HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Deckenlautsprecher sinnvoll für EFH? | |
|
Deckenlautsprecher sinnvoll für EFH?+A -A |
||
Autor |
| |
germsi
Neuling |
22:06
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2011, |
Hallo, wir stehen kurz vor dem Bau unsere EFH. Jetzt gibt es noch die Frage der Beschallung für Räume wie Küche, Schlafzimmer, Bad, Werkstatt, etc. Deckenlautsprecher würden hier ja ganz gut aussehen aber wie man so ließt dürfte der Sound nicht wirklich gut sein. Wäre es besser gleich auf normale stereo Boxen zu setzen und entsprechend Leerrohre zu verlegen? Kann jemand gute Einbau-Decken/Wandlautsprecher empfehlen oder sollten wir lieber auf ganz normale Stereo Lautsprecher zum Aufstellen setzen? |
||
coolio107
Inventar |
23:36
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2011, |
Kommt etwas daruf an, wo und womit. Es gibt schon brauchbare Deckenlautsprecher. In der Küche würde ich es nicht machen, Sound von oben verträgt sich nicht gut mit Dunstabzugshauben. Wo auch immer Du "ernsthaft" Musik hören willst, kann ich sie auch nicht empfehlen, Du bekommst halt niemals ein gutes Stereodreieck zusammen. Bleiben die übrigen Räume: da geht es schon ganz gut. Ich habe im Bad 2x Canton 650 mit einem 20W-Verstärker verbaut. Klingt für ein Bad super, allerdings habe ich auch richtig Volumen hinter dem Lautsprecher, ich hatte 3,50m Raumhähe und habe auf 2,80m eine abgehängte Decke in der die stecken. Details: ![]() Ach ja: das da erwähnte 50Hz-Brummen bin ich inzwischen los, das lag an einer nicht angeschlossenen Abschirmung und einer Kabelverlegung neben dem Stromkabel. |
||
germsi
Neuling |
07:28
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2011, |
wie hast du die lautsprecher im badezimmer angeordnet? in so einem zimmer kann man ja sowieso kein stereo dreieck schaffen wenn man von unterschiedlichsten stellen musik hören will? |
||
coolio107
Inventar |
11:33
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2011, |
Im gleichen Abstand rechts und links vom Waschbecken. Mittig im Bezug auf die Breite. Ist für die Dusche nicht optimal, aber da wird's mit Wasserrauschen eh nie perfekt. Hatte erst überlegt, über die Dusche noch einen Weiteren InCeiling 650DT (das ist ein 2-Kanäler, also mit zwei Hochtönern, damit kann er Stereo) zu packen, aber das brauchst Du nur, wenn die Decke sehr niedrig ist oder die Dusche bis zur Decke abgetrennt (dann hast Du aber ein Feuchtigkeitsproblem mit dem LS). Bei mir sind da 80cm Platz, da kommt auch so genug Sound drüber weg, vor allem, weil der eine Lautsprecher nur ca. 30cm von der Abtrennung weg ist. |
||
Master_J
Inventar |
21:10
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2011, |
Wie immer volle Zustimmung zu Coolio. ![]() Und natürlich auch wie immer mein Senf dazu. ![]() Bei mir hängt ein einzelner Behringer Monitor 1C an der Bad-Wand knapp unter der Decke. Strahlt so über die Abtrennung drüber und dank Fliesen klingt es trotzdem irgendwie "räumlich". Wie geschrieben, kriegt man in so einem Raum eh nicht wirklich guten Klang. Wenn ich die Nasszelle allerdings renoviere, kommt da auch ein InCeiling ... DT rein. Für meine Küche sind nochmal drei Behringer Monitor 1C oben an den Wänden (alles recht schief hier). Es reicht, um gegen den Koch-Lärm anzukommen. Aber man muss doch deutlich aufdrehen (50%, wo in anderen Räumen für den gleichen Eindruck 25% reichen). Schlafzimmer sollte man nicht unterschätzen. Da liegt man doch viele Stunden rum. ![]() Also besser auf normale Boxen setzen.
Bau zumindest mal die Leerrohre ein. Irgendein Kabel vergisst man immer, auch wenn es nicht für Lautsprecher sein muss. ![]() Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Deckenlautsprecher im EFH / Ansteuerung? elmarfudd am 17.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 6 Beiträge |
Deckenlautsprecher und System für Multiroom beim Neubau eines EFH Salvatoore am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 2 Beiträge |
Multiroom für EFH eltoro78 am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 14.05.2012 – 3 Beiträge |
Multiroom-System für EFH pscherr am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 2 Beiträge |
EFH Neubau - SONOS Multiroomlösung Indiana_Horscht am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 8 Beiträge |
Audio Zonen im EFH denz am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 12 Beiträge |
Up2Stream Mehrkanalverstärker EFH DerSpanischeTyp am 16.01.2022 – Letzte Antwort am 31.01.2022 – 3 Beiträge |
Lautsprecher im EFH Hannibal014 am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 18 Beiträge |
Deckenlautsprecher Wahrnehmung JazzHifi am 08.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 4 Beiträge |
4 Zimmer / Deckenlautsprecher / verkabelt Newone2016 am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 09.05.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Multiroom
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.587
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.890