HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Der SONOS Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . Letzte |nächste|
|
Der SONOS Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
KingBuzzo
Stammgast |
13:24
![]() |
#5901
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Was für einen Extraktor hast du denn genau?
|
||||
minski.1
Neuling |
19:16
![]() |
#5902
erstellt: 05. Nov 2020, |||
Hatte ich doch oben in #5885 bereits verlinkt. |
||||
|
||||
minski.1
Neuling |
19:53
![]() |
#5903
erstellt: 11. Nov 2020, |||
Thema hat sich mittlerweile für mich erledigt. Werde jetzt unsere CD´s einfach digitalisieren und auf unsere Smartphones bzw. Tabs überspielen. Dann kann man die Musik bei Bedarf einfach mit der Sonos App abspielen ![]() Dann kommt der BR Player eben auch weg. Meine bessere Hälfte freut sich schon auf den neuen "Stauraum" ![]() |
||||
Allante
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#5904
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Hallo zusammen! In letzter Zeit beobachte ich häufiger Aussetzer bei einzelnen Lautsprechnern. Hier meine Umgebungsdaten: Play 1 > WLAN Play 3 > WLAN Play 5 (erste Generation) > WLAN Port > LAN Boost > LAN Fritz Box 7590 Wenn ich alle Geräte zu einer Gruppe zusammenschalte, läuft das Gerät, das ich zuerst auswähle störungsfrei, aber die anderen verlieren hin und wieder den Anschluss, so dass für einige Sekunden kein Ton zu hören ist. Ich habe leider keine Möglichkeit, die drei Play-Geräte mit einem LAN-Kabel anzuschließen. Hat jemand eine Idee, welche Ursachen für die Aussetzer in Frage kommen? [Beitrag von Allante am 21. Nov 2020, 08:09 bearbeitet] |
||||
MuLatte
Inventar |
10:18
![]() |
#5905
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Hast du einzeln diese Aussetzer auch? Nutzt du Sonosnet oder WLAN für die Player? Was spielst du ab wenn es Aussetzer gibt: Spotify, TuneIn? |
||||
Allante
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#5906
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Die Aussetzer habe ich bei Internetadio, Deezer und NAS. Bei NAS sind sie allerdings besonders auffällig. Woran erkenne ich, ob ich Sonosnet oder WLAN eingestellt habe? |
||||
MuLatte
Inventar |
10:39
![]() |
#5907
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Ok meine Frage war nicht richtig. Man kann nicht einfach auswählen ob die Player im Sonos Net laufen sollen oder im WLAN. Wenn ein Player am LAN-Kabel hängt wird automatisch das Sonos Net-Mesh aufgespannt. Das erkennt man an der WM: 0 bei den einzelnen Playern unter Einstellungen/System/Über mein System. Wenn du das LAN-Kabel abziehst bist du im WLAN. Ich teste das auch gerade, ich habe mit Tunein öfter Aussetzer in einem Raum. Ich habe vor kurzem 2 Fritz-Mesh-Repeater im Haus verteilt und lasse es durch abziehen des LAN-Kabels darüber laufen. Jetzt steht bei mir WM:1. [Beitrag von MuLatte am 21. Nov 2020, 10:45 bearbeitet] |
||||
Allante
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#5908
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Danke für die Info! Bei mir steht WM:0 Einen Repeater habe ich nicht. Bevor ich die Fritz Box gekauft habe, hatte ich einen TP-Link-Router. Weil ich aber insbesondere beim Abspielen vom NAS ständig diese Aussetzer hatte, habe ich mir vor fünf Jahren eine Fritz Box geholt. Danach war es "gefühlt" besser. Die Aussetzer bei Deezer und insbesondere beim Internetradio hatte ich zuvor nie - weder mit TP noch mit Fritz. Das ist erst seit ein paar Monaten so. Wäre interessant, ob andere mit Aussetzern auch noch eine alte Komponente haben, die den S-Controller benötigt. Vielleicht liegt es ja daran - ich hoffe nicht... |
||||
MuLatte
Inventar |
12:12
![]() |
#5909
