HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Welche Sonos-Komponenten benötige ich | |
|
Welche Sonos-Komponenten benötige ich+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dimas
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Liebe Foristi, nach langer Recherche auch hier im Forum habe ich mich für den Kauf von Sonos entschieden. Allerdings benötige ich noch Rat, welche Komponenten ich konkret benötige und anschaffen soll: Ich möchte das Wohnzimmer (25 m2), die Küche (20 m2)und das Schlafzimmer (25 m2) beschallen. Ich habe aktuell keinen Verstärker, an denen ich eine Box anschließen könnte. Einen Controller hätte ich auch gerne. Meine Musik habe ich auf Laptop bzw. IPpod (64 GB. Gibt es da ein sinnvolles Gesamtpaket eventuell mit einer preislich angemessenen Bezugsquelle? Abschließend überlege ich, ob die Sonos-Boxen auch für den TV zu nutzen sind. Macht das Sinn? Herzlichen Dank bereits im voraus für Eure Tips! ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Ich habe mich für einen Autohersteller entschieden. Welches Modell soll ich kaufen? Du kannst hier von ZP90 mit PC-Lautsprechern über die S5 sowie ZP120 mit irgendwelchen Kompaktboxen bis zum ZP90 mit externem D/A-Wandler, Endstufe und Standboxen alles machen. Es hängt von Deinen Ansprüchen und dem Budget ab. Meine(s) siehst Du in meinem Profil. ![]()
Im Vergleich zu was? ![]() Gruss Jochen |
||||
|
||||
Dimas
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:06
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Hallo Jochen, ich bin technisch total unbedarft. Suche eine gute Lösung ohne viele zusätzliche Geräte mehrere Räume zu beschallen und endlich die Musik von meinem Rechner/I-Pod in guter Qualität zu hören. Wollte also keine zusätzlichen Boxen oder Wandler etc. aufstellen, sondern alles über die Sonos-Produkte regeln. Hatte für den Anfang an ZP 120 im Wohnzimmer gedacht und in die Küche und Schlafzimmer einen S 5. Geht das? Oder brauche ich weitere Technik? Mein Budget ist so bei 1.500 €. Du siehst, ich stehe ganz am Anfang. Dennoch werde ich mein Profil gleich mal befüllen ![]() Schönen Abend noch Dimas |
||||
thomasfoerster
Inventar |
22:38
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2011, |||
Hast Du denn Boxen? Wenn ja, brauchst Du mindestens einen ZP120 mit Verstärker, einen Controller und zwei S5, wenn Du einen (egal welchen) der Player per Kabel am Router anschließen kannst. Und den Audio-Ausgang des Fernsehers kannst Du am Eingang des ZP120 anschließen. Den Controller könntest Du sogar einsparen, wenn Du Deinen EiPott benutzt. Dann kann aber keiner mehr Musik hören, wenn Du den mitnimmst... ![]() [Beitrag von thomasfoerster am 23. Feb 2011, 22:41 bearbeitet] |
||||
Dimas
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:17
![]() |
#5
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Danke für die Antworten. ![]() Nein, ich habe keine Boxen. Dachte, die Sonos-Komponenten wären all-inc-Lösungen. Brauche ich dann neben dem ZP 120 für jeden Raum den ich beschallen möchte einen S5? Wäre das eine gute Lösung? ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
10:18
![]() |
#6
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Zur Not kann man noch den PC benutzen. Aber ein echter Hand-Controller, der nie die Wohnung verlässt, macht schon Sinn. Ich würde hier auch einen 120er mit guten passiven Boxen ins Wohnzimmer stellen. Im Schlafzimmer genauso - dort hört man doch mehr Musik, als man denkt. Und für die Küche ein S5. Du bist dann allerdings schon für die drei ZonePlayer knapp an der Budgetgrenze. Und pro Box sollte man schon 150 Euro investieren (nach oben offen ;)). Aber es muss ja nicht alles auf einmal sein. Gruss Jochen |
||||
Dimas
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:45
![]() |
#7
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Sind denn die passiven Boxen unverzichtbar oder kann ich zumindest am Anfang auch ohne die auskommen. Aus dem 120er kommt doch direkt Musik? Ich wollte ja bewußt kein großen Kabelsalat und zusätzliche Geräte haben. Falls ich dann doch passive Boxen brauche oder mich dafür entscheide, welche sind denn da für einen Anfänger im Bereich 150 € empfehlenswert. Also mit welchen kann man nicht viel falsch machen. Und gibt es da auch eine kabellose Alternative? Herzliche Grüße Dimas |
||||
Master_J
Inventar |
12:02
![]() |
#8
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Nein. Die Löcher an der Oberseite sind zur Kühlung da. Bitte lies Dich erstmal in die Grundlagen ein. Das kann sonst einen gewaltigen Fehlkauf geben.
Wenn kein Signalkabel dran sein soll, dann braucht man ein Stromkabel. Oder willst Du Akkus laden, um Musik hören zu können? Es würde auch Sinn machen, erstmal ein HiFi-Fachgeschäft aufzusuchen und Probezuhören. Damit erkennst Du Deine Ansprüche. Kann sein, dass Dir Boxen für 150 Euro noch lange nicht gut genug klingen - oder auch, dass S5 voll und ganz in allen Räumen ausreichend sind. Das kann Dir keiner abnehmen. Gruss Jochen |
||||
Dimas
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Lieber Master J, danke für Deine Hinweise. Bestimmt hast Du Recht mit dem was Du sagst. Du bist eben auch ein Profi auf diesem Gebiet, anders als ich. Diese gewisse Gereiztheit, die in Deinen Antworten mitschwingt, finde ich zwar unerfreulich, ist aber wohl verständlich, wenn oft die gleichen Fragen gestellt werden. ![]() Werde mich demnächst mal in Frankfurt in ein Fachgeschäft begeben. Hifi-Profis sollte doch eine kompetente Beratung anbieten, oder? Besten Dank für die Hilfe bis hierher ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
18:32
![]() |
#10
erstellt: 24. Feb 2011, |||
Moment: Ich reiche die von mir vergessenen Smileys nach: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alles nicht böse gemeint. Doofe Textkommunikation... Halte uns auf dem Laufenden und wenn es Fragen gibt, stellst Du die natürlich. Gruss Jochen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos Zusammenstellung Multiroom am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 5 Beiträge |
SONOS Preise Desch_ am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 5 Beiträge |
Konfiguration Sonos Connect / Anschluss an HiFi-Komponenten 356roadster am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 16 Beiträge |
Brauche Hilfe.welche Komponenten benötige ich? Schnitzel1982 am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 4 Beiträge |
Sonos Samoht1202 am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 2 Beiträge |
Sonos Verteilung Anfängerfragen Cosmopoli am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 11 Beiträge |
Entscheidunghilfe Sonos oder Raumfeld D3stroy3r am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 8 Beiträge |
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig? player1983 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 18 Beiträge |
Sonos mit Netwerkreceiver Düsseldorf1975 am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 5 Beiträge |
Sonos: Was brauche ich? canooo am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 69 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.867