HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » SE215 --> jetzt noch ein geschlossener Bügelkop... | |
|
SE215 --> jetzt noch ein geschlossener Bügelkopfhörer!+A -A |
||
Autor |
| |
brian77
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Aug 2012, 18:36 | |
Hey zusammen, erstmal nochmal ein dickes Lob an das Forum hier! Mit den von euch empfohlenen Shure SE215 bin ich sehr zufrieden! Einfach super InEars! Jetzt bin ich noch auf der Suche nach geschlossenen Kopfhörern für zuhause. Hab mich natürlich schon stundenlang durchs Internet gelesen und zwei Kandidaten gefunden. Einsatzgebiet: - 90% elektronische Musik (Tech-House, Minimal-Techno etc.) - 10% klassische Filmmusik (kein KO-Kriterium) Die Hörer werden auch zum produzieren (elektr. Musik) genutzt, sollten aber hauptsächlich Spaß machen! Budget: 150€ Die Kandidaten sind: - AudioTechnica M50s - Ultrasone HFI-580 (die meißten User bei head-fi finden sie besser als die M50) Welche würdet ihr mir empfehlen? [Beitrag von brian77 am 10. Aug 2012, 18:39 bearbeitet] |
||
Soundwise
Inventar |
#2 erstellt: 10. Aug 2012, 18:45 | |
Der Audio Technica M50 geht ok, den Shure SRH750DJ würd ich noch mit auf die Liste nehmen. Bei Deiner Musik ist wahrscheinlich der 750DJ am Besten und er klingt dem SE215 recht ähnlich. Für Klassik passt wieder der Audio Technica besser, weil der mehr Details in den oberen Höhen liefert. Viele Grüße Günther |
||
brian77
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Aug 2012, 16:49 | |
Also kommt der Shure noch mit in die Auswahl ! Ich denke ich werde mir die 3 mal bestellen und probehören. Wie sieht es denn mit dem Tragekomfort der Kopfhörer aus ... hat da jmd Erfahrungen? |
||
brian77
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Dez 2012, 18:45 | |
Kurze Rückmeldung von mir. Habe mir nun die Audio Technica M50 gekauft und probiere diese gerade aus. Eines kann ich aber jetzt schon sagen...sie haben deutlich schärfere Höhen als die Shure SE215. Tiefen sind zurückhaltender als bei den Shure. Aufjedenfall eine große Umstellung. Aber alles andere als schlecht ... nur eben anders. Der Tragekomfort ist angenehm. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschlossener Bügelkopfhörer für Sprachdarstellung ichmirmich am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 2 Beiträge |
Geschlossener Bügelkopfhörer < 999 ? Zieselmaus am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 10 Beiträge |
Geschlossener Bügelkopfhörer für ~150? hairy_ballsack am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 16 Beiträge |
geschlossener Bügelkopfhörer gesucht Nigro am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 8 Beiträge |
Geschlossener Bügelkopfhörer um 200? gesucht Lihp17 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 17 Beiträge |
Geschlossener Bügelkopfhörer mit guter Isolation o187o am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 4 Beiträge |
Geschlossener Bügelkopfhörer für 40 ? gesucht TürlichTürlich am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 09.10.2015 – 23 Beiträge |
stylischer, geschlossener Bügelkopfhörer 50?-100? gesucht TaishiTaisen am 22.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 9 Beiträge |
geschlossener oder halboffener Bügelkopfhörer für unterwegs holli214 am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 4 Beiträge |
geschlossener Bügelkopfhörer um ? 100,- fürs iPhone diekrabbe am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288