HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Raumfeld - 3rd-Party Applikation - Raumwiese | |
|
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - Raumwiese+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ChriD
Stammgast |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Hallo meine Raumfelder, Da ich immer schon eine Desktop App für die Kontrolle des ![]() Die Raumwiese ist ein 3rd Party Produkt und hat nichts mit der Firma Teufel zu tun. Bei Fehler, Bugs oder Wünschen könnt Ihr euch gerne hier in diesem Thread äußern.Die Benutzung der Applikation erfolgt auf eigene Gefahr. Aktuelle Raumwiese Version 1.0.1.5 Bisher auf Windows Vista und Windows7 und Windows8 getestet. Benötigt .NET 4.5 ![]() Achtung! Sollte Raumwiese bei "Suche nach Medienserver" hängenbleiben, dann bitte prüfen ob die Netzwerkkennung im Windows aktiv, und der Medienserver in der von windows sichtbar ist. Ist dies der Fall dann bitte im "RaumfeldNet.log" prüfen ob die benutze Netzwerkkarte die richtige ist. (Info im Log sollte in etwa so aussehen "Benutze NW-Controller: 10.0.0.13 (Intel(R) PRO/100 VE-Netzwerkverbindung)", nur mit deiner Netzwerkkarte) Ist die Netzwerkkarte nicht die richtige dann bitte mit dem Parameter "-subnetindex" die korrekte Netzwekkarte auswählen. Z.B. "-subnetindex 1". Ist diese auch nicht die richtige dann mit "-subnetindex 2" versuchen usw... (leider hab ich noch keine schönere Methode implementiert) Release Notes Version 1.0.1.5
Release Notes Version 1.0.1.4
Release Notes Version 1.0.1.3
Release Notes Version 1.0.1.2
Release Notes Version 1.0.1.1
Release Notes Version 1.0.1.0
Release Notes Version 1.0.0.6
Release Notes Version 1.0.0.5
Release Notes Version 1.0.0.4
Release Notes Version 1.0.0.3
Release Notes Version 1.0.0.2
Release Notes Version 1.0.0.1
Release Notes Version 1.0.0.0
Bekannte Probleme
Geplant für die nächsten Versionen:
Screenshot Raumwiese Version 1.0.1.0 ![]() Viel Spass! ChriD [Beitrag von ChriD am 30. Sep 2013, 17:50 bearbeitet] |
||||||
funkbueffel
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Wow, sehr cool ! Sieht toll aus und läuft soweit ich das auf die Schnelle hier getestet habe gut ! Danke !!! ![]() |
||||||
|
||||||
helgetelefonman
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:31
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Bei mir (Windows 8 x64) bleibt die Anwendung leider bei "Searching for Raumfeld Media Server" hängen... |
||||||
funkbueffel
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#4
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Ich habe auch Win8 64Bit, (mit Connector2), daran allein liegt's also nicht. |
||||||
funkbueffel
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Ich habe auch Win8 64Bit, (mit Connector2), daran allein liegt's also nicht. |
||||||
zieh-fix
Stammgast |
20:48
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Hi, erstmal danke sieht klasse aus!!!! Beim ersten Start blieb es auch beim suchen hängen und nach Win Neustart ist es immer sofort abgestürzt, Ist ein Win 7 32bit. Nochmals Danke für deine Top Arbeit Gruß Jürgen |
||||||
ChriD
Stammgast |
20:51
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Also ich werd mir am WE eventuell ne Windows 8 VM aufsetzten. Aber laut funkbueffel scheint die Wiese es erfreulicherweise auch auf Windows 8 zu laufen. Grundsätzlich kann es hier ein paar Möglichkeiten geben warum die Wiese den MedienServer nicht findet.
