Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Vinyl + Multiroom

+A -A
Autor
Beitrag
Disruptor
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 13. Feb 2025, 15:36
Oh, die sind ja tatsächlich beinahe identisch!
Apollo30
Stammgast
#52 erstellt: 16. Feb 2025, 15:45

Disruptor (Beitrag #45) schrieb:
So, nächster Bericht von mir.
[Negativ]
- Für Denon bedeutet Multiroom: "Die gleiche Quelle gleichzeitig in mehreren Räumen hören"
- Für mich bedeutet es: "Ich bestimme, welche Quelle in welchem Raum läuft und wo nichts läuft". Das ist nur über Umwege zu erreichen
- Beispiel: Hören im Wohnzimmer auf dem Home 350. Wechsel ins Badezimmer.
--- Über HEOS-App geht nur: Gleiche Quelle in beiden Räumen
--- Über Alexa kann ich im Bad sagen: "Alexa fortsetzen" und der Ton erstirbt im Wohnzimmer während es im Bad an der gleichen Stelle weitergeht. Das ist gut, aber kein Verdienst von Denon, sondern von Amazon.


Ist es so nicht auch bei allen definiert?
Multiroom ist eine Quelle die in Raum A gehört wird, synchron nach Räume B bis Z streamen.

Wenn ich ich mehreren Räumen mehrere Quellen hören will, dann muss ich mit den Streamingboxen in Räumen B bis Z halt eigene Quellen spielen. Ich kenn das von den Yamaha Musiccast so, dass ich entweder (Multiroom) von einer auf den Rest streame, also z.B. vom AVR im Wohnzimmer den TV, oder Webradio, oder Digitalradion, oder Phono (mach ich nie, geht aber). Oder ich hab in jedem Raum (max. 4 bei mir, 1 x AVR und 3 x Streamingboxen) unabhängig Musik, wobei ich dann in den Räumen auf das beschränkt bin, was die Streamingboxen können, also 1 Drölfzillion Webradios und viele Streamingdienste wie Spotify. Aber der AVR kann z.B. nicht Quelle 1 selber (TV) spielen und Quelle 2 (Phono) gleichzeitig weiterreichen.

"Über HEOS-App geht nur: Gleiche Quelle in beiden Räumen" - interpretiere ich so, dass die einzelnen Streamingboxen nicht selber was streamen können?
Disruptor
Schaut ab und zu mal vorbei
#53 erstellt: 16. Feb 2025, 16:11
Der Anwendungsfall, den ich wollte, war: Quelle A in Zimmer A spielen. Dann in Zimmer B gehen und dort Quelle A weiterhören. Allerdings soll die Quelle dann in Zimmer A (wo ich ja nicht mehr bin) nicht mehr spielen.

Das geht beim HEOS System nur über Alexa (z.B. in Zimmer B: "Alexa, Spotify fortsetzen"). Die HEOS-App selbst kennt nur den Fall "Quelle A in Zimmer A und Zimmer B". Man kann die Quelle aber nicht "mitnehmen". Ich hätte mir gewünscht, dass Quellen und Räume in der App getrennt sind und ich einfach eine Quelle auf einen Raum ziehen kann. Aber man kann nur Räume gruppieren, so dass sie alle das gleiche spielen.

Bei Phono als Quelle muss ich für oben genannten Anwendungsfall die Räume A+B gruppieren und dann in Zimmer A extra den Receiver auf Mute stellen damit das Signal nicht in beiden Räumen erklingt.

Es geht, aber es ist nicht sehr intuitiv oder komfortabel.


[Beitrag von Disruptor am 16. Feb 2025, 16:12 bearbeitet]
Apollo30
Stammgast
#54 erstellt: 17. Feb 2025, 18:34
Verstehe, was du willst ist etwas komplex.
Ich denke, wenn du lauter Amazon Geräte oder lauter Apple hast, wird das gehen, jedoch ohne den Phono.
Aber ja, das ist alles nicht optimal für genau diesen Mitnehm-Fall.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Stereo Standboxen + Multiroom
harvspec am 19.10.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  4 Beiträge
AVR mit zwei Zonen HomeKit kompatibel machen
greenflashyhat am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  2 Beiträge
Multimedia Multiroom Lösung gesucht
-roughcut- am 20.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  5 Beiträge
Multiroom Systementscheidung
Rangefinder am 09.06.2020  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  10 Beiträge
Multiroom Neubau- Fragen Einbeziehung Denon Receiver in MultiRoom
sideboy am 21.06.2016  –  Letzte Antwort am 24.06.2016  –  4 Beiträge
Multiroom Lösung für 4 Zonen gesucht
Programmierer am 17.07.2015  –  Letzte Antwort am 22.07.2015  –  10 Beiträge
Multiroom Lösung
Gotti84 am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2020  –  3 Beiträge
Suche Multiroom-Lösung
Yoon13 am 22.10.2013  –  Letzte Antwort am 22.10.2013  –  3 Beiträge
Multiroom / Mehrzonen AVR mit App steuerung
jonny009 am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  3 Beiträge
Suche Multiroom Verstärker 4 - 6 Zonen
ApALex am 29.06.2016  –  Letzte Antwort am 26.07.2016  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedJollyKloppo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.505
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.963

Hersteller in diesem Thread Widget schließen