HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Vergleich: Teufel/Sennheiser/Superlux/Samson/Creat... | |
|
Vergleich: Teufel/Sennheiser/Superlux/Samson/Creative+A -A |
||
Autor |
| |
h82k
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:07
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2013, |
Ich benötige (mal wieder) euren Rat. Suche einen offenen Kopfhörer für maximal 100€. Für Spiele, Filme und Musik (DnB, Melodic, HipHop) für zuhause am PC in Verbindung mit Ansteckmikrofon und zuhause am Handy (also nicht zu hochohmig) Die Geräuschdämmung soll möglichst gering sein, da ich meine Stimme nicht "unterdrückt" hören will. Ausserdem bin ich für lieber etwas mehr Bass als zu wenig. In meine Auswahl sind folgende Kopfhörer gefallen: Samson SRH850 (40€): entspricht dem HD-668, der etwas weniger höhenbetont ist als der HD-681; besserer Komfort Sennheiser HD 558 (100€): gut getestet, anscheinend guter Raumklang - kann das jmd bestätigen? Superlux HD 681 Evo (30€, noch nicht verfügbar): Weiterentwicklung vom HD-681, bessere (weniger starke) Höhen + Design = SRH850 mit besserem Design? Spezifikationen sind jedenfalls gleich... Creative Aurvana Live! (50€): gut alles in allem, haut mich aber irgendwie nicht so ganz um Teufel Aureol Real (100€): gut getestet, viel Plastik, gefällt mir fast noch weniger als der Samson/Superlux Danke im Vorraus |
||
Stan-S
Stammgast |
20:30
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2013, |
Also der Creative ist natürlich auf dem Papier ein Geschlossener. Der hat daher auch keine sehr auffälllige Bühne. Der Sennheiser HD558 kann tatsächlich einnen ganz guten Raumklang. Das wars dann aber auch fast schon. Der spielt ziemlich unauffällig mit netter Auflösung und manchmal ganz schön bedeckt und oder kreischig in den Mitten. |
||
|
||
vanda_man
Inventar |
20:46
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2013, |
Ja auf dem Papier, aber in der Realität isoliert er kaum besser als ein Denon AH-D2000. Der ist auch geschlossen auf dem Papier, isoliert aber eher wie ein Halboffener. |
||
h82k
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:49
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2013, |
Was wäre dann deine Empfehlung? Der 558 soll einer der komfortabelsten sein, in Reviews schneidet er gut ab (Markenkopfhörer schneiden bei Elektronikzeitschriften jedoch eigentlich immer gut ab). Ausserdem kann man ihn wohl vom Sound her zu einem 598 aufwerten, indem man ein schwarzes Tape entfernt, da die Treiber dieselben sind. Soll wohl etwas klarere Höhen hervorbringen ![]() Also letztendlich Samson oder der Sennheiser? @vanda_man: Ja habe ich auch gelesen, habe ihn daher auch in die Liste aufgenommen [Beitrag von h82k am 02. Apr 2013, 20:50 bearbeitet] |
||
Stan-S
Stammgast |
01:33
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2013, |
Was ich meinte war, dass der Creative zwar auf dem Papier ein Geschlossener ist, aber eigentlich kaum isoliert, dafür aber trotzdem die Bühne eines Geschlossenen hat. Bei der Bühnendarstellung kann er mit dem HD558 nicht für 10 Pfennig mithalten. |
||
h82k
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:38
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2013, |
Hmm ok schade das mit der Bühne... Wie schneidet denn der Sennheiser im Vergleich zum Beyerdynamic dt 990 ab? |
||
Stan-S
Stammgast |
02:16
![]() |
#7
erstellt: 04. Apr 2013, |
Da ich beide nicht mehr hier habe, kann ich natürlich keinen Direktvergleich anbieten. Soweit ich mich erinnere, liegt der DT990 bei der Auflösung forn. Was die Bühne angeht, nehmen sie sich wahrscheinlich nicht viel. Nagel mich aber darauf bitte nicht fest. Das sind halt zwei HÖrer, die in der Abstimmung relativ unterschiedlich sind. Der Beyer ist z.B. im Bass und in den Höhen ziemlich stark angehoben. Der Sennheiser hats da eher mit den Mitten, klingt aber in den HÖhen etwas verhangen und kommt im Bass nicht so sehr weit runter. |
||
h82k
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#8
erstellt: 04. Apr 2013, |
ich habe mich letztendlich für den Sennheiser HD 558 entschieden: 1. Ein klein wenig billiger 2. Ich brauche an keinem Gerät einen Verstärker 3. Auch sehr gut getestet, wohl etwas weniger Bass und weniger starke Höhen, was mir dann doch etwas mehr zusagt Werde auf jeden Fall mal meine Meinung zu dem abgeben wenn er angekommen ist ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer für Zuhause (bis 100?) sunnyboy24 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 21.05.2011 – 12 Beiträge |
Suche Kopfhörer für Zuhause edneti am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 10 Beiträge |
Kopfhörer für Zuhause! Cojones am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 7 Beiträge |
Suche Kopfhörer für Zuhause 100-200? Wusaaa am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 8 Beiträge |
Kopfhörer für zuhause 400? Stritch am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2011 – 18 Beiträge |
[Suche] Superlux-Kopfhörer für Musik DarkClown am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 11 Beiträge |
Suche leichten Kopfhörer für Zuhause afru am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 3 Beiträge |
[Suche] Kopfhörer für zuhause Neksta am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 10 Beiträge |
Suche offenen KH für Musik und Spiele Lawliet am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 3 Beiträge |
Samson C-Controll für KHV zuhause AnnoDomini87 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.545