|
||||||
ChriD
Stammgast |
20:57
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
[quote="zieh-fix (Beitrag #6)"] Beim ersten Start blieb es auch beim suchen hängen und nach Win Neustart ist es immer sofort abgestürzt, Ist ein Win 7 32bit.[/quote] Hmmm, ich hätte doch vor Release noch einen Log einbauen sollen. ![]() Warte bitte auf die nächste Version. Dann sollte zumindest ein Fehler-Log geschrieben werden wenns ne Exception ist die die App zum Absturz bringt. [Beitrag von ChriD am 03. Apr 2013, 20:57 bearbeitet] |
||||||
helgetelefonman
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:58
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2013, |||||
Danke für die Tipps. Einige davon kann ich ausschließen: - Raumfeld Base ist vorhanden ![]() - die Firewall blockt nix (auf einem neben meinem Win8-Rechner stehenden Win7-x64 läuft's einwandfrei) - Deinen Punkt mit uPnP kann ich nicht beurteilen... habe aber schon mit anderen uPnP-Geräten erfolgreich die Base konnektiert. Vermutung von mir war noch ein zerschossenes .NET - jedoch: - Bereinigung oder Neuinstallation von .NET4.5 geht unter Win8 nicht... Details Microsoft .NET Framework 4.5 ist bereits Teil dieses Betriebssystems. Sie müssen die Redistributable-Version von .NET Framework 4.5 nicht installieren. |
||||||
DosiRocker
Stammgast |
05:46
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Hi ChriD super, dass du uns an deiner Entwicklung teilhaben lässt. Ich wollte es gerade auf meinem alten Win XP Notebool installieren und muß feststellen, das dies nicht kompatibel mit .NET 4.5 ist. Naja, schade, muß ich wohl warten bis unser Gast im Gäste-/Arbeitszimmer aufgestanden ist, damit ich es am Win8 (64) testen kann Martin |
||||||
zieh-fix
Stammgast |
07:18
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Hallo, nach einem weiteren Neustart von Win7 stürzte Raumwiese nicht ab, Alle Kontrollen durchgeführt Firewall freigeschaltet, nach genauer Prüfung festgestellt ich habe ein Raumfeld ![]() ![]() Aber RF wird nicht von der Wiese gefunden und bleibt im Suchmodus. Gruß und Danke Edit: RF Base wird gefunden die Musik der Base und die TuneIn Sender werden angezeigt aber es kann nichts abgespielt werden, Abspielgeräte werden nicht gefunden. [Beitrag von zieh-fix am 04. Apr 2013, 09:13 bearbeitet] |
||||||
DosiRocker
Stammgast |
08:22
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
auf Win8 (64) funktioniert es bestens. Nach einer kurzen Frage, ob meine Firewall den Zugriff erlauben soll hat es sofort gestartet Ich bin erstaunt wie einfach und intuitiv dies funktioniert. Die Musiksuche und Auswahl macht hier auf jeden Fall schon mal mehr Spaß als in der Original App (ist ja auch neu ![]() Wie möchtest du denn Bugs und konstruktive Kritik mitgeteilt bekommen, hier im Forum oder als PM, aber vielleicht möchtest du auch keine Hinweise?!? Super Job und Danke, Martin [Beitrag von DosiRocker am 04. Apr 2013, 11:49 bearbeitet] |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
13:38
![]() |
#13
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Vista meldet direkt nach Klick: Raumwiese funktioniert nicht mehr ![]() Beschreibung: Stopped working Problemsignatur: Problemereignisname:CLR20r3 Problemsignatur 01:raumwiese.exe Problemsignatur 02:1.0.0.0 Problemsignatur 03:515c860a Problemsignatur 04:mscorlib Problemsignatur 05:4.0.0.0 Problemsignatur 06:50484bd7 Problemsignatur 07:1204 Problemsignatur 08:89 Problemsignatur 09:System.Windows.Markup.XamlParse Betriebsystemversion:6.0.6002.2.2.0.768.3 Gebietsschema-ID:1031 Edit: Mein Fehler... Ich vergaß .NET 4.5 zu installieren... siehe unten [Beitrag von Hop_Sing2 am 04. Apr 2013, 17:50 bearbeitet] |
||||||
snus4
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#14
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Suuuper Idee !! Bei mir installiert (Win 7) und zeigt alles soweit an. Links wird die aktuelle Liste angezeigt. Gehe ich nach rechts um ein neuen Sender oder Song durch Doppelklick zu öffnen dreht sich der Kreis unendlich. Beginnt aber auch nicht zu spielen. Zwar kann ich per drag and drob den Titel nach links schieben allerdings bleibt dann ja auch wohl korrekterweise die derzeitige Playliste auch erhalten. Gruß snus [Beitrag von snus4 am 04. Apr 2013, 14:04 bearbeitet] |
