HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » In Ear als ersatzt für Ear Buds und Bügelkopfhörer | |
|
In Ear als ersatzt für Ear Buds und Bügelkopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
kharn
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2012, |
Hallo, also... Momentan höre ich hauptsächlich über meinen ATH-M50 (audio Technica), von klassischer bis elektronischer Musik ist so ziemlich alles dabei. Habe die Kopfhörer zwar oft unterwegs dabei aber eben nicht immer. Gründe dafür sind z.B. Regen, im Sommer ist er etwas warm, außerdem ist er relativ groß um Ihn wirklich immer und überall dabei zu haben. Daher nutze ich oft verschiedene Ear Bud's. Ich hatte bereits (minderwertige) In- Ears kam damit aber gar nicht klar, zwar lagen verschiedene Silikon- Aufsätze bei nur fand ich keinen der wirklich passte. (Es ist klar das diese Geräte Gewöhnungsbedürftig sind aber die passten einfach überhaupt nicht, entweder viel zu locker oder schmerzhaft - kann auch sein dass ich einen ungewöhnlich geformten Gehörgang habe) Leider habe ich auch nicht die Möglichkeit in der Nähe in einem Fachgeschäft verschiedene Modelle auszuprobieren. Möchte nun aber trotzdem auf In- Ears umsteigen da die Klangqualität bei den Ear Bud's nicht besonders ist und ich damit viel zu lauf höre. (Straße, Zug, Flugzeug, etc.) Was ich nun suche ist ein Solider In- Ear der sich sehr gut an mein Ohr anpassen lässt. Außerdem hätte ich gerne einen mit Klinkenbuchse damit ich bei bedarf das Kabel tauschen kann. (tausche die Ear Buds ca. Halb- Jährlich aufgrund von Wackelkontakten) Gibt es das überhaupt bei In-Ears? Verwende unterwegs seit einiger Zeit nur mehr mein iphone, finde die Klangqualität ganz gut, wird das bei den In-Ears so bleiben? Danke schon mal im Voraus für eure Tipps! Gruß. Edit: mir gefällt der Klang des Audio Technica, habe damals auch lange gebraucht bis ich den gefunden habe. Die Preisgrenze würde ich bei ca. 200€ festlegen, ist allerdings eine "weiche" Grenze. [Beitrag von kharn am 08. Apr 2012, 17:49 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2012, |
Hallo! ► Wie hoch ist dein Budget? ► Welches iPhone besitzt du? ► Welche Klangsignatur wünschst du dir (bassig, höhenbetont, mittenbetont, höhen- und bassbetont, ...)? → Die InEars solltest du bei Nicht-Benutzen immer in einer kleinen Aufbewahrungsbox (wird bei höherpreisigen Kopfhörern mitgeliefert) transportieren und das Kabel locker um 3 Finger wickeln. InEars mit austauschbaren Kabeln gibt's, die Kabel kosten aber auch schon mal gerne 50€. |
||
|
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2012, |
Ah, okay. Du hast deinen Beitrag editiert ![]() Ich würde sagen, Utimate Ears Triple.Fi 10. Der ist dem STH-M50 ganz ähnlich. Jedoch will er nicht in allen Ohren passen. Ich würd's versuchen, bei Amazon, kostet 150€ und bei Nichtgefallen kannst du ihn ja wieder zurück schicken. |
||
kharn
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2012, |
Danke, war wohl zu langsam beim Editieren. Also Budget bei ca. 200€, Wie viel die Austauschkabel kosten ist mir eigentlich egal, sofern eine Handelsübliche Buchse vorhanden ist. & Es ist ein Iphone 4. Klang ähnlich dem Audio Technica. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2012, |
Sieh mal einen Post über deinem jetzigen ![]() Da habe ich dir schon auf dein Editing geantwortet ![]() Falls das Kabel mal kaputt gehen sollte, würde ich eines der alten Custom-Kabel von Ultimate Ears nehmen. Die kosten 55€, sind jedoch ultra flexibel und halten auch extremen Bedingungen stand. [Beitrag von -MCS- am 08. Apr 2012, 18:06 bearbeitet] |
||
kharn
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:36
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2012, |
Hi, nochmals Danke. Wie sind die mitgelieferten Ohrpassstücke? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2012, |
Da sind einige dabei und die sind auch sehr bequem (da sind auch Comply Foam Tips dabei). Das Problem bei vielen ist jedoch, dass das Gehäuse groß ist und der Kopfhörer so nicht richtig sitzen will. Du solltest ihn auch immer mit dem Kabel hinter dem Ohr tragen. Wenn sie dir passen, dann wirst du sie jedoch lieben ![]() [Beitrag von -MCS- am 08. Apr 2012, 18:42 bearbeitet] |
||
kharn
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:13
![]() |
#8
erstellt: 08. Apr 2012, |
Angeblich sind die eher für große Ohren bzw. Gehörgänge geeignet. Ich habe noch In Ears umhängen,müssen bei irgendeinem Handy o.ä. dabei gewesen sein. Jedenfalls sind mir da die Passtücke etwas zu groß. Ganz schlau werde ich aus den Größenangaben der Hersteller nicht habe ein Foto gemacht: ![]() Der Messschieber ist auf 10mm eingestellt, sind das nun "L", "M" oder "S" Einsätze? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#9