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Das müsste aber einzugrenzen sein auf den einzelnen Player. Steht einer oder mehrere weit auseinander, vlt. auf 2 Etagen? [Beitrag von MuLatte am 21. Nov 2020, 12:13 bearbeitet] |
||||
Allante
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#5910
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Alle Player stehen auf einer Etage in einer überschaubaren Wohnung (55qm). Habe schon versucht, das einzugrenzen und zunächst vermutet, dass es nur bei den Playern ohne LAN auftritt, aber dem ist nicht so. Wenn ich den Port als primäre Quelle wähle und dann mit allen anderen gruppiere, habe ich das Problem auf den Playern 1, 2, 5. Wenn ich einen der Player als primäre Quelle wähle, habe ich das Problem auf den anderen Playern und dem Port. Nur die primäe Quelle spielt dauerhaft ohne Unterbrechungen. |
||||
MuLatte
Inventar |
18:02
![]() |
#5911
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Das klingt eigenartig. Bei dir sollte das Mesh von Player zu Player aufgespannt werden und stabil laufen. Ich schieß jetzt mal ins Blaue. Ziehe doch mal eines der beiden LAN-Kabel ab. Wenn es keine Veränderung gibt, würde ich mal beide abziehen. |
||||
sealpin
Inventar |
18:07
![]() |
#5912
erstellt: 21. Nov 2020, |||
Ich hatte mal solch einen Fall im Bekanntenkreis: es ging zwar nur um einen Play:5, aber der hatte zunehmend nicht nachvollziehbare Aussetzter. Die Lösung am Ende war dann, den per PowerLAN und LAN Kabel an die FritzBox zu packen. Was am Standort meines Bekannten auffiel: da tummelten sich dutzende WLans rum und in der Übersicht der Fritz.Box war kein Bereich sichtbar, ohne mind. 4 andere Sender...evtl. war das die Ursache. Jetzt, wo der Play:5 am LAN Kabel hängt, ist alles stabil. |
||||
cassco
Stammgast |
06:05
![]() |
#5913
erstellt: 16. Dez 2020, |||
Moin zusammen, Synology macht anscheinend ernst und deaktiviert SMBv1/NTLMv1 mit DSM 7 Beta: ![]() Sonos ist hier explizit erwähnt. Wer seine Musikbibliothek auf einem Synology NAS hat, sollte die Firmware vorerst besser nicht updaten ![]() |
||||
rudi2407
Inventar |
09:20
![]() |
#5914
erstellt: 16. Dez 2020, |||
@cassco: Vielen Dank für den Hinweis. ![]() Betreibe ich genau so. Gruß rudi |
||||
cassco
Stammgast |
09:50
![]() |
#5915
erstellt: 16. Dez 2020, |||
...ich auch Rudi, deswegen die Info an den Stammtisch. Grüße Sascha ![]() |
||||
Rainer_B.
Inventar |
10:17
![]() |
#5916
erstellt: 16. Dez 2020, |||
Kann mir zum Glück nicht passieren. Meine 1511+ bekommt kein DSM 7.0 mehr. Rainer |
||||
Tobi1990
Inventar |
11:03
![]() |
#5917
erstellt: 16. Dez 2020, |||
Wurde hier eigentlich schon erwähnt, dass Sonos zukünftig 2 subs unterstützen wird? ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
11:17
![]() |
#5918
erstellt: 16. Dez 2020, |||
@cassco Danke für die wichtige Info, das ist ja der Hammer! Und nur weil Sonos uralte Protokolle nutzt und offenbar nichts daran ändert. ![]() [Beitrag von audioinside am 16. Dez 2020, 13:23 bearbeitet] |
||||
Spike_muc
Inventar |
12:26
![]() |
#5919
erstellt: 16. Dez 2020, |||
Danke für diesen wichtigen Hinweis.... Natürlich hab ich meine Sonos Bibliothek auch auf meiner NAS von Synology liegen.... Dann kommt da keine 7er Firmware drauf solange es hier nicht grünes Licht gibt. gruss spike |
||||
jp.x
Stammgast |
15:31
![]() |
#5920
erstellt: 16. Dez 2020, |||
Sehr schön! Ich hab hier 2 rumstehen, dann dürfen beide Bumm machen ![]() Wo hast du das gelesen? |
||||
volkerrd
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#5921
erstellt: 16. Dez 2020, |||
geht seit dem letzten Update der Sonos-S2-App.... zumindest auf meinem iPhone ist es so, habe Arc mit einem Sub und zwei Rar verbunden, jetzt habe ich in den Einstellungen die Möglichkeit auf "mit 2. Sub verbinden" . ![]() [Beitrag von volkerrd am 16. Dez 2020, 15:43 bearbeitet] |
