Mini Monitor Basic MK-2 mit M-Sub 80-10?

+A -A
Autor
Beitrag
joe-5
Neuling
#1 erstellt: 03. Apr 2016, 15:00
Guten Tag,

Gerne würde ich den Mini Monitor Basic MK-2 (HobbyHifi 1/2014) und den M-Sub 80-10 (HobbyHifi 4/2014) nachbauen und miteinander betreiben.

Für alltägliches Radio höhren, die Mini Monitor Basic MK-2, für gelegentliches Filme schauen den M-Sub 80-10 dazuschalten.

1) macht die Kombination Mini Monitor Basic MK-2 mit dem M-Sub 80-10 Sinn?

2) kann ich den M-Sub 80-10 mit einem DT50 60 Watt Sinus / 100 Watt Musik an 4 Ohm betreiben anstelle des Mivoc Subwoofermodul AM 80 MK II, 80 Watt R.M.S. / 150 Watt max an 4 Ohm von HobbyHifi 4/2014?

3) meine 2 Visaton W 130 S Treiber haben 8 Ohm. Gibt es für die Mini Monitor Basic MK-2 neben der 4 Ohm Frequenzweiche auch eine 8 Ohm Frequenzweiche?

Besten Dank und mit freundlichen Grüssen,
Jörg Ziegler.
herr_der_ringe
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2016, 23:18
hi jörg,

zu 1) die besagte kombination macht sinn, allerdings in meinen augen mehr als generelle kombi mit subwoofer. ohne subwoofer könnte man zwar das gehäuse der basic in bassreflex ausführen, allerdings sorgt bei mir ein höhere qts (wie beim w130) bei sowas für bauchschmerzen.
>ich< würde diesen bauvorschlag daher aus gründen der präzision als geschlossenes gehäuse bzw. GHP (=mit hochpass) ausführen. dann ist jedoch relativ wenig tiefgang vorhanden, sodaß es für musik durchaus bereits zuwenig sein könnte.

zu 2) das 80.10-gehäuse ist so auf die verwendung auf das am80 abgestimmt. ein anderes aktivmodul hat möglicherweise eine andere eingebaute bassanhebung, sodaß daß dann das ergebnis nicht mehr das selbe ist. man müsste den sub anders abstimmen, er wird je nach dem evtl. nicht mehr ganz so tief hinunterreichen. (ich kenne zudem nicht, um wieviel das detonation den bass bei welcher frequenz anhebt.)
frage hierzu: weshalb soll das detonation-modul verwendet werden?

zu 3) es gibt hierzu einen bausatz mit dem 8öhmer, der jedoch eine andere weiche hat: klick
joe-5
Neuling
#3 erstellt: 03. Apr 2016, 23:36
Guten Abend Martin,

Besten Dank für Deine Antwort und Tips!

zu 3) und 1) Besten Dank für den Link zu den MiniSat Basic. Sind das bez. dem Frequezgang vollwertige Lautsprecher oder müssen die mit einem Subwoofer betrieben werden? Denn ich würde den Subwoofer nur für Filme installieren, die übrige Zeit ist er im Schrank (-> Platzmangel ...). Ich habe Bedenken, dass für Musik evt. zuwenig Tiefgang vorhanden sein könnte, etwa so wie Du zu 1) geschrieben hast.

zu 2) Ich habe von einem früheren Subwoofer das Detonation-Modul zur Verfügung.

Besten Dank nochmals für die Hilfe und einen schönen Abend.
herr_der_ringe
Inventar
#4 erstellt: 04. Apr 2016, 00:16
hi jörg,
ob dir die geschlossene basic ausreicht, kann ich dir nicht beantworten, da dies auch je nach persönlichen vorlieben unterschiedlich sein kann. ich hab z.b. u.a. diesen LS hier spielen, welcher etwa gleich tief hinunterreicht. meiner meinung nach: ja, es geht sehr wohl. aber wenn man mehr gewohnt ist vermisst man doch den schub untenherum.

da du die w130 bereits zu haben scheinst: bau doch einfach ein geschlossenes testgehäuse auf und höre dir an, ob dir das chassis vom tiefgang her ausreicht. (7ltr geschlossen, oder 2,5ltr geschlossen mit 150µF in der plusleitung [bzw. ggf. kleinere werte durch parallelschalten addieren]. den w130 dabei direkt mit dem verstärker verbinden - keine sorge, dem chassis passiert hierbei nichts.) daß es sich "obenhinaus" ohne weiche nicht ganz astrein anhört soll hier erstmal egal sein, da es ja nur um das herausfinden der basswiedergabe geht.