erstellt: 08. Apr 2012, |
Die sind ein wenig kleiner als die L-Aufsätze von den Ultimate Ears Triple.Fi 10. Von Hersteller zu Hersteller variieren die Größen. |
||
kharn
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:03
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2012, |
Okay, habe die Ultimate Ears Triple.Fi 10 heute bei Amazon bestellt. Hoffe mal das beste. Danke! |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2012, |
![]() Hoffentlich passen sie dir. Einfach mal die verschiedenen Aufsätze durchprobieren (dabei aufpassen, dass die "Nase" vorne nicht abbricht; einfach beim Aufsatz-Wechsel festhalten) und auch ggf. den sog. Flipside-Mod (darüber findest du etwas über die Suche) probieren (beim Kabel-wechseln aber den Spalt zwischen Stecker und dem schwarzen Teil am Hörer gut festhalten, denn der geht sehr gerne gleich mit raus). Berichte dann, wenn du sie hast. |
||
kharn
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#12
erstellt: 11. Apr 2012, |
Hallo, hab sie gerade bekommen. Die "Anpassung" hat etwas gedauert, mit den Mitgelieferten comply- foams passen sie auch bzw. rutschen mir nicht mehr aus den Ohren. Richtig positioniert, klingen sie auch recht gut. Werde morgen ausgiebig testen. |
||
Fux123
Stammgast |
18:56
![]() |
#13
erstellt: 11. Apr 2012, |
Hallo kharn, zwar ist es evtl. zu spät, trotzdem möchte ich meine Empfehlung zu In-Ears abgeben. Nach K-324 P und K-340 P von AKG habe ich zu Audéo von Phonak gewechselt. Ihre Klangwiedergabe ist sehr klar und nicht bassbetont, was z.B. für Klassik von Vorteil ist. Wer mehr Bass haben möchte kann das durch Austauschen gegen mitgelieferte Filter beeinflussen. Den Sitz im Ohr finde ich ausserordentlich gut (Phonak ist ein etablierter Hörgerätehersteller), sehr gut abdichtend und langzeittauglich. Durch die Kabelführung über das Ohr nach hinten treten so gut wie keine Kabelgeräusche auf. Grüße Fux |
||
kharn
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:16
![]() |
#14
erstellt: 13. Apr 2012, |
Hi, danke für den Tipp. Werde bei den UE bleiben. Der Klang gefällt mir sehr gut (hatte gestern Hauptsächlich Klassik drin, eher ruhigere Themen). Was bei dem Kabel passiert ist viel zu Steif. D.h. eigentlich ist es die Isolierung - gut für die Haltbarkeit aber schlecht für das Handling. Die Idee die ersten 5cm des Kabel mit Draht zu versteifen mag zwar den Flipside Mode ermöglichen, für das "normale" tragen leidet darunter etwas. |
||
PAfreak
Inventar |
09:48
![]() |
#15
erstellt: 13. Apr 2012, |
Hi, das versteifte Kabel ist nicht für den Flipside Mod, sondern für die Trageweise über dem Ohr gemacht. Alternativ gibts natürlich auch Ersatzkabel. ![]() Irgenteines für die Custom In Ears von UE soll auch noch passen. Ich hab aber leider vergessen welches. Da kann Bad_Robot bestimmt nachhelfen. Grüße |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#16
erstellt: 13. Apr 2012, |
![]() Diese Kabel (alte Custom-Kabel von UE) passen, man muss den Pin jedoch mit einer Feile etwas kürzen. |
||
kharn
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#17
erstellt: 13. Apr 2012, |
Hatte eigentlich daran gedacht mit selber eines zu bauen. Audiokabel verschiedenster Bauweise [auch Phonak ;)] kann ich Problemlos gratis beziehen. Nur die UE Stecker scheint es nur in Vergossener Ausführung mit Kabel zu geben. Edit: werde nächste Woche mal nachsehen ob es Bezugsquellen für die einzelnen pins gibt. [Beitrag von kharn am 13. Apr 2012, 10:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung In Ear Buds chipkrieger am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 26.04.2008 – 8 Beiträge |
In-Ear buds gesucht. das_kiwi am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 4 Beiträge |
Ear-Buds Ohrhörer Tungil am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 5 Beiträge |
Taugliche Ear Buds Rade20 am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 8 Beiträge |
In-Ear Buds (max. 20?) Gorbatschow am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 49 Beiträge |
Bügelkopfhörer vs. In Ear Ustrian am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Kaufberatung Ear-Buds back2 am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 3 Beiträge |
Kopfhörer Schnurlos (In Ear/Ear Buds) für Sport Matthias97 am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 2 Beiträge |
InEars oder Ear Buds für iPod Touch El-Padrino am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 17 Beiträge |
gute in-ear oder ear-buds gesucht [ca. 70?] Donot am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.039