HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Kingston HyperX Cloud 2 (baugleich Takstar Pro80) | |
|
Kingston HyperX Cloud 2 (baugleich Takstar Pro80)+A -A |
||
Autor |
| |
captain_carot
Inventar |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2017, |
Da ich, mit primärer Verwendung als Headset, noch was neues Geschlossenes brauchte hab ich genanntes 'Gaming Headset' gekauft. U.a. wegen vieler positiver Meinungen zu den Takstar und weil das HyperX Cloud wohl viele überzeugen konnte, die nicht auf die typischen Blingbling Spielzeugheadsets stehen. Tatsächlich taugt es gar nicht mal so schlecht um auch Musik zu hören. Im Serienzustand hat das Ding als Kopfhörer aus meiner Sicht dabei durchaus auch Schwächen, auf die ich auch noch kommen werde. Optik und Verarbeitung: Alles in allem erinnert der Takstar/iSK Aufbau sichtlich an Beyerdynamic, wenn auch mit einigen anderen Detaillösungen und ovalen Cups. In den silbernen Versionen kommt das HyperX dabei ziemlich nüchtern und erwachsen daher. Der schwarz gestickte HyperX Schriftzug auf dem Kopfband und das silberne Logo auf den Ohrmuscheln sind hier schon am herausragendsten. Dafür ist die rote VErsion auffälliger. MAttschwarzer Softlack, gewebeummantelte Kabel und vernünftige Softskinquali sowie, anders als bei Superlux, wirklich sauber gefertigte Gabeln sorgen für einen wirklich positiven Gesamteindruck. Allerdings ist der Softlack nicht die unempfindlichste Oberfläche. Und Spaltmaße sind nicht derart sauber wie bei Beyerdynamic. Gerade die Ohrpolster sind auch eine ganze Ecke dünner. Wer das Mikro nicht braucht kann einen relativ unauffälligen Gummistopfen auf dem Klinkenanschluss lassen. Ergonomie: Plus und minus eng beieinander, auf Anhieb passt soweit alles, allerdings ohne einen besonders großen Kopf zu haben erst bei maximalem Auszug. Das Kopfpolster ist relativ angenehm, Ohrpolster könnten mehr Raum lassen und gleichzeitig dicker sein. Andere Ohrpolster könnten also definitiv angebracht sein. Isolierung: Als geschlossener Hörer isoliert das Cloud natürlich. Allerdings fällt die Isolierung gegenüber Außengeräuschen in meinen Ohren ein gutes Stück schwächer aus als bspw. beim Custom One. Die Isolierung nach außen macht einen ganz ordentlichen Eindruck. Klang: Gemessen dürfte das HyperX eine relativ ausgeprägte Badewanne haben. Verglichen mit vielen anderen Headsets stimmt hier aber die Basisqualitätund der Bass macht sehr oft echt Spaß. Auch weil er nicht übermäßig verdeckt. Vom Grundton bis in die unteren Höhen geht es dann recht ausgewogen zu, allerdings gibt es im oberen Hochton dann eine Spitze, die auch Schärfe ins Klangbild bringen kann. Die aus dem Stand heraus relativ große Breite der Stereodarstellung dürfte, wie auch der EIndruck guter Auflösung, stark mit der Spitze zusammenhängen. Trotzdem stimmt die Basis schon mal sehr positiv. Insbesondere, sollte man das HyperX Cloud unter 60,-€ bekommen. (Preis schwankt je nach genauer Variante und auch zeitabhängig). Der Aufbau macht das HyperX relativ einfach pimpbar. Ich werd wohl den Hochtonpeak mal angehen und in nächster Zeit auch noch andere Polster besorgen. Dickere Velourspolster könnten den (spaßigen) bass auf ein 'vernünftiges' Maß zurecht stutzen. Damit dürfte das CloudX schon ziemlich HiFi-like sein. Edit: Hab mal aufgemacht und den gleichen Spültuchmod gemacht wie beim Superlux. Das hat definitiv obenrum was gebracht. Werde aber vermutlich mal ne Filzscheibe ausprobieren. Der Aufbau samt rückseitiger Bedämpfung ist exakt Takstar Pro80. Dieser dürfte also auch ziemlich genauso klingen. Samt des 'zu lauter Subwoofer' Bass. Da ich mir für mich selbst aber eh gern noch andere Ohrpolster holen würde lässt der sich vermutlich auch damit reduzieren. [Beitrag von captain_carot am 05. Dez 2017, 21:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Omnitronic SHP-600 - Gut und Günstig? captain_carot am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 11.12.2018 – 3 Beiträge |
Lasmex H-95 cyfer am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2017 – 19 Beiträge |
Vergleich: Fiio E10k und SMSL SD-793II Nightskill am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 20 Beiträge |
Westone 2 Katanga am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 40 Beiträge |
Stage 2 - Review Bad_Robot am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 81 Beiträge |
AUDEZÈ LCD-2 Vorstellung HearTheTruth am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2020 – 1308 Beiträge |
Erfahrungsbericht InEar LivePro 2 OberstHorst am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 6 Beiträge |
RME ADI-2 DAC Dake am 13.01.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2024 – 760 Beiträge |
HEDD Phone 2 GT d*moll am 13.11.2024 – Letzte Antwort am 15.11.2024 – 2 Beiträge |
Altec Lansing UHP336 Review endlezz am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 47 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Reviews und lesenswerte KH-Themen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244