HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » On earKopfhörer bis 100€ | |
|
On earKopfhörer bis 100€+A -A |
||
Autor |
| |
Nexessor
Neuling |
#1 erstellt: 27. Okt 2012, 13:04 | |
Moin allerseits Wie in der Überschrift bereits erwähnt suche ich on ear Kopfhörer bis 100€.wenn ihr mir bestimmte ganz besOnders ans Herz legiert waren 130€ auch ok. Aber nur im Ausnahmefall und 130€ sind das absolute maximum. Sie sollten geschlossen sein, ich würde mich zur Not aber auch mit Halboffenen zufrieden geben. Sie müssen auf jeden fall ein austauschbares und liebsten noch robustes Kabel haben. Bei mir reißen immer die Kabel ab :(. Auch der Stecker sollte stabil sein. Ich höre fast alles aber besonders viel Rock. Guter Bass ist mir wichtig und allgemein sollte der ton Volumen haben. Die L1/00 fidelio von Phillips haben mir gut gefallen, ich habe die Höhen aber kaum getestet. Außerdem kosten die 180€. Wahrscheinlich sind meine Anforderung für den Preis maßlos überzogen... Aber ich hoffe auf euch! Vielen dank im voraus! |
||
Slenderman
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Okt 2012, 19:24 | |
[Beitrag von Slenderman am 28. Okt 2012, 19:25 bearbeitet] |
||
|
||
Domi_1993
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 28. Okt 2012, 20:43 | |
Bose halte ich nicht für allzu empfehlenswert. Sie sind zwar super leicht und bequem, allerdings gehst du dabei einen (meiner Meinung nach) zu großen Kompromiss zum Nachteil der Klangualität ein. Da Stimmt einfach das Klang/Leistungsverhältnis nicht. Die Bose sind für mein Empfinden alles andere als gut im Bassbereich. Gruß, Dominik |
||
Darkseth
Inventar |
#4 erstellt: 28. Okt 2012, 23:02 | |
Welchen Klang hättest du gern? Bassbetont? Neutral? (beides hat nichts mit "gutem" bass zu tun, ich frag hier nur nach der bass Menge). Woran soll es angeschlossen werden? Mobil, oder eher stationär zu hause? Welche Quelle(n)? |
||
Nexessor
Neuling |
#5 erstellt: 31. Okt 2012, 10:23 | |
Sry für die späte Antwort. Die Kopfhörer werden von meinem Handy (vorallem unterwegs und z.T. von meinem Laptop (Zuhause) genutzt werden. Aber Zuhause ist eher unwichtig. Die Kopfhörer sollten Bassbetont sein, aber es sollte sih nicht alles auf den Bass konzentrieren. Also man sollte auc noch etwas anderes als den Bass höen können ;). Also die Bose jetzt eher nicht? Die sind ja auch schon hart an der Grenze meiner Preisvorstellung.. |
||
streifenkauz
Inventar |
#6 erstellt: 31. Okt 2012, 13:20 | |
Budget Vorschläge: Wie wärs mit dem besseren Beats Klon: Noontec Zoro, klingt ganz gut, rel. gute Bassqualität austauschbares Kabel. Für 55.- Oder der Philips Citiscape Downtown, bequem, leicht, gute Isolation allerdings kein austauschbares Kabel. Kostet aber auch nur 50.- Da kannst dann auch 2 für 100 € kaufen [Beitrag von streifenkauz am 31. Okt 2012, 13:22 bearbeitet] |
||
Flooky
Neuling |
#7 erstellt: 18. Nov 2012, 15:07 | |
Dazu hätte ich dann mal ne frage: Wie siehts bei den Kopfhörern mit Klang, Sitz und Haltbarkeit aus? Weil beide sehen eigentlich echt gut aus. |
||
tommi001
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Nov 2012, 16:39 | |
Dies spiegelt jediglich meine Erfahrung mit China-Böllern wieder! Bei deinen Vorstellungen möchte ich einfach mal den Creative Aurvana Live! in die Runde werfen. Er ist zwar nicht Ohraufliegend, doch die Hörmuscheln sind doch recht klein und somit ist er noch sehr protabel. Er ist bassbetont, aber dies liegt noch im "vertretbaren" Bereich, d.h. ich hab zum Beispiel keinen Aua-Effekt wenn ich auf einen neutraleren Hörer umsteige. Zudem liegt dieser KH noch locker im Budget. Wenn du Interesse haben solltest kannst du dir ihn ja mal bei amazon bestellen und testen, man muss sein Budget ja nicht immer ganz unter die Leute bringen wenn man mit weniger zufrieden ist . VG, tommi. [Beitrag von tommi001 am 18. Nov 2012, 16:42 bearbeitet] |
