HIFI-FORUM » News » HiFi-Forum Neuigkeiten » Umstrittene EU Noise-Pollution Richtlinie für gesc... | |
|
Umstrittene EU Noise-Pollution Richtlinie für geschlossene Räume tritt vermutlich 2016 in Kraft+A -A |
||
Autor |
| |
#Bastian#
Inventar |
#1 erstellt: 01. Apr 2014, 06:30 | |
Ein herber Schlag für HiFi-Enthusiasten, die ihre Musik gern laut hören: Die umstrittene EU Noise-Pollution Richtlinie für geschlossene Räume soll ab 2016 für Ruhe sorgen. Zur News: Umstrittene EU Noise-Pollution Richtlinie für geschlossene Räume tritt vermutlich 2016 in Kraft [Beitrag von #Bastian# am 01. Apr 2014, 06:54 bearbeitet] |
||
Bestimmer
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Apr 2014, 06:52 | |
Sowie ich das sehe ist wohl davon auszugehen, dass die Richtlinie dann ab dem 01.04.2016 gelten wird. Ich frage mich nur, wie eine geeignete Kontrolle der Einhaltung dieser Richtlinie in der Praxis wohl aussehen mag [Beitrag von Bestimmer am 01. Apr 2014, 07:36 bearbeitet] |
||
|
||
op111
Moderator |
#3 erstellt: 01. Apr 2014, 07:29 | |
Typischer EU-Regulierungswahnsinn. |
||
manitou0482
Stammgast |
#4 erstellt: 01. Apr 2014, 09:01 | |
Per GPS und Mikrofon wird man dann von NSA und BND überwacht. Es haben ja schon neue Mitarbeiter die BND Zentrale in Berlin eingeweiht. Ein SEK MAXDb gibt es wohl ab 2015. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 01. Apr 2014, 09:13 | |
Was ein Glück, dass ich primär mit InEars höre. Viele Grüße, Markus |
||
JULOR
Inventar |
#6 erstellt: 01. Apr 2014, 09:19 | |
Im Straßenverkehr finde ich diese Regelung absolut sinnvoll. Tatsächlich werden bei lauter Musik die Polizei-, FW- und Krankenwagensirenen nicht gehört, was zu schweren Unfällen führt. Zudem ist man abgelenkt und nimmt auch visuelle Reize schlechter wahr, z.B. Radfahrer oder Kinder, die plötzlich "wie aus dem Nichts" auftauchen. Das Gehirn hat mit der Musikverarbeitung zu tun. Auch das mit der Vigilanzminderung (im Sinne von Daueraufmerksamkeit) stimmt, da das Hirn sich bei extremen Reizen selbst herunterregelt, was dann nicht nur auf eine Reizmodalität beschränkt ist. Wer wach bleiben will, sollte lieber in mittlerer Lautstärke hören, die Heizung etwas herunterregeln und für ausreichend Frischluft sorgen. Ich kenne die technische Entwicklung nicht bei jedem Hersteller, aber z.B. bei Renault sind die werkseitig verbauten Radios schon seit Jahren limitiert. Hinreichend ausgesteurte Aufnahmen kann man trotzdem noch laut genug hören (finde ich). Zuhause, insbesondere im Eigenheim halte ich diese Maßnahme allerdings für völlig überzogen. In Mehrfamilienhäusern wird der Krach ja gesetzlich oder per Hausordnung geregelt, wenn der gesunde Menschenverstand und gegenseitige Rücksichtnahme nicht ausreichen sollten.