||||||
ChriD
Stammgast |
14:38
![]() |
#15
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ich hätte gerne Rückmeldungen, egal wie. Ich versuche diese Auch im Sammelthread oben einzuarbeiten damit ich nicht den Überblick verliere. |
||||||
ChriD
Stammgast |
14:41
![]() |
#16
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ich werde als bald als möglich einen Log einbaun damit der StackTrace und die richtige Fehlermeldung in ein File geschrieben wird. Das sollte ich am WE hinkriegen. Wär nett wenn du es danach dann noch mal probieren könntest und mir das ErrorLog schickst |
||||||
ChriD
Stammgast |
14:46
![]() |
#17
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ja, der Doppelklick auf ein Abspielbares Item bewirkt noch nichts. Ist sicherlich eine Gute Idee dies auf Trackebene als "Abspielen zu definieren". Ist halt die Frage ob es als "einreihen" in die vorhanden Playlist, oder "abspielen (mit vorherigem löschen der Titelliste)" zu sehen ist. Es wird aber in weiterer Folge auch noch ein Kontext Menü geben bei rechter Maustaste (mit den gleichen Funktionen wie in der Android App Controller) |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
15:56
![]() |
#18
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Sieht ja echt so aus, als ob Browsen möglich ist und gleichzeitig Now Playing/Playlist angezeigt bleibt? Grandios, kann's gar nicht erwarten, das auszuprobieren! Wobei - dann stellt sich die Frage des Hostst für die App, muss da tatsächlich ein Surface Pro ins Haus? ![]() |
||||||
jleg
Stammgast |
17:09
![]() |
#19
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
schad, bei mir (Win7 x64) steigt's nach 2-3 Sekunden auch aus; ich glaub', wenn die Debug-Infos drin wären, gäb's eine hübschere Meldung... (gab's bei den MS-Studios nicht so eine "ClickOnce"-Installergeschichte? Damit würden dann wohl auch evtl. fehlende Komponenten mitinstalliert) |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
17:49
![]() |
#20
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Sorry, mein Fehler ![]() Nach Installation von .NET 4.5 läuft es. Vielen vielen Dank. Sieht doch schon recht vielversprechend aus. Klick auf einen Titel bringt aber nur das Laufrad. Den Titel nach links in die Playlist schieben und dann abspielen klappt aber wunderbar ![]() Gleich mal eine Frage: Wäre es (überhaupt) möglich, ein Plug-In für zB Winamp zu programmieren? |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
19:19
![]() |
#21
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ups... das auch noch überlesen:
Doch doch, er bewirkt ein Rad... ![]() Nur auf abspielen definieren und dann wie bei RF die Playlist durch alle Titel des entsprechenden Albums ersetzen? Eine Auswahl wie bei RF fänd ich schon besser, möglichst zusätzlich "Sofort nur diesen Song spielen, und in der Playlist hinter den momentan laufenden stellen". |
||||||
snus4
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#22
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Für viele evtl. nicht Kriegsentscheidend. Ich persönlich würde wie bei RF auch die deutsche Sprache vorziehen. ![]() |
||||||
ChriD
Stammgast |
20:22
![]() |
#23
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Ich weiß, ich hab da n bisschen n Mischmasch beinander ![]() Aber @work ist Englisch angesagt und dementsprechend.. naja.. man sieht ja was rauskommt.:) Am schönsten wär ja soweiso Multilingual. Aber da muss ich mich erstmal umsehen was es da in C# für Frameworks gibt und das ist aber gaaaanz unten auf meiner TODO Liste |
||||||
promocore
Inventar |
21:04
![]() |
#24
erstellt: 04. Apr 2013, |||||
