Welche Soundkarte und KHV für DT880 ?

+A -A
Autor
Beitrag
Findus28
Neuling
#1 erstellt: 20. Apr 2013, 14:43
Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit mir guten Sound hinsichtlich elektronischer Musik und Rock auf die Ohren zu geben, desweitern zocke ich auch gerne mal eine Runde PC.
Diesbezüglich habe ich mich nun schon etwas durch euer Forum gearbeitet und muss ehrlich gestehen, dass ich von den ganzen Varianten der benötigten Komponenten ziemlich erschlagen bin. Am Anfang habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass es ein DT880 (600 Impedanz) sein soll und nun kommen immer mehr Fragen hinzu KHV Ja/Nein? bei 600 Impedanz anscheinend sinnvoll, aber welchen KHV? wie teuer muss dieser sein, um die Qualität des DT880 nicht runterzuziehen und das selbe gilt für die Soundkarte ?

Meine Eckdaten:

1) Budget: ca. 500€
2) Musikgeschmack: Rock,Electronica
3) Hörgewohnheiten: neutrale Wiedergabe
4) Darf Deine Umgebung etwas davon mitbekommen: Past schon
5) Dein bereits vorhandenes Equipment: Ältere Soundkarte war damals meine ich gar nicht so billig Sound Blaster X-Fi Model SB0770. Wurde gestern mal wieder Eingebaut und muss echt sagen der Sound ist meines erachtens schon um einiges genialer.
Datenblat SK: Datenblatt SB0770
6)Kommt ein Equalizer zum Einsatz: nicht das ich wüßte

Mir wäre sehr damit geholfen, wenn Ihr mir sagen könntet, ob die Soundkarte okay ist? welcher KHV für mein Ziel den DT880 gut zu betreiben benötigt wird und um das Ganze nochmal in Frage zu stellen, Ihr mir aus bestimmten Gründen vielleicht ehr vom DT880 abraten würdet - Hab mich aber schon a bissel Festgefahren

Vielen Dank
Gruß
Findus
maconaut
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2013, 18:43
Ich würde auf eine externe Soundkarte - also DAC mit KHV - setzen, da wären z.B. der Yulong U100 http://www.pc-hifi-s...udio-dac-silber.html oder der Aune X1 zu nennen, auch FiiO hat was (Olympus E10, E09K). Ich selbst habe den X1, weil mir der U100 zu wenig Eingänge liefert und der größere Yulong zu teuer ist...

Vom DT-880/600 kann ich keinesfalls abraten - feiner Hörer!


[Beitrag von maconaut am 20. Apr 2013, 18:45 bearbeitet]
infinity650
Stammgast
#3 erstellt: 21. Apr 2013, 08:03
Hallo,

z.B. sollte eine Kombi aus FiiO E09K+E17 deinen Ansprüchen gerecht werden. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, portabel und recht schick anzuschauen.


Grüße,

Niklas
texo
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Apr 2013, 09:00
Hallo,

+1 für die Kombination FiiO E09K und E17.

Der E09K hat genug Reserven um den DT880 600Ohm anzutreiben. Zusätzlich hättest Du noch einen portablen KHV, um vielleicht später mal mit Multi-BA-In-Ears einzusteigen.
Bei der Kombination kannst Du deine Soundkarte aber auch wieder ausbauen - oder per Line-In an den FiiO E09K anschließen. Dann hättest Du eine Fall-Back-Lösung, falls der FiiO E17 mal woanders gebraucht wird.

Vorsicht: Der FiiO E09K alleine ist nur ein KHV ohne DAC. Erst die Kombination ist ein KHV+DAC und ersetzt damit die Soundkarte.

Schöne Grüße,
texo
Findus28
Neuling
#5 erstellt: 21. Apr 2013, 09:23
Morgen zusammen,

vielen Dank für eure Antworten!! Hat mir sehr geholfen!