||
streifenkauz
Inventar |
#9 erstellt: 18. Nov 2012, 23:49 | |
Da muss ich doch ein Veto einlegen Der CAL! ist sicher ein ausgezeichneter Hörer, den ich selbst auch ab und an wieder gerne aufsetze und höre allerdings ist er alles andere als besonders robust verarbeitet, sogar wackelig ohne Ende. Für zu Hause ok, aber unterwegs ist der nach 2 Wochen hinüber, die dünnen Kabel bzw. die Halterungen werden nicht lange halten. Von den Steckern und der Isolation(mobil ) fang ich gar nicht erst an. Man kann für 50-100 Euro keine Klangwunder erwarten die dann auch noch wie Panzer gebaut sind, alles hat seine Grenzen. Beide, sowohl der Noontec als auch der Downtown klingen gut(P/L!) und sind mobiler als der CAL!. Besonders der Downtown ist sau bequem und isoliert hervorragend, für unterwegs top. KLAR, ist kein Hifi-hörer aber das gibts in der Preisklasse eh nicht , hauptsache es taugt einem. Step by step, that`s the beauty of it |
||
vanda_man
Inventar |
#10 erstellt: 19. Nov 2012, 00:13 | |
Klanglich --> CAL! > Noontec > Downtown. Ich werfe einfach mal den Shure SRH-750 DJ in dem Raum. Klar, er ist ein basslastiger KH und eher als Fortschritt zum AKG K518 LE zu betrachten. Auch ist Rock nicht so basslastig wie andere Musikrichtungen. Dennoch würde ich es riskieren, den Hörer mal zu testen: klanglich schlägt er alle genannten KH. Und da gibt es noch ein Wundermittel, das nennt sich EQ. |
||
larrypint
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 05. Dez 2012, 21:01 | |
die shure sind einfach zu groß für den täglichen mobilen einsatz...ick will ja nicht aussehen wie lord helmchen^^ Die Cal sind auch nix für unterwegs,nicht robust genug,schirmen nicht gut ab und klappern schnell zu den philips downtown findet man hier ja eher wenig aber ich hab sie jetz schon mehrfach empfohlen bekommen,allerdings sind sie auch recht groß die noontec zoro hatte ich vor ein paar tagen auf,soundtechnisch haben sie mir gefallen und konten meine koss porta pro im direktvergleich schlagen gibt es denn nichts in der größe und preisklasse der akg k 450,mit einseitigem und wechselbaren kabel und richtig gutem sound? [Beitrag von larrypint am 05. Dez 2012, 21:02 bearbeitet] |
||
Slenderman
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 06. Dez 2012, 16:56 | |
Wie ist den die Gerräuscheabschirmung bei den noontoc zoro? [Beitrag von Slenderman am 07. Dez 2012, 07:42 bearbeitet] |
||
tommi001
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Dez 2012, 20:12 | |
@slenderman: bitte keine Vollzitate!
Ehm Nö, nicht dass ich wüsste. Für mehr Geld würden dann so Sachen wie der Beyer DT1350 in Frage kommen, aber für das bissl Geld was ein AKG K450 kostet musst du immer einen Kompromiss eingehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HILFE Welche In-earKopfhörer ? NeoGeo2008 am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 5 Beiträge |
In-Earkopfhörer bis 150 ? gesucht mazi81 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 6 Beiträge |
On-Ears bis 100? BLEB am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 3 Beiträge |
On/ In-Ear bis 100? De4thC4ps am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 4 Beiträge |
On Ear bis 100 Euro Hirado am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 4 Beiträge |
on ear KH bis 100? KHFRK am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 4 Beiträge |
bequeme on-ears bis 100 ? sojuznik am 29.01.2019 – Letzte Antwort am 04.02.2019 – 5 Beiträge |
Neue on-ear Kopfhörer bis 100 euro perserker am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 7 Beiträge |
Suche On Ear Kopfhörer bis 100? swissvoice am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 5 Beiträge |
On-Ear bis 100 Euro / Hardcore-Punk thiz am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 30.07.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739