Hallo ChriD, erstmal Danke für die Software. Ich habe grad die letzte Version getestet. Leider bleibt das Programm bei " waiting for zone request result" hängen Vielleicht helfen dir die Infos bei der Entwicklung weiter. BS ist Windows 7 64 bit Framwork 4.5 ist auf aktuellem stand, Firewall ist comodo. Raumwiese ist als Software in Firewall freigeben. Das Log sieh wie folgt aus: #Source > Raumfeld #Message > Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. #StackTrace > bei Raumfeld.RaumfeldController.handleZoneRequestDoc(XmlDocument _xmlDoc) bei Raumfeld.RaumfeldController.retrieveZones() bei Raumfeld.RaumfeldController.MediaServerAddedSink(CpMediaServer _mediaServer) bei Raumfeld.UPNPWrapper.UNPN.MediaServerFoundSink(CpMediaServer _mediaServer) bei Raumfeld.UPNPWrapper.UNPN_OhNet.MediaServerFoundSink(CpDeviceList aList, CpDevice aDevice) bei OpenHome.Net.ControlPoint.CpDeviceList.CallListChangedDelegate(ChangeHandler aDelegate, CpDeviceList aList, CpDevice aDevice) bei OpenHome.Net.ControlPoint.CpDeviceList.Added(IntPtr aPtr, IntPtr aHandle) |
||||||
Laggy12345
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:44
![]() |
#25
erstellt: 06. Apr 2013, |||||
Exakt gleicher Fehler bei mir. Auch Windows 7 64 bit, Net 4.5, Firewall freigegeben: #Source > Raumfeld #Message > Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. #StackTrace > bei Raumfeld.RaumfeldController.handleZoneRequestDoc(XmlDocument _xmlDoc) bei Raumfeld.RaumfeldController.retrieveZones() bei Raumfeld.RaumfeldController.MediaServerAddedSink(CpMediaServer _mediaServer) bei Raumfeld.UPNPWrapper.UNPN.MediaServerFoundSink(CpMediaServer _mediaServer) bei Raumfeld.UPNPWrapper.UNPN_OhNet.MediaServerFoundSink(CpDeviceList aList, CpDevice aDevice) bei OpenHome.Net.ControlPoint.CpDeviceList.CallListChangedDelegate(ChangeHandler aDelegate, CpDeviceList aList, CpDevice aDevice) bei OpenHome.Net.ControlPoint.CpDeviceList.Added(IntPtr aPtr, IntPtr aHandle) |
||||||
ChriD
Stammgast |
08:05
![]() |
#26
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
@promocore @Laggy12345 @jleg Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr die neue Version noch mal starten würdet. Ich habe beim einlesen des Zonen XML's ein paar Änderungen durchgeführt die den Absturz vermeiden sol.ten. |
||||||
ChriD
Stammgast |
08:09
![]() |
#27
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Das Problem dabei ist das ich die ganzen "Touch" events noch schreiben muss. Dazu muss ich mir aber erstmal selber so n Windows Teil besorgen ![]() Also in der jetzigen Version wirst du vermutlich noch nicht ganz glücklich werden auf nem Touchding. |
||||||
Laggy12345
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:54
![]() |
#28
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Danke dass du hier so fleissig dran bist :-) Das Programm wird häufig von mir genutzt werden. Die Fehlermeldung sieht bei mir nun anders aus. Sorry für die "Wall of Text": #Source > mscorlib #Message > Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. #StackTrace > bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(Object target, Object[] arguments, Signature sig, Boolean constructor) bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(Object obj, Object[] parameters, Object[] arguments) bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeImpl() bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeInSecurityContext(Object state) bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.Invoke() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.ProcessQueue() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled) bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled) bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.LegacyInvokeImpl(DispatcherPriority priority, TimeSpan timeout, Delegate method, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Win32.HwndSubclass.SubclassWndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam) bei MS.Win32.UnsafeNativeMethods.DispatchMessage(MSG& msg) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrameImpl(DispatcherFrame frame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrame(DispatcherFrame