zum sub: das am80 gibt untenherum etwa 3-4db mit dazu. anders gesagt, wenn du für dieses gehäuse dein dt50 verwendest, hast du einen von80hz bis 30hz um eben diese 4db abfallenden verlauf.
(ich habe in der zwischenzeit recherchiert, nach dem was ich gefunden habe hat das dt50 keine anhebung im bass)

möglichkeit: gehäuse des bauvorschlags durch eine kürzere länge des BR-kanals höher abstimmen, ergibt einen weniger fallenden verlauf
aber: evtl. passt der abfallende verlauf je nach aufstellung sogar besser zu deinem raum. also am besten auch hier einfach mal antesten. beim aufbau so vorgehen, daß du den kanal noch kürzen (bzw. ggf. verlängern) könntest.
MosiN
Stammgast
#5 erstellt: 04. Apr 2016, 07:47
Guten Morgen

Sorry wenn ich den Thread kapere aber über das Gespann hab ich auch bereits nachgedacht. Also Mini Monitor Basic Mk2 und den Sub als Option. Der Monitor in CB liefert meiner Meinung nach die schönere Kurve im Verbund mit dem Sub, verglichen mit der MiniSat. In BR kann man imho auch auf den Sub verzichten, wenn man nicht grad basslastige Musik hört oder einen Bassfetisch hat.

Problem ist halt, dass man das Bassreflexrohr verschliessbar ausführen und beide Weichen aufbauen müsste. Ob man dann jedesmal umstecken und zupfropfen will? Oder sich lieber gleich festlegt ob man den Sub dabeihat oder eben nicht.

Zu deinen Fragen.
1) macht sicher Sinn, der Bernd hat das ja quasi miteinander entwickelt. In HobbyHifi 4/2014 ist dann auch die geänderte Weiche für den Monitor drin.
2) hat der Herr der Ringe bereits beantwortet
3) den MiniSat gibts auch in 8 Ohm, deine Chassis könntest also verwenden. Der Sub ist dann aber quasi Pflicht und da kommt dein Platzproblem zum tragen.

Drauf gekommen bin ich weil in der Firma 40mm starke Aluplatten in passender Grösse übergeblieben sind. Wäre eine geile Schallwandoptik, im Nachbarort gibts einen Werkzeugmacher der mir die Dinger bei Gelegenheit gleitschleifen könnte. Bei der Monitor Basic Mk2 ist halt der Bereich unterm Tieftöner recht lang was ich optisch unausgewogen finde. Angedacht wärs in der kleinen Wohnküche im Erdgeschoss meines Elternhauses, der Sub findet dort aber keinen Platz ohne zu stören. Dann lieber die ScaMo15. Lautsprecher sind immer ein Kompromiss. Die Platten hab ich für den damaligen Schrottpreis schonmal gesichert, vielleicht werden ja Lautsprecher draus.

Gruss david
joe-5
Neuling
#6 erstellt: 04. Apr 2016, 23:11
Guten Abend Martin, guten Abend David,

Besten Dank für die Erklärungen und den Hinweis auf ScaMo15. Ich bin hin und weg-gerissen vom Frequenzverhalten vs. Preis!

Aufgrund der ScaMo 15 möchte ich meinen Plan ändern:
Was würded Ihr denn für einen Subwoofer empfehlen zusammen mit ScaMo15 für ab und zu Filme schauen und ab und zu Tiefbass von Orgelmusik wiederzugeben? Die meiste Zeit wären die ScaMo15 jedoch ohne Subwoofer betrieben um Radio zu hören.

Vielen Dank für Eure Hinweise und Hilfe! Echt Super!

Beste Grüsse und einen schönen Abend.
herr_der_ringe
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2016, 00:13
hi jörg,
ich gehe mal davon aus, daß der sub dann wieder mit dem detonation-modul betrieben werden soll? (wg. abstimmung)
wieviel darf das chassis kosten?

nicht ganz unwichtig: was gilt es hier für uns sonst noch zu wissen? (orientier dich hier mal am subwoofer-fragebogen.)


andererseits: wenn du die scamo in erwägung ziehst, solltest du zumindest auch mal nen blick auf die skye werfen. (den TMT dazu gäbs auch grad hier.)
MosiN
Stammgast
#8 erstellt: 05. Apr 2016, 07:58
Guten Morgen Jörg

Ich glaub da ist was missverstanden worden. Die ScaMo hab ich nur ins Spiel gebracht weil sie mir für mich geeigneter erscheint. Eben weil ich keinen Sub dazustellen kann, was ja bei dir ähnlich ist. Ausserdem gefallen mir die Proportionen besser.

