HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Multiroom System von Denon: Heos | |
|
Multiroom System von Denon: Heos+A -A |
||||
Autor |
| |||
mrbig1206
Stammgast |
19:40
![]() |
#752
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Ja, die sind berechtigt. Habe den Denon Support schon angeschrieben, leider noch keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Wenn Interesse besteht, poste ich gern den bisherigen Mailverlauf.
|
||||
typischAndy188
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#753
erstellt: 28. Jan 2017, |||
Hallo, Wie sind eure Erfahrungen mit der Heos Soundbar? Ich plane die Anschaffung einer neuen Soundbar und bin mir nicht sicher welche die richtige für mich ist. Alternativen gibt es mit Bose, Sonos etc. genug... |
||||
|
||||
Boenke
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:10
![]() |
#754
erstellt: 29. Jan 2017, |||
@mrbig1206 Danke schon mal - falls es nicht zu aufwändig ist und die anderen nicht stört, habe ich großes Interesse am Mailverlauf ![]() |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#755
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Habe sie mir letztens angehört. Die Soundbar selber klingt ganz ordentlich. Der Subwoofer hingegen ging für meine Ohren gar nicht. Irgendwie total unkontrolliert. Ist aber nur meine Meinung und ich kann nicht mit anderen vergleichen. Dann lieber einen Heos 7 der klingt besser. |
||||
Homa2k
Stammgast |
14:24
![]() |
#756
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Solange er alle Quellen als 2ch Stereo oder pcm Signal zuspielt , ist die Aussage richtig . Multichannel Streams sehen da anders aus . Genauso soll er dir mal die delays vorspielen welche bei Streaming enstehen je mehr Speaker du da mitbenutzt. Ich hab selber viele heos Komponenten und es ist nichtalles Gold was glänzt ...Lass dir vorspielen was genau du daheim als Ziel hast . Und dann entscheide. |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#757
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Dann stand der Subwoofer falsch (zu nah an einer Raumecke oder zu dicht an der Wand) oder Bass- und/oder Subwooferpegel-Regler waren zu weit aufgerissen. Vom Prinzip her ist und klingt der Heos-Subwoofer präziser/kontrollierter als die Bandpasskonstruktionen von Sonos (Sub) oder Bose. |
||||
typischAndy188
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#758
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Also könntest du das System empfehlen? |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
17:22
![]() |
#759
erstellt: 29. Jan 2017, |||
Da gibt es nur eine Antwort drauf. Höre es dir an. |
||||
Spawnie112
Stammgast |
22:47
![]() |
#760
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Gibt es eigentlich endlich Neuigkeiten was Amazon Prime betrifft oder Echo Dot? |
||||
djtom2002
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#761
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Falls noch nicht bekannt, zum Heos Avr gibt's bereits einige Infos. HEOS AVR 899,00 € inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten LASS DICH VOM SOUND FESSELN, NICHT VON KABELN. Der erste 5.1-Kanal-AV-Receiver seiner Art, der es Dir ermöglicht, Deine vorhandenen Lautsprecher und jeden HEOS Wireless Lautsprecher als Surround-System zu nutzen. Der stilvolle HEOS AVR revolutioniert die Welt der AV-Receiver. Er kombiniert kabellosen Surround-Sound, großartige Leistung und bahnbrechendes Industriedesign. Lieferzeit: 5-7 Tage Kategorien: A/V Elektronik, A/V Receiver, Denon, Multiroom, HEOS by Denon Schlüsselworte: A/V Receiver, AVR, Denon, Denon HEOS AVR, HEOS, HEOS A/V Receiver, HEOS AVR, HEOS by Denon, HEOS by Denon AVR, Multiroom A/V Receiver Produktbeschreibung MIX AND MATCH – KONFIGURATION GANZ NACH DEINEM GESCHMACK. Für beste Klang-Erlebnisse steuert der HEOS AVR sogar anspruchsvolle Lautsprecher in einer 2.0-Konfiguration an. In Kombination mit dem HEOS Wireless Subwoofer kannst Du ganz leicht eine 2.1-Konfiguration aufbauen, um Deine Welt buchstäblich zum Beben zu bringen. Füge einen kabelgebundenen Center-Lautsprecher für eine 3.1-Konfiguration hinzu, um besonders klare Dialoge zu erhalten. Mit jedem beliebigen Paar HEOS Lautsprecher bist Du bereit für 5.1-Kino-Surround-Sound, ohne lästige Kabel im ganzen Raum. BEREIT FÜR 4K ULTRA HD. Dank der neuesten HDMI-Standards ist der HEOS AVR völlig zukunftssicher. Vier HDMI 2.0a/HDCP 2.2 Eingänge stellen sicher, dass Du Deine Filme