HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD für Dummies: Erstellung eines Netzwerks z... | |
|
RAUMFELD für Dummies: Erstellung eines Netzwerks zwischen MacBook Pro / Ipad / RaumfeldOne+A -A |
||
Autor |
| |
KeineAhnungUndDavonViel
Neuling |
#1 erstellt: 03. Mrz 2012, 12:11 | |
Hallo zusammen Eines vorab - meine Accountname sagt wirklich das aus, wo bei mir das Problem liegt. Ich habe keine Ahnung von Technik und wenn etwas nicht adhoc funktioniert, stehe ich hilflos vor dem entsprechenden Gerät. So nun auch in Sachen Raumfeld.... Ich habe ein MacBook Pro und ein Ipad, verwende zu Hause WLan und habe mir nun das RaumfeldOne inkl. Controller gekauft. Den RaumfeldOne und den Controller konnte ich mit meinem Wlan Netz zu Hause verbinden (juhuuh!), jedoch habe ich nun KEINE Ahnung, wie ich über das Gerät meine Musik vom MacBook / Ipdad bzw. Radio aus dem Internet hören kann. Die Raumfeld App habe ich mir jeweils runtergeladen und trotzdem bekomme ich es nicht geregelt. Auch die diversen Beschreibungen im Internet haben mir bisher nicht weiter geholfen. Ggf. hat jemand, nach dem das Kopfschütteln und Lachen aufgehört hat, ein paar "Raumfeld für Dummies" Ratschläge, damit ich auch endlich zu Hause vernetzt Musik hören kann. Ich freue mich über jede Rückmeldung; am meisten über die, welche mir weiterhilft :-)! Grüsse K.A.U.D.V |
||
KeineAhnungUndDavonViel
Neuling |
#2 erstellt: 03. Mrz 2012, 14:20 | |
Mittlerweile habe ich das Internetradio zum laufen bekommen. Doch wie kann ich die Musik von meinem Macbook bzw. Ipad ebenfalls über den RaumklangOne abspielen - das funktioniert weiterhin leider nicht. Besten Dank & Grüsse K.A.U.D.V |
||
|
||
shattered_dream
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Mrz 2012, 20:28 | |
Gibt da meines Wissens nach 2 Möglichkeiten (wobei ich nicht weiss was der Mac kann) Entweder du gibst die Ordner in denen deine Musik ist im Netzwerk als Ordner frei und greifst dann per Netzwerkordner darauf zu oder du nutzt eine UPNP Software die das ganze dann bereitstellt... Ich persönlich würde zur Netzwerkfreigabe tendieren, ist schneller und unkomplizierter als nen DLNA Server zu betreiben... |
||
thomas_raumfeld
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Mrz 2012, 20:28 | |
Am einfachsten ist es, die Musik auf einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte zu kopieren und diese/n dann mit der USB-Buchse des Raumfeld One zu verbinden. Angeschlossene USB-Medien werden automatisch durchsucht, die Musik taucht dann unter "Meine Musik" auf. Bei einer Dateifreigabe müsste Dein Notebook immer laufen, wenn Du Musik hören willst. Der Vorteil von Raumfeld ist ja gerade, dass kein Computer laufen muss um Musik streamen zu können. [Beitrag von thomas_raumfeld am 03. Mrz 2012, 20:29 bearbeitet] |
||
quadrophoeniX
Inventar |
#5 erstellt: 04. Mrz 2012, 00:08 | |
Man könnte fast glauben, dass Du leider das falsche Produkt erworben hast. Wenn es Dir darum geht, Musik Inkl. I-Netradio) vom MacBook/Ipad und besonders iTunes zu einem Wiedergabegerät zu streamen, wäre evtl. eine AirPlay Lösung wie das iTeufel Air näher an Deiner Vorstellung gewesen. Allerdings bietet Dir das RF One ja als autonomes System deutlich mehr Möglichkeiten darüber hinaus. Alternbativ könntest Du ja auch einen (vielleicht sowieso vorhandenen) AirPort Express and den Line-In des RF one anschließen, dann hast Du mit Airplay und UPnP/DLNA alle Optionen. |
||
KeineAhnungUndDavonViel
Neuling |
#6 erstellt: 04. Mrz 2012, 12:02 | |
Hallo zusammen Vermutlich hat quadrophonix recht und ich bin von falschen "Nutzungsvoraussetzungen" ausgegangen. Die umfassenden Möglichkeiten des RFone haben mich ggf. dazu verleitet zu glauben, das meine angedachte Nutzung auch direkt möglich ist - ohne mich wirklich auszukennen....... Jedoch führen ja viele Wege nach Rom und die von Euch genannten Tips & Ratschläge helfen mir erstmal weiter. Der Airport Express Ansatz ist natürlich auch eine Möglichkeit; ist die begrenzte Lebensdauer dieses Teils welche ich diversen Online-Kommentaren beschrieben wird wirklich gegeben oder hat das Apple mittlerweile im Griff? Besten Dank an alle! K.A.U.D.V. |
||
eee901
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Jan 2013, 10:21 | |