Meiner Meinung nach handelst du dir mit der ScaMo ein Problem ein das du mit der geschlossenen MiniMonitor oder dem MiniSat nicht hast wenn du unbedingt einen Sub dazustellen willst. Ein geschlossenes Gehäuse kannst du leichter an einen Sub anbinden, bei der MiniMonitor geschlossen hat der Entwickler sogar extra darauf hingearbeitet und eine entsprechende Weichenschaltung veröffentlicht. Mit einem Bassreflex wirds nicht unmöglich sein aber leichter wirds nicht werden. Aber so wie ich das herauslese spricht der Platz ja nicht grad für einen Sub.

Es ist ein Dilemma. Vielleicht solltest du dir erst mal selber die Frage beantworten wie wichtig der Tiefbass bei Filmen für dich ist. Und ob du dafür nicht doch den Platz für einen Sub finden kannst wenn du nicht auf den Bass verzichten willst. Das läuft dann auf eine dauerhafte Lösung hinaus, der Sub verschwindet also nicht im Schrank weil wenn Sub dann den Monitor geschlossen. Kannst du auf den Tiefbass bei Filmen verzichten bau die MiniMonitor (original als BR) oder die ScaMo. Im Bassbereich nehmen sich die beiden nichts, da könnt man dann noch über die Bündelung im Hochton reden.
Kannst du den Sub stellen wird der aber nicht nur bei Filmen eine Bereicherung sein. Ausser er steht ungünstig bezüglich der Raumakustik und du kannst ihn nicht anders stellen. Wie gesagt, ein Dilemma.

Gruss david
Viper780
Inventar
#9 erstellt: 05. Apr 2016, 12:39
Warum fangen wir hie rnicht mal von vorne an und schauen was du überhaupt suchst.
Der Frage bogen hier: http://www.hifi-foru..._id=104&thread=25010 bringt usn alel schon mal weiter.

Gerade für deine Anwendung würd ich sowas wie die Skye, little yellow cab, Cinetor HWG oder ähnliches vorziehen da die locker ohne Subwoofer zu verwenden sind und von der größe meist noch OK sind.

Wenn du sowieso über Subwoofer nachdenkst dann hat eine Standbox doch auch Platz (zB Samuel HQ, Quintessenz 2.5, Wavetube 152,..)

Heimkino will man halt meist gerne um mehr Kanäle erweitern und somit würden wieder die MiniMonitore ins Spiel kommen oder die StartAirKits
joe-5
Neuling
#10 erstellt: 09. Apr 2016, 10:08
Guten Tag,

Ganz herzlichen Dank für all die Tips und Links und sorry für die lange Auszeit.
Es steht grad ein unvorhergesehener Wohnungswechsel an bei mir. Sobald die Situation wieder klarer ist, kann ich wieder LS bauen

Bin dann auf weiteres am Kisten ein- und auspacken und melde mich wenn ich fertig bin.

Beste Grüsse und bis bald.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mini Monitor Basic Mk2 vs. GT6
Hansoman am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  45 Beiträge
Hobby Hifi "Mini Monitor Basic Mk2" wieviel Hz ?
Hansoman am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  16 Beiträge
super mini monitor nach troels gravesen
invinylveritas am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  9 Beiträge
Open Air - Mini W3
rowingmax am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  2 Beiträge
Dub/Reggae Mini Soundsystem!
BigupBoomsound am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  2 Beiträge
BOSE Soundlink mini selber bauen
dominicmmm am 12.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  20 Beiträge
Soundbar für PC-Monitor
btsns am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  7 Beiträge
Dschinn Mini-TL
mbl103 am 14.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  6 Beiträge
Small Size Small Price Sub MK II - 2 Chassis Compound, Bassreflex
Kraligor am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  9 Beiträge
Mivoc Mini Center mit eigenem Design
keijei am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.05.2013  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.104

Hersteller in diesem Thread Widget schließen