in 4K Ultra HD genießen kannst. In Bezug auf Soundformate kannst Du auf Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio zählen. PERFEKTER KLANG. GANZ EINFACH. Das Setup und die Bedienung Deines Wireless Surround-Sound-Systems sind ein Kinderspiel. Verbinde einfach den HEOS AVR und Deinen TV mit einem einzelnen Kabel, lade Dir die HEOS App herunter und folge der Anleitung. Innerhalb von wenigen Minuten bist Du startklar. Steuer Deinen gesamten Sound ganz leicht über die App oder bediene den HEOS AVR über die mitgelieferte HEOS Fernbedienung oder die Fernbedienung Deines TVs. Spiele Deine persönliche Musiksammlung über das komplette HEOS System ab. Sogar in High-Resolution. HAUPTMERKMALE HEOS AVR Vereint bis zu 5.1-Kanal besten Surround-Sound mit dem Bedien- komfort einer Soundbar 5x 100 Watt leistungsstarke Class-D-Verstärker um Deine vorhan- den Lautsprecher anzutreiben Wireless Surround-Kanäle durch die Nutzung eines beliebigen Paares von HEOS Lautsprechern Einzigartiges Industriedesign mit einem Aluminium-Gehäuse 4 HDMI Eingänge mit 4K UltraHD Unterstützung Bluetooth-Unterstützung 6 Schnellwahltasten für favorisierte Einstellungen und Radiosender Integrierte HEOS Netzwerk-Technologie für den Zugriff auf die wichtigsten Musik-Streaming-Dienste und ein beeindrucken- des Multiroom-Erlebnis mit anderen HEOS Produkten Unterstützung aller wichtigen Streaming-Formate, inkl. High Resolution-Audio: DSD (2.4, 5.6 Mhz), FLAC, WAV, ALAC (192/24), MP3, WMA, AAC File Wiedergabe (USB/Netzwerk DLNA) Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio für ein eindrucksvolles Mehrkanal-Klangerlebnis Die Basisfunktionen des HEOS AVR lassen sich bequem über Deine TV-Fernbedienung steuern SPEZIFIKATIONEN Nennleistung der Endstufen: 100 W x5 (4 Ω, 1 kHz, T.H.D. 0,7 %) 50 W x5 (8 Ω, 20 Hz – 20 kHz, T.H.D. 0,05 %) Verfügbare Farben: Dunkel-silbernes Gehäuse / Schwarze Seitenwände Netzteil: Gewicht: AC 220-240 V, 50/60 Hz 6,0 kg Abmessungen in mm (B x H x T): 434 x 91 x 265 WLAN-Verbindung: Kompatibel mit Standard 802.11a/b/g/n/ac-Netz- werken im 2,4 GHz und 5 GHz Band Kabel-Verbindung: RJ45-Ethernet-Buchse zur Verbindung mit dem kabelgebundenen Netzwerk Verpacksungsinhalt: AC-Netzkabel, Audio-/Installationskabel (Mini-Pin), 1x HDMI-Kabel, 1x Digital optisches Kabel, 1x Ethernet-Kabel, 1x Fernbedienung, 1x Batterie für Fernbedienung (CR2025 Knopfzellenbatterie), Schnellstartanleitung und Dokumente |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
06:18
![]() |
#762
erstellt: 04. Feb 2017, |||
Hier dann die Antwort: Sehr geehrter Herr Muty, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir konnten Ihr beschriebenes Phänomen leider nicht reproduzieren. Wir haben es mit einer "BigBuffalo: Link Station" getestet. Und die App zeigt die Suche, die Interpreten-Liste, die Alben-Liste als auch die Titel-Liste korrekt an und ein scrollen ist einwandfrei möglich. Was für eine NAS nutzen Sie? Unterstützt Ihre NAS DLNA? In welchem Menü genau tritt das scroll Phänomen auf? Mit freundlichen Grüßen Ihr Denon Kundenservice was meint Ihr? Ist das dann jetzt ein Problem des Synology Mediaservers? Denn mit dem Minim Server geht es ja? Ich habe denen Das Problem jetzt nochmals wie folgt erklärt: Sehr geehrter Kundenservice, ich nutze eine Synology DS213+ als Musikserver nutze ich Mediaserver von Synology. Dieser ist DNLA fähig und UPnP auch. Das Scroll Problem tritt auf, wenn ich z.B. in der Musikquellenauswahl auf MusiksServer gehe, dann in den Ordner Alle Titel, oder wahlweise alle Alben. Wenn dann in der App rechts die Leiste A-Z erscheint und ich z.B. weiter unten, in der A-Z Leiste auf „O“ tippe. Dann springt die Anzeige zuerst zu den Titeln mit „O“ und fängt dann an aber wie wild wieder Richtung „A“ zu scrollen“, so dass es unmöglich ist, einen Titel mit Anfangsbuchstaben mit „O“ aus zu wählen. Ich hoffe, ich konnte das verständlich erklären. Vielen Dank für die Bemühungen im Voraus |
||||
Svenibaer
Stammgast |
08:40
![]() |
#763
erstellt: 04. Feb 2017, |||
Danke Skatefreak für Dein Engagement und das Teilen des Zwischenstandes! ![]() |
||||
RomanD
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#764
erstellt: 04. Feb 2017, |||