Moin, gibt es für Mac OSX 10.7.5 auch die Raumfeldapp? Ich finde dazu leider nichts. Ich würde gerne nicht nur per Handy, sondern auch direkt vom Macbook aus die Musik abspielen. Für das IPAD gibt es ja auch eine App, aber für MAC OSX? Oder kann ich die IPADApp auch unter MAC OSX irgendwie zum laufen bekommen? greetz |
||
thomas_raumfeld
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Jan 2013, 12:02 | |
Es gibt im Moment die Möglichkeit die Android-App auf einem x86-Android-Image unter VirtualBox laufen zu lassen. Obacht: das ist etwas fummelig und nicht so bequem. |
||
beiske
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Apr 2013, 20:37 | |
Ich hänge mich mal hier dran mit meiner Frage, um nicht einen neuen Thread aumachen zu müssen, da ähnlich gelagert: Habe in mein Raumfeld System meine Musik auf dem Synology NAS als Musikserver eingebunden. Ich sehe meine Musik, kann aber leider nicht auf die Ordnerstruktur zurückgreifen. Wenn ich in der Raumfeld App auf --> Meine Musik --> Mehr --> Ordnerstruktur --> Synology DiskStation gehe, wird mir angezeigt: "Keine Ordner". Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Habe meine umfangreiche Musiksammlung nach Ordner katalogisiert, daher ist das wirklich unbefriedigend... |
||
thomas_raumfeld
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Apr 2013, 04:38 | |
Die Ordnerstruktur steht momentan nur bereit, wenn die Musikressource als Netzlaufwerk (SMB) eingebunden ist. |
||
hörenundstaunen
Neuling |
#11 erstellt: 04. Feb 2016, 09:48 | |
Auch 'ne wahrscheinlich superblöde Frage: kann ich auch mein iPhone/Android Phone/iPod touch verwenden, um die Musik im Raumfeld-System zu hören. Wenn man so will mein mobiles Gerät als Raum? Klar, ich könnte auch einen Funkkopfhörer an eins der Wiedergabegeräte anschließen - aber ich will halt meinen ipod touch verwenden .. Danke für alle Vorschläge! |
||
Merlin2011
Inventar |
#12 erstellt: 04. Feb 2016, 09:57 | |
Früher (TM) konnte man auch fremde Geräte ins Raumfeld-System einbinden. Mit geeigneter Software auf dem mobilen Gerät konnte dieses dann auch als Raum eingerichtet werden. Das hat der Hersteller inzwischen leider abgeschafft, weil es ein Glücksspiel war, ob sich die Komponenten "verstanden" und synchron lief es nie. Aber der Raumfeld-Host publiziert einen DLNA-Server im Netzwerk, den kann man auch mit anderen Geräten als Raumfeld nutzen. Du brauchst also einen UPNP/DLNA-Player auf dem mobilen Gerät (z.B. BubbleUPNP für Andorid) und kannst dann die Musik vom Raumfeld-Server abspielen. Vielleicht hilft dir das weiter. Mit iGeräten kenne ich mich nicht aus, vielleicht gibt es da ähnliche Apps wie BubbleUPNP. [Beitrag von Merlin2011 am 04. Feb 2016, 09:58 bearbeitet] |
||
hörenundstaunen
Neuling |
#13 erstellt: 04. Feb 2016, 10:07 | |
Danke für die Mfixe Antwort, Merlin2011 - auch wenn ich mir das selbst hätte denken können. Meine Frage war auch wirklich blöd. Schade nur, dass mein ipod touch etwas älter ist und die mir vertrauenswürdig erscheinenden upnp/dnla-Apps nur ab iOS 7 und neuer laufen. |
||
Merlin2011
Inventar |
#14 erstellt: 04. Feb 2016, 10:49 | |
Nein, die Frage war gar nicht blöd. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe! Oder: AirPlay für Dummies eric67er am 26.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 3 Beiträge |
Hilfe bei Multiroom erstellung Maik808 am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 3 Beiträge |
Raumfeld Cover Anzeigeproblem auf iPad/iPhone a_neum am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 10 Beiträge |
Raumfeld Connector vs. Raumfeld Connector² Mogalle am 02.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 5 Beiträge |
Raumfeld mit iTunes verbinden? NevermorePa am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 14 Beiträge |
Raumfeld vs. Airplay primastar23 am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 3 Beiträge |
Raumfeld: Shuffle innerhalb eines Dateiordners möglich? TobyK am 11.07.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2016 – 3 Beiträge |
Sonos / Raumfeld im Usability Vergleich zoggo am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Raumfeld System für komplette Wohnung aircooler am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 9 Beiträge |
Musik vom Ipad mini mit hilfe des Raumfeld Connector2 Simrishamn am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554