HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Rat gesucht für Musik-Lösung (und mehr) | |
|
Rat gesucht für Musik-Lösung (und mehr)+A -A |
||
Autor |
| |
Duckshark
Inventar |
#1 erstellt: 26. Jul 2015, 11:21 | |
Hallo zusammen, da sich meine Wohnsituation geändert hat, kann ich meinen (Arbeits)Rechner nicht mehr zur Beschallung an meine vorhandene Hifi-Anlage anschließen (getrennte Räume). Ich höre auch hin und wieder direkt von CD, möchte jedoch auch die Möglichkeit haben mein umfangreiches, digitalisiertes Musikarchiv zu nutzen. Nun habe ich mich ehrlich gesagt in den letzten Jahren etwas weniger um die Entwicklungen im Hifi-Sektor, v.a. die, die Streaming, Netzwerk usw. umfassen gekümmert, sondern eher Musik gehört. Ich bin also nicht mehr so im Thema drin, was es gibt, welche Möglichkeiten bestehen usw. Was ich gerne hätte: Ich würde meine Musik gerne auf der Anlage hören, die Steuerung sollte über Tablet oder Smartphone (beides vorhanden) laufen und eine vernünftige Bedienung haben, die Sammlung besteht aus ca. 3000 CDs. Dort wo die Anlage steht kann ich leider kein Netzwerkkabel hinziehen (WLAN). Ggf. würde ich über die Anschaffung eines NAS nachdenken, es wäre allerdings schön, wenn ich zu Beginn auch den Rechner oder eine externe HDD als Datenquelle nutzen könnte. Weitere Lautsprecher für andere Räume brauche ich momentan nicht. Wenn sich sowas machen lässt ist das bezüglich Zukunftssicherheit schön ist aber nicht meine Priorität. Webradio fände ich gut, aber kein absolutes Muss, Streaming-Dienste interessieren mich eher weniger. Für diese Anwendung sind mir bisher Raumfeld und Sonos untergekommen. Die Frage ist, welche würdet ihr empfehlen und warum? Was gibt es für Alternativen? Ich habe auch schon über einen kleinen Media-PC nachgedacht, da ist allerdings die Frage ob ich nicht doch wieder den TV für eine vernünftige Steuerung einschalten muss? Desweiteren habe ich aufgeschnappt, dass so etwas vielleicht auch mit einem Rasperry PI geht? Was ist mit einem Mediaplayer (Dune)? Für die Zukunft wäre auch noch eine Möglichkeit interessant TV-Sendungen aufzunehmen (ggf. auf ein NAS schieben zu können) und Filme von einem NAS gucken zu können. Dies können ja aber Kisten wie Gigablue oder auch Receiver wie Technisat bereits. Mir stellt sich also die Frage was die beste Lösung ist? Soll ich ein Gerät nehmen (zzgl. NAS) oder doch lieber getrennte Lösungen für Musik und Film/Multimedia? Ich bin halt jetzt in der Planung und möchte eine vernünftige Lösung haben, v.a. auch was den Bedienkomfort angeht und nicht sinnlos Geld verbrennen. Das finanzielle sollte nicht das Hauptaugenmerk sein, wenn es keine Unsummen kostet bin ich natürlich nicht traurig. Ich hoffe ihr könnt mir mit Tipps, Ratschlägen und Meinungen weiterhelfen. Vielen Dank schon mal! |
||
Duckshark
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jul 2015, 16:54 | |
Kann hier wirklich niemand etwas zu einem der Punkte sagen? |
||
christian_h
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Jul 2015, 18:05 | |
In einem anderen Thread hatte ich zu einer ähnlichen Frage geschrieben:
Ein NAS brauchst Du bei dieser Lösung nicht einmal zwingend, weil max2play auch selbst als Server eingesetzt werden und Musik von einer angesteckten USB Platte abspielen kann. Der LMS kann natürlich auch auf einem PC oder Notebook laufen. User Flacfan hatte in demselben Thread noch folgenden nützlichen Tipp:
Wenn Du kein NAS hast, sollte das zum Ausprobieren auch funktionieren, wenn Du den LMS und Squeezeplay auf zwei verschiedenen PCs (z.B. Notebook und Desktop) installierst. |
||
vanye
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jul 2015, 18:23 | |
Ich schließe mich der Empfehlung für den Logitech Media Server an. Dank Rasperrys und einer klasse Community kann man da für kleines Geld ganz unterschiedliche, aber immer gute Systeme aufsetzen. Ich lasse den Server zum Beispiel zentral auf einem lüfterlosen Barebone laufen (Software: Daphile) und benutze Rasperrys mit HiFiBerry DAC bzw. HiFiBerry Digi+ (Software: PiCoreplayer) als Zuspieler. Die Musik liegt auf einer externen USB-Festplatte, die am Barebone hängt. Ich kann bei mir übrigens auch keine Netzwerkkabel verlegen, daher nutze ich D-LAN (Netzwerk über die Steckdose). Das klappt auch einwandfrei. |
||
promocore
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jul 2015, 20:43 | |
Ich finde LMS auch KLasse. Ich nutze zuhause LMS auf einem Server, als Player Rasperry Pi. Für den Urlaub habe ich Max2Play auf einem PI. Beide Lösungen laufen ohne Probleme. Die Steuerung läuft bei mir über Orange Squeeze. [Beitrag von promocore am 30. Jul 2015, 20:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multimedia Multiroom Lösung gesucht -roughcut- am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 5 Beiträge |
Multiroom Lösung gesucht FunkyPresident am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 5 Beiträge |
Passende Multiroom Lösung gesucht Flashertyp am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 6 Beiträge |
Lösung für Party-Streaming gesucht! Airwalker1 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 3 Beiträge |
Multiroom TV Lösung gesucht MJ128 am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 6 Beiträge |
All-in-One-Lösung gesucht Hei_BK201 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 10 Beiträge |
Haus Neubau - Multiroom Lösung gesucht! smoen6 am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 3 Beiträge |
GESUCHT: Verkabelte Multiroom-Lösung für Gesundheitszentrum C2KC am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 7 Beiträge |
Flexible Multiroom-Lösung / herstellerunabängig gesucht derpabba am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 14 Beiträge |
Multiroom-Lösung inkl. 5.1 gesucht klaus-b am 27.05.2020 – Letzte Antwort am 31.05.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.553