Hallo zusammen, ich möchte zu 3 Aspekten bzgl. HEOS etwas beitragen bzw. fragen: 1. Verbindungsprobleme Ich hatte mich vor einiger Zeit schon in diesem Thread gemeldet und ein Problem beschrieben, das ich dann bei späteren Einträgen anderer hier wiederentdeckt habe (evtl. gleiche Ursache?): Die HEOS-Lautsprecher wurden nicht immer von der App erkannt, obwohl die WLAN-Verbindung (wenn es denn lief) eigentlich konstant gut war. Meist half es, die Lautsprecher vom Strom zu nehmen und wieder neu anzustöpseln. Woran es nun technisch genau lag, weiß ich nicht, aber ich kann euch sagen, was in meinem Fall die Lösung war: Mein Internetanbieter ist Unitymedia und damals hatte ich deren Technicolor-Kiste in Betrieb. Obwohl diese sicher nicht die Krönung der Technik ist, hatte ich selten Probleme damit. Dann wurde ich darauf aufmerksam, dass inzwischen ein neueres Modell angeboten wird, das besonders im WLAN deutlich besser sein soll: Die Connect Box. Also habe ich für ein paar Taler ein Hardware-Update gemacht und seither habe ich keine HEOS-Probleme mehr. ![]() 2. Stromverbrauch / Standby Da ich inzwischen mit HEOS sehr glücklich bin, gibt es nur noch eine Sache, die mich etwas stört: Man sagt ja, der Stromverbrauch im Standby sei eher hoch. Wenn man bedenkt, dass man das System, wenn es gefällt, ja tendenziell sogar noch ausbauen möchte (mehr Räume, Stereo-Paare), frage ich mich, was da für Kosten zusammenkommen für Zeiten, in denen man die Geräte gar nicht nutzt. Hat jemand zufällig einen ungefähren Richtwert auf Lager (das kostet ein Lautsprecher bei einem Jahr Standby oder so ähnlich)? Abgesehen von den Gesamtkosten frage ich mich auch, wie man effektiv die Stromkosten minimieren kann. Die bisherige Lösung: Meist ziehe ich einfach den Stecker und stöpsle ihn an, wenn Bedarf da ist (Warum gibt es eigentlich keinen Aus-Schalter am Gerät?). Aber praktischer für das gemeine Faultier ist es natürlich, das Ganze nur per App zu regeln. Jetzt habe ich zufällig bei Amazon Steckdosen gefunden, die sich per App steuern lassen und überlegt, ob das eine Lösung sein könnte. Für mich stellt sich nur die Frage, ob sich das überhaupt lohnt, zumal die Steckdosen, um empfangsbereit sein zu können, ja selbst in einen Standby-Modus gehen müssen - man also nur das eine Standby gegen das andere tauschen würde. Da fragt sich, wie unterschiedlich der jeweilige Verbrauch ausfallen würde... Zudem liest man davon, dass datengierige Apps von chinesischen Herstellern zur Bedienung benötigt werden, was mich doch zumindest skeptisch macht... Wie seht ihr den Stromverbrauch-Aspekt? 3. Vergleich der verschiedenen HEOS-Modelle Wie gesagt: HEOS finde ich unterm Strich super und überlege, das System zu erweitern. Dabei frage ich mich, ob es sinnvoll ist, die verschiedenen größeren Modelle in Betracht zu ziehen. Bisher habe ich nur HEOS 1 in Betrieb. Vom persönlichen Empfinden her sind diese Lautsprecher auch völlig ausreichend für meine Bedürfnisse. Ich bin sogar ziemlich beeindruckt, welch gute Qualität aus diesen kleinsten und günstigsten Modellen der Reihe herauskommt! Die Power (lautstärke) reicht mir definitiv aus - ich plane nicht, große Partysäle zu beschallen. Trotzdem schiele ich natürlich darauf, was es noch so gibt. Können HEOS 3, 5 und 7 qualitativ dermaßen zulegen, dass ich sie nicht von vornherein ausschließen sollte? Immerhin ist der Preisunterschied schon beträchtlich, und wenn man bedenkt, dass ich mit HEOS 1 sehr zufrieden bin... Mir ist klar, dass die ebenso langweilige wie korrekte Standard-Antwort lautet: "Das musst du selbst entscheiden, höre sie dir an, teste sie zu Hause, ..." Mich interessieren darum eher eure persönlichen und durchaus subjektiven Eindrücke, wenn ihr schon verschiedene Modelle testen konntet. Lohnt sich der Aufpreis der größeren Modelle? Bieten sie qualitativ große Sprünge oder ist eher die Leistung das Unterscheidungsmerkmal, wenn es um Raumgrößen und Anlässe geht? Danke im Voraus für eure Antworten! Schönes Wochenende, Roman |
||||
djtom2002
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#765
erstellt: 04. Feb 2017, |||
Hi! Meine Gedanken dazu: 1. Verbindungsprobleme Ich habe keine Verbindungsprobleme, hatte Anfangs welche, aber da habe ich mein WLAN zu den falschen Zeiten abgedreht ![]() 2. Stromverbrauch / Standby Darauf pfeif ich ehrlich gesagt bei den Heos Speakern. Geht bei mir bei Multiroom nicht um möglichst geringen Standby Betrieb. 3. Vergleich der verschiedenen HEOS-Modelle Hab 2 Heos 7 in meiner Küche inkl. Esszimmer als Stereo. Die find ich schon extrem gut. Hab ebenfalls Heos 1 im Einsatz in Bad und SZ. Die find ich dort wiederum sehr in Ordnung. Im Wohnzimmer hab ich noch die Soundbar im Einsatz, auch das passt für mich. Ich würde Heos 7 eher nur in größeren Räumen einsetzen. |
