HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » DT880 (250ohm) vs AKG K550 vs AKG K701 vs Shure SR... | |
|
DT880 (250ohm) vs AKG K550 vs AKG K701 vs Shure SRH-940+A -A |
||
Autor |
| |
philippz
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2013, |
Hallo zusammen. Ich tue mich richtig schwer mit der Wahl des richtigen Kopfhörers. Kurz: Quelle: PC Format: MP3 320 kbit oder FLAC Verstärker: Focusrite Forte Ich hatte zuerst die Bayerdynamics DT 660 und dann die DT 880(600 ohm). Die 600Ohm packt mein Verstärker nicht. Zu leise. D.h. entweder ich bestelle mir jetzt die DT880 in der 250 Ohm-Version oder ich hole mir einen dieser hier: AKG K550 vs AKG K701 vs Shure SRH-940 Die K550 scheinen irgendwie "bekannter" zu sein als die anderen. Die Shure sollen wohl sehr gut sein und die AKG K701 eine sehr schöne Bühne abgeben. Ich höre von Klassik, über Indie aber auch viel Electro (Stephan Bodzin & Co.) breit Musik. Kann also kein Genre festlegen. Ich hätte gerne einfach mal eure Meinung dazu. Weitere Frage: Wie viel Ohm sind optimal für meinen Verstärker (den ich nicht wechseln möchte) ![]() Danke und viele Grüße Philipp |
||
padua-fan
Inventar |
12:26
![]() |
#2
erstellt: 31. Jan 2013, |
Die K550 bekannter als die K701? Wo haste denn das gelesen? ![]() Die K550 werden manchmal gerne als die portable Annäherung an die 701er gesehen. Wenn du also nur zu Hause hörst und Isolation keine Notwendigkeit ist, würde ich an deiner Stelle zu den 701 tendieren. Allerdings meinst du ja auch du hörst Elektro, und da die K550 etwas mehr Bass haben... bestell am besten alle 3 und vergleiche. ist auf jeden fall ein ganz schönes feld was du da hast. könntest ja ggf. noch den HD600 dazunehmen...? |
||
|
||
philippz
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2013, |
Und: Weitere Frage: Wie viel Ohm sind optimal für meinen Verstärker (den ich nicht wechseln möchte) ![]() Kannst du mir dazu etwas sagen? |
||
padua-fan
Inventar |
11:46
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2013, |
Hmm, also von dem was ich auf der Seite so lesen kann, ist der Amp generell etwas schwach auf der Brust... Also wäre ggf. die 80 Ohm variante etwas besser... aber ich bin mir nicht sicher, generell gilt: Versuch macht kluch! ![]() |
||
philippz
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2013, |
hrmpf, da zahlt man schon "etwas mehr" für einen Amp und wird mit 80 Ohm abgespeist. |
||
padua-fan
Inventar |
12:18
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2013, |
Verlass dich da mal nicht drauf, probiere es lieber aus. |
||
starsplitter
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2013, |
Hi. Der Shure 940 klingt von der Abstimmung sehr hell.Dadurch bringt er eine ziemlich gute Auflösung mit sich. Mir war diese helle Abstimmung zu viel des guten. Der Bass ist sehr genau und stramm aber mengenmäßig ist da nicht so viel los.Bühne fand ich für einen geschlossenen ziemlich groß. Von der Verarbeitung her fand ich ihn nur mittelmäßig. Auf Fotos sieht er gut aus aber in der Hand kann er niemlas mit der Qualität von Beyer oder AKG mithalten. Wenn man etwas größere Ohren hat stößt man innen an den Treiber an Abhilfe schafft dann ein Band welches man hinter das Polster legt. Wegen der Abstimmung hatte ich dann auch nochmal den Shure 840 gehört. Der klingt etwas weicher wärmer aber der Bass geht nicht ganz so tief runter.Die Höhen nerven hier eigentlich nie. Man muss ihn aber ausprobieren.Mir hat er so gedrückt das ich nach 30min Kopfschmerzen hatte. Daher habe ich ihn zurück gegeben. Beim K701 nervt mich eigentlich nie etwas. Zwickende Höhen sind ihm fremd.Bassmäßig könnte da manchmal etwas mehr sein.Bühne riesig aber undefiniert wie ich finde. Man kann mit ihm stundenlang Musik hören. Naja nur so richtig mitreißend klingt er nicht.Bei einigen Liveaufnahmen sitzt man irgendwo ganz hinten, wie im Stadion dafür könnt ich das Teil manchmal hassen. Verarbeitung ist zeimlich gut. Den Dt 880 600ohm habe ich übrigens an meine Onboardsoundkarte laut genug angetrieben.Da sollte man sich nicht so verrückt machen. Ich glaube auch nicht dass der 250 ohm jetzt so viel schlechter klingt. Der Dt 880 hat die Beyerhöhen die können nerven.Diese machen aber die Musik gerade lebendig.Bei guten Aufnahmen neven die Höhen auch nicht.Strammer genauer Bass.Könnte auch hier ein wenig mehr sein. Verarbeitung ist Top.Die Bühne ist kleiner als beim K701 aber wirkt deutlich authentischer. Damit fand ich den Dt 880 dem K701 eigentlich überlegen wenn machmal diese Höhen nicht wären. Der bequemste KH den ich bisher hatte. Wie ein Sofa auf dem Kopf:) Den K550 kenn ich leider nicht. Ich werfe noch mal den Fischer Audio FA 003 in die Runde:) Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K550 vs. Ultrasone HFI 580 vs. Shure SRH 440 Hannibal1976 am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2014 – 4 Beiträge |
AKG K550 vs Ultrasone HFI 580 TomGreenhorn am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 11 Beiträge |
Audio-Technica ATH-MSR7 vs AKG K550 XFREAK am 17.06.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 4 Beiträge |
AKG K550 vs K701 vs Beyerdynamic DT770 pro vs DT990 Pro vs Samsung Level over vs ATH-M50 BiGfReAk1337 am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 5 Beiträge |
Suche Kopfhörer um 100?. AKG K550 MKII vs. Beyerdynamic vs. ? CatDeluxe am 24.10.2017 – Letzte Antwort am 24.10.2017 – 2 Beiträge |
Vergleich: Shure SRH 440 vs. AKG K121 Studio vs. AKG K 141 MK ll JustYoung am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 3 Beiträge |
Hifiman HE-300 vs B&W P5 vs AKG K701 Silnce_is_key am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 4 Beiträge |
"Sennheiser HD 650" vs "AKG K701" dalusa am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 16 Beiträge |
Byerdynamic DT990 vs DT880 vs DT990 Pro Sahit am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 6 Beiträge |
In Ears vs Akg domnik am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405