HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Musik in jedem Raum getrennt steuern | |
|
Musik in jedem Raum getrennt steuern+A -A |
||||
Autor |
| |||
johnsmith86
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2012, |||
Hi, ich bin noch relativ neu in der Welt des Multiroom Media. Meine derzeitige Konfiguration: Synology DS212j mit meiner Musik im Netzwerk. Server mit 12 Festplatten mit HD-Filmen und Serien auch im Netzwerk Im Wohnzimmer bisher einen Kenwood Verstärker und ein HTPC mit XBMC für Wiedergabe von Filmen und Serien auf dem Fernseher und Beamer. Im Schlafzimmer auch ein HTPC mit XBMC an einem kleineren Fernseher. Nun möchte ich auch weitere Zimmer mit einbinden. Ich plane die Anschaffung eines Netzwerkreceivers. Damit möchte ich auch ohne den Fernseher anschalten zu müssen Musik vom NAS abspielen können. Dies soll später auch in mehreren Zimmern funktionieren. Am Besten getrennt voneinander. So dass meine Frau und ich unterschiedliche Dinge in unterschiedlichen Räumen hören können. Dazu soll das ganze auch zentral gesteuert werden. D.h. nicht nur Steuerung vom Smartphone aus, sondern auch über Fernbedienung (zb Harmony One) oder evtl. Touchscreen im Wohnzimmer, etc. Sprich zusätzliche Lautsprecher in Bad, Küche, Schlafzimmer und Büro kommen hinzu die angesprochen werden sollen. Kabel legen stellt kein Problem dar. Mache ich gerne. Schön wäre aber auch über das Heimnetzwerk, denn in jedem Raum schon verlegt ist. Auch über spätere Erweiterungen soll nachgedacht werden, wie das Licht in der Wohnung zu steuern. Meine Frage. Gibt es ein solches System? Bzw wie kann man ein solches System möglichst elegant realisieren. Geld spielt erst mal keine Rolle. Es geht um reine Machbarkeit bzw. möglichst die Weiterverwendung bestehender Geräte. |
||||
coolio107
Inventar |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2012, |||
Die übliche Antwort: Schau Dich hier im Forum mal nach Squeezebox, Sonos und Raumfeld um. Das sind die drei Systeme, die das (für Musik) gut können. Alle drei haben jeweils ihre vor- und Nachteile und es gibt hier viel zum Thema. Von der Charakteristik her kannst Du die Systeme am einfachsten beschreiben mit: * Sonos ist am einfachsten * Squeezebox ist am flexibelsten * Raumfeld ist am integriertesten (alles aus einer Hand, inkl. Lautsprecher etc.). |
||||
Ameise71
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 29. Mai 2012, |||
RF kann das soweit Alles. 3 Räume über die Base mit unterschiedlichen Flac's beschicken geht sogar mit allen Musikstücken auf externer USB-Platte (2,5" 1TB von WD). Fernbedienung über RF Controller, Android-Smartphone oder Tab (ab v2.2), IPod oder IPad (ab v4.0) oder PC (VirtualBox mit Android X86, welches die Android-App hostet) geht prima. Gapless spielen ebenfalls - Live-Alben machen also auch Spass. ![]() Wichtig ist: an dem System wird aktiv noch entwickelt und die RF-Jungs und Mädels sind hier recht aktiv. Über den After-Sales-Service kann ich auch nicht meckern. Ameise [Beitrag von Ameise71 am 29. Mai 2012, 14:18 bearbeitet] |
||||
johnsmith86
Ist häufiger hier |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2012, |||
Hab mich jetzt mal mit den 3 Herstellersystemen beschäftigt. Ganz gut finde ich die Squeezebox Touch, da sie direkt am Gerät steuerbar ist. Ohne Fernbedienung. Fände ich gut so fürs Schlafzimmer zb. Auf der anderen Seite sind die Raumfeld uns Sonos Lösunge schöner. Bei der Sonos Connect kann man auch die Lautstärke direkt am Gerät ändern, was ich für sehr praktisch halte. Raumfeld bietet dagegen die bessere Erweiterbarkeit mit den Speakern oder der One. Ist echt ne schwierige Entscheidung. Ich denke da werd ich wohl noch ne Weile Testberichte lesen müssen oder selbst mal etwas testen. |
||||
Master_J
Inventar |
19:35
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2012, |||
Wenn das ein AV-Receiver mit Netzwerkbuchse sein soll: Das funktioniert schon für sich alleine in der Praxis nicht richtig. Synchrone Einbindung in ein richtiges Multiroom-System erst recht nicht. Thema Harmony mit Sonos: ![]() Sollte mit den anderen beiden aber auch gehen, da genügend "offen" dafür. Denn am Gerät selbst bedient man in der Praxis nicht so oft direkt. Licht und Haus solltest Du von der Musik (und erst recht dem Bild) trennen. Das hat vollkommen andere "Alterungszyklen"... Wenn es gleich von Anfang nicht zueinander passen muss, wird es auch nicht schon bald unpassend zueinander werden. ![]()
Bei Sonos kam heute wieder ein Update und die haben ein eigenes Forum. ![]() Bis auf kleinere Probleme für ganz spezielle Anwendungen funktioniert nach einem Update durchweg immer alles. Man muss also nicht regelmäßig reseten oder verliert die Cover etc. Ist schon ein bisschen länger auf dem Markt... Doch seitens 3rd-Party-Software gibt es anscheinend nur mich (aus der Not geboren ;)) und vielleicht 10 bis 20 andere Leute am Sonos. Während RF und SQ (<-- ich nenn' das jetzt mal so, sorry Coolio ;)) eine grössere Gemeinde diesbezüglich haben - falls das relevant ist. Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 30. Mai 2012, 19:38 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musik in jedem Raum ? DamiLue am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 30.10.2010 – 6 Beiträge |
Hintergrundmusik in jedem Raum M.Piet am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 4 Beiträge |
Lautsprecher in jedem Raum Fadfreddy am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 13.03.2018 – 2 Beiträge |
Unterputz Bedienpanel in jedem Raum stempfle am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 5 Beiträge |
Einfacher Fall: Einen Raum kabellos steuern Sascha89 am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 12.12.2012 – 3 Beiträge |
Musik im Garten outdoormusi am 21.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 12 Beiträge |
Musik in 2 Zimmern - per IPOD Touch steuern Deckard2019 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 4 Beiträge |
Audio Übertragung in anderen Raum gobbl1 am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 3 Beiträge |
Zusätzliche Ausgabe in zweitem Raum vogel_mann am 02.11.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 9 Beiträge |
Musik in 3 Räumen tifo am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.184