Im Straßenverkehr, insbesondere auf dem Fahrrad auch so eine Sache ... (und im KFZ natürlich verboten, s.o.) [Beitrag von JULOR am 01. Apr 2014, 09:21 bearbeitet] |
||
grindling
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Apr 2014, 09:20 | |
nee wirklich jetzt? die armen autofahrer^^. ich warte ja nurnoch auf den helm für fussgänger . |
||
JULOR
Inventar |
#8 erstellt: 01. Apr 2014, 09:27 | |
Die "armen" Autofahrer jammern immer noch wegen der Gurtpflicht ... Und wegen der verminderten Promillegrenze. Einige lehnen sogar Ampeln und Vorfahrtsregeln ab, das würde durch Verstand und Rücksicht geregelt (wer's glaubt ...). Jede Regulierung im Straßenverkehr wird als schwerer Eingriff in die Persönlichkeitsrechte aufgefasst. Der Deutschen Auto ist eben Freiheit und Selbstbestimmung. Na schön, wer's braucht. |
||
manitou0482
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Apr 2014, 09:33 | |
Jaja die deutschen und ihre Autos. Ich frag mich immer wieder was ein defender im Berliner Straßennetz zu suchen hat. Ich kenne jedenfalls keinen Jäger der mit seinem Smart in den Wald fährt |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 01. Apr 2014, 09:54 | |
Stimmt, da paßt ja nicht mal ein umgefahrener Hirsch in den Kofferraum. Viele Grüße, Markus |
||
Orgblut
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Apr 2014, 10:35 | |
Schaut auf´s Datum |
||
Marcel1995
Inventar |
#12 erstellt: 01. Apr 2014, 12:34 | |
Wird dann auch Dubstep verboten, wenn ich das höre, krieg' ich immer eine Mittelohrvergiftung |
||
Igelfrau
Inventar |
#13 erstellt: 01. Apr 2014, 12:36 | |
Sehe ich auch so und schönes Ding am heutigen Tag! Fein gemacht, wertes HF-Team! |
||
Kampfkeks12321
Inventar |
#14 erstellt: 01. Apr 2014, 13:24 | |
Zählen geschlossene Kopfhörer auch als geschlossene Räume? |
||
Bestimmer
Stammgast |
#15 erstellt: 01. Apr 2014, 19:20 | |
Bestimmt, und die Hersteller haben dann bauartbedingt bereits für die Einhaltung der Richtlinie zu sorgen |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 01. Apr 2014, 21:38 | |
Soso, A oder C gewichtet? Üblicherweise orientiert man sich hier an der A Gewichtung. 90dB(A) sind nun schon nicht unerheblich laut, wohingegen Pegel von 103dB(A) selbst in Diskotheken und auf Konzerten nicht gefahren werden (dürfen). Ganz abgesehen dass sich so manche durchschnitts Hifi Anlage schon hart tun wird Pegel in der Größenordnung von 90dB(A) überhaupt wiedergeben zu können. Das mit dem glaubhaften Erfinden von Fakten üben wir nochmal Ansonsten, netter Versuch… |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 02. Apr 2014, 08:50 | |
Schöner Aprillscherz, aber wie "Floh" schon sagte, 103db/A sind schon gut laut. 90db/A sollte aber auch ein kompakt ls problemlos schaffen. Selbst meine kleinen JBL L20t schaffen problemlos 100db/a auf einem Meter Entfernung. Das ist aber schon lauter als die meisten hier wahrscheinlich hören (können/wollen) |
||
JULOR
Inventar |
#18 erstellt: 02. Apr 2014, 11:01 | |
Was mich am meisten stört, ist, dass ich wohl voll drauf reingefallen bin ... |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 02. Apr 2014, 11:10 | |
Wird dir wohl nicht alleine so ergangen sein |
||
Guido_2911
Inventar |
#20 erstellt: 02. Apr 2014, 12:40 | |
Nicht, das Ihr Brüssel noch auf ne Idee gebracht habt........ |
||
JULOR
Inventar |
#21 erstellt: 02. Apr 2014, 12:47 | |
Der ganze Spuk hier hat ja nur funktioniert, weil man den EU-Regulierern das Ganze ohne weiteres zutraut, s. z.B. die EU-Bananenverordnung. [Beitrag von JULOR am 02. Apr 2014, 12:48 bearbeitet] |
||
keenzick
