HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Neulingfragen zum Thema Multiroom | |
|
Neulingfragen zum Thema Multiroom+A -A |
||||
Autor |
| |||
wingman5
Neuling |
14:17
![]() |
#1
erstellt: 26. Okt 2016, |||
ich möchte nun auch das thema multiroom angehen und habe dazu mich angefangen zu informieren. was möchte ich eigentlich haben? also, die "zentrale" soll ins wohnzimmer, ein receiver mit kabelgebundenen boxen. dann jeweils in küche, bad und schlafzimmer ein kabelloser lautsprecher. meine frage dazu wäre, ob folgendes szenario möglich ist: - ein- und ausschalten des systems per app - unterschiedliche quellen gleichzeitig in verschiedenen räumen? also zb. radio in der küche, cd im wz und internetradio im bad oder sz? wichtig ist mir dass ich alles jeweils vo jeweiligenr aum steuern kann und nicht erst ins wohnzimmer rennen muss um irgend etwas zu starten oder einzuschalten. als hersteller habe ich yamaha ins auge gefasst, u.a. weil ich da einen rx-v650 schon habe und sehr zufrieden damit bin. schätze aber mit diesem kann ich das system sicher nicht betreiben und benötige da ein neues gerät? danke für jeden tipp! |
||||
Thomaswww
Stammgast |
09:45
![]() |
#2
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Hallo Wingman, Sonos bietet alle Funktionen, die du aufgezählt hast. Ob andere Hersteller die Funktion auch bieten musst du herausfinden. Dein Yamaha rx-v650 unterstützt leider kein Yamaha Musiccast. (Multiroom Lösung von Yamaha). Gruß Thomas |
||||
|
||||
Rainer_B.
Inventar |
10:14
![]() |
#3
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Da würde sich Yamaha anbieten. Die bieten auch ein Gerät vergleichbar mit dem Sonos Connect um die vorhandene Anlage in das Musiccastsystem zu bringen. Kostet verblüffenderweise sogar den gleichen Betrag. Bei Sonos kann man die Geräte nicht per App aus- oder einschalten. Entweder per Steckdose schalten oder immer an lassen. Die Yamaha können über die App geschaltet werden. Rainer |
||||
Thomaswww
Stammgast |
11:21
![]() |
#4
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Hallo Rainer, ich glaube man sollte definieren was "aus" bei Multiroom Systemen bedeutet. Geht man davon aus, dass "aus" = 0W Stromverbrauch bedeutet lässt sich kein System der Welt per App wieder ein schalten, behaupte ich mal. In sofern heißt bei Musiccast von Yamaha "aus" eigentlich auch nur "Standby mit aktivem WLAN", oder? Somit sehe ich keinen Unterschied zum "aus" von einem Sonos System. Viele Grüße Thomas |
||||
Rainer_B.
Inventar |
11:45
![]() |
#5
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Oh, das ist ein ziemlich grosser Unterschied. Beim Yamaha ist da nur das WLAN Modul aktiv und horcht. Der Sonus ist dagegen komplett an, da er ein echtes Standby nicht kennt. Meinen Sonos habe ich übrigens immer am Netz. Da bin ich nicht ganz so pingelig, da der Class A Verstärker doch für den höheren Verbrauch gesorgt hat. Rainer |
||||
wingman5
Neuling |
19:51
![]() |
#6
erstellt: 27. Okt 2016, |||
vielen dank, das hilft mir schon weiter! dann werde ich bei yamaha bleiben ![]() |
||||
Thomaswww
Stammgast |
21:18
![]() |
#7
erstellt: 27. Okt 2016, |||
Hallo Rainer,
vielleicht verstehe ich etwas falsch, aber die Yamaha Musiccast Lautsprecher haben mit aktivem WLAN im Standby einen Verbrauch von unter 3W ( ![]() Sonos Lautsprecher haben je nach Modell im gleichen Standby-Zustand einen Verbrauch zwischen 8 und 2 Watt ( ![]() So wie ich das Yamaha Musiccast System verstanden habe, besteht die Möglichkeit die Boxen so ein zustellen, dass sie sich nach 20 Minuten komplett abschalten. Dann sind sie aber nicht mehr im WLAN eingebucht und nicht per App startbar. Das steht z.b. im Handbuch der WX-030. ( ![]()
(Hervorhebung des relevanten Abschnitts durch mich) Zusammengefasst: Sonos und Yamaha Musiccast bieten beide ein Standby Modus mit aktivem WLAN. Bei Yamaha Musiccast kann man zusätzlich noch den "Eco Standby" aktivieren, welches das WLAN ausschaltet und man damit Möglichkeit verliert den Lautsprecher per App zu starten. Diese Option hat man bei Sonos nicht. Hier hilft nur Stecker ziehen oder Steckdosenleiste mit Kippschalter, o.ä. Viele Grüße Thomas @wingman Viel Spass und Probehören nicht vergessen :). |
||||
wingman5
Neuling |
22:36
![]() |
#8
erstellt: 27. Okt 2016, |||
im grunde reicht es mir wenn ich den receiver aus der ferne per app ein und ausschalten kann, die jeweiligen boxen kann ich ja zb. im schlafzimmer manuell einschalten, das wäre nicht das problem. mir ging es nur darum, um am beispiel sz zu bleiben, dass ich alles was der receiver hergibt, auch aus der ferne steuern kann, ohne vorher den receiver erst "vor ort" einschalten zu müssen. also ich will im sz zb. internetradio hören, da also per app vom receiver zur box schicken ohne aufzustehen ;-) dann was vom NAS, oder klassisches radio etc. pp. aber so wie ich es verstanden habe geht dies ja, prima ![]() @thomaswww: danke, das werde ich! ![]() was ich jetzt noch am überlegen bin: ob ich statt eines AV-receivers einen reinen stereo-receiver nehme, für 5.1 hab ich ja den 650er, der ist ja top, den könnte ich ja lassen. allerdings überzeugt mich da der reine stereo-klang an 2 lautsprechern nicht so, darum habe ich für cd hören noch eine philips 900er serie in betrieb. meine überlegung geht nun dahin, die philips anlage gegen ein (stereo) multicast system auszutauschen und den 650er zu behalten. macht das sinn? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum keine Bose Thema im Multiroom Bereich? Supermann am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 21.11.2021 – 2 Beiträge |
Multiroom raimi83 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 2 Beiträge |
Multiroom wolf-gang am 01.04.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 11 Beiträge |
Multiroom winklernobert28 am 01.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 2 Beiträge |
Multiroom JazzHifi am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Multiroom System: Bose "SoundTouch" OliWit am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 41 Beiträge |
Multiroom für 3 Räume jsshh am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 8 Beiträge |
Eigenbau Multiroom 8 Zonen Muntliger am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 5 Beiträge |
Multiroom /Rufanlage/Unterputz Gletscherbonbon am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 6 Beiträge |
Multiroom in abgespeckter Version? Planlos77 am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758