||||
Spike_muc
Inventar |
17:30
![]() |
#5922
erstellt: 16. Dez 2020, |||
yes, geht seit dem letzten Update. Zumindest die Händler wurden darüber informiert. Ich habe die Info von meinem bekommen..... |
||||
KingBuzzo
Stammgast |
17:45
![]() |
#5923
erstellt: 16. Dez 2020, |||
Es geht, aber einer der Subs mit ein Sub der dritten Generation sein. |
||||
Allante
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#5924
erstellt: 16. Dez 2020, |||
Moin auch ![]() Hab gerade erstmal alles in Richtung Update auf dem NAS deaktiviert ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
21:24
![]() |
#5925
erstellt: 16. Dez 2020, |||
Phuhhh...meine ist noch auf 6.2.3.... und ich habe eben das automatische Update deaktiviert. |
||||
jp.x
Stammgast |
23:42
![]() |
#5926
erstellt: 16. Dez 2020, |||
![]() |
||||
diro-hh
Stammgast |
14:29
![]() |
#5927
erstellt: 29. Dez 2020, |||
Moin, ich habe zwei weisse Sonos Sub, bei der Serien-ID steht A100. Ist das dann eine Serie 1 oder Serie 2 Sub? Danke vorab |
||||
Tobi1990
Inventar |
14:45
![]() |
#5928
erstellt: 29. Dez 2020, |||
Also ich glaube, dass das mit dem 2. Sub eher daher kommt, dass sich der Sub 3 nur sehr schlecht verkauft, da er keinen merklichen Unterschied zur Gen2 bringt. Daher auch die Premisse, dass mindestens einer der zwei Subs aus der Gen3 sein muss...aber nur meine persönliche Meinung |
||||
KingBuzzo
Stammgast |
19:41
![]() |
#5929
erstellt: 29. Dez 2020, |||
Ich habe einen Sub 3. Generation Anfang Dezember gekauft und das geplante Lieferdatum ist der 8. Januar. So schlecht scheinen die sich nicht zu verkaufen ![]() |
||||
diro-hh
Stammgast |
11:32
![]() |
#5930
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Habe jetzt bei der Sonos-Hotline angerufen. Man kann das selbst anscheinend nur auf dem Karton feststellen und Sonos auch noch anhand der Seriennummer. Meine sind Serie 2.... |
||||
KingBuzzo
Stammgast |
13:52
![]() |
#5931
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Auf ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
15:32
![]() |
#5932
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Serie 3 sieht doch optisch anders aus, minimal, aber der Innenring ist mE farblich anders abgesetzt. Ich habe leider einen alten schwarzen und einen neuen weißen... |
||||
Tobi1990
Inventar |
15:50
![]() |
#5933
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Naja das sagt zur Zeit leider nicht viel aus. Bei mir hier in der Gegend gibt es keinen einzigen Laden der die ARC da hat, das liegt an Lieferschwierigen aus Asien. |
||||
flyingscot
Inventar |
18:34
![]() |
#5934
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ich hab hier gerade ein interessantes Phänomen mit meinem Sonos-System, dass ich bisher nicht kannte... Das System ist simpel: Ein Connect S2 und ein Play 1 S2. Connect hängt per Kabel direkt am Router (Fritzbox 3370). Der Play 1 über DLAN (Devolo). WLAN ist deaktiviert. Ich höre synchron den Audio-Eingang vom Connect. Wenn ich jetzt mein neues Tablet (Samsung Galaxy Tab S7+) per Fingerabdruck entsperre, gibts fast immer einen kurzen Audioaussetzer am Connect, vermutlich auch am Play 1. Ich hab das Timing von 70ms mal auf 150ms erhöht, mal gucken, ob das hilft... gibts sonst noch Ideen? Mit meinem alten Tablet ist das nicht passiert... |
||||
SplatterSven
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#5935
erstellt: 19. Feb 2021, |||
Da kommt wohl etwas Neues auf uns zu: ![]() Gerüchten zufolge kommt evtl. neben Kopfhörern auch ein kleinerer Tragbarer Lautsprecher, unter der Move. Dazu habe ich gelesen, dass Sonos derzeit durch Marketing Potenziale nach einem Nachfolger der Play 3, genannt Sonos 200 (UVP 300€) oder auch einen Lautsprecher, welcher von der Leistung und Größe über der Play 5 stehen soll, genannt Sonos 300 (UVP 900€) ausloten soll. Wird spannend, ebenso, dass Sonos sein womöglich Portfolio verbreitern möchte. |