Gruß
Findus
papamogl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Apr 2013, 09:59
Hast Du Dich schon entschieden? Ansonsten könntest Du Dir mal den O2 von nwavguy ansehen. Er hat ihn mit dem Ziel konstruiert, auf möglichst günstige Weise (in beiderlei Wortsinn) möglichst viele verschiedene Kopfhörer antreiben zu können.
Ich würde sagen, vom Preis-Leistungsverhältnis dürfte der schwer zu schlagen sein. Man kann sogar Diy-Kits kaufen, weil er das Design open source gemacht hat. Das würde dann ungefähr 50€ kosten, und von den Messungen her und in Blindtests war der O2 von einem 1500$ teuren KHV nicht zu unterscheiden.

http://www.headnhifi.com/diy-kits/o2-kit-full
Findus28
Neuling
#7 erstellt: 21. Apr 2013, 10:23
Moin,

gänzlich entschieden habe ich mich noch nicht, die Kombi aus Fiio E17 DAC/Amp (ALPEN) + Fiio E09K Desktop Amp (QOGIR) hört ich schon sehr gut an, habe mir jetzt ein paar Bereichte durchgelesen und die Kombi scheint Preis/Leistungsmäßig gut zu sein. Allerdings frage ich mich halt in wie fern ich die portable Option brauche, derzeit nicht wirklich aber wenn man es erstmal hat und auf den geschmack kommt

Beim O2 nwavguy würde ich dann die vorhandene Soundkarte als DAC nutzen oder ?
Die KHV/DAC´s, welche maconaut gepostet hat muss ich mir auch nochmal genauer angucken

Hab gerade schon wieder nen leichten overflow , welches der Produkte nun "besser" wäre, mal davon abgesehen ob ich als Einsteiger das überhaupt herraushören würde.

Gruß
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Apr 2013, 10:36

Findus28 (Beitrag #7) schrieb:
Hab gerade schon wieder nen leichten overflow , welches der Produkte nun "besser" wäre, mal davon abgesehen ob ich als Einsteiger das überhaupt herraushören würde.

Kann ich gut nachvollziehen. Aber man bleibt nicht immer "Anfänger". Man lernt recht schnell Unterschiede zu hören.
Ich nutze einen Fiio E17 mit dem Fiio L7. Damit hat man Line Out und gleichtzeitig ein Dock mit USB Anschluss.
Der Fiio E17 hat ein etwas erhöhtes Grundrauschen, was man aber erst mit wirkungsgradstarken BA Inears wirklich hört.
Alle bisher genannten Geräte sind bereits untere Oberklasse. Die Unterschiede sind eher marginal und vom Geschmack abhängig.
papamogl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Apr 2013, 10:40
Entschuldige den Overload Vielleicht beruhigt es Dich ja zu wissen, dass Du mit keiner der hier genannten Optionen falsch gehen würdest.

Beim O2 kannst Du Deine Soundkarte als DAC nutzen. Falls Du damit nicht zufrieden bist, hat nwavguy auch einen DAC mit demselben Ziel konstruiert:

http://www.headnhifi.com/dac

Mit Gehäuse um die 100€, ohne um die 80.

Falls Du Dich informieren möchtest, ob (und falls ja, wozu) Du überhaupt einen Amp/DAC brauchst, kann ich Dir das empfehlen:

http://nwavguy.blogs...dphone-ampsdacs.html

Ist von demselben Typen geschrieben. Ich mag besonders an Ihm, das er mit dem ganzen keinen Cent verdient, und deshalb auch nicht versucht, etwas zu verkaufen, sondern sich wirklich an die Fakten hält


[Beitrag von papamogl am 21. Apr 2013, 10:40 bearbeitet]
maconaut
Inventar
#10 erstellt: 24. Apr 2013, 13:37
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstiger KHV für DT880
Sahit am 27.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.02.2014  –  4 Beiträge
DT880 an Soundkarte
NoobDogg am 19.07.2014  –  Letzte Antwort am 20.07.2014  –  8 Beiträge
KHV mit Beyerdynamic DT880
Boxtaz am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  5 Beiträge
DT880 600Ohm ohne KHV
evert am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  4 Beiträge
KHV/DAC für K701/Dt880
thiron am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  5 Beiträge
Teilmobiler KHV + DAC für dt880
Q_MaxPower_Q am 15.04.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  12 Beiträge
Suche KHV für beyerdynamic DT880
Tester2a4 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  2 Beiträge
Suche KHV/DAC für DT880
matuzalem am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 15.06.2010  –  5 Beiträge
KHV für BD DT880 Pro gesucht
Stuhl_Entertainment am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  4 Beiträge
S: KH, KHV und Soundkarte
Pyros am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedpfiffa-5
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.816

Hersteller in diesem Thread Widget schließen