HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » August EP750 - Noise-Cancelling Hörer mit Bluetoot... | |
|
August EP750 - Noise-Cancelling Hörer mit Bluetooth+A -A |
||
Autor |
| |
Donsiox
Moderator |
19:39
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Mein erster Bluetooth-Kopfhörer überhaupt war der mit über 2500 Rezensionen bei Amazon sehr bekannte " ![]() Als das Nachfolgemodell für knapp 120€ herauskam schlug ich zu und darf euch hier mein Review zum Kopfhörer vorstellen ![]() Für Lesefaule gibt es hier auch noch ein Video auf meinem Youtube-Kanal: ![]() Lieferumfang Der Lieferumfang ist groß und zeigt gleich, wofür der EP 750 gemacht wurde. Für lange Reisen und den Betrieb im Flugzeug, denn neben Lade- und Klinkenkabel befindet sich im Karton ein Case und ein Flugzeugadapter. Das Zubehör selbst ist von guter Qualität. Das Case ist stabil, der Reißverschluss geht leicht und ohne zu verhaken und im Inneren ist genügend Platz für den Kopfhörer und das Zubehör. Von Vorteil ist, dass der Kopfhörer zum Transport nicht immer auf die kleinste Größe eingefahren werden muss. Das Klinkenkabel besitzt vergoldete Stecker, ist sonst aber nicht besonders. Anders als das USB auf Micro-USB Ladekabel, welches Stecker hat, die an beiden Enden in jeweils beide Richtungen eingesteckt werden können. Wird der Kopfhörer über den Klappmechanismus aufgefaltet und aufgesetzt, so fallen einem die weichen Ohrpolster und das angenehme Kopfband auf. Die Ohrmuscheln sind nicht gerade riesig und wer große Ohren hat, kauft mit dem EP750 wohl On-Ear-Hörer. Für meine Lauscher reicht der Platz allerdings gut aus. ![]() Bedienung und Anschlüsse Die Bedienelemente und Anschlüsse des Kopfhörers befinden sich allesamt am rechten Hörer. Auf der Vorderseite ist ein Schalter, der das Noise-Cancelling aktiviert. Auf der Rückseite sind drei Knöpfe, welche gleich zehn Funktionen übernehmen. Der obere Knopf schaltet den Kopfhörer ein und wieder aus. Bei langem Druck aktiviert er auch das Bluetooth-Pairing, welches durch eine rote und eine blaue LED signalisiert wird. Im laufenden Betrieb können über diesen Button Titel pausiert, Telefonate angenommen oder beendet werden. Die unteren beiden Knöpfe regeln die Lautstärke und sind bei längerem Druck dafür zuständig, Titel vor- oder zurückzuspringen. Neben der Bluetooth-Paarung, bei der der Kopfhörer auf den Namen EP750 hört, kann er auch über NFC verbunden werden. Wer ihn mit Geräten verbinden möchte, die keine Drahtlosübertragung erlauben, der kann das mitgelieferte Klinkenkabel nutzen, das Anschluss an der Unterseite der rechten Hörmuschel findet. Dort ist auch der Eingang für das Micro-USB-Kabel. ![]() Noise Cancelling Der Kopfhörer wurde mir einen Tag geliefert, bevor wir von Stuttgart nach Berlin flogen. Der Flug war nicht lange und unspektakulär, doch die Testumgebung war für einen Noise-Cancelling-Kopfhörer natürlich perfekt. Schon am Terminal setzte ich die Hörer auf und aktivierte das NC - und war erstaunt, was alles weg geht, obwohl die Umgebung recht ruhig war. Lüftungsgeräusche waren verschwunden, das Gegrummel der Bänke um einen herum war plötzlich weg. Nur die Gesprächspartner, die sich direkt an einen wendeten, waren gut zu verstehen. Im Flugzeug schaltete ich dann neben dem Noise-Cancelling auch Bluetooth ein und spielte Musik ab. Anders als bei meinen letzten Flügen konnte ich auch in moderaten Lautstärken Musik hören, ohne dass in leiseren Passagen das schreiende Kind oder das lärmende Triebwerk das Lieblingslied übertönten. Nur in der