HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Unauffällige Kopfhörer fürs Büro | |
|
Unauffällige Kopfhörer fürs Büro+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
jrehm
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Nov 2012, 10:02 | |||||||
Hallo liebes Forum, ich bin auf der Suche nach Kopfhörern, die den folgenden Ansprüchen folgen sollen. Verwendung in Bus und Bahn / Büro. Oberste Prio ist Unauffälligkeit, ich möchte nicht in Anzug und Schlips mit Bügelhörern rumrennen. Earbuds halten bei mir nicht, die In-Ears von Apple habe ich mal getestet, die waren aber sehr unangenehm und haben gedrückt. Wäre das ggf. mit Custom In Ears besser ? Bisher habe ich als einzige Notlösung die Creative Aurvana Air gefunden. - Dein maximales Budget max. 500€ aber auch gerne weniger - Deinen Musikgeschmack (z.B. ...% Rock, ...% Klassik, ...% Jazz, ...% Electronica) Rock/Metal - Deine Hörgewohnheiten: Strebst Du eher eine möglichst neutrale Wiedergabe an, oder läßt Du es gerne auch schonmal unsachlich donnern? Neutral - darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen, dass Du gerade Musik hörst, oder willst / darfst Du andere durch deinen Musikgenuß nicht stören? Es sollte niemand etwas mitbekommen. - Dein bereits vorhandenes Equipment Iphone/Ipad - Kommt ein Equalizer zum Einsatz (z. B. bei einem Mobilgerät/ Mp3-Player)? eigentlich nicht, außer es muss sein Vielen Dank + Grüße Joachim |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Nov 2012, 10:23 | |||||||
Kommt darauf an. Was genau war denn "unangenehm"? Das Gefühl, etwas im Ohr zu haben? Das ist mit Custom InEars auch nicht anders. Was hat denn gedrückt? Hat es im Gehörgang gedrückt? Dagegen helfen Aufsätze in einer passenden Größe. Oder hat's irgendwo am Außenohr gedrückt (dass das Gehäuse des InEars irgendwo aufgelegen hat)? Dagegen helfen Custom InEars, oder andere Universal InEars, die eine für deine Ohranatomie günstigere Form haben.
Also da steht dir im Prinzip die Welt offen. Von Fischer Amps FA-3E über Live Pro 2 / Street Live 2 (erwähnt hier und hier) und Logitech UE900, Heir 4.Ai (hier, hier und hier) etc. Alles im Prinzip "neutrale" Abstimmungen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 27. Nov 2012, 10:24 bearbeitet] |
||||||||
jrehm
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Nov 2012, 10:28 | |||||||
Hallo, es waren eigentlich mehrere Dinge unangenehm. Einerseits das Rauschen wenn das Kabel die Kleidung berührt hat. Andererseits waren auch die kleinsten Aufsätze scheinbar zu groß für mein Ohr, sodass sie wieder rausgerutscht sind. Wenn ich die Teile dann richtig "reingehämmert" habe hat es sich angefühlt als würde mein Hirn punktiert :-). Außerdem habe ich durch die Position im Ohr immer das Gefühl gehabt als würde mein Trommelfell stark in Mitleidenschaft gezogen, wenn ein Song mal lauter abgemischt ist. Welche InEars sind denn für Ihren besonders stabilen Sitz oder umfangreiche Anpassbarkeit bekannt ? Joachim |
||||||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 27. Nov 2012, 10:48 | |||||||
Dagegen hilft zum einen eine besondere Beschaffenheit des Kabels, sowie die Trageweise des Kabels nach oben über die Ohren (das dient der Zugentlastung und minimiert Kabelgeräusche). Die Apple InEars haben IMHO mit die stärksten Kabelgeräusche, die ein InEar überhaupt haben kann. Die sind für Kabelgeräusche *das* Negativbeispiel schlechthin.
Unter Umständen geht es dir da eher so wie mir, dass du die Apple InEars nicht weit genug in den Gehörgang einführen kannst, um einen richtigen Sitz zu haben. Da ist (zumindest bei mir) immer irgendwie das Gehäuse vom Hörer im Weg. Das klappt z.B. mit Westone InEars besser. Zumindest in meinen Ohren.
Dagegen hilft nur "leiser hören".
Westone. Du könntest z.B. mal einen Westone 4 ausprobieren. Der ist auch noch relativ "neutral" abgestimmt (nur leicht bassig). Bei mp4audio.de kann man sich den als Demohörer (gegen Kaution) schicken lassen, da könntest du es einfach mal selbst ausprobieren. Viele Grüße, Markus |
||||||||
jrehm
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Nov 2012, 11:06 | |||||||
Das ist ein Supertipp, das werde ich mal machen. Die Applehörer haben mich schon wahnsinnig gemacht, ich dachte das geht nur mir so :-) Danke + Grüße Joachim |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Kopfhörer fürs Büro wookie34 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 14 Beiträge |
Kopfhörer fürs Büro RioHifi am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 2 Beiträge |
Kopfhörer fürs Büro tombolala am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 13 Beiträge |
Günstiger Kopfhörer fürs Büro HiFiKarol am 26.02.2021 – Letzte Antwort am 15.03.2021 – 26 Beiträge |
Suche geschlossenen Kopfhörer fürs Büro galahad27 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 19 Beiträge |
[S] Offenen Kopfhörer fürs Büro ChristianKr am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 10 Beiträge |
offene Bluetooth Kopfhörer fürs Büro DroggelJens am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 5 Beiträge |
KH fürs Büro gesucht e0mc2 am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 9 Beiträge |
Geschlossenes "Headset" fürs Büro Poe05 am 15.12.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 18 Beiträge |
Suche Kopfhörer für unterwegs (unauffällige) tiffany221 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.288