HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Auditechnica ATH-M50 für HipHop und Dubstep | |
|
Auditechnica ATH-M50 für HipHop und Dubstep+A -A |
||
Autor |
| |
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Dez 2012, 09:54 | |
Hallo zusammen, nach Recherche hier im Forum habe ich mich vom Beats by Dre zum Auditechnica ATH-M50 umstimmen lassen- Einsatz währen neben "normalen" Hören von HipHop und Dubstep auch der Auflegen (2 Plattenspieler und Traktor) zu hause, Nicht im Club oder sonst wo. Richtige Wahl, oder gibts noch was "besseres"? Danke und Lg Jan |
||
HankSolon
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Dez 2012, 10:57 | |
Ist ein bißchen eine Gretchenfrage: Willst Du wirklich noch eine Bestätigung, dass ein Umstimmen Deiner Meinung, eine gute Idee war? Oder möchtest Du lieber hören, dass die Beats nicht doch besser wären? Im Ernst: Ohne zu Testen, würde ich mich an Deiner Stelle nicht auf ein Modell versteifen, sondern parallel mehrere (an-)hören. Der ATH-M50 wird jedenfalls vielfach gelobt, weil er eben bassig, aber auch gut ist. Als Alternativ-Modell gibt es natürlich immer noch den Beyerdynamic DT770 (wird auch gerne empfohlen). Ein Idee wäre evtl. auch noch der Sennheiser HD25. Das ist allerdings ein Arbeitstier und ggf. weniger musikalisch. So war zumindest mein(!) empfinden. Zum Auflegen ist der allerdings beliebt. Vielleicht hörst Du einfach in ein paar Modelle rein und schilderst einfach, was Du von denen hältst. |
||
|
||
MrNeoGeo
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Dez 2012, 00:46 | |
Die Beats (ich nehme an die Studio) vs Audio Technica ATH-M50 für Deinen Musikgeschmack? Klarer Fall die Audio Technica: ich höre auch ganz gerne mal House, Techno & HipHop mit Dubstep verbinde ich sowas wie Artful Dodger? Auf jeden Fall haben die ATH-M50 deutlich bessere Bässe als die Beats und für diese Musik fantastische Höhen. Ich vermisse jedoch die Mitten und da ich auch gerne mal vocallastige Sachen höre fällts mir da besonders auf. Daher gehen sie weg, es sei denn es gibt eine gute Alternative, mit den Vorzügen aber nicht den Schwächen. Die Höhen klingen auch doch sehr hell, wenngleich sehr analytisch. Ideal für elektronische Musik, wie ich finde. Bin über den Thread gestolpert, da ich gerade selbst Rat brauche zu den ATH-M50 ... Hoffe hier aber ein bißchen geholfen zu haben... |
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 09. Dez 2012, 13:36 | |
Danke für die Antworten, ich werde mir auch mal die Beyerdynamic DT770 ansehen. Probehören geht hier nicht, haben nur Ketten wie MediaMarkt oder Saturn und da gibts in diesen Preisdimensionen nur die Beats. Aber dafür in allen Farben und Editionen Lg Jan |
||
MrNeoGeo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Dez 2012, 00:57 | |
Falls es das Budget zulässt und die Möglichkeit besteht schau Dir auch mal die Custom One Pro von Beyerdynamic an. Ich habe sie mir jetzt auch bestellt und bin gespannt. Im Netz und auch hier im Forum wird das variable Bassfeature stark diskutiert und es scheint wirklich gut zu wirken. Dazu noch mit 16 Ohm sehr wirkungsstark an mobilen Playern, wie iPod und Co. Dazu sollen sie auf dem Niveau des DT 770 spielen, was mir allerdings nicht hilft, da ich diese nicht kenne. Kosten 199,00 € übrigens. [Beitrag von MrNeoGeo am 15. Dez 2012, 01:04 bearbeitet] |
||
Jan765
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 18. Jan 2013, 21:22 | |
Hi, ich habe den Auditechniker bekommen und bin sehr zufrieden. Danke für alle Tips |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT 770 oder ATH M50 für dubstep ? andy987 am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 11 Beiträge |
KhV für ATH-M50 areus am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 5 Beiträge |
KHV für ATH M50? LambOfGod am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 8 Beiträge |
Audio Technica ATH M50 wotanus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 2 Beiträge |
ATH-M50 oder Senn 380pro ? chriff am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 6 Beiträge |
ATH M50 vs. ES7 Franco74 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 3 Beiträge |
ATH-M50 Nachfolger gesucht marapi am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 8 Beiträge |
Ath m50 Alternative Hinnehmen am 09.12.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 12 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50 Akitoyo am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 16 Beiträge |
mobile AMP für ATH M50 k1rk am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.364