HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Suche Empfehlungen: Stereo-Receiver plus 2 Paar Ko... | |
|
Suche Empfehlungen: Stereo-Receiver plus 2 Paar Kompakt-Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
FlyHy
Stammgast |
12:07
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2006, |
Hallo, privat bin ich normalerweise im Surround-Bereich anzureffen. Jetzt möchte ich aber eine HiFi-Anlage für unseren Jugendtreff zusammenstellen (die restlichen finanziellen Mittel des Jahres müssen noch aufgebraucht werden), welche auf Stereo basiert. Sie sollte hauptsächlich (90%) für Musik, aber auch mal für eine DVD tauglich sein. Ich möchte zwei Boxenpaare anschließen, um zwei Zimmer zu beschallen (jeweils ca. 15 m²). Damit man die Boxen aufhängen kann, sollten es Kompakt-Boxen sein. Da ich kein Surround benötige, würde ein Stereo-Receiver ausreichen - gibt es sowas noch oder muss man trotzdem zu einem Dolby Surround Receiver greifen? Außerdem soll noch ein DVD- und ein CD-Player angeschafft werden. Eventuell einen für beides? Ein preislicher Rahmen ist nicht direkt vorgegeben. Es sollte nicht im untersten Preissegment liegen, aber auch nicht im obersten. Solide Mittelklasse würde ich sagen. Ich danke euch schonmal für eure Hinweise. |
||
eger
Stammgast |
13:30
![]() |
#2
erstellt: 28. Okt 2006, |
Das ist leider nicht so einfach, denn die meisten Kompaktboxen kann man nicht direkt an der Wand aufhängen. Es gibt dafür spezielle Boxen, die sind dann so gebaut, dass sie keinen tieferen Bass wiedergeben. z.B. ![]() ![]() diese Lautsprecher sind zur Kombination mit einem aktiven Subwoofer gedacht. Auch beim Receiver gibt es Probleme. Manche sind zwar geeignet um zwei Räume zu beschallen, dann verlangen die Geräte allerdings theoretisch den Anschluss von Boxen mit 8 Ohm. Echte 8 Ohm Boxen sind aber, meiner Kenntnis nach, auf dem Markt momentan rar. Multiroom fähiger Receiver: ![]() Grüße agnes [Beitrag von eger am 28. Okt 2006, 13:32 bearbeitet] |
||
|
||
eger
Stammgast |
13:36
![]() |
#3
erstellt: 28. Okt 2006, |
Wenn aber die beiden Boxenpaare nie einzeln betrieben werden sollen, dann kann man natürlich je zwei Boxen in Reihe anschließen. Das sehe ich aber eher als Notlösung. Grüße agnes |
||
FlyHy
Stammgast |
09:15
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2006, |
Danke für die Infos. Das hört sich ja schwieriger an, als ich dachte. Es sollte schon die Möglichkeit geben, dass beide Boxenpaare in den verschiedenen Zimmern gleichzeitig betrieben werden können. Nähme man einen entsprechend potenten Verstärker, könnte es das Problem vielleicht minimieren? Ein Subwoofer wäre schwierig, da man ihn auf den Boden stellt und da wäre er im Einflussbereich der Jugendlichen - also riskant ;-) Das ganze dient mehr oder weniger zur Hintergrundbeschallung, nicht als Disko, vielleicht reicht da der Tiefgang der Hängeboxen schon? Ich kenne solche Boxen noch gar nicht. Viele Grüße und einen guten Wochenstart, FlyHy |
||
MasterRabbit
Stammgast |
15:45
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2006, |
hi, viele verstärker haben anschlüsse für 2 boxenpaare. Zb. - marantz pm 4001 ( hab ich auch ![]() - Yamaha ax 396 / 496 / 596 - Viele denons - viele pioneer zb Den : ![]() Eigentlich fast alle mir bekannten. Als Ls guck dir diese marken udn Ls mal an : - Mordaunt short avanti 902i oder die 912 - Focal,gerade im resteverkauf iwo sry vergessen.. ne doch hier bei hifi-regler: ![]() -Canton zb die Le 120 oder andere - Triangel ( haben bassreflex rohr vorne wie die focal daher denke ich gut für wandmontage) zb die stella es , ![]() - b&w die kleinen Cm1 ( weiss nich wie teuer es nun sein darf ) - Usw..... schau dich einfach mal ein bisscehn um im forum da geibs viele treads wo ls gesucht wurden. Viele grüße max |
||
MasterRabbit
Stammgast |
20:59
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2006, |
Achja.. bei den Ls hab ich whrfedale udn kef vergessen die auch ganz tolle boxen in deiner preisklasse bauen. Schau (hör) dir zb mak Die wharfedale 9.2 oder die kef iq3 oder 1 an . Viel grüße max ![]() |