||||
rob_acid2k
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#766
erstellt: 04. Feb 2017, |||
Hey klasse - danke für die Infos!!! Hat schon jemand zugeschlagen? VG |
||||
Svenibaer
Stammgast |
13:16
![]() |
#767
erstellt: 04. Feb 2017, |||
Für mich ist dieser Aspekt wichtig, insbesondere da ich das Ganze nur gelegentlich nutze und war lange Zeit Grund, warum ich mir keine Multi-Room Streaming-Lösungen gekauft habe. Ich habe meine HEOS 1 diesbezüglich nicht nachgemessen - aber i.d.R. brauchen solche Gerätschaften schon so 3-8 W im "Standby" - im Betrieb je nach Lautsärke überigens nicht viel mehr. Allerdings würde ich auch sagen, dass bei den Neuentwicklungen wie HEOS gegenüber SONOS mehr auf den Standby-Verbrauch geachtet wurde und dass diese ggf. auch in einem Stromsparmodus gehen, aus dem Sie dann aber u.U. nicht mehr über Netzwerk aufgeweckt werden können, sondern über Tastendruck. Ich habe mir vor geraumer Zeit mit (günstigen, aber sehr funktionalen) Funksteckdosen von Intertechno beholfen. Kosten pro Stück unter 10 EUR. Standby-Verbrauch der Funktsteckdosen ca. 0,5 W. Diese kann man einzeln oder in Gruppen per Funkfernbedienung schalten, welche im 3er Pack beiliegt. Ich habe mir aber in den jeweiligen Räumen Funk-Wandschalter platziert (Aufputz, Batterie-Betrieben, Knopfzellen halten 2-3 Jahre) und kann die Komponenten analog Raumbeleuchtung mit ein und ausschalten. Dies ist die manuelle Lösung... Des weiteren gibt es auch Funkfernbedienungen, die sich mit einem Timer versehen lassen, so dass zentral dafür gesorgt werden kann, dass z.B. täglich, oder an bestimmten Wochentagen ab Uhrzeit alle oder einzelne Systeme vom Strom getrennt werden oder ggf. Strom erhalten. Wenn man aber wie ich, mit dem gleichen Funksystem auch Beleuchtung schaltet und dimmt, dann hat man ganz schnell den Bedarf an einer weiteren zentralen Einheit, welche z.B. eine WLAN-Bridge darstellt, oder eine DIY-Lösung mit FHEM o.ä. mit der man vieles automatisieren und verknüpfen kann (-> Apps). Hier fallen dann aber schon > 100 EUR an. Kurzfazit, bzw. rechnet sich das ganze unterm Strich vom Stromverbrauch: - In Summe und über Jahre hinweg denke ich schon - Es ist aber auch ein Mehrwert an Komfort und ein erster Schritt in Richtung Smart Home - Es lässt sich viel mehr auf dieser Basis machen... Heizungssteuerung (-> Absenkung!), Anwesenheitssimulation (-> Sicherheit) - Im Ganzen betrachtet rechnen sich dann die teuren Zentraleinheiten für die Steuerung/ Automation - Es kostet natürlich etwas Aufwand - kann aber auch jede Menge Spaß machen! ![]() Folgendes möchte ich aber noch klarstellen: Das von mir erwähnte Intertechno Equipment, was im Übrigen in aller Regel kompatibel ist mit CoCo, Trust und anderen Marken.) ist eine Einsteiger Lösung! Der Funk verläuft unidirektional, der Sender muss darauf vertrauen, dass sein Befehl umgesetzt wurde, er bekommt vom Funkaktor selbst keine Rückmeldung. Und dem ist auch in aller Regel so - aber nicht immer und nicht an jeder Stelle umsetzbar (z.B. unmittelbar um strahlende PC-Gerätschaften, durch mehrere Betonwände, Stockwerke usw). D.h. lebenswichtige Funktionen würde ich darüber alleine nicht umsetzen! Natürlich gibt es auch "professionellere" Lösungen. Dann muss man aber auch in Kauf nehmen, dass eine "einfache" Funksteckdose dann schonmal 40 - 80 EUR kostet... das rechnet sich alleine aus Sicht Energieverbrauch/ Stromkosten sparen dann nicht oder sehr spät. So - jetzt bitte ich darum hier nicht verissen zu werden - das ist nur meine Meinung, mein Ansatz und aktueller Lösungsstand zu diesem Thema. Ggf. auch für euch interessant - aber es gibt natürlich jede Menge anderer Lösungen und Ansätze. Auch für die Meinung: "Stromverbrauch ist mir diesbezüglich egal" - habe ich Verständnis. Wenn ich in meinem Wohnzimmer-Heimkino Wert auf hochwertige Bild- und Tonqualität lege, dann ist der Stromverbrauch auch Nebensache (Beamer, Endstufen, Quellen)... dennoch versuche ich dieses effizient zu Betreiben und zu jeder Zeit laufen nur die Komponenten, welche ich auch nutze. So halte ich das auch mit den Streaming-Gerätschaften ![]() Gruß Sven [Beitrag von Svenibaer am 04. Feb 2017, 13:21 bearbeitet] |
||||
Homa2k
Stammgast |
14:07
![]() |
#768
erstellt: 04. Feb 2017, |||
bei welchen Shop denn ? hab noch kein offiziellen newsletter erhalten ![]() ![]() |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#769
erstellt: 04. Feb 2017, |||
