassis & Klangcheck:

An nem schönen Freitagabend kam Basti dann mit seiner Freundin vorbei. Im Gepäck, zwei mumifizierte Boxengehäuse!

24

Nach gutem Essen starteten wir mit der Endmontage. Auf dem Couchtisch ausgebreitet, starteten wir die Operation. Chassis einsetzen, mit dem Anschlagwinkel ausrichten, im Anschluss daran den Durchschlagkörner angesetzt. Mit dem 2mm Bohrer vorgebohrt um der Schraube die Arbeit zu erleichtern.

25

Nun folgte die Lötarbeit. Da ich die Kabel bereits beim konfektionieren verzinnt hatte, musste ich nurnoch die richtigen Kabel an die richtige Lötfahne löten. Kein Problem also. Bei den Kabeln handelt es sich übrigens um 2x 2,5mm² von Monacor.

CIMG1137

Es folgte der Anschluss der 4mm "High End Bananen" wie sie laut Artikelverpackung zu bezeichnen sind. Im nachhinein würde ich´s beim nächsten mal schon vorher erledigen. Feingewinde und Lötzinn mochten sich anscheinend sehr gern, was das verschrauben unnötig verkomplizierte. Hat dennoch ganz gut geklappt.
Danach konnten wir endlich das letzte Chassis verschrauben und uns die fertigen Lautsprecher erstmalig ansehen. Vorher wurden noch schnell die Füße montiert. Sehr schick...

26

Danach war die zweite Box dran.

Als wir auch diese Fertiggestellt hatte war es bereits Spät am Abend. Dennoch folgte endlich der langerwartete Test.
Hatten wir alles richtig gemacht? Klingen die Dinger?

Klangcheck:

Und wie die Dinger klingen! Ist schon komisch wenn man die selbstgebauten Lautsprecher das erste mal hört. Da wird durch die Musiksammlung gezappt als gäbe es kein morgen. Der Aufregung folgte ein breites grinsen. So muss Musik klingen!

Danach haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen, so wie´s sein soll.


Hier das Ergebnis:

SB417

SB417_vorn_links

29

Details:

SB417_HT1

SB417_HT2

SB417_Chassis

Diese Lautsprecher dürfen Ihren Namen mit Stolz tragen, also hab ich Ihnen diesen auf die Front graviert!

SB417_Emblem

Rückseite:

SB417_Back

34

Hier mal die zwei Nebeneinander:

SB417_Team

SB417_Gegenlicht

Hier kann man schön sehen, dass wir die Fronten aus dem selben Leimholz gefertigt haben. Einheitlicher Look, dennoch Einzigartig!

SB417_Front

SB417_Front2

Und hier mal ein Foto mit Ihrem Spielpartner. Dieser sorgt für den nötigen Antrieb!

SB417_SymAsym

Mittlerweile sind die Lautsprecher gut drei Wochen alt. Ich hab allerhand Musikmaterial gehört & Filme geschaut. Hier also ein Auszug aus dem Baubericht bei Udo:

"Mittlerweile sind einige Tage vergangen. Keiner jedoch ohne eine Portion SB-Acoustics. Diese absolut legale Form der Bewusstsein erweiternden Droge genieße ich jeden Tag auf´s Neue. Egal ob Bluesrock von Joe Bonamassa, oder ein paar fette Gitarrenriffs von Volbeat oder Pearljam, die SB 417 bleibt stets Herr der Lage. Der Hochton fein auflösend, der Grundton absolut kontrolliert. Stimmen werden absolut realistisch dargestellt. Ehrensache, dass auch das Album „Friday Night in San Francisco“ von Al Di Meola, John McLaughlin und Paco de Lucía gehört wurde. Schließlich fand dieses in Udo´s Baubericht besondere Erwähnung. Beeindruckend! Die Kombination aus SymAsym und SB 417 glänzt mit toller Teamarbeit. Selbst Deutschrap hat sich schon in meinen Player verirrt. Tief und druckvoll rollen die Beats von Samy Deluxe. Subwoofer? Nein Danke, kein Bedarf.

