HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Sound in mehreren Zimmern einer Wohnung | |
|
Sound in mehreren Zimmern einer Wohnung+A -A |
||
Autor |
| |
_Goelli_
Neuling |
#1 erstellt: 08. Sep 2011, 16:59 | |
Hallo zusammen, möchte gerne in meiner Wohnung (welche noch nicht gebaut wurde) ein zentrales Soundsystem einrichten. Damit möchte ich gerne den Wohn-/Essbereich (ca. 45 m2) und zwei kleinere Zimmer - Bad und Schlafzimmer - steuern können. Es soll jeder Raum einzeln gesteuert werden können, da ich, wenn ich mich im Schlafzimmer aufhalte, keine Musik in den anderen Räumen brauche. Eine Überlegung ist zB, die Boxen in die Decke einzulassen, sprich sie würden dann wie Spots aussehen. Gibt es hier Komplettsysteme, die ihr mir empfehlen könnt? Preisvorstellungen wären so ca. 2.000 Euro. Sollten diverse Lösungen jedoch nicht damit zu realisieren sein bzw. zB eine Bang und Olufsen oder Bose Anlage wirklich "schöne" Kaufanreize bieten, wären auch 4.000 Euro denkbar. Das ist dann aber wirklich mein Maximum. Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Gölli [Beitrag von _Goelli_ am 08. Sep 2011, 17:01 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 08. Sep 2011, 17:10 | |
Hallo, welche Musikquellen willst du denn eigentlich nutzen?? Ich würde mich bei Sonos umschauen, Wireless wenn gewünscht, jeder Raum getrennt steuerbar,egal ob komplett aus,andere Lautstärke oder unterschiedliche Musik, alles möglich. Fernbedienung kann neben dem Sonos Equiqment auch diverse IPos IPad IPhone Apps übernehmen,nur zur Info. Desweiteren gibt es Lautsprecher mit Empfangseinheit welche einfach nur eine Steckdose benötigen, es lässt sich aber auch alles an einer normalen Anlage betreiben, Möglichkeiten gibt es hier sehr viele, und die ganze Übertragung ist im Gegensatz zu vielen anderen Funkis hier absolut störungsfrei. Vllt ja was dabei: http://www.sonos.com/ Gruss |
||
|
||
_Goelli_
Neuling |
#3 erstellt: 09. Sep 2011, 15:25 | |
Hallo, hört sich toll an, glaube aber nicht dass es das richtige für mich ist (oder ich habs falsch verstanden). Ich möchte nämlich nicht einzelne Stereoanlagen in den Räumen stehen haben ... Fangen wir mal ganz vorne an. Was genau brauche ich je Raum? Das wären zum einen Lautsprecher (wi gesagt, in der Decke versenkt). Brauche ich einen Receiver pro Raum oder genügt einer? Und letztlich eine Steuerungseinheit...? Zusätzlich vielleicht auch nochmals die Frage: Gibt es hier Komplettsysteme? Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich die Sonos pro Raum dazuschalten - aber wie? Vor jeden Receiver? Danke. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Sep 2011, 18:40 | |
Hallo, ganz wichtig war die Frage nach der Musikquelle, darauf baut alles auf. Ist die Quelle der PC, oder eine NAS, oder ein IPad, oder ein IPod , oder ein IPhone, oder was, oder wenn mehrere Quellen dann welche? Sollen in alle Räume Deckenlautsprecher, aktive oder passive, wie verkabelt??? Warum mehrere Receiver? Ich nenne jetzt mal einfach eine Konfiguration, ohne irgendwie zu wissen wie du es dir vorstellst, aber wie es bspweise funktionieren könnte. Musikquelle für alle Räume, eine NAS,(einfacher noch ne RipNas), in dem Zimmer wo du passive Lautsprecher einsetzt einmal ein ZP 120, von der ZP Kabel an die LS,fertig. Bei aktiven Lautsprechern reicht ein ZP90. Wenn du auch Räume ohne Deckenlautsprecher ausstatten möchtest, vllt im Schlafzimmer, dann vllt ein Sonos S5, der braucht nur Stromanschluss und spielt dann die Musik welche du ihm zuteilst. Die Musik dem jeweiligen Raum zuteilen kannst du mit dem Sonos Controller, funktioniert aber auch genauso mit IPod,IPhone und IPad, wenn man das möchte. Zu deinem "Komplettsystem", ich weiss ja nicht was du vorhast alles zu verbauen, aber zusammen mit Deckenlautsprechern gibt es das meines Erachtens sowieso nicht. Gruss |
||
_Goelli_
Neuling |
#5 erstellt: 09. Sep 2011, 20:00 | |
Hallo, Quelle, hmm bin da eigentlich ganz offen... jedoch wäre es auf jeden Fall von Vorteil, eine CD abspielen zu können. Danke auf jeden Fall für deine Idee, werde ich mir genauer ansehen. Was mich hier irgendwie stört, ich benötige überall ein Gerät ... super wäre ein zentrales Gerät in einem Zimmer und sonst nur Lautsprecher (somit aktive). Ich weiß, Wünsche über Wünsche, aber vlt gibts ja was?! Irgendwie hats mir schon seit langem B&O angetan, tolles Design, super Klang ... ist halt wirklich sehr teuer. Beosound 5 mit BeoVox 1 in den Räumen wäre echt toll. Aber ich glaube, hier ist eine separate Steuerung von einzelnen Lautsprechern bzw. Räumen nicht möglich, oder? (vielleicht mit BeoLink?) Schöne Grüße Gölli [Beitrag von _Goelli_ am 09. Sep 2011, 20:17 bearbeitet] |
||
promocore
Inventar |
#6 erstellt: 11. Sep 2011, 03:06 | |
Vielleicht ist das hier etwas für dich. http://www.thomann.de/de/rcf_es_3323.htm Edit: Ansonsten gibt es noch einfache Mehrkanal Verstärker, wenn nicht alles in einem sein soll. http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=mehrkanal_endstufen&oa=prd [Beitrag von promocore am 11. Sep 2011, 03:22 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
