HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Noice Cancelling zum Budget-Preis - Juboury Solace | |
|
Noice Cancelling zum Budget-Preis - Juboury Solace+A -A |
||
Autor |
| |
Donsiox
Moderator |
08:25
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2016, |
Der Juboury Noice-Cancelling-Kopfhörer ![]() ![]() ![]() ![]() Neben dem schwarz matten Kopfhörer selbst gibt es ein stabiles Transportcase, in welchem der Hörer platzsparend untergebracht werden kann. In diesem Case ist in einer festgekletteten Netztasche mit Reisverschluss genügend Platz für ein gut verarbeitetes Aux-Kabel mit vergoldeten Steckern, einen Adapter auf große Klinke für Hifi-Anlagen oder Mischpulte und sogar einen Flugzeugadapter. ![]() Um den Hörer mit Noise-Cancelling betreiben zu können, müssen an der linken Ohrmuschel unter einer Plastikabdeckung zwei AAA-Batterien eingelegt werden. ![]() An der rechten Ohrmuschel befindet sich ein Schalter für den NC-Modus und eine blaue LED, die Auskunft über den Modus gibt und welche gut ist, da so die Batterie nicht unnötig leerläuft. Daneben befindet sich ein feines Rändelrad zur Lautstärkeanpassung, welches auch im passiven Modus funktioniert. ![]() Der Klang ohne Noise-Cancelling ist leider etwas dumpf geraten. Bei angeschaltetem NC-Modus ändert sich das allerdings schlagartig. Mir persönlich wird vom internen Kopfhörerverstärker der Präsenzbereich allerdings etwas viel angehoben. Der Klang ansonsten ist ausgewogen und es gibt keine unangenehmen Überhöhungen. Obwohl mich beim Juboury Solace eines an den Beats Studio Kopfhörer erinnert, ist es der Bass nicht. Jener ist wie der Rest ausgeglichen und nicht überhöht, wie bei vielen Konkurrenzprodukten. Der Noise-Cancelling-Modus erinnert mich dabei an den Beats Studio Hörer. Statt wie bei teuren Modellen mit Mikrofonen den Umgebungslärm aufzunehmen und dagegenzuwirken, wird ein leichtes Rauschen unter die Musik gelegt. Jenes ist bei laufender Musik nicht störend wahrzunehmen, wirkt aber im Bereich von 300 bis 500 Hertz, was z.B. auch Flugzeuglärm entspricht, recht gut. Bei Hörspielen, dynamischer Musik oder im Leerlauf ist es allerdings zu vernehmen. Mit bequemen Ohrpolstern und dem gepolsterten Träger schmiegt der Hörer sich gut dem Kopf an und stört auch nach mehreren Stunden des Tragens nicht - und das trotz der eingebauten Technik. Gruß Jan |
||
schmardi
Inventar |
12:54
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2016, |
Wer einen günstigen NC KH sucht ist hier bestimmt gut beraten. Wenn das NC besser funktioniert wie beim Logitech UE 6000 |
||
|
||
TimeSchock
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2016, |
Das stimmt so leider nicht ganz, bzw. gar nicht. ![]() Das Rauschen ensteht durch die Signalverarbeitung. Für Noise Canceling wird immer ein Mikro gebraucht, welches Aussengeräusche aufnimmt. Bei teureren Modellen (QC 35) gibt es dieses Rauschen auch, nur im wesentlich kleineren Ausmaß. |
||
Donsiox
Moderator |
13:26
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2016, |
Bist du dir da sicher? Bei meinen mittlerweile verkauften Beats Studio hat sich auch bei verändernden Umgebungsgeräuschen überhaupt nichts geändert. Bis auf die Frequenzen, die durch das Rauschen verschluckt wurden, ging alles 1 zu 1 durch und es war keine Veränderung zum ausgeschalteten Hörer zu bemerken. |
||
ZeeeM
Inventar |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2016, |
Bei meinem QC25 ist das Rauschen auch konstant, aber auf einem sehr geringen Level und es ist gleichmässig. |
||
TimeSchock
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2016, |
Ja, da bin ich mir absolut sicher. Du muss ein Signal erzeugen, welches genau gegenphasig läuft. Das geht nur wenn, man die Phase vom Eingangssignal (aka Umgebungsgeräusche) kennt. Das ist bei hohen Frequenzen ziemlich schwierig, weil es oft nur kurze Töne sind oder sehr viele Frequenzen auf einmal. Dafür ist die Technik einfach noch nicht "schnell" genug. |
||
ZeeeM
Inventar |
15:37
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2016, |
Das wird auch schwierig wenn man im Bereich der Wellenlänge des Schalls arbeitet. Auch bei dem QC25 merkt man im Bus, das tiefe Frequenzen nicht immer optimal gedämpft werden. Selber habe ich einen Level Over und den QC25 und der Bose hat eine recht breitbandige Unterdrückung die bis fast 1kHz geht. Die des Level Over ist deutlich schmalbandiger. Im QC werkelt dafür ein DSP, der auch den Amplitudengang zurechtzurrt und sogar messbar die Bassperformace verbessert. Interessant wäre es, wenn man den Juboury mal genau vermessen würde. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
August EP750 - Noise-Cancelling Hörer mit Bluetooth Donsiox am 31.03.2017 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 22 Beiträge |
sennheiser CXC700 (in-ear) mit perfektem noise cancelling hohesZiel am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 11 Beiträge |
AUNA ELEGANCE ANC, EONFINE ANC WIRELESS, AUDIOBLOCK BLUE:TWO: Ein Kopfhörer, drei Preise! wimpel69 am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 19 Beiträge |
Eindrücke PIONEER S9 / SE-MS9BN (Over Ear, ANC, BT-Kopfhörer) wimpel69 am 22.03.2019 – Letzte Antwort am 10.05.2021 – 2 Beiträge |
Kurzvorstellung Audio-Technica ATH-BT08NC und ATH-PHA50BT wertzius am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 2 Beiträge |
Audio-Technica ATH-ANC3 - Mini Review Bluestar_ am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Audio-technica ATH-ANC7 QuietPoint a-lexx1 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 10 Beiträge |
Bose QuietComfort 20i Erfahrungsbericht mond200 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 3 Beiträge |
BÖHM B76 - Guter BT-Kopfhörer für rund 120 Euro (plus Versand aus USA) wimpel69 am 01.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 2 Beiträge |
Stax SR404 Limited Jubiläumsausgabe zum 30ten Lorrypet am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 287 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261