Auf der anderen Seite mache ich ebenso neue Erfahrungen. Beim gelegentlichen leise hören, bei dem die Musik eigentlich Nebensache sein sollte, ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich genau hinhöre. Jeder Ton sitzt an der richtigen Stelle, nichts wirkt aufgedickt und nichts fällt unter den Tisch. Ganz im Gegensatz zu den oft gehörten Sub-Sat-Systemen, bei denen sich der Subwoofer geradezu aufdrängt, wenn mal leise Töne angeschlagen werden."

Letzteres ist wirklich aussergewöhnlich. Für mich ein völlig neues Musikerlebnis, das ich bisher bei keinem anderen Schallwandler hatte... Die SB-Acoustics klingen bei jeder Lautstärke gleich. Die muss ich nicht aufreissen um mal ein paar Bässe zu hören. Auch wenn´s durchaus möglich ist, es richtig krachen zu lassen, es ist nichtmehr nötig. Trotzdem macht´s natürlich einen riesen Spaß es doch zu machen.
Die Tage war mein Elektro Händler bei mir um mir meinen TV wiederzubringen. "Haste da noch´n Subwoofer mitspielen?" Meine Antwort war nichts ausser nem kleinen Kopfschütteln und nem grossen Grinsen.

"Alles in allem muss ich Udo absolut Recht geben. Die SB 417 ist eine absolut „Runde Sache“. Da passt einfach alles. Chapeau Udo – ich ziehe meinen Hut!"

Hier noch ein paar Impressionen aus meinem Wohnzimmer:

40

Links:

42

Rechts:

41

Sicht vom Hörplatz:

43

Finished!


Mein Dank gilt Udo, der mir jederzeit zügig und Kompetent auf meine Fragen geantwortet hat. Das ist Kundenbetreuung, wie man sie sich wünscht! Ganz großes Tennis!

Ein großer Dank gilt aber auch Sebastian, der mich während meines Projekts unterstützt hat und jede Menge Herzblut hat einfließen lassen. Ohne Ihn wären diese Gehäuse wohl nicht möglich gewesen - Riesen Dank!

Es grüßt, der Köter!


[Beitrag von Köter am 17. Okt 2011, 23:00 bearbeitet]
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 18. Okt 2011, 08:02
Moin moin,


da weißt du, siehst du und hörst du, wofür du gearbeitet hast.
Das macht den DIY-Selbstbau aus.

Schöne Teile -- Respekt.
nordinvent
Inventar
#74 erstellt: 18. Okt 2011, 08:22
jep, heiligs Blechle

Gruß Micha
ShadeAlbae
Stammgast
#75 erstellt: 18. Okt 2011, 14:15
Wundervoll! wundervoll! dann bin jetzt wohl ich an der reihe zu udo zu fahren mir was auzusuchen und dann zu bauen (=
nimrodity
Inventar
#76 erstellt: 18. Okt 2011, 14:24
die LS sehen echt klasse,tolle Arbeit und der Verstärker gefällt mir besonders gut
atlantis1
Stammgast
#77 erstellt: 18. Okt 2011, 17:21
Hallo Köter,
sehr gute Arbeit.Jetzt hast Du es geschafft, ich muss unbedingt bauen!!!
Morgen bin ich bei Udo im Bochum.

Gruß
atlantis1
flo-_-
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 18. Okt 2011, 21:18
lieber köter ich gratuliere dir zu diesem traumhaften paar


du hast zu 100 % meinen Geschmack getroffen und die hohe Qualität bis ins Detail beibehalten! Bei mir stehen demnächst auch größere Stand LS an und ich werde mir deine Schmuckstücke auf jeden fall mit als Vorbild nehmen was Verarbeitung und Optik angeht..

sehr fein !
trxhool
Inventar
#79 erstellt: 18. Okt 2011, 21:24
Meinen absoluten Respekt...!!!

Es sind wunderschöne Lautsprecher geworden.

