HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Analoges Audiosignal über Ethernet übertragen | |
|
Analoges Audiosignal über Ethernet übertragen+A -A |
||
Autor |
| |
Onuseit
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2014, |
Hallo zusammen, der Titel sagt es schon: Ich suche eine Möglichkeit, analoges Audiosignal über LAN an einen passenden Empfänger zu senden, der es wieder in ein analoges Signal umsetzt. Also nichts mit DLNA, Audiostreaming, Airplay, Sonos... Ich stelle mir das so vor: Im Wohnzimmer das Line Out-Signal (oder besser noch das Signal von den Lautsprecherausgängen) in ein kleines Gerät einführen, das das Signal ins LAN einspeist und in der Küche ein "Gegengerät" ans LAN anzuschließen, das wiederum mit dem Line In-Anschluß des dortigen Verstärkers verbunden ist. Klingt erst mal simpel, aber gibt es so was eigentlich? So kompliziert kann es ja eigentlich nicht sein... |
||
Merlin2011
Inventar |
13:22
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2014, |
|
||
Fuchs#14
Inventar |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2014, |
Im Prinzip ist das nur ein Adapter von Cinch auf RJ45, aber sollte funktionieren, dann dürfen natürlich keine Daten über die Lan Leitung laufen. |
||
Slatibartfass
Inventar |
14:05
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2014, |
Die hierfür genutzten LAN-Segmente können dann eigendlich nur noch für die analoge Audio-Übertragung genutzt werden, wenn sie in Betrieb sind. Bei einer Stern-Verkabelung mit Switch dürfte es allerdings nicht funktionieren. Wenn die Anschlussdosen direkt verbunden sind, allerdings keine schlechte Idee, einfach nur die Twisted-Pair-Strippen für die analoge Übertragung zu verwenden. Slati |
||
Onuseit
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2014, |
Ach so, das hatte ich vergessen zu schreiben... Es ist eine Sternverkabelung im ganzen Haus, die per Switch verbunden ist. Der Adapter sieht schon ganz nach meinem Geschmack aus, müsste aber aktiv sein, d. h. tatsächlich eine Umwandlung ins Netzwerkprotokoll durchführen. Gibt es sowas? |
||
Violator73
Stammgast |
16:20
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2014, |
Ja: beispielsweise Sonos ![]() |
||
Merlin2011
Inventar |
16:25
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2014, |
Ja klar, Raumfeld macht das auch ![]() Was du suchst ist wohl audio over ip (voice over ip in HIFI-Qualität). Für kleines Geld wird das wohl nicht zu machen sein, ![]() |
||
Violator73
Stammgast |
16:30
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2014, |
Irgendeine Art (Mini-)Computer wird man dazu schon brauchen... Kann man nicht einen Pi für sowas missbrauchen? Nur eine Idee... |
||
Merlin2011
Inventar |
16:37
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2014, |
Vielleicht kann man sich ![]() |
||
Onuseit
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#10
erstellt: 20. Nov 2014, |
Klingt ja doch komplizierter als ich dachte. Dabei finde ich den Anwendungsfall gar nicht so besonders. Übertragung von Audiosignalen übers Netzwerk oder WLAN müsste doch eigentlich viele Hifi-Fans interessieren. Warum es da nur so exklusive und teure, herstellergebundene Hardware gibt ist mir ein Rätsel. |
||
haltelinie
Stammgast |
16:41
![]() |
#11
erstellt: 20. Nov 2014, |
Das geht sogar ohne Wandeln. Dabei ist allerdings Voraussetzung, daß das "Ethernet" Kabel dann nur für audio verwendet wird. Einige ältere (analog) Multiroomsysteme nutzen das so. Z.B. Linn Knekt. Da wird das analoge Signal symmetrisch (also extrem verlustarm) über bis zu 300m übertragen. Da im CAT5 (oder besser) Kabel Adern paarweise separat geschirmt liegen, ist es Störeinfüssen gegenüber extrem unempfindlich. Allerdings haben wir 2014, da würde ich auch eher zu einer Netzwerkbasierten Lösung raten, da diese noch zusätzliche Funktionen bieten kann. ![]() Gruß Sven |
||
KarstenL
Inventar |
17:17
![]() |
#12
erstellt: 20. Nov 2014, |
ob das bei Deiner Sternverkabelung funktioniert, konnte ich nicht erkennen. ausprobieren und Retour ? ![]() Gruss Karsten |
||
Slatibartfass
Inventar |
17:37
![]() |
#13
erstellt: 20. Nov 2014, |
Das liegt daran, dass Analoge Signale und digtiale Datenströme zwei unterschiedliche Welten sind. Ohne aktive Umwandlung funktioniert da nichts, und die kostet in ansprechender Qualität. Da aber Hifi-Fans viele Wandlungen ihrer Audio-Signale und ggf. eingesetzte Kompression aus Qualitätsgründen garnicht mögen, sind sie auch nur mäßig interessiert. Ich habe dafür beim Hausbau gleich entsprechende Leerrohre verlegen lassen um die passenden Kabel zu verlegen und sie ggf. später auch austauschen zu können. Slati |
||
Onuseit
Ist häufiger hier |
04:26
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2014, |
Danke, Jungs, für die Antworten! Ich glaube, mit meinem Ansinnen komme ich erst mal nicht weiter. Muß wohl warten, bis einer das mal erfindet. Gut ist der Gedanke mit dem Rapsberry PI. Gibt ja auch den HifiBerry. Werde mich mit den Dingern mal befassen, vielleicht läßt sich damit eine streamingfreie Netzwerk-Audio-Übertragung realiseren. |
||
snickers
Stammgast |
22:47
![]() |
#15
erstellt: 22. Apr 2016, |
dein rad wurde bereits mehrfach erfunden: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audiosignal per Funk übertragen horus89 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 4 Beiträge |
Analoges Audiosignal auf Sonos streamen Al_Capone2002 am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 7 Beiträge |
Analoges Stereo Signal Wireless übertragen lack-affe90 am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 3 Beiträge |
Analoges Signal per Wifi oder Powerline übertragen harry2701 am 26.08.2021 – Letzte Antwort am 28.08.2021 – 15 Beiträge |
Audio-Wächter - Aktiv-Lautsprecher einschalten bei Audiosignal martin77m am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 2 Beiträge |
Audio Signal über Lautsprecherkabel übertragen KlangFlo am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 22 Beiträge |
Verstärker/Receiver per Audiosignal ein/ausschalten NathanX am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 5 Beiträge |
Mietwohnung: HDMI- Signal über vorhandenes Antennenkabel übertragen? Kuhni_Kühnast am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 5 Beiträge |
Wie Preout drahtlos übertragen *nickname* am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 11.03.2011 – 11 Beiträge |
Stereo-Signal kabellos übertragen TylerDurden23 am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986