||
FlyHy
Stammgast |
10:21
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2006, |
Hallo, ich habe mich nun mehr oder weniger festgelegt. Die Canton XXL.2 wirken relativ potent und sind auch preislich sehr gut. Außerdem gibt es passende Wandhalter dazu (Cantomount), was ich wichtig finde. Wir werden es aus Platz- und Geldmangel erstmal ohne Subwoofer versuchen - wenn die Boxen nun total schwachbassig sein sollten, werde ich den Kauf von zwei Subwoofern überlegen. Der Receiver (Yamaha RX-797) wirkt auch von seiner Leistung her relativ potent, so dass ich jetzt entschieden habe, es mit dem Anschluss von 2 Boxenpaaren zu wagen, solange nicht Volllast gefahren wird. In den technischen Angaben werden dem Receiver 2x100 W bei 8 Ohm zugeschrieben, also gleich 4x50W. Die Canton-Boxen ziehen maximal 4x70W RMS (laut Hersteller). Eine Frage zu dieser Kombi Canton / Yamaha: Ist es im Stereo-Bereich ebenfalls eine Kombi, die evtl. zu scharfe Höhen produziert? Im Surround-Bereich rät man ja i.A. von dieser Kombination ab. Danke an alle für ihre Hinweise und Grüße, FlyHy [Beitrag von FlyHy am 07. Nov 2006, 21:43 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
11:30
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2006, |
Hallo, Max! Ich hatte den Vorgänger, also den PM 4000. An diesem können zwei LS-Paare nur betrieben werden, wenn diese eine minimale Impendanz von je 8 Ohm haben. Wie oben bereits erwähnt sind solche LS nur noch selten anzutreffen. Die Musikqualität leidet unter der Beschaltung, da der PM 4000 die LS nur parallelschaltet. Wenn schon zwei LS-Paare, dann sollte auch ein Verstärker eingesetzt werden, der darauf ausgelegt ist (pro LS-Anschluss eine Endstufe). Grüße Matthias |
||
RemoteControl
Stammgast |
11:54
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2006, |
hallo zusammen, ich bin bei dem thema zwar kein experte ![]() verstärkern mal gesehen dass man 2 paare anschliessen kann, dann eine knopf auf der front für das jeweilige LSpaar hat, soll heissen man hat die möglichkeit den jeweiligen raum in dem man sich aufhält zu beschallen und im anderen raum die LS könnte man dann ja aus lassen... wie ist das denn dann mit der leistung? müsste doch klappen?! bin gespannt ![]() grüsse RemoteControl [Beitrag von RemoteControl am 07. Nov 2006, 11:55 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
12:03
![]() |
#10
erstellt: 07. Nov 2006, |
Ja, diese Möglichkeit bieten viele Verstärker. Die meisten schalten die LS intern parallel. Siehe Posting oben. ![]() Mein jetziger Verstärker (Grundig SV2000) hat auch diese schönen zwei Knöpfchen; da er aber auch intern parallelschaltet, kann ich nur 8-Ohm-Boxen im Viererpack betreiben. Die maximal erreichbare Musikleistung halbiert sich in diesem Fall. Grüße Matthias |
||
Kleinlaut
Stammgast |
12:12
![]() |
#11
erstellt: 07. Nov 2006, |
Hallo, das mit der Parallelschaltung ist immer wieder ein Problem. Und Du hast den Nachteil, dass die Lautstärke nicht unterschiedlich in den beiden Räumen geregelt werden kann. Ich würde daher eine zweite Endstufe oder gleich einen zweiten günstigen Verstärker vorziehen, der dann über Tape-Out des ersten versorgt wird.Dann hast Du keine Impedanzprobleme und die Lautstärke ist separat einzustellen. Ein zweiter günstiger Vollverstarker ist immer mal günstig in der Bucht. ![]() Gruss Michael |
||
MasterRabbit
Stammgast |
13:11
![]() |
#12
erstellt: 07. Nov 2006, |
hi, ja 2 knöpfe hab ich auch vorne. Heisst das wenn ich bei beiden LS anschliessen jeweils nur ca 20W pro kanal habe? ![]() Gruß max ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:10
![]() |
#13
erstellt: 07. Nov 2006, |
Hallo, Max! Klingt komisch, ist aber so. Aber 20 Watt reichen doch vollkommen aus, um laut Musik zu hören - vor allem bei dem Marantz! ![]() Grüße Matthias |
||
MasterRabbit
Stammgast |
19:56
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2006, |
hi, Meine alte "anlage" hatte 2* 15 watt oder so und das ging lauter als ich selber wollte. Ist marantz lauter als andere? @flyhi dann hör dir die genannten doch mal an! ![]() Gruß max ![]() |