Gruss TRXHooL
Köter
Inventar
#80 erstellt: 19. Okt 2011, 07:58
Vielen, vielen Dank Leute!

Bin auch ein klein bisschen Stolz drauf!

@ Atlantis & Lennard:
Viel Spaß beim Udo, und nehmt euch CDs und genügend Zeit mit!

Grüße, Köter
LeXang
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 19. Okt 2011, 22:18
Ich würde platzen vor Stolz wenn Besuch da ist und fragt was das für Audiosystem ist und man so ganz nebenbei DIY erwähnt Super Arbeit der Robuste Look echt nice und das mit den zwei Fronten aus einem Stück NICE!

Seh ich da noch eine AV-Receiver von Onkyo? Wie Macht der sich zur Symasym? Weil ich betreibe z.Z. noch an einem Onkyo TX-SR506

Grüße Gerrit
arrowfreak
Stammgast
#82 erstellt: 19. Okt 2011, 22:41
Wunderschöne Arbeit, die leider im Wohnzimmer ein bisschen untergeht.
Köter
Inventar
#83 erstellt: 19. Okt 2011, 23:07
Hi Gerrit!

Tja... das hast du ganz richtig gesehen. Ist´n Onkyo TX-SR 505e. Allerdings hab ich den um nen Pre-Out für die Front erweitert. (Das siehste auch irgendwo in meinem SymAsym Thread! ) Dieser wird immer genutzt wenn ich TV Schaue oder PS3 spiele. Alle DSPs und EQs sind noch nutzbar, trotzdem man den Sym als Endstufe für die Fronten nutzt. Ab und zu nutz ich den auch einfach als Vorverstärker im Pure Audio Modus. Da sind dann alle DSPs abgeschaltet, die Musik wird also so wiedergegeben wie sie auf dem Tonträger drauf ist. (Laut Onkyo) Unterscheidet sich im Grunde nicht vom SymAsym pur an der Quelle, hat aber den riesen Vorteil dass man die Lautstärker per Fernbedienung regeln kann. (Prima beim Essen oder wenn man Gäste hat...)

Mit den DSPs des Onkyo kann man dann den Klang auch wieder hinbiegen wie einem gerade danach ist. Am Anfang war es schon extrem Ungewohnt, wie der Sym pur an der Quelle spielt. Im ersten Augenblick hat man das Gefühl es feht etwas. vorallem der Grundton, die Bässe fehlen. Aber nach einer Weile gewöhnt man sich daran und die Bässe kommen wieder. Nur irgendwie subtiler. Um ein vielfaches differenzierter. Besser gestaffelt. Ist schwer zu beschreiben, aber so vernimmt man selbst in der untersten Schublade des Frequenzbereiches noch minimale Änderungen, die einem sonst vor lauter Wummern entgangen sind. Ebenso ist die Bühne besser gestaffelt, undundund...

Meine Anlage im Auto ist der Krasse gegensatz zum Stereo Equipment zu Haus. Extrem vorlauter Bass, gedämpfte mitten. Hochton passt. Das kann aber auch mal Spaß machen. Und ist mit gewissen Änderungen der Einstellungen auch zu korrigieren. Allerdings muss man dann abstriche bei den maximal erreichbaren Pegeln machen.

Irgendwie ist ja genau das auch das schöne an der ganzen Sache...

Und wenn ich dann mal bewusst Musikhören will, dann setz ich mich sowieso auf die Couch. Und während ich den Dual Mono einschalte, und meinen Standboxen lausche, kann ich abschalten...

Grüße, Köter



Tante Edith:
@Arrow... Tja... man muss das bisschen Platz nutzen was man hat. Sooo überladen find ich´s aber auch nicht. Trotzdem Danke für die Anerkennung!


[Beitrag von Köter am 19. Okt 2011, 23:10 bearbeitet]
arrowfreak
Stammgast
#84 erstellt: 19. Okt 2011, 23:48
Ja, ich bin da auch ein bisschen extrem, für mich ist ein Raum mit 2 Lautsprechern und einem Rack schon voll
LeXang
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 20. Okt 2011, 17:39
Stimmt jetzt wo du es sagst fällt mir wieder ein das ich schon mal gelesen das du deinen Onkyo modifiziert hast.

