HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Neuer Kopfhörer oder Kopfhörer reparieren? | |
|
Neuer Kopfhörer oder Kopfhörer reparieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Narf13
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:28
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2012, |
Hi, ich habe zZ einen Sennheiser HD485. An sich bin ich mit dem Kopfhörer auch zufrieden. Allerdings sind inzwischen sowohl das Kabel als auch die Polster hin. Zudem ist das Federband aus Kunststoff an beiden Seiten gebrochen und einige Befestigungen für die Polster sind abgebrochen. Das tut der Funktionsfähigkeit allerdings keinen Abbruch. Das Gerät lässt sich weiterhin verstellen und es sind noch genug Befestigungen für die Polster vorhanden. Da ich etwas tollpatschig bin, fällt mein Kopfhörer ab und zu mal runter. Macht es Sinn Geld in die Wartung zu investieren oder ist davon auszugehen das der Kunststoff inzwischen so spröde ist das der Kopfhörer nicht mehr so lange hält? Ich habe den Kopfhörer seit über 6 Jahren. Inzwischen überlege ich ob es nicht mehr Sinn macht etwas Geld in die Hand zu nehmen um einen neuen zu kaufen. Mein Nutzungsprofil sieht folgendermaßen aus: - max 100€ - ausschliesslich zu Hause - offene Bauweise - Anschluss am Pc - 75% Filme/Serien, 12.5% Musik (querbeet mit Fokus auf HipHop), 12.5% Spiele - ich höre hauptsächlich auf niederiger Lautstärke - robustes Design (sollte öfters mal einen Fall aus ca. 1m überstehen) - Kabel sollte wechselbar sein - hoher Tragekomfort über mehrere Stunden auch auf großen Ohren Ich bin kein HiFi Enthusiast sondern möchte ein vernünftiges Produkt mit neutralem Sound. Meine Frage ist nun ob ich mit dem Anforderungsprofil nicht wieder beim HD 485 oder etwas sehr ähnlichem landen würde und das Geld besser in neue Polster und ein neues Kabel investieren sollte. Danke |
||
Elhandil
Inventar |
07:42
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2012, |
Viele Wünsche mit schmalem Budget. ![]() Auf fast alle deine Anforderungen passt aber z.B. der ![]() |
||
|
||
Narf13
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:32
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2012, |
Danke, neutral im HiFi Sinne weiß ich nicht, aber ich meinte eher das der Kopfhörer für alles zu gebrauchen ist. Also an sich sehen die ja ganz gut aus, allerdings sind die geschlossen. Soweit ich das verstanden habe sorgen offene Kopfhörer für mehr Luft am Ohr und einen höheren Tragekomfort auch nach mehreren Stunden. Wenn ich das Budget auf 150Eur erhöhe, wirds dann einfacher mit meinen Anforderungen? Ich wäre auch bereit das Ganze bis Weihnachten/Geburtstag zurückzustellen und dann noch mehr zu investieren, jedoch nur wenn ich auch davon überzeugt sein kann das das Gerät viele Fälle übersteht. |
||
Elhandil
Inventar |
11:02
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Für 150 € gäbe es dann schon den für deinen Zweck sehr guten Beyerdynamic DT-990 Pro. Man kann aber nicht verallgemeinern, dass offene Hörer immer komfortabler sind als die geschlossenen Modelle. Einer der bequemsten Hörer überhaupt ist für mich z.B. der Shure SRH-940. |
||
Narf13
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:31
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2012, |
Danke für den Tipp. Bei den Shure gefällt mir das Drehgelenk nicht. Das brauche ich nicht und mein Bruder hat jetzt schon den dritten Sony Kopfhörer mit einem ähnlichen Gelenk. Er ist immer im Gelenk gebrochen. Zum Beyerdynamic: Gibt es irgendwelche Empfehlungen wo ich mir den in Aachen mal anschauen könnte? Ist die Verbindung von Ohrmuschel zum Kopfband aus Kunststoff oder Metall? |
||
Elhandil
Inventar |
11:54
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2012, |
In und um Aachen kenne ich mich nicht aus aber du kannst bei Thomann die Kopfhörer deiner Wahl bestellen und innerhalb von 30 Tagen zurück senden. Und Nein, du brauchst kein schlechtes Gewissen haben. Der Service ist genau dafür gedacht. ![]() |
||
Narf13
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:16
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2012, |
Danke für die Tipps. Dann werd ich mich jetzt mal umhören ;). |
||
Elhandil
Inventar |
09:20
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2012, |
Die Gelenke beim Shure SRH-940 sind übrigens ein ganz anderes Kaliber als die 0815 Sony Schmeiß-mich-weg Befestigungen. Sollte mich wundern, wenn du die kaputt bekommst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
K518 reparieren oder neuer Kopfhörer? linuxpro am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 4 Beiträge |
Neuer Kopfhörer Anchorage am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 2 Beiträge |
Neuer Kopfhörer gesucht -nepomuk- am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 04.10.2014 – 26 Beiträge |
neuer kopfhörer oder kopfhörerverstärker am 22.04.2010 – Letzte Antwort am 22.04.2010 – 11 Beiträge |
Neuer In Ear Kopfhörer MrFreak am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 07.07.2012 – 7 Beiträge |
Neuer Kopfhörer für Unterwegs ad1998 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 4 Beiträge |
Ein neuer Kopfhörer? Leviticus am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 12 Beiträge |
Beyerdynamic empfehlenswert/neuer kopfhörer Titanyus am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 20.06.2015 – 16 Beiträge |
Neuer Kopfhörer gesucht Andi316 am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 5 Beiträge |
Neuer Kopfhörer gesucht Burns4k am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.658