Ich habe Heos erst in die engere Wahl genommen, weil sie nicht so Stromfresser sind wie Sonos. Hatte damals viele Tests gelesen und da waren sie nach Raumfeld sehr sparsam. Blue Node war der Stromfresser. |
||||
rob_acid2k
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#770
erstellt: 04. Feb 2017, |||
Ich weis nicht, ob ich das hier posten darf. Such mal bei Google nach Heos AVR und gehe dann auf die Shopping Ergebnisse. Gruß |
||||
*Triple-M77*
Stammgast |
09:32
![]() |
#771
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Ich habe mir mal den HEOS 1 bestellt um ihn mit dem Yamaha WX-030 zu vergleichen. Kann es sein das man den HEOS Lautsprecher gar nicht ausschalten kann??? Wie macht ihr das immer? |
||||
Svenibaer
Stammgast |
09:49
![]() |
#772
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Lies mal 5 Poststempel früher für meine Beschreibung via Funksteckdosen... ![]() [Beitrag von Svenibaer am 05. Feb 2017, 09:49 bearbeitet] |
||||
*Triple-M77*
Stammgast |
11:00
![]() |
#773
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Also ich habe dann mal einen Schnellvergleich in Sachen Stromverbrauch gemacht. Yamaha WX-030: 2 Watt im Standby/Aus und 3 Watt bei Benutzung HEOS 1: 6,5 Watt dauerhaft Also ich habe mir ehrlich gesagt allgemein mehr von der HEOS versprochen aber leider würde ich enttäuscht. Die WLAN-Anbindung per WPS ist deutlich einfacher als bei Yamaha aktuell aber dann war's das auch schon finde ich persönlich. Sorry aber da bleibe ich lieber bei Yamaha. |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#774
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Wie lange hast Du nach einem Wiedergabestop gewartet um die Leistungsaufnahme zu messen? Die ca. 6,5W ist der Verbrauch im "normalen Betrieb" (also leise Wiedergabe oder eben innerhalb von etwa 20 Minuten nach der letzten Wiedetgabe). Nach ca. 20 Minuten Wiedergabelosigkeit wird der Leistungteil spannungslos geschaltet und nur noch der Netzwerkpart mit Spannung versorgt. Dann sinkt die Leistungsaufnahme auf etwas unter 3,5W (mit aktiviertem WLAN. Wird nur das drahtgebundene Ethernet verwendet und auch das WLAN-Modul spannungslos geschaltet liegt die Leistungsaufnahme unter 2W. Nutzt man noch den DeepStandby wird lediglich der Tasterbereich mit Spannung versorgt, dann sinkt die Leistungsaufnahme auf unter 0,5W). Die Werte wurden an einem Heos 5 HS2 mit einem Fluke Multiproduktkalibrator 5500A ermittelt. |
||||
Spook4711
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#775
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Tach Zusammen, Denon gibt den Stromverbrauch der Heos Komponenten unter ![]() bis denne |
||||
*Triple-M77*
Stammgast |
13:14
![]() |
#776
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Ja du hast Recht, das wusste ich vorher nicht. Nach ein paar Minuten geht es runter auf knapp 4 Watt. Aber im Moment stört mich eher das es kein Aus-Schalter gibt und das man immer gezwungen ist die App zu benutzen. Beim Yamaha könnte man den einfach per Taster an- und ausschalten und er hat das abgespielt was zuletzt benutzt wurde, bei mir zu 90% z. B. Internet-Radio. Morgens einfach Taste gedrückt und schon lief Radio, ohne App-Bedienung. |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#777
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Das stört mich auch, da hatte Raumfeld das bessere Konzept. Da kann man sogar 4 Tasten frei belegen. Gerade fürs Bad morgens super. |
||||
Homa2k
Stammgast |
19:30
![]() |
#778
erstellt: 05. Feb 2017, |||
dafür erwarte ich den "skill" für amazon echo dot , soll ja laut denon eingepflegt werden, das würde mir reichen ... is sicher nicht jedermanns Sache sone wanze aber naja die bekommen eh die infos wenn se welche haben wollen ![]() |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#779
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Mal abgesehen das ich trotz fortgeschritten Alters noch mein Schmachtfone inne Pranken nehmen kann, um Musik zu reproduzieren, wieviel von diesen Wanzen willst du dir dann kaufen? Oder stelle ich die dann in den zentralen Flur, wo der Shoppingriese mich immer hört.?😜 [Beitrag von skatefreaks am 06. Feb 2017, 08:18 bearbeitet] |
||||
RomanD
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#780