Stadt beim Laufen neben der Hauptstraße konnte ich eine Schwäche des Systems ausmachen: während Motoren- und Reifengeräusche nahezu komplett absorbiert wurden, hörte man bei Wind und schnellerem Gang die Windgeräusche, welche die außenseitig angebrachten Mikrofone aufnehmen, relativ deutlich. Hier half dann wieder der altbekannte, wenn auch nicht hörzellenschonende Trick, das NC auszuschalten und die Lautstärke zu erhöhen. Ich werde demnächst versuchen, dem Problem entgegenzuwirken, indem ich ein wenig Akustikstoff vor den Abdeckungen der Mikros platziere. ![]() Klang Anders als der EP650 aus gleichem Hause wurde beim EP750 auf eine starke Bassanhebung verzichtet. Er spielt generell deutlich ausgeglichener auf als sein kleiner Bruder und ist grundsätzlich leicht warm abgestimmt. Während Stimmen klar und verständlich erklingen und Bässe schnell, aber nicht ultratief am Gehör ankommen, sind die oft kritischen S- und Zisch-Laute angenehm und die Höhen sind als sanft zu beschreiben. Durch die gewählte Abstimmung ist der Kopfhörer für fast jede Musikrichtung geeignet. Persönlich höre ich viel Rock und Metal, wo die Gitarren durchaus in den Kopf schneiden dürfen, gleichzeitig aber Becken von vielen Kopfhörern sehr nervig wiedergegeben werden. Doch auch bei Film- oder klassischer Musik, wo es viel auf Dynamik und Auflösung ankommt, bekommt der Käufer in Angesicht des Preises eine gute Leistung geboten. Fazit Einen edlen Kopfhörer mit Bluetooth, Noise-Cancelling, ordentlichem Lieferumfang und gutem Klang herzustellen gelingt nicht jedem Hersteller. August hat das geschafft und das zu einem Preis von 120€. Das ist auch für nicht-audiophile ein annehmbarer Preis und verglichen mit Bose, Beats usw. ein wahres Schnäppchen. Als einzigen Nachteil konnte ich die Windgeräusche wahrnehmen, welche den typischen Langstreckenflieger allerdings weniger stören dürften. Viele Grüße Jan |
||
Vansloneker
Neuling |
07:41
![]() |
#2
erstellt: 02. Aug 2017, |
Ich habe auch das Video angesehen, danke für ihre ausführliche Bericht. Als spitze in ANC gilt nach internet-quellen Bose. Ich habe der QC35 im laden hören können und war beeindruckt von der Noise Cancelling. So wie Sie es beschreiben ist der EP750 genau so gut. Allerdings für nur einen drittel der preis. Für soweit man es beurteilen kann an Hand der Demo-music, klang der Bose an meinen audio verwöhnten Ohren auch recht gut. Allerdings, wie schon erwähnt, fallt es mir schwer 300 Euro für ein Kopfhorer aus zu geben. Da könnte der EP750 wohl eine preisgünstige Alternative sein. Ich möchte damit hauptsächlich Strassenlärm dämmen. Geräusch van schweres Agrargerät und röhrenden Motorräder drängen hier stark in der Wohnung hinein. Glauben Sie der EP750 ist dafür geeignet? [Beitrag von Vansloneker am 02. Aug 2017, 07:51 bearbeitet] |
||
|
||
Donsiox
Moderator |
08:16
![]() |
#3
erstellt: 02. Aug 2017, |
Auf jeden Fall. Das einzige, was dem Noise-Cancelling des Ep750 zu schaffen macht, sind Windgeräusche. Die wirst du in der Wohnung vermutlich nicht haben ![]() Der Ep750 ist, anders als der Bose, nicht sehr spektakulär abgestimmt. Er ist eher langzeittauglich und vom Klang her angenehm. Ich würde ihn an deiner Stelle auf jeden Fall einmal probieren! Gruß Jan |
||
Ferlu
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hallo, sind beim August EP650 die Ohrmuscheln etwas größer als beim EP750 und umschließen auch größere Ohren mühelos? LG. |
||
Donsiox
