HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Hardware-Lautstärkeregelung für alle Geräte einer ... | |
|
Hardware-Lautstärkeregelung für alle Geräte einer Gruppe gleichzeitig?+A -A |
||||
Autor |
| |||
VultureGT
Neuling |
10:11
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Hallo zusammen! Ich wollte mal diese einfache Frage an die Experten hier stellen: Ist euch ein Multiroom-System bekannt, welches die Lautstärkeregelung für eine ganze Gruppe gleichzeitig per Hardwaretaste/Drehregler an einem der Gruppenmitglieder ermöglicht? Ich möchte keine App dazu benutzen, sondern die Tasten/Regler am Gerät selbst, um die Lautstärke der gesamten Gruppe und nicht nur des Einzelgerätes zu steuern! Aktuell habe ich ein Technisat DigitRadio 600 (Master, Frontier Silicon Multiroom) mit zwei SilverCrest-Lautsprechern im Wohnzimmer gekoppelt. Funktioniert soweit ganz gut, aber um die Lautsprecher alle leiser oder lauter zu machen, hilft nur die App. Drehe ich am Master (das Digitradio), wird nur dieses leiser. Mir ist schon bewusst, das dieses Verhalten unter Umständen auch gewünscht sein kann, aber mein Szenario (mehrere Lautsprecher im gleichen Raum) ist ebenso ein UseCase, der aktuell leider nicht berücksichtigt wird. Da würde ein einfacher Haken in der Software schon reichen ala "Gruppenlautstärke gemeinsam regeln" oder "Master regelt Gruppenlautstärke"... Kennt ihr ein System, welches das ermöglicht? Bei Sonos geht es auch nicht, das konnte ich schon testen... Danke! ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
10:22
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Mir ist nichts bekannt. Bei Sonos würde es insofern funktionieren, wenn man 2 Play-Lautsprecher als Stereo-Paar koppelt. Eine Gruppierung verhält sich dagegen wieder nicht wie von Dir gewünscht. Gruss Jochen |
||||
|
||||
VultureGT
Neuling |
10:25
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Bei dem Sonos-System handelt es sich um 2 Play:1, die gekoppelt waren. Die Lautstärketasten am jeweiligen Gerät haben auch nur dieses lauter oder leiser gemacht. In der App konnte ich nichts in den Einstellungen finden. Die Fernbedienung kenne ich noch nicht, schaue ich mir mal an! ![]() |
||||
VultureGT
Neuling |
10:33
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Ok, danke! Ein Stereopaar ist nicht gewünscht, die Musik soll schon gleichmäßig im Raum verteilt werden. Ich kann mir aber gerade nicht so richtig vorstellen, das ich der erste Mensch sein sollte, der diesen UseCase hat? Ich meine, wenn alle Lautsprecher im gleichen Raum stehen, warum sollte ich die einzeln in der Lautstärke steuern wollen? Klar, einen gewissen Offset, je nach Raumgeometrie muss man vll einstellen. Aber wenn der einmal passt, will ichs doch immer für den ganzen Raum steuern... So muss man jedesmal die App aufmachen und mit dem Finger den Schieberegler bedienen. Da ist ein schöner, fetter Drehregler am Radio doch viel schneller... ![]() |
||||
Thomaswww
Stammgast |
11:15
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Hi, mit dem Ikea Symfonisk Hardware Lautstärkeregler und einer passenden Bridge kann man Sonos Lautsprecher in der Lautstärke regeln (habs aber nicht selbst ausprobiert, nur davon gelesen). Alternativ eine Gruppe in Sonos erstellen, die alle Lautsprecher enthält, die zusammen in der Lautstärke geregelt werden sollen. Auf dem Smartphone die Sonos App installieren. Sperrbildschirm - Funktion aktivieren in der App. Dann kann man auch mit ausgeschaltetem Display und gesperrtem Handy mit denn Hardware Lautstärketasten des Handys die Gruppenlautstärke regeln. |
||||
borland123
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2019, |||
Amazon Echo (link) in Verbindung mit Echo Lautsprechern oder Echo Input(s) an aktiven Lautsprechern. Das kann genau das was Du möchtest. |
||||
VultureGT
Neuling |
10:42
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Hm, das ist leider auf Grund der Sprachsteuerung von Amazon keine Option für mich. Bin kein Fan davon, ständig belauscht zu werden... Aber danke für den Vorschlag! |
||||
Master_J
Inventar |
12:57
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Macht Dein Mobiltelefon auch. ![]() Es gibt eine Sprachfernbedienung für Echos. Da muss man erst einen Knopf drücken und kann die internen Echo-Mikros abschalten. Gruss Jochen |
||||
FarmerG_
Stammgast |
20:33
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2019, |||
borland123
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2019, |||
Man braucht nicht mal die Fernbedienung, Mikros deaktivieren und mit Tablet / Phone steuern. Also mit den Echos geht genau das was er will, auch ohne Sprache. Wobei Du mit dem Handy natürlich vollkommen recht hast. Daher finde ich den Hinweis immer Lustig dass man nicht über Alexa „abgehört“ werden will aber das Handy im Schlafzimmer liegt ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärkeregelung für Anlage im Wohnhaus Loron am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 5 Beiträge |
HEOS Lautstärkeregelung clickclackbangbang am 12.03.2017 – Letzte Antwort am 04.06.2020 – 4 Beiträge |
Lösung mit Wireless-Lautstärkeregelung dmkdmkdmk am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 7 Beiträge |
raumfeld lautstärkeregelung oder verstärker? ksy am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2012 – 3 Beiträge |
Hardware Radio als Quelle für Multiroomsystem deDrempel am 06.11.2019 – Letzte Antwort am 10.11.2019 – 5 Beiträge |
Hardware für Eigenbau-Multiroom Android_Garden am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 9 Beiträge |
Beurteilung Hardware für Multiroom Anlage marcello272 am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 19.11.2014 – 6 Beiträge |
Raumfeld Connector 2: Lautstärkeregelung am Digitalausgang nachrüsten: So gehts :-)) agentlost am 23.07.2019 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 4 Beiträge |
Mehre Zimmer gleichzeitig beschallen fulzzz am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 2 Beiträge |
Schier unlösbare Multiroom Idee. (oder?) lurchi1970 am 30.10.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.893