frame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.Run() bei System.Windows.Application.RunDispatcher(Object ignore) bei System.Windows.Application.RunInternal(Window window) bei System.Windows.Application.Run(Window window) bei System.Windows.Application.Run() bei RaumfeldControllerWPF.App.Main() #InnerException > System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. ---> System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. bei RaumfeldControllerWPF.Controls.ZoneTile.AddRoomColor(String _hexColor) bei RaumfeldControllerWPF.MainWindow.CreateUpdateZoneControls() bei RaumfeldControllerWPF.MainWindow.RaumfeldZonesUpdatedSink() --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(Object target, Object[] arguments, Signature sig, Boolean constructor) bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(Object obj, Object[] parameters, Object[] arguments) bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeImpl() bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeInSecurityContext(Object state) bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.Invoke() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.ProcessQueue() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled) bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled) bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.LegacyInvokeImpl(DispatcherPriority priority, TimeSpan timeout, Delegate method, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Win32.HwndSubclass.SubclassWndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam) bei MS.Win32.UnsafeNativeMethods.DispatchMessage(MSG& msg) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrameImpl(DispatcherFrame frame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrame(DispatcherFrame frame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.Run() bei System.Windows.Application.RunDispatcher(Object ignore) bei System.Windows.Application.RunInternal(Window window) bei System.Windows.Application.Run(Window window) bei System.Windows.Application.Run() bei RaumfeldControllerWPF.App.Main() |
||||||
ChriD
Stammgast |
10:04
![]() |
#29
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Okay schön langsam kommen wir der Sache näher. Ich kann das jetzt nachvollziehen. Das Problem tritt auf wenn einem Renderer keine Farbe zugeordnet ist. Ist beim nächsten Update behoben. (Bisweilen kannst du eine Farbe für den Renderer hinterlegen. Dann sollte es gehen!) |
||||||
jleg
Stammgast |
10:09
![]() |
#30
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Hi, mit Version 1.0.0.2 sieht meine Fehlermeldung nun auch wie bei Laggy aus; das mit dem "Farbe hinterlegen" habe ich nicht ganz verstanden - im RF-System jedenfalls haben meine Speaker bzw. "Räume" (= "Renderer") jeweils eine eigene Farbe... |
||||||
ChriD
Stammgast |
10:31
![]() |
#31
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Ich konnte das Problem nachvollziehen indem ich einen Renderer (muss kein RF Renderer sein) in mein Netzwerk gehängt habe und ich ihm noch keine Farbe mittels Raumfeld zugewiesen habe. (Mein TV z.B.). Nach dem Essen werd ich die 1.0.0.3 hochladen. Da sollte das Problem dann nicht mehr auftreten. |
||||||
zieh-fix
Stammgast |
13:43
![]() |
#32
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
WOW hammer geht !!!!! ![]() Raumwiese startet noch bissele langsam, bei der Musiksuche via Folder werden nicht die ordner angezeigt sondern nur die im Hauptverzeichniss befindenden Dateien. Wie kann ich die renderer einzeln in der Lautstärke ändern ? edit gefunden !!!! merci Raumwiese ist mega top !!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von zieh-fix am 07. Apr 2013, 13:44 bearbeitet] |
||||||
ChriD
Stammgast |
14:05
![]() |
#33
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
das liegt daran das der WebRequest für die Zoneninformation beim ersten mal irgendwie ziemlich träge ist und ich weiß nocht nicht wieso. EDIT: Jetzt weiß ich wieso. Das ist die Proxy Autodetection. Wenn die aus ist pfeifts! Ist in nächster Version enthalten.