Moderator |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hi Ferlu, meine relativ kleinen Ohrmuscheln werden beim EP750 vollständig umschlossen. Bei größeren Ohren werden die weichen Polster einen Teil nur bedecken und nicht vollständig umschließen. Ich habe ein Bild angehängt, das die Größe der Ohrmuscheln zeigt: ![]() Den EP650 habe ich zum Vergleich momentan leider nicht hier. Viele Grüße Jan |
||
Ferlu
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2017, |
Danke für die schnelle Antwort Jan, oh weh meine Hörkolben passen da gewiss nicht hinein. Ich interessiere mich eigentlich auch mehr für den EP 650, aber wahrscheinlich sind die Ohrmuscheln identisch. LG |
||
Donsiox
Moderator |
12:26
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2017, |
Hi, ich habe ![]() Gruß Jan |
||
Ferlu
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2017, |
Donsiox
Moderator |
13:01
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2017, |
Viel Spaß damit ![]() Gruß Jan |
||
wimpel69
Stammgast |
08:23
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2017, |
Kleiner Hinweis: Der August ist derselbe Kopfhörer wie die von mir getesteten drei: ![]() Die günstigste Variante ist der AUNA ELEGANCE ANC für 67,99 (ohne Transportbox) oder der EONFINE ANC WIRELESS (mit Box) für aktuell 73,49 (Amazon). |
||
wimpel69
Stammgast |
08:34
![]() |
#11
erstellt: 26. Sep 2017, |
Heute gibt es den EONFINE sogar für nur € 45,99! Wer einen ordentlichen Over Ear mit BT und ANC sucht, der sollte hier zuschlagen. Für den Preis KANN es nichts besseres geben, [Beitrag von wimpel69 am 26. Sep 2017, 08:41 bearbeitet] |
||
Donsiox
Moderator |
08:35
![]() |
#12
erstellt: 26. Sep 2017, |
Sehr interessant, danke für den Hinweis! |
||
Ferlu
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#13
erstellt: 26. Sep 2017, |
Interessant... Leider sind die kleinen Ohrmuschel bei allen Modellen für mich ein NO-GO. |
||
Ferlu
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#14
erstellt: 26. Sep 2017, |
Gehört sicher nicht so richtig in den Thread, man möge es mir nachsehen. Kennt jemand den BH519 ist auch in mehreren Namensvarianten erhältlich, mit ANC und vor allem extra großen Ohrmuscheln auch um die 50 € ? |
||
wimpel69
Stammgast |
13:33
![]() |
#15
erstellt: 26. Sep 2017, |
Der hier? ![]() Scheint zumindest in Deutschland niemand zu kennen. Als GRANDO BH519 gibt es ein, zwei YT videos. |
||
Ferlu
Ist häufiger hier |
04:17
![]() |
#16
erstellt: 27. Sep 2017, |
Ja genau der, wird als Grando BH519,KKmoon BH519 oder einfach nur BH 519 angeboten. Ja die Videos habe ich gesehen. Die Auswahl hier in den Philippinen ist sehr beschränkt, ich hatte mal einen Bluedio F800 Bluetooth ANC bestellt, das Noisecanceling war grottenschlecht und er war sehr straff am Kopf und zu kleine Hörmuscheln. Ging wieder zurück. Ich denke das ANC wird wohl bei allen China Billigheimern ähnlich sein, aber wenigstens sollte er bequem sein. [Beitrag von Ferlu am 27. Sep 2017, 05:06 bearbeitet] |
||
wimpel69
Stammgast |
09:39
![]() |
#17
erstellt: 29. Sep 2017, |
Die akutell günstigste Variante des August/Auna/Block/Eonfine etc in DE scheint diese zu sein: Auna Elegance ANC (schwarze Bügel) ![]() für € 42,99 plus Versand! Denselben Kopfhörer findet man auch als JoyGo für 54,99 inkl. Hardcase bei Amazon. [Beitrag von wimpel69 am 29. Sep 2017, 09:43 bearbeitet] |
||
Ferlu
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#18
erstellt: 29. Sep 2017, |