#7 erstellt: 11. Sep 2011, 15:43 | |
Man darf die Sonos-Geräte auch alle zusammen in eine Ecke stellen. Du brauchst pro Raum: - Einen ZP90, wenn aktive Lautsprecher oder vorhandene Anlage - Einen ZP120, wenn passive Lautsprecher - Eins der beiden "Küchenradios", wenn keine Lautsprecher dort verbaut sind Wurde ja schon geschrieben... Bei der Steuerung bist Du flexibel (CR200/CONTROL, Android-Gerät, iApple, PC/Mac, ...) - eine pro Person im Haushalt reicht für alles. Damit kann man dann in jedem Raum unterschiedliche Musik hören. Aber auch die Musik von einem Raum in einen anderen mitnehmen (Schlafzimmer-Radiowecker ins Bad umleiten etc.). Das ist in der Praxis schon eine feine Sache. Und Dein Budget reicht dafür ja echt gut. Da musst Du nichts basteln. Sonos ist ein Komplettsystem im Sinne "integrierte Lösung". Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 11. Sep 2011, 15:44 bearbeitet] |
||
_Goelli_
Neuling |
#8 erstellt: 12. Sep 2011, 15:34 | |
Ich glaube, ich muss mir Sonos wirklich nochmals genauer ansehen... Wäre hier eine Verbindung zwischen Lautsprecher und Sonos auch über Funk möglich? Habe zwar nichts gefunden ... - vlt habe ich es ja übersehen oder das richtige Modell nicht gesehen. Danke. |
||
Master_J
Inventar |
#9 erstellt: 12. Sep 2011, 15:49 | |
An einen ZP90 können auch Funklautsprecher angeschlossen werden. Die brauchen dann halt selbst wieder Strom. Die ZonePlayer sind übrigens so klein, dass sie hinter "normalen" Boxen oder in einer Schublade (Küche, Schlafzimmer, ...) verschwinden können. Gruss Jochen |
||
_Goelli_
Neuling |
#10 erstellt: 12. Sep 2011, 17:12 | |
Ich möchte meine Lautsprecher in der Decke integrieren, in etwa so: http://www.bose.at/A...eakers/791-speakers/ Da diese Lautsprecher in der Regel (?) passive LS sind, wäre hier wenn ich das richtig verstanden habe der ZP120 nötig. Kann das sein, dass mit dem teureren Modell keine Funkverbindung möglich ist? Hat jemand Erfahrungen mit solchen Lautsprechern und kann mir einen nennen, der zum Einen einen ordentlichen, raumfüllenden Klang hat und zum Anderen über Funk mit der Sonos verbunden werden kann? Schöne Grüße [Beitrag von _Goelli_ am 12. Sep 2011, 17:25 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
#11 erstellt: 12. Sep 2011, 18:33 | |
Du hast das Prinzip noch nicht verstanden: Man kann keine Leistung ("Boxenkabel") funken. Das geht nur mit dem Vorverstärkersignal ("Cinch"), das z.B. ein CD-Player oder auch ZP90 liefert. Es ist immer eine Kabelverbindung vom Endverstärker zum Lautsprecher notwendig. Warum soll das ganze Zeugs denn zentral stehen? Das bringt doch nur zusätzliche Kabelwege im Vergleich zu lokalen Aufstellung in der Nähe der Lautsprecher. Sonos funkt übrigens untereinander (ZonePlayer zu ZonePlayer) - und das verlustfrei und ohne jegliche Störungen, die man sonst so kriegt. Es wird nur Strom per Kabel benötigt. (Und ein Netzwerkkabel für eine einzige Komponente.) Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 12. Sep 2011, 18:34 bearbeitet] |
||
_Goelli_
Neuling |
#12 erstellt: 12. Sep 2011, 18:40 | |
Ok, das ist natürlich logisch ... Von der zentralen Anlage, sollte es denn eine Sonos werden, habe ich mich eh abgewendet. Die ZP90 würde dann in jedem Raum stehen. Eine Funkverbindung wäre trotzdem angenehmer, was ja durchaus möglich ist. Da ich bei den Bose Lautsprechern keine Angabe dazu gefunden habe, denke ich, dass hier nur eine Verbindung via Kabel möglich ist. Hat jemand vlt Erfahrung mit AKTIVEN Deckenlautsprechern? Welche Modelle wären aus eurer Sicht geeignet? Danke und schöne Grüße [Beitrag von _Goelli_ am 12. Sep 2011, 18:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musik in mehreren Zimmern Schack7 am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 15.05.2015 – 15 Beiträge |
TV Sound in mehreren Räumen shimanu am 14.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 2 Beiträge |
in allen Zimmern Musik bengl81 am 07.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 3 Beiträge |
3-Zimmerwohnung, gleiche Musikwiedergabe in allen Zimmern TronTe am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 2 Beiträge |
Haus: Musik in allen Zimmern Sundance2002 am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 4 Beiträge |
Stereobeschallung von mehreren Räumen puky_collector am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 15 Beiträge |
Wohnung mit 4 Sound-Sets ausstatten+steuern JPredator am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 14 Beiträge |
Suche Lösung/Sound für die ganze Wohnung Zucker_Hut am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 3 Beiträge |
Konsolen in mehreren Räumen xx_OhMyGod_xx am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 4 Beiträge |
Wie zusätzliche Lautsprecher in anderen Zimmern einrichten? Track--- am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.240