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Gib es nicht irgendeinen Trick, mit dem man den deep Standby "erzwingen" kann? WLAN läuft hier durchgehend und das will ich auch nicht ändern. Ich finde es ziemlich ärgerlich, dass HEOS einen eigentlich guten Sparmodus haben, man diesen aber unter "normalen" umständen gar nicht nutzen kann... |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#781
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Da geht Comfort wohl vor Energieeffizienz. Stecker raus bei längerem Nichtgebrauch. |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#782
erstellt: 06. Feb 2017, |||
Das stört mich auch, da hatte Raumfeld das bessere Konzept. Da kann man sogar 4 Tasten frei belegen. Gerade fürs Bad morgens super. |
||||
Boenke
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:51
![]() |
#783
erstellt: 06. Feb 2017, |||
Hallo, bin stolzer Besitzer eines Heos 1 HS 2. Zusätzlich habe ich inzwischen das GoPack. Gibt es eine "Extra-Version" für den Heos 1 HS 2? Denn leider wird das GoPack nicht aufgeladen. Es passt einwandfrei unter den Heos 1. Schliesse ich den Heos 1 mit GoPack ans Stromnetz, blinkt die linke blaue LED des GoPacks 4-5 mal kurz auf und erlischt dann dauerhaft. Auch nach mehreren Stunden am Netz ist der Akku nicht geladen. Sieht wohl nach einem Defekt aus, oder?! Vielen Dank für Ratschläge, Boenke |
||||
Homa2k
Stammgast |
16:58
![]() |
#784
erstellt: 06. Feb 2017, |||
Naja, muss eh durch den Flur laufen da soll das teil dann stehen und im vorbeilaufen dann die musik starten ![]() Hab heute mal bei Firma HR angerufen und die dame hat sich bei denon zur lieferbarkeit des heos avr erkundigt : Ernüchterung er soll erst mitte / ende März verfügbar sein ![]() |
||||
Svenibaer
Stammgast |
21:33
![]() |
#785
erstellt: 06. Feb 2017, |||
Hallo Boenke! Es gibt keinen speziellen GoPack für die HS2... aber es gibt/ gab eine Rückrufaktion... Das mit den LEDs verhält sich bei genauso wie Du es beschreibst. D.h. nach wenigen Sekunden und während des Ladens gehen die Kapazitäts-LEDs am GoPack komplett aus. Allerdings bei mir mit dem Unterschied, dass der Akku nach ein paar Stunden voll aufgeladen ist -> Bei betätigen des Tasters leuchen alle 4 LEDs ![]() Entweder Du warst zu ungeduldig,... oder es liegt was im Argen. Gruß Sven |
||||
mrbig1206
Stammgast |
22:21
![]() |
#786
erstellt: 06. Feb 2017, |||
Hallo zusammen, ich hatte einigen Mailverkehr mit dem Denon Kundenservice bzgl. der Wiedergabe von HDMI Quellen und das Streamen dieser auf die HEOS Lautsprecher. Da die ersten Antworten nicht zufriedenstellend waren, habe ich weiter nachgebohrt und heute die erste brauchbare Antwort bekommen: Sehr geehrte(r) Herr/Frau XXX, vielen Dank für Ihre Anfrage. Aufgrund der hohen Anzahl von Anfragen bezüglich Produktbedienung und Beratung war es uns leider nicht möglich, Ihre Anfrage innerhalb des gewöhnlichen Bearbeitungszeitraumes zu bearbeiten. Wir bitten dies zu entschuldigen. Dies ist nur möglich, sofern die Eingangsquelle nicht über ARC mit dem AV-Receiver verbunden ist. Das von Ihnen beschriebene Phänomen kann viele verschiedene Ursachen haben: 1. Bitte stellen Sie sicher, dass das es sich bei dem zugespielten Signal um ein 2-Kanal PCM Signal handelt (wenn es digital zugespielt wird). 2. Bitte prüfen Sie in der HEOS App, ob alle Zonen des HEOS fähigen AV Receivers eingeschaltet sind. Wählen Sie dazu in der HEOS App, im Reiter MUSIK den AVR an (oben rechts) und prüfen ob die einzelnen Zonen eingeschaltet sind (grün leuchtend). Alternativ können Sie die Zonen über die App, die Fernbedienung oder am AV Receiver direkt einschalten. Da das streamen von externen Quellen (auf andere HEOS Lautsprecher), die Zone2 Funktion des HEOS fähigen AV Receivers nutz, ist es wichtig das die Zone2 eingeschaltet ist. Weitere Hinweis: 1. Bei HDMI Quellen, sollte der AV Receiver automatisch auf 2-Kanal PCM für alle Zonen schalten, wenn Zone2/Zone3 eingeschaltet sind. Sie können den AV Receiver auch zwingen ein 2-Kanal PCM Signal von der Quelle zu nutzen, wenn die gleiche Quelle für die Hauptzone und Zone2 ausgewählt wird (die Funktion muss auch vom Quellgerät unterstützt werden). Stellen Sie dazu den Menüpunkt "HDMI Audio (nur Zone2)" auf PCM. Setup > Allgemein > Zone2 einrichten/Zone3 einrichten > HDMI Audio (nur Zone2) 2. Das streamen von externen Quellen (auf andere HEOS Lautsprecher), nutzt die Zone2 Funktion des HEOS-fähigen AV Receivers. Aus diesem Grund wird die Funktion automatisch eingeschaltet oder muss schon eingeschaltet sein, wenn die Übertragung auf andere HEOS Lautsprecher startet. Während der Übertragung einer externen Quelle, an andere HEOS Lautsprecher, bleibt der AV Receiver im HEOS Distribution Mode, auch wenn Sie alle Zonen ausschalten. Im Display wird HEOS On angezeigt. Sobald Sie die Übertragung auf die anderen HEOS Lautsprecher stoppen, geht der AV Receiver, 20 Minuten nachdem die Übertragung gestoppt wurde, automatisch in den Netzwerk Steuerungs Modus. Mit freundlichen Grüßen Ihr Denon Kundenservice Konnte bisher noch nicht testen, aber vielleicht hilft das schon mal dem einen oder anderen. |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