||
FlyHy
Stammgast |
20:02
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2006, |
Jaa, im Prinzip natürlich richtig. Leider haben wir nicht die Zeit dafür, da es jetzt zack zack gehen soll. Warum auch immer. Aber soo anspruchsvoll sind die Jugendlichen auch nicht ![]() |
||
MasterRabbit
Stammgast |
20:18
![]() |
#16
erstellt: 07. Nov 2006, |
hi, achso, dachte die anlage sollte bald nun kommen ![]() Gruß max ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:31
![]() |
#17
erstellt: 07. Nov 2006, |
Sicher nicht, aber m. E. ehrlicher als manch anderer (Billig-)Hersteller. Ich erinnere mich da an 1000-Watt-Anlagen von Schneider. ![]() |
||
MasterRabbit
Stammgast |
20:36
![]() |
#18
erstellt: 07. Nov 2006, |
Hi, ja kenne ich. Wenn ein Ls anfängt zu rauschen, zb bei einer billig anlage, also wenn man "laut" gemacht hat und dann es anfängt zu verzerren udn so, liegt das dann am lautsprecher , oder weil der Verstärker zu wenig leistung bzw watt bringt? gruß max ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:41
![]() |
#19
erstellt: 07. Nov 2006, |
Ich würde sagen: Liegt an beidem - schlechte LS und schlechter Verstärker. |
||
MasterRabbit
Stammgast |
20:45
![]() |
#20
erstellt: 07. Nov 2006, |
ok, wie macht es sich bemerkt das der verstärker zu wenig watt hat? GRuß max |
||
FlyHy
Stammgast |
20:45
![]() |
#21
erstellt: 07. Nov 2006, |
Ja, soll sie auch. Aber nicht probegehört ... werden wohl bei hifi-regler.de bestellen. |
||
MasterRabbit
Stammgast |
20:46
![]() |
#22
erstellt: 07. Nov 2006, |
Wie, du willst jetzt einfach bestellen und gut ist? Dann könntest du dir auch billige magnat iwas bestellen. gehen laut, klingen zwar nich besonders dolle sollen sie ja aber auch nicht. Gruß max ![]() |
||
FlyHy
Stammgast |
20:50
![]() |
#23
erstellt: 07. Nov 2006, |
Naja, man kann auch gute Qualität ungehört bestellen. Toll ist das natürlich nich. Aber dafür bräuchte ich mehr Zeit. Und wegen Jahresabschluss soll das Geld jetzt ausgegeben werden. |
||
Gelscht
Gelöscht |
20:51
![]() |
#24
erstellt: 07. Nov 2006, |
Suche mal im Forum nach dem Stichwort "Clipping". ![]() |
||
MasterRabbit
Stammgast |
20:55
![]() |
#25
erstellt: 07. Nov 2006, |
@flyhi: ok, was wilst du jetzt eigentlich bestellen? @monstersocke: danke werde mal schauen ![]() Gruß max ![]() |
||
FlyHy
Stammgast |
21:45
![]() |
#26
erstellt: 07. Nov 2006, |
Wollte folgende Komponenten bestellen: Siehe ![]() [Beitrag von FlyHy am 07. Nov 2006, 21:45 bearbeitet] |
||
MasterRabbit
Stammgast |
21:49
![]() |
#27
erstellt: 07. Nov 2006, |
Hi, naja, ich denke nicht das sie sehr potent sind. Und ein subwoofer wirst du dann auch noch brauchen , kann mir nicht vorstellen das sie viel bass haben. Naja, ich würde andere kaufen, aber versuche es aus. Gruß max ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Räume, 6 Boxen, 1 Anlage, möglichst kompakt maioc am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 7 Beiträge |
der stereo Receiver mit multiroom funktionen DonMore am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 3 Beiträge |
Einsteigerlösung Stereo mit 2 LS Paaren Carlos_s am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 2 Beiträge |
AV und Stereo und Multiroom mcizek am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 2 Beiträge |
Suche : Multiroom Verstärker, 4x Stereo roadsterhh am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 3 Beiträge |
Stereo / Multiroom & HDMI mixi21 am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 18 Beiträge |
Stereo im Schlafzimmer Multi-Raum Stereo -AudioPhile- am 27.09.2016 – Letzte Antwort am 28.09.2016 – 4 Beiträge |
Stereo / Hifi Anlage mit Multiroom System erweitern don_9 am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 6 Beiträge |
Stereo Standboxen + Multiroom harvspec am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 25.10.2020 – 4 Beiträge |
Raumfeld Stereo Cube als Universal Lautsprecher Johannes314 am 17.10.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758