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 02. Apr 2014, 19:12 | |
Spätestens ab dem Satz, dass alte Geräte ersetzt werden müssen, sollte jeden EU-Gläubigen an den 01. April erinnern! Trotzdem ne nette Story. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#23 erstellt: 03. Apr 2014, 10:31 | |
Ja danke, daß ihr der EU wieder eine Idee ermöglicht habt. Die spekulieren nun sicher um eine Realisierung einer solchen EU-Richtlinie. Genauso wie die Richtlinien: der Gurkenkrümmung, Formgebung eines Traktorsitzes, etc...... [Beitrag von CHICKENMILK am 03. Apr 2014, 10:32 bearbeitet] |
||
troll1981
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 03. Apr 2014, 19:57 | |
joa 103 dB Schalldruck... cool! das die max. gesetzliche Einwirkzeit (beim Arbeitsplatz) ohne einen bleibenden Schaden des Innenohrs pro Tag bei knapp 7,5min. beträgt hat die EU wohl vergessen. Das heisst für euch Audio Junkies..... wenn ihr eure Boxen auf 103dB(SPL) (Dauerschalldruck) aufdreht, dann dürft ihr euch ab 7,5min auf einen "bleibenden" Innenohrschaden freuen! Hinweis am Rande... alle 3dB mehr dürft ihr die 7,5min immer halbieren heißt: 106dB/SPL) = 7,5min : 2 109dB/SPL) = 7,5min : 4 112dB/SPL) = 7,5min : 8 Aber war ja nur en Aprilschert bis jetzt..... |
||
hömadatisprima
Neuling |
#25 erstellt: 03. Apr 2014, 23:44 | |
fürs auto machts vielleicht noch sinn. man kriegt in guten mittelklasse- und oberklasseautos eh schon fast nichts mehr mit von der außenwelt dank der guten dämmung. sollten aber lieber die noise pollution richtlinie für autos und motorräder strenger gestalten. also auspuffanlagen etc. ich kann ja verstehen, dass der klang eines autos oder so seinen reiz hat. aber leider nur für den der fährt. nicht für anwohner.gibt ja schon richtlinien aber entweder hält sich so gut wie keiner dran oder die sind fürn arsch. was in berlin für karren und motorräder rumfahren... die hört schon/noch 3 straßen weiter und wenn sie an einem bzw der wohnung vorbeifahren übertönen sie alles. ich glaub das würde mehr zur “allgemeinen Beruhigung urbaner sowie suburbaner Wohnlagen” führen. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
#26 erstellt: 04. Apr 2014, 06:56 | |
Ja und erst die Polizei mit dem lauten Folgetonhorn. Schön wenn das nicht mehr so laut ist. |
||
pragmatiker
Administrator |
#27 erstellt: 04. Apr 2014, 07:40 | |
Da gibt's dann ne Ausnahme - kann man immer mit "öffentlicher Sicherheit" und so begründen...... Grüße Herbert |
||
phresh_hiphop_style
Stammgast |
#28 erstellt: 04. Apr 2014, 21:51 | |
Ja, aber diese Kandidaten fahren aller Wahrscheinlichkeit bereits heutzutage illegal. Denn wer ne offene Tüte am Moped hat oder den dB-Eater rausnimmt, ist so oder so ohne Zulassung und ohne Versicherungsschutz unterwegs. Diesen Leuten sind auch Grenzwerte egal. In dem Fall helfen einzig und allein stärkere Kontrollen. Dazu muss man aber auch sagen, dass ein Moped auch im Originalzustand oft als lauter wahrgenommen wird als ein PKW, der Fahrgeräusche mit vergleichbarem Schalldruck erzeugt. Das liegt in der menschlichen Wahrnehmung, die bestimmte Frequenzen als störender wahrnimmt als andere, abhängig von der Tonlage. Und eine scharfe 600er wie die R6, die locker bis 16.000 Touren dreht, macht eben auch mit Serienanlage ordentlich Radau - mitunter bestimmt mehr als der gleiche Hobel mit Racingtüte, aber einem behutsamen Fahrer, der in der Stadt sachte mit dem Gas umgeht. Vernünftiger Umgang und ein bisschen Rücksicht wären immer der sinnvollste Weg, aber das kann man leider den Leuten nur schwer begreifbar machen, denen ihr eigener Spaß am meisten am Herzen liegt. |