06:13
![]() |
#787
erstellt: 07. Feb 2017, |||
Habe den Receiver zwar nicht, aber trotzdem Danke im Namen aller, die das selbe Problem haben, oder haben werden. Wäre nett, wenn du dann auch mal testest und uns Rückmeldung gibst. ![]() |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#788
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Hier nun die erneute Antwort auf meine Anfrage weiter oben: vielen Dank für Ihre Anfrage. Dies passiert wenn Sie das NAS-Menü über den Reiter: "Durchsuchen" öffnen. Dieses Menü wird direkt von der NAS ausgegeben und nicht von der HEOS App erschaffen. Je nachdem wie viele Titel sich auf der jeweiligen NAS befinden dauert die Initialisierung eine Weile. Dadurch sind noch nicht alle Titel auf der NAS geladen, und man kann nur bis zu der Stelle scrollen, die bereits initialisiert wurde. Bitte versuchen Sie einmal direkt die Auswahl "Titel" zu wählen und dort zu scrollen. (nicht über "Durchsuchen") Tritt das beschriebene Phänomen auch hier auf? Mit freundlichen Grüßen Ihr Denon Kundenservice Ich verstehe leider nicht was die mit damit sagen wollen. Kann mir da jemand bei helfen? |
||||
mrbig1206
Stammgast |
14:18
![]() |
#789
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Ja, werde ich noch testen, hatte bisher keine Zeit dazu. Berichte danach natürlich. Mal was anderes, ich bin mir nicht sicher, ob das schon angesprochen wurde. Haben hier schon einige alternative Bluetooth Sticks probiert? Es passen generell wohl welche mit BCM20702 Chipsatz unterstützt, aber nur der Chipsatz ist wohl nicht ausreichend, da nicht jeder funktioniert. Funktionieren sollen die in ![]() |
||||
Ice-online
Stammgast |
14:14
![]() |
#790
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Ich nutze Heos auch mit der Synology Nas, hat man jetzt schon eine Lösung für das Problem mit der Suche gefunden ? Über DS Audio funktioniert das alles super mit der Suche von Titeln und dem Scrollen, nur über Heos klappt es nicht. Wenn es bei euch klappt, welche Einstellungen habt ihr bei der Synology vorgenommen ? |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#791
erstellt: 15. Feb 2017, |||
Nur mit Minim Server, wie weiter oben beschrieben. |
||||
deckard2k7
Inventar |
11:06
![]() |
#792
erstellt: 21. Feb 2017, |||
Überlege mir einen Heos Link zu kaufen. Kann der mittlerweile Qobuz (High Res)? |
||||
red_hammer
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#793
erstellt: 23. Feb 2017, |||
So, seit gerstern bin ich auch im Besitz eines HEOS Systems. Es laufen jetzt 2 HEOS 1 im Haus. Einer in der Küche und einer im Bad. Es funktioniert auch alles wie es soll, (Bis auf die fehlende Suchfunktion im Synology-NAS :-( ), aber eine Frage hätte ich: Während die Box im Bad wie in der Beschreibung angegeben dauerhaft blau leuchtet und alles funktioniert, leuchtet die HEOS 1 in der Küche vorne und hinten dauerhaft gelb. Allerdings funktioniert sie genauso problemlos wie die andere Box und es werden auch nirgendwo Fehler in der App angezeigt. Sollte die Box nicht auch dauerhaft blau anzeigen.? Wenn ich sie vom Strom trenne und wieder verbinde, blinkt sie zunächst langsam blau, dann schneller und dann wieder dauerhaft gelb... Die Boxen sind per Wlan mit einer Fritzbox 7490 im 2,4 / 5Ghz Netz verbunden. Hier fällt mir eine zweite Frage ein: Spielt es für die HEOS eine Rolle ob das Smartphone gerade im 2,4 Ghz oder im 5Ghz Netz eingeloggt ist? Oder gilt das trotzdem als gleiches Netz? Mein Galaxy S7 Edge wählt sich nicht immer ins gleiche Funknetz ein. [Beitrag von red_hammer am 23. Feb 2017, 11:39 bearbeitet] |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#794
erstellt: 23. Feb 2017, |||
Hast du die Updates eingespielt für beide Heos? Welches Band ist egal das handelt die Fritzbox automatisch aus. |
||||
red_hammer
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#795
erstellt: 23. Feb 2017, |||