Bei mir zeigt er die Ordner an! Kannst du das bitte am Raumfeld Controller oder der Android App querchecken? [Beitrag von ChriD am 07. Apr 2013, 14:11 bearbeitet] |
||||||
zieh-fix
Stammgast |
14:14
![]() |
#34
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Beim Controller und IOS App. Wird's angezeigt ![]() Gruss |
||||||
jleg
Stammgast |
14:17
![]() |
#35
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Grosses Kino! Das sieht ja richtig gut aus! Browsen klappt schonmal recht gut, zwischendurch schmiert die App allerdings manchmal noch ab (ohne Logfile). Wirklich abspielen kann ich leider noch nicht - die Anwendung friert ab dem Aufruf des Dialogs "jetzt spielen" ein ("Anwendung reagiert nicht"). Wenn es gelingt, den Playbutton zu klicken, kommt aber schonmal was aus den Speakern... :-) Was nach dem Start auffällt - die App ist sich immer etwas uneinig, wie die "Playlist für Zone X" aussieht; manchmal bleibt die leer, manchmal ist sie komplett, und ab und zu finden sich nur 3 statt 30 Einträge. Aber ansonsten sehr vielversprechend - nicht zuletzt auch die Optik... [Update: jetzt hat "Jetzt spielen" tatsächlich den Track in die aktuelle Playlist der Zone geworfen, und diese hat angefangen zu spielen - allerdings nicht den angewählten (und sichtbaren) Track, sondern den aus dem Versuch davor...:-] |
||||||
Zappa1971
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#36
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Da die 1.0.0.3 jetzt auch bei mir läuft, schon mal vielen Dank, sieht schon sehr gut aus. Zwei Dinge sind mir aufgefallen. Wenn Raumwiese läuft, dann starten bei mir keine JVM 1.7. Ich dachte erst, das kann nicht sein. Aber es ist nachvollziehbar. Zweitens sollte es so sein wie mit der App. Wenn man den 1. Titel einer Liste startet, dann soll er auch weiterspielen und nicht nur den Titel wiedergeben. Thomas_RF hat es ja richtig geschrieben, spielt man bei einer CD den 3. Titel an, dann geht es auch weiter. |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
14:59
![]() |
#37
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Das ist richtig. Die Frage ist, ob sich ein solches System daran halten muss, was früher™ allein (!) aus technischen Gründen so war – die vorliegenden Gegebenheiten sind ja doch andere. Es wäre daher imho gut, wenn es eine weitere Option gäbe, die diese Gegebenheiten auch nutzt, also "Titel sofort abspielen und in die Playlist einreihen, und zwar hinter den momentan laufenden Titel, mit der folge, dass alle weiteren einen Platz nach hinten rutschen". |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:42
![]() |
#38
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Eben... und dafür gibt's ja auch noch die option "Album abspielen", manchmal will man aber eben auch nur ein lied hören und dann ist gut.... Aber, großes Kudos an ChriD für seinen unermüdlichen Einsatz, Du solltest echt dran denken zumindest einen Spendenknopf auf deiner Downloadseite (aber bitte nicht in der App) einzurichten! |
||||||
ChriD
Stammgast |
18:55
![]() |
#39
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Hmm das ist jetzt blöd. Es gibt noch Abstürze welche mit zugriffen von der visuellen Schicht auf die dahinterliegende Liste zu tun haben. D.h wenn die Visuelle schicht auf Daten zugreift die nicht mehr da sind. Die schreiben aber eine exception.log. Da bin ich noch am tüfteln wiher das genau kommt. Wenn da wer Erfahrung mit WPF und DataBindings hat bin ich für jede Info dankbar ![]()
Das funktioniert bei mir eigentlich einwandfrei
Hmmm. Das heißt da sind Daten im XML welche das System nicht verarbeiten kann. Die neue Version schreibt noch ein paar mehr logs mit Nummern hinten drann. Vielleicht können wir aus diesen schlau werden. [Beitrag von ChriD am 07. Apr 2013, 19:43 bearbeitet] |
||||||
ChriD
Stammgast |
18:58
![]() |
#40
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Also da ist mein Latein erstmal am Ende. Aber meine Vermutung geht in Richtung UPNP Stack den ich benutze.