||
hömadatisprima
Neuling |
#29 erstellt: 04. Apr 2014, 22:01 | |
Amen |
||
#Bastian#
Inventar |
#30 erstellt: 07. Apr 2014, 08:20 | |
Hallo zusammen, nur um ganz sicher zu gehen: Bei unserer News handelte es sich natürlich um einen Aprilscherz. Selbstverständlich darf gern weiter über die Möglichkeit und Sinnhaftigkeit einer solchen EU Richtlinie diskutiert werden. Viele Grüße Bastian |
||
sr6346
Neuling |
#31 erstellt: 08. Apr 2014, 08:44 | |
Schön gemacht, vielen Dank! ... man traut es denen wirklich zu! Herzliche Grüße! |
||
Marcel1995
Inventar |
#32 erstellt: 11. Apr 2014, 13:56 | |
Hmm, dann müssten Polizisten mit Schallmessgeräten auf Streife gehen, aber dafür haben die zu wenig Personal, wird ja schon stressig bei der Verkehrsüberwachung, so ist es ja leider mit Telefonieren am Steuer: Es wird einfach zu wenig kontrolliert, eben weil zu wenig Leute da sind Aber warn guter Witz, der aber zum Wahnsinn der EU passt: http://business.chip...karten_58012976.html Und meine GTX 780 hat schon 384 Bit Anhand von sowas den Stromverbrauch zu begrenzen ist übrigens so sinnlos, wie den Hubraum von Neuwagen zu begrenzen, toll, dann packen die Hersteller nämlich Kompressoren und Turbolader rein, vergrößern den Ansaugtrakt, modifizieren Ventilantrieb (neue Nockenwelle), damit der Motor höher dreht und dann wird noch die Durchflussmenge der Kraftstoffeinspritzung erhöht und das ganze ging für die EU nach hinten los!!! Wann schmeißen die endlich diese Leute aus den Ressorts, die davon keine Ahnung haben, von der Leyen sollte auch wieder zurück ins Arbeits- oder Familienministerium, was hat die denn fürn Plan von der Bundeswehr... |
||
Mary_1271
Inventar |
#33 erstellt: 17. Apr 2014, 21:28 | |
Hallo Das ist aber jetzt ein derber Aprilscherz von Dir! Die Frau von der Leiden hat von nichts "einen Plan". Lasse sie lieber mit mit Soldaten spielen. Da kann sie meiner Meinung nach keine weiteren Kollateralschäden anrichten. Ansonsten wären den Eurokraten durchaus eine Lautstärkebeschränkung zuzutrauen. Hoffentlich habt ihr denen jetzt nicht eine Steilvorlage geliefert! Liebe Grüße Mary |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
EU plant kurzfristige Anpassung der Energiekennzeichnungs- und Recycling-Regelungen für Unterhaltungselektronikartikel HiFi-Forum am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 10 Beiträge |
HiFi-Forum Update #Wafa# am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2013 – 53 Beiträge |
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch #Wafa# am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 39 Beiträge |
Die Gewinner der ersten vier Türchen stehen fest: Soundbar, Kopfhörer, Leinwand und Lautsprecher sind verlost HiFi-Forum am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 19 Beiträge |
Das Los für das Lautsprecher-Set von ELAC ist gezogen #Bastian# am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 6 Beiträge |
Login-Probleme endlich gelöst! ehemals_hj am 21.10.2002 – Letzte Antwort am 23.10.2002 – 7 Beiträge |
Zur Zukunft des Forums ehemals_ah am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 9 Beiträge |
HiFi-Forum.de freut sich über 700.000 Mitglieder #Bastian# am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 17 Beiträge |
HiFi-Forum.de Update - die wichtigsten Neuerungen in Kürze #Jeannine# am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 7 Beiträge |
HiFi-Forum Benutzerprofile in neuem Look - eure Ideen sind gefragt! HiFi-Forum am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 296 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.131