Beide Heos haben beim anmelden irgendwas runtergeladen. Hat relativ lange gedauert. Wie gesagt, alle Funktionen laufen, aber es leuchtet in der Küche ständig dauergelb vorne und hinten... Könnte ich einfach den einen HEOS mittels Büroklammer resetten und neu einbinden? Dann sollte ja das restliche System sowie die Einstellungen unangetastet bleiben, oder? [Beitrag von red_hammer am 23. Feb 2017, 11:37 bearbeitet] |
||||
Betzelor
Stammgast |
15:31
![]() |
#796
erstellt: 23. Feb 2017, |||
Hallo, Bin jetzt auch Besitzer einer Heos Himecinema und einem Heos 1. finde ich super das System für den Preis. Meine Frage jetzt: Gibt es schon die Möglichkeit Amazon Prime zu streamen? Soll ja erst in den USA laufen Jemand da schon neue Infos? |
||||
Betzelor
Stammgast |
17:01
![]() |
#797
erstellt: 23. Feb 2017, |||
Nochmal ne Frage. Hab mein Apple TV 3gen. jetzt via HDMI am TV hängen und die Homecinema via HDMI Arc am TV. Wenn ich jetzt über Apple TV Musikvideos bei youtube höre, kommt kaum bis gar kein Bass rüber... Muss ich da auch irgendwo noch was einstellen ? Wenn ich normal TV gucke oder Radio über das Heos system höre, kommt gut Bass an... mmmmmmmhhhhhh ???? |
||||
Gezora
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#798
erstellt: 23. Feb 2017, |||
Wo hast Du diese Info her? Ich habe noch nicht gelesen, dass es in den USA schon geht... |
||||
skatefreaks
Hat sich gelöscht |
06:07
![]() |
#799
erstellt: 24. Feb 2017, |||
Seit gestern geht Soundcloud bei mir nicht mehr. Anmelden nicht möglich. Kann das jemand bestätigen? |
||||
red_hammer
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#800
erstellt: 24. Feb 2017, |||
Nochmal bezüglich des Synology Problems der fehlenden Suchfunktion: Ich hab auf meiner 215j ohnehin Java 7 und 8 am laufen. Konnte also "Minimserver" aus dem Paketeshop laden und installieren. Hat auch funktioniert, aber was jetzt? Da steht "Läuft". Wenn ich den Minimserver anklicke, kommt in meinem Firefox Browser folgende Fahlermeldung: "Fehler: Verbindung fehlgeschlagen. bla bla bla" Was muss ich jetzt noch tun, damit Minimserver eine Suchfunktion auf die HEOS-App zaubert? |
||||
Joynick
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#801
erstellt: 24. Feb 2017, |||
Gegebenenfalls noch MinimWatch von ![]() nach der installation den "default localhost Port" gegen eine freien ersetzen (falls du schon andere Anwendungen auf Port 8080 installiert hast). Dann deine Quellverzeichnisse deiner Musik festlegen damit der Server die Dateien indizieren kann und nach einer kurzen Zeit sollten in Heos die ersten Musik Dateien sichtbar sein. Auch die "Suche" sollte sichtbar sein. Gruß, Oliver [Beitrag von Joynick am 24. Feb 2017, 12:20 bearbeitet] |
||||
red_hammer
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#802
erstellt: 24. Feb 2017, |||
Ok, Minimwatch scheint auf meinem Win10 Rechner nun zu laufen. EDIT: Pfad habe ich nun auch eingegeben und die Musik scheint indiziert zu werden (fast 400 GB). Allerdings lässt sich die Minimserver Status Page (Also Klick auf das Niminserver Paket unter DSM) nicht öffnen. Firefox gibt immernoch die Verbindung fehlgeschlagen Meldung aus. Welchen Port muss ich denn bei Minimwatch eintragen? Gesetzt ist ja 9790. Wo finde ich den richtigen Port raus? [Beitrag von red_hammer am 24. Feb 2017, 20:02 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon Multiroom - Home Series oder Heos Series? bruzzler2809 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 11 Beiträge |
Denon 1200 + HEOS Link vs. Denon 4300 Apollo30 am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 17 Beiträge |
Heos Multiroom - Frage zur Gruppierung Alderrusse am 14.06.2020 – Letzte Antwort am 14.06.2020 – 2 Beiträge |
Denon Heos mit Akku racinggoat am 04.07.2021 – Letzte Antwort am 14.07.2021 – 3 Beiträge |
HEOS Enttäuschung - Gibt es funktionierende Multiroom Systeme? Skaghk_ am 31.12.2020 – Letzte Antwort am 01.01.2021 – 16 Beiträge |
Multiroom Denon X2600H Dab Raibia am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 3 Beiträge |
Sonos vs Denon Heos Ghostina am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 2 Beiträge |
Denon Heos und AVR-X4300H Gezora am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 24 Beiträge |
Denon HEOS bluetooth Probleme gunnag am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 22.05.2017 – 8 Beiträge |
Denon Heos 1 Verbindungsprobleme Nispuk am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 03.05.2016 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253