Ja sollte es eigentlich auch machen. ![]() Also stoppen sollte die Titelliste von selbst nie außer sie ist am Ende angelangt. Kannst du das nachvollziehen? |
||||||
promocore
Inventar |
09:33
![]() |
#41
erstellt: 09. Apr 2013, |||||
Vers. 1.0.0.4 Raumwiese startet nun bei mir sehr schnell. Alle Grundfunktionen scheinen zu funktionieren. Super Arbeit ![]() |
||||||
zieh-fix
Stammgast |
21:08
![]() |
#42
erstellt: 09. Apr 2013, |||||
Gemein, und ich bin nicht in der nähe meines RF, werde gleich am WE probiern, freu mich, danke für Raumwiese! |
||||||
Merlin2011
Inventar |
16:48
![]() |
#43
erstellt: 11. Apr 2013, |||||
Ich habe mir mal Version 1004 installiert. Leide komme ich nicht weit: vor einem weißen rechteckigen Fenster stürzt die Applikation nach wenigen Sekunden ab. Windows 7 gibt folgendes aus: Problemsignatur: Problemereignisname:CLR20r3 Problemsignatur 01:raumwiese.exe Problemsignatur 02:1.0.0.4 Problemsignatur 03:5161c962 Problemsignatur 04:mscorlib Problemsignatur 05:4.0.30319.18034 Problemsignatur 06:50b5a7a9 Problemsignatur 07:43c8 Problemsignatur 08:13c Problemsignatur 09:System.UnauthorizedAccess Betriebsystemversion:6.1.7601.2.1.0.256.4 Gebietsschema-ID:1031 Zusatzinformation 1:0a9e Zusatzinformation 2:0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789 Zusatzinformation 3:0a9e Zusatzinformation 4:0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789 [Beitrag von Merlin2011 am 11. Apr 2013, 16:48 bearbeitet] |
||||||
mstrl
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:36
![]() |
#44
erstellt: 11. Apr 2013, |||||
Vielen Dank für deine App, gerade getestet. Auf meinen Server mit Windows 7 läuft Sie einwandfrei aber auf meinen Notebook mit Windows 8 bleibt er leider beim Suchen hängen. Habe nach dem anklicken der Exe nichts unterschiedlich gemacht und beide den Zugriff aufs Lan erlaubt. Ich schaue aber mal weiter und versuche das Problem rauszufinden. |
||||||
ChriD
Stammgast |
18:49
![]() |
#45
erstellt: 11. Apr 2013, |||||
Kannst du bitte in das Verzeichnis sehen wo die EXE liegt und schaun ob es da exception.log files gibt? |
||||||
Merlin2011
Inventar |
18:56
![]() |
#46
erstellt: 11. Apr 2013, |||||
Hi, nein, exeption.log gibt es nicht. War es richtig, einfach das von dir verlinkte .zip in ein Verzeichnis zu entpacken und dann die Raumwiese.exe zu starten? Ich finde es übrigens super, dass Du das Projekt Raumwiese gestartet hast. Grüße Stefan [Beitrag von Merlin2011 am 11. Apr 2013, 18:57 bearbeitet] |
||||||
ChriD
Stammgast |
08:29
![]() |
#47
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Jup ist ok so! Du kannst noch Versuchen das Programm als Administrator auszuführen. Oder mal dem Raumwiese Verzeichnis die Rechte prüfen für den User. Vermutlich kann er das LOG File nicht erstellen. Ich tippe darauf das die App die Datenbank (File im Verzeichnis) anlegen will, das aber nicht darf und dann beim Logschrreiben auch das Logfile nicht anlegen kann. Ich werde aber auch da noch ein Exception handling einbaun und ne MessageBox rauswerfen wenn er das Logfile nicht im Verzeichnis schreiben darf. Hier sind ein paar Infos zu dem Fehler. ![]() |
||||||
Merlin2011
Inventar |
08:36
![]() |
#48
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Ah, das klingt plausibel. Ich Trottel habe es nach c:\programme kopiert und schon den Kopiervorgang musste ich als Admin bestätigen. ![]() |
||||||
Merlin2011
Inventar |
16:59
![]() |
#49
erstellt: 17. Apr 2013, |||||
Leider komme ich immer noch nicht in den Genuss Deines Programms. #Source > mscorlib #Message > Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. #StackTrace > bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(Object target, Object[] arguments, Signature sig, Boolean constructor) bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(Object obj, Object[] parameters, Object[] arguments) bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeImpl() bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeInSecurityContext(Object state) bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.Invoke() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.ProcessQueue() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled) bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled) bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.LegacyInvokeImpl(DispatcherPriority priority, TimeSpan timeout, Delegate method, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Win32.HwndSubclass.SubclassWndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam) bei