HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Kopfhörer für Heimkino | |
|
Kopfhörer für Heimkino+A -A |
||
Autor |
| |
honk0007
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem guten Kopfhörer fürs Heimkino bzw. fürs Konsolen spielen, damit ich nicht immer die Anlage leiser drehen muss wenn meine Frau schon mal ins Bett geht ![]() Das letzte mal das ich Kopfhörer hatte ist schon 15 Jahre her und das waren Funkkopfhörer von Sennheiser die mehr gerauscht, als Ton übertragen haben. Von daher habe ich da 0,0 Ahnung. Schönen Klang sollten die Kopfhörer haben, gerne auch basslastig und die Ohrmuschel sollte umschlossen werden da es sonst zu unbequem an den Ohren ist. Der Kopfhörer wird an einen Yamaha RX-V661 angeschlossen an dem ohne Kopfhörer Victa 500 / 200 / 100 und 25A angeschlossen sind. Preislich dachte ich an ca. 100 - max 180 Euro (günstigeres ist natürlich gerne genommen :)) Danke schon mal für eure Empfehlungen. [Beitrag von honk0007 am 03. Mrz 2013, 23:14 bearbeitet] |
||
vanda_man
Inventar |
21:25
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2013, |
Klarer Fall für den Beyerdynamic DT990 Pro würde ich sagen. |
||
|
||
tommi001
Stammgast |
14:20
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2013, |
+1 |
||
honk0007
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2013, |
oder würdet ihr doch eher zum COP raten bzw. sind die überhaupt vergleichbar? |
||
Stan-S
Stammgast |
21:25
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2013, |
Der COP ist halt geschlossen, wogegen der 990 offen ist. Offene haben meistens eine deutlich breitere Bühne und eignen sich deshalb meiner Meinung nach auch eher zum Spielen und Genießen von Filmen, da das Geschehen einfach weiter um einen Herum aufgezogen wird. Ich selbst hatte den 990 auch und fand, dass der eine schöne breite Bühne hatte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der COP daran kommt. Der Vorteil vom COP ist halt, dass du die Bassstufen nach eigenem Wunsch einstellen kannst. Ich hab ihn aber selber noch nicht gehört und kann deshalb nicht mehr dazu sagen. |
||
vanda_man
Inventar |
21:37
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2013, |
Der kommt auch nicht ran, hab den DT990 Pro lang besessen und der COP war für ne Testwoche bei mir. Klanglich ist der COP in allen Belangen unterlegen. |
||
honk0007
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Besten dank für die Entscheidungshilfe. Werde den 990 pro bestellen. |
||
honk0007
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2013, |
habe ihn nun und bin soweit auch sehr zufrieden, wobei der bass noch ne ecke knackiger sein könnte, aber ich denke dann würde er nicht mehr so ausgewogen klingen. mir ist aufgefallen dass ich den verstärker doch recht laut aufdrehen muss, wesentlich weiter als ich es im lautsprecherbetrieb mache, da der kopfhörer sonst recht leise wirkt. ist das normal oder muss ich mich nur umgewöhnen? |
||
streifenkauz
Inventar |
01:35
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2013, |
Liegt wohl an dem hochohmigen KH-Ausgang deines Receivers. Hast du die 250Ohm Version vom 990PRO? |
||
Zalerion
Inventar |
02:06
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2013, |
DTs haben relativ hohe Widerstände (wobei es die auch in der 80Ohm Version gibt, aber ansonsten haben die 250 bzw sogar 600), wobei das bei guten KHs eigentlich zum guten Ton gehört. Da muss man allgemein etwas mehr aufdrehen, wenn man keinen wirklich potenten KH-Verstärker zwischengeschaltet hat. Wenn ich mich richtig erinnere hat der 770 etwas "mehr" Bass, ist aber geschlossen. Mit hat er besser gefallen und ist auch die bessere Lösung, wenn sich andere Personen im Raum befinden oder man unterwegs ist (aber man kriegt auch nix mehr mit, also nichts für den Straßenverkehr...). Wenn die Räume allerdings getrennt sind, ist der 990er auch vollkommen in Ordnung, um den Unterschied zu hören muss man sie wohl entweder sehr gut kennen, oder direkt gegeneinander hören. Gut Wahl! |
||
honk0007
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#11
erstellt: 28. Mrz 2013, |
Ja, hatte mir die 250 Ohm Variante bestellt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Kopfhörer für Heimkino alexsibbe7 am 02.05.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 8 Beiträge |
Kopfhörer fürs Heimkino schluri am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 8 Beiträge |
Sennheiser Kopfhörer für Heimkino obiwan1980 am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 4 Beiträge |
Funkkopfhörer für Heimkino! Solaroma am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 4 Beiträge |
Kopfhörer Heimkino Vali_90 am 26.12.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2022 – 25 Beiträge |
Suche guten Kopfhörer fürs gaming shadow3264 am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 5 Beiträge |
Beste Kopfhörer Heimkino Lösung gesucht Heimkino_Fan_79 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 19 Beiträge |
Der ultimative Kopfhörer-fürs-Heimkino Thread ideefixx am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 52 Beiträge |
Gaming Kopfhörer gesucht! mr.hyde am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 28 Beiträge |
Unauffällige Kopfhörer fürs Büro jrehm am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.734