Naja erst wollte ich den Symasym ja ohne Lautstärkeregelung bauen da ich nächstes Jahr ein Vorverstärker mit Display usw. in Angriff nehmen will. Aber ganz ohne ist auch doof dann habe ich später lieber zwei Knöpfe an denen ich drehen kann
audiojck
Inventar
#86 erstellt: 20. Okt 2011, 17:47
Wirklich eine gelungene Umsetzung. Und alles von Hand.
Sehr schön.
Kuga0687
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 20. Okt 2011, 18:58
Hallo Köter,

deine Lautsprecher sehen echt GUT aus!!!
Köter
Inventar
#88 erstellt: 24. Okt 2011, 08:28
Sorry, war über´s Wochenende unterwegs, deshalb die späte Rückmeldung!

Ersteinmal vielen Dank fü die netten Comments.

@Gerrit:
SymAsym pur am CDP zu betreiben ist ziemlich krank. Das reisst dir die Hütte ab. Wenn du allerdings nur deinen PC als Quelle verwendest, isses schon ok das Lautstärkepoti wegzulassen.

Grüße, Köter
LeXang
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 25. Okt 2011, 21:51
Jepp genau davor habe ich schiss das mir die Decke auf den Kopf fällt
PsychoHeiko
Stammgast
#90 erstellt: 11. Dez 2011, 17:03
Muss mich ebenfalls einmal zu Wort melden, nachdem ich diesen Thread nun komplett gelesen und angesehen habe.

GENIAL.
Optisch absolut perfekt.
selbst wenn Sie wie Oscar aus der Mülltonne klingen würden, so wären sie noch immer dazu im Stande einfach nur durch ihre Optik zu überzeugen.


Respekt.

Gruss
heiko
Köter
Inventar
#91 erstellt: 11. Dez 2011, 23:07
Hey Heiko!

Vielen Dank für das nette Kompliment! Ich kann Dir aber versichern, dass die Lautsprecher nicht klingen wie "Oscar"!

Hab die Tage noch ne längere Hörsession mit meinem Nachbarn gemacht, seines Zeichens Musiker, genauer gesagt Bluesrocker. Er war sehr beeindruckt von der Wiedergabequalität. (Mark Knopfler >> absolut genial!)

Grüße, Köter
HamHam
Stammgast
#92 erstellt: 24. Dez 2011, 03:22
Optimes
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 11. Jan 2012, 21:09
Das sind die schönsten Lautsprecher die ich bis jetzt gesehen haben.
Metallringe um die Chassis wäre jetzt bestimmt noch sehr passend.
Wirklich sehr schön!!!

Ich habe mir einige Bilder Kopiert, vielleicht brauch ich sie in entfernter Zeit einmal


[Beitrag von Optimes am 11. Jan 2012, 21:11 bearbeitet]
Köter
Inventar
#94 erstellt: 12. Jan 2012, 09:59
Vielen Dank Euch beiden!

Hmm... Metallringe um die Chassis?
Dazu müsste ich die Chassis noch ein wenig tiefer versenken denk ich. Sonst trägt mir ein Ring zu dick auf. Ein weiteres Problem sehe ich im Rand des Korbes der 17er Chassis. Dieser ist nicht einfach Plan sondern Plankonkav, die Oberfläche verjüngt sich also nach Innen.

Ich verstehe durchaus was du meinst. Im moment ist es aber leider Zeitlich nicht realisierbar...

Grüße, Köter
Black-Devil
Gesperrt
#95 erstellt: 12. Jan 2012, 15:45
Also ich brauch da keine Metallringe um die Chassis!
Haben auch akustisch nur Nachteile!

Lass es so und freu dich über deine tollen LS!
Köter
Inventar
#96 erstellt: 12. Jan 2012, 16:02
Keine Sorge - Ich werde den Look nicht mehr verändern. Vielmehr gibt es bereits Ideen in meinem Kopf diesen Look für den Rest des Wohnzimmers umzusetzen...