||||
KingBuzzo
Stammgast |
16:00
![]() |
#5936
erstellt: 19. Feb 2021, |||
Nachdem was man so liest, wird es wohl entweder der Kopfhörer oder ein kleinerer, tragbarer Lautsprecher und nicht beides. Bin aber auch gespannt, kann aber beides irgendwie nicht so wirklich gebrauchen. |
||||
SplatterSven
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#5937
erstellt: 19. Feb 2021, |||
Ne, ich auch nicht. Vielleicht ein höherer Lautsprecher über der Play 5, aber braucht es das? Lassen wir uns überraschen ![]() |
||||
Tobi1990
Inventar |
13:17
![]() |
#5938
erstellt: 22. Feb 2021, |||
Ich habe vor ein paar Tagen eine Konzeptzeichnung für einen Kopfhöhrer gesehen, gehe daher mal von einem release eines Kopfhörers in nächter Zeit aus. |
||||
volkerrd
Ist häufiger hier |
13:26
![]() |
#5939
erstellt: 22. Feb 2021, |||
und die wären sofort bei mir bestellt |
||||
sealpin
Inventar |
15:49
![]() |
#5940
erstellt: 22. Feb 2021, |||
mir fehlt gerade die Phantasie, was SONOS besonderes an einem KH machen sollte... Multiroom ist ja nicht wirklich sinnvoll. Drahtlose KH gibt es schon reichlich...und beim Design muss ich jetzt nicht SONOS für KH haben... |
||||
Tobi1990
Inventar |
15:59
![]() |
#5941
erstellt: 22. Feb 2021, |||
volkerrd
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#5942
erstellt: 22. Feb 2021, |||
eben diese Kopfhörer in den Sonos-Kosmos zu integrieren, ich habe eine Arc unter dem TV klemmen.... so kann ich einfach den TV-Ton auf die Kopfhörer bringen... die 50m durch den Garten sind mit WLAN erreichbar, da kann man bequem auf dem Rider Musik hören.... und und.... wenn das was die Move kann auch die Kopfhörer bieten ist es für mich ideal.... ![]() |
||||
SplatterSven
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#5943
erstellt: 22. Feb 2021, |||
Ok, WENN das durch eine Sonos Kopfhörer alles möglich wäre, dann wäre das sogar was für mich. Als Kopfhörer Muffel ![]() |
||||
sealpin
Inventar |
17:57
![]() |
#5944
erstellt: 22. Feb 2021, |||
das wäre auch irgendwie das Einzige und dann hilfreich, wenn man nicht anderweitig die derzeit über LS spielende Musik auf KH bekommen würde. Wir werden sehen, eine Killeranwendung, die mögliche SONOS KH jetzt für mich zwingend machen, sehen ich aber darin nicht. Schaun mer mal, wie sich SONOS KH generell schlagen. Interessant wäre noch so etwas wie TruePlay für KH, ähnlich wie es Nuraphone bei ihren KH und IE macht. |
||||
Tobi1990
Inventar |
19:14
![]() |
#5945
erstellt: 22. Feb 2021, |||
@Volker: Bist du zufrieden mit der ARC? Überlege immer noch von der BEAM auf die ARC upzugraden ![]() |
||||
volkerrd
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#5946
erstellt: 22. Feb 2021, |||
Vergleichen kann ich nicht, hatte vorher eine 7.1-Anlage, aber nach Umzug sollte das Wohnzimmer kein HIFI-Laden sein.... Arc + Sub + 2x Play 1 ist es nun.... und.... ich kann wirklich nicht meckern.... ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
08:08
![]() |
#5947
erstellt: 23. Feb 2021, |||
Wir hatten vorher im WoZi (offen; 60qm) die Playbar, im Schlafzimmer h(16qm) aben wir die Beam. Die Playbar wurde durch die ARC ersetzt. ARC hat deutlich besseren und volleren Klang als die PB. Ich hatte das nicht erwartet, ich hatte eher wegen der Optik das Upgrade vollzogen. Es ist deutlich hörbar, v.a. ohne Sub. Wenn man einen oder zwei (yeah!) Sub einsetzt, dann relativiert sich das. ARC & PB empfinde ich MIT Sub auf (ungemessen; nur Höreindruck) nahezu selber Stufe. Die Beam ist deutlich weniger voluminös, ist ja auch klar bei den Abmessungen. Selbst mit Sub empfinde ich die Beam als nicht Konkurrenzfähig zur ARC - hatte aus Spaß die Beam auch mal ein paar Stunden im WoZi. ..übrigens, falls es nicht klar wurde - ohne Sub geht gar nicht. Der muss sein. ![]() [Beitrag von jp.x am 23. Feb 2021, 08:09 bearbeitet] |