MS.Win32.UnsafeNativeMethods.DispatchMessage(MSG& msg) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrameImpl(DispatcherFrame frame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrame(DispatcherFrame frame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.Run() bei System.Windows.Application.RunDispatcher(Object ignore) bei System.Windows.Application.RunInternal(Window window) bei System.Windows.Application.Run(Window window) bei System.Windows.Application.Run() bei RaumfeldControllerWPF.App.Main() #InnerException > System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. ---> System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. bei RaumfeldControllerWPF.MainWindow.CreateVolumeControlControlsZoneVolumePopup(Zone _zone) bei RaumfeldControllerWPF.MainWindow.ZoneSelected(Zone _zone) bei RaumfeldControllerWPF.MainWindow.CreateUpdateZoneControls() bei RaumfeldControllerWPF.MainWindow.RaumfeldZonesUpdatedSink() --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethod(Object target, Object[] arguments, Signature sig, Boolean constructor) bei System.Reflection.RuntimeMethodInfo.UnsafeInvokeInternal(Object obj, Object[] parameters, Object[] arguments) bei System.Delegate.DynamicInvokeImpl(Object[] args) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeImpl() bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.InvokeInSecurityContext(Object state) bei System.Threading.ExecutionContext.RunInternal(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state, Boolean preserveSyncCtx) bei System.Threading.ExecutionContext.Run(ExecutionContext executionContext, ContextCallback callback, Object state) bei System.Windows.Threading.DispatcherOperation.Invoke() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.ProcessQueue() bei System.Windows.Threading.Dispatcher.WndProcHook(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled) bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled) bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o) bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.LegacyInvokeImpl(DispatcherPriority priority, TimeSpan timeout, Delegate method, Object args, Int32 numArgs) bei MS.Win32.HwndSubclass.SubclassWndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam) bei MS.Win32.UnsafeNativeMethods.DispatchMessage(MSG& msg) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrameImpl(DispatcherFrame frame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.PushFrame(DispatcherFrame frame) bei System.Windows.Threading.Dispatcher.Run() bei System.Windows.Application.RunDispatcher(Object ignore) bei System.Windows.Application.RunInternal(Window window) bei System.Windows.Application.Run(Window window) bei System.Windows.Application.Run() bei RaumfeldControllerWPF.App.Main() |
||||||
ChriD
Stammgast |
18:23
![]() |
#50
erstellt: 17. Apr 2013, |||||
Kanns nachvollziehen. Hat wieder etwas damit zu tun das ein Renderer keine Farbinformationen hat. Werde ich im nächste Release beheben. Musst dich bitte noch ein paar Tage gedulden. Am WE wirds Wetter eh beschissen da mach ich das dann ![]() |
||||||
Merlin2011
Inventar |
19:09
![]() |
#51
erstellt: 17. Apr 2013, |||||
Danke. Keiner meiner Renderer hat eine Farbe. Hey cool, mit Farben kann ich dein Programm jetzt nutzen. Tolle Sache! [Beitrag von Merlin2011 am 17. Apr 2013, 19:15 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - Raumbruecke ChriD am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 37 Beiträge |
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - RAUMServer ChriD am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2021 – 422 Beiträge |
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - PyRaumfeld Python Library maierp am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 14.06.2015 – 3 Beiträge |
Raumfeld - 3rd-Party Applikation - node-red-contrib-raumfeld Alex9779 am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 4 Beiträge |
Raumfeld - 3rd-Party Entwickler Henry_Raumfeld am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 482 Beiträge |
Anmerkungen zu meinen neuen Raumfeld L Ha-De-Ka am 24.07.2013 – Letzte Antwort am 24.07.2013 – 2 Beiträge |
Raumfeld Connector 2 unter Windows 10 ? Buttercutter am 28.12.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 21 Beiträge |
Raumfeld Connector vs. Raumfeld Connector² Mogalle am 02.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 5 Beiträge |
Wer hat Raumfeld Speaker L Boxen? wentom1 am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 65 Beiträge |
Raumfeld Updateproblem X-11 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215