HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Suche Alternativen zum heiligen Trio K701/DT880/HD... | |
|
Suche Alternativen zum heiligen Trio K701/DT880/HD650+A -A |
||
Autor |
| |
Anarion
Stammgast |
20:03
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Meinetwegen 100€ teurer (bis 400 also). Musikrichtung: Alle. Ergo ein Allrounder. Was bietet sich da an?
|
||
PEG96
Stammgast |
20:13
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Was für eine Abstummung bevorzugst du denn? |
||
|
||
Anarion
Stammgast |
20:15
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2012, |
Eine Mischung aus K701 und DT880 eigentlich. Ruhig neutral, analytisch aber kein klares muss. Darf musikalisch sein aber nicht in Richtung DT770. |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Puh. Da fällt mir bis 400 Euro nichts ein. Das geht IMHO erst beim doppelten davon wieder weiter (T1, HD800). Viele Grüße, Markus |
||
Elhandil
Inventar |
10:54
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Mir fällt auf Anhieb auch nichts ein. Was stört dich denn im Detail denn an den Großen Drei, dass es keiner von denen sein darf ? |
||
sepinho
Stammgast |
12:02
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Ohne ihn je selbst gehört zu haben: Wäre der neue Philips da nicht eine Alternative? |
||
MarioBros.ND
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Vielleicht auch der neue Shure SRH-1840. Kostet zwar 550€ und optisch ist er eine Mischung aus 880 und HD650, aber klanglich dürfte er in die neutrale Richtung gehen. |
||
Elhandil
Inventar |
13:39
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2012, |
Der Shure sprengt aber das Budget um 150 €. |
||
Cucera
Stammgast |
19:21
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2012, |
In diesem Monet kommt der Hifiman HE-400 Kopfhörer raus, der unter 400€ liegen soll. Wenn er den großen Brüdern ähnelt wird er in der Preisklasse frischen Wind reinbringen. ![]() |
||
MarioBros.ND
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#10
erstellt: 09. Mrz 2012, |
Oh, der klingt ja wirklich interessant. Eventuell ist auch mit neuen Beyer-Modellen zu rechnen. Offene Schwestermodelle (T80, T90)zum geschlossenen T70 dürften früher oder später kommen. Der T70 hat bereits den DT770 verdrängt (er ist auf der Beyer-Seite nicht mehr gelistet). Ist natürlich mühsam zu warten, aber wenn es nicht unbedingt eilt und man dem DT880 ja grundsätzlich ganz gut findet, kann man das ja mal im Hinterkopf behalten. [Beitrag von MarioBros.ND am 09. Mrz 2012, 10:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung DT880 / AKG K701 / HD650 -Foley- am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 30 Beiträge |
Luxusproblem: Zweitkopfhörer, DT880 oder HD650? Tweety3187 am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 6 Beiträge |
Allrounder für 200 Euro > DT880? X1? HD650? K701? Alex-Hawk am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 8 Beiträge |
Hd650,K702, Dt880: keiner passt KarleB. am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 7 Beiträge |
KHV/DAC für K701/Dt880 thiron am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 5 Beiträge |
DT880 oder HD650 für mich? HifiTux am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 6 Beiträge |
K701, HD650.was kommt danach? lateralus75 am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 18 Beiträge |
KHV für AKG K701 und Sennheiser HD650 DerFan am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 13 Beiträge |
Anpressdruck HD650 droeger am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 4 Beiträge |
K701, DT880 oder ganz was anderes? quecksel am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.026