||||
volkerrd
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#5948
erstellt: 23. Feb 2021, |||
@jp.x ist der Unterschied zu zwei Sub zumindest gut hörbar? Ich habe einen und bin vom Gesamteindruck (Dolby Atmosphäre z.B. via Apple TV+) begeistert.... ![]() |
||||
Tobi1990
Inventar |
18:53
![]() |
#5949
erstellt: 23. Feb 2021, |||
Also aktuell ist die BEAM in Kombination mit dem Sub im Einsatz und bin soweit auch zufrieden aber beim Upgrade auf die ARC bin ich eben noch unschlüssel ob der Unterschied so groß ist, da der Sub ja schon vorhanden ist. Unabhängig wird es auch warten müssen ob ich im nächsten Wohnzimmer überhaupt noch ein Sonos Heimkino betreibe oder komplett auf ein 3.1 System umstelle, da noch zusätzlich 2 Nuvero 140 vorhanden sind, die momentan nur für Musik laufen aber wäre für Film natürlich mindestens genauso gut zu verwenden und daher überlege ich komplett das System zu wechseln, das wird aber die Zeit zeigen. Was jedenfalls unübertroffen ist und ein klassischer AVR nicht ganz mithalten kann ist die überragende Konnektivität. Ein Tastendruck und es mein Lieblingssender, schalte ich den TV ein wird automatisch das wiedergegeben und hab ich nur kurz Bock was über Spoty zu hören geht das genauso easy. Klar kann ein AVR dass alles auch aber nicht so schön easy wie Sonos - zumindest in meinen Augen ![]() |
||||
jp.x
Stammgast |
20:23
![]() |
#5950
erstellt: 23. Feb 2021, |||
Nein. Für mich ist es ein Gag. Ich hab es getestet, aber ich höre in einem normalen WoZi keinen echten Unterschied.
So haben wir es auch. Am TV hängt die ARC mit dem neuen Sub und 2 ONE als Rear. Neben dem TV stehen 2 Q Acoustics 3030 am Sonos AMP mit dem alten Sub. Musik über die Q, TV über die ARC. Ich habe seit knapp 1 Woche mal auf den AMP & Q Acoustics für TV umgestellt. Ist vollkommen ausreichend, aber jetzt ist die ARC eh schon da ![]() |
||||
stravinsky
Inventar |
10:35
![]() |
#5951
erstellt: 24. Feb 2021, |||
Äh ja, wäre imho prima, wenn ich nur eine einzige zu pflegende Musikquelle nutzen könnte, auch für Kopfhörer. Und TruePlay wäre auch prima. Mir wäre es wichtig, mal eine erweiterte App mit mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Frontends zu bekommen. Beispielsweise ein erweiterter Equalizer, denn ich schnell und ohne Rumgeklicke nutzen kann. In dieser Hinsicht sind Sonos und Apple imho nicht bedienfreundlich. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Bluesound Stammtisch audioinside am 26.05.2024 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 49 Beiträge |
Sonos Multiroom? Fleming am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 16 Beiträge |
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig? player1983 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 18 Beiträge |
Multiroom Samsung, oder Sonos letterman1981 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 7 Beiträge |
Multiroom: Sonos? Samsung? andere? taxi_1 am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 32 Beiträge |
Multiroom - KNX - Sonos Manuel6219 am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 6 Beiträge |
Sonos Kaufberatung grafe am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 2 Beiträge |
Sonos System RevFan63 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 2 Beiträge |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
Sonos Anschaffung geplant TomNavi am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275