Aber das ist noch ne ganz andere Geschichte...
HerrErnie
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 19. Jan 2012, 17:33
Hi,


Köter schrieb:
Keine Sorge - Ich werde den Look nicht mehr verändern. Vielmehr gibt es bereits Ideen in meinem Kopf diesen Look für den Rest des Wohnzimmers umzusetzen...

Aber das ist noch ne ganz andere Geschichte...


du willst Dein gesamtes Wohnzimmer auf zusammengeleimte
Stückchen Eiche umbauen?
Hmmm....

Micha
Köter
Inventar
#98 erstellt: 19. Jan 2012, 18:06
Ja nee?!
Ich hab da auch noch nix konkretes an Planungen.
Mal schauen - im moment gibt´s einfach zu viele Ideen und zu wenig Zeit...

Grüße, Köter
Grosser09
Inventar
#99 erstellt: 06. Feb 2012, 10:53
Moin moin,

hatte ich dir schon gesagt, dass die der Hammer sind, ja im Bilder Thread glaube ich!
Ich wueder sie auch genau so lassen nicht noch Metallringe oder sowas! Das gesamte ist schon so schlicht und schick. Die Ringe haben ja auch noch Nachteile, wie Oli sagt!
Wo hast du eigentlich das "Namensschild" machen lassen?
Köter
Inventar
#100 erstellt: 06. Feb 2012, 11:34
Hi Grosser!

Dank Dir! An den Lautsprechern hab ich gar nix machen lassen, bis auf die Fräsungen in der Schallwand. Die hab ich bei nem befreundeten Tischler auf ner CNC fertigen lassen weil mir / uns damals der Fräszirkel fehlte...
Die "Namensschilder" hab ich also selber graviert.

Dadurch wirkt die Box noch´n Stück professioneller. Die meisten Leute die in meine Wohnung kommen denken, dass es sich um ein Fertigprodukt handelt...


By the way:
Ich hatte über´s Wochenende einen Muse Mu-15 mk2 zu testen da. Das ist so ein kleiner Tripath-Amp mit nem 2024 Chip drinne. Selbst mit diesem eher "schwachen" Verstärker kommt richtig Musik aus den Lautsprechern. Das spricht wohl für den sehr guten Wirkungsgrad der SB 417.
Ich hatte in den letzten Tagen sowieso mal wieder gelegenheit entspannt Musik zu hören und bin immer wieder Begeistert vom Sound.

Viele Grüße,

Köter
Grosser09
Inventar
#101 erstellt: 06. Feb 2012, 12:21
Moin moin,

hast du eine Graviermaschiene zu Hause? Was ist das fuer ein Teil? Das hast du doch nicht frei Hand gemacht!?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Little Lillifee by Kawa
Black-Devil am 26.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  32 Beiträge
"Tempest" by Emil Attlid
-Valkyrie- am 28.11.2013  –  Letzte Antwort am 24.12.2021  –  129 Beiträge
"Abouriou" - RS150 MTM by CJD
lonelybabe69 am 08.05.2013  –  Letzte Antwort am 11.08.2019  –  134 Beiträge
meine SB 36
atlantis1 am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  10 Beiträge
Wave By Side aus Hobby Hifi
frank3 am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2022  –  10 Beiträge
Scimitar 2 Wege W3-871 W5-876 by Emil Attlid
-sn0wman- am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  133 Beiträge
Scan by Side aus Hobby HiFi 1/2018
peak-lsv am 08.05.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2022  –  9 Beiträge
ER 18 MTM by Dennis Murphy & Paul Kittinger - Seas TMT + Fountek Bändchen
Black-Devil am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.11.2016  –  69 Beiträge
Duetta ADW (Ellipse)
brutzler75 am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 24.09.2012  –  136 Beiträge
Eton S7, Symphony 7" 2-Way Kit von Madisound
etonfan am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.039

Hersteller in diesem Thread Widget schließen