Wirklich sehr günstig, halt für mich das Problem mit den kleinen Ohrmuscheln. Hatte jetzt eine Rezension zum August EP 650,gelesen, er hatte beklagt, die Ohrstücke seien doch recht klein,und dass es eigentlich mehr ein on Ear Kopfhörer als over Ear ist, und dabei ist der ja größer als der ER 750. Bei meinen Riesenlauschern denke ich jetzt ,kommt wohl keiner von beiden in Frage. |
||
wimpel69
Stammgast |
12:49
![]() |
#19
erstellt: 29. Sep 2017, |
Wenn du auf das ANC verzichten kannst, dann würde ich dir den Pioneer SE-MS7BT nahelegen, denn der hat wirklich große Ohrmuscheln und auch einen guten BT-Klang (weniger Präsenz und Druck als der Auna/etc, dafür eine bessere Auflösung und Transparenz. Kommt halt auf die Musikrichtung an: ![]() [Beitrag von wimpel69 am 29. Sep 2017, 12:51 bearbeitet] |
||
Ferlu
Ist häufiger hier |
04:33
![]() |
#20
erstellt: 01. Okt 2017, |
Der Pioneer scheint ja perfekt zu sein. Auch vom Klangbild müsste es passen, da ich hauptsächlich Klassik höre und übertriebene Bässe hasse. Allerdings kostet der hier in Philippinen fast 200€, bekomme aber bald Besuch,und dann kann ich ihn mir ja aus DE mitbringen lassen. Danke für den Tip. |
||
Jogg3r
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#21
erstellt: 06. Jun 2018, |
Moin Leute, besitze seit heute den August 735, welcher ich für 50 gekauft habe. Ich bin relativ angetan, Klang ist mMn besser als der vom den Bose, da auch AptX angeboten wird. Vorallem für Filme einfach viel besser.. Tragekomfort ist fast identisch mit dem Bose QC35II, also auch richtig richtig gut Hat jemand einen Vergleich von dem August 735 und 750, rein bzgl. Des NC? Lohnt es sich den 750 zu testen? Bin mir ziemlich sicher, dass für mich der Komfort des 735 klar besser ist. Es geht hier nur um das NC, Klang ist mit nicht wichtig, da ich zuhause den P7w nutze. Der NC Hörer ist lediglich für unterwegs, Reisen via Zug und Flugzeug usw. HBe derzeit auch noch den Bose 35 II, der wird jedoch verkauft. Da ich den einfach nicht benötige fir soviel Geld. Klar, NC ist besser aber naja. Also wäre cool. Wenn jemand nen Vergleich zu dem 735 hätte. Thx in advance. |
||
PeterLustig123Hallo
Neuling |
08:13
![]() |
#22
erstellt: 10. Mrz 2022, |
Hallo, kann es sein, dass der Kopfhörer per Klinke nicht funktioniert, wenn der Akku leer ist? ... beim Vorläufer-Modell ging das noch ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sennheiser CXC700 (in-ear) mit perfektem noise cancelling hohesZiel am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 11 Beiträge |
[Review] August EP650 Donsiox am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 4 Beiträge |
Noice Cancelling zum Budget-Preis - Juboury Solace Donsiox am 25.08.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 7 Beiträge |
AUNA ELEGANCE ANC, EONFINE ANC WIRELESS, AUDIOBLOCK BLUE:TWO: Ein Kopfhörer, drei Preise! wimpel69 am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 23.08.2020 – 19 Beiträge |
Kurzvorstellung Audio-Technica ATH-BT08NC und ATH-PHA50BT wertzius am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 2 Beiträge |
BÖHM B76 - Guter BT-Kopfhörer für rund 120 Euro (plus Versand aus USA) wimpel69 am 01.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 2 Beiträge |
* Bluetooth-Kopfhörer Hubert789 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 4 Beiträge |
SKULLCANDY VENUE ANC/Bluetooth Over-Ear Kopfhörer - Eindrücke wimpel69 am 10.10.2018 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 16 Beiträge |
Bose QuietComfort 20i Erfahrungsbericht mond200 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 3 Beiträge |
Audio-Technica ATH-ANC